Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Nachrichten

Nachrichten - Nachrichten
Nachrichten durchsuchen
Anzeige-Eigenschaften
Zeige Themen 10951 bis 10960 von 16208
AdminBot 15.06.2015 10:10
Bericht: Auch Merkels Rechner war infiziert Beim Cyber-Angriff auf den Bundestag soll auch ein Rechner im Bundestagsbüro von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) infiziert worden sein. Das berichtet die "Bild am Sonntag". Weiterlesen...
AdminBot 15.06.2015 07:20
Nach Trojaner-Angriff: Grüne kritisieren Bundestagsverwaltung Derzeit könne niemand für die Vertraulichkeit der Kommunikation der Abgeordneten und ihrer Mitarbeiter garantieren, meint Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz. Weiterlesen...
AdminBot 13.06.2015 17:20
Wikipedia schaltet auf verschlüsselte Verbindung um Ab sofort werden alle Verbindungen zum Internet-Nachschlagewerk verschlüsselt. Dabei setzt die Wikimedia Foundation auf HSTS, um ein Aushebeln der sicheren Verbindung zu unterbinden. Weiterlesen...
AdminBot 13.06.2015 16:50
Linux-Firewall IPFire erneuert OpenSSL- und StrongSwan-Komponenten Anwender der IPFire-Version 2.17 sollten das Core-Update 91 bald einspielen, denn es schließt unter anderem die jüngst hochgekommene Logjam-Lücke in OpenSSL. Weiterlesen...
AdminBot 12.06.2015 17:10
Kritische Lücken in PHP geschlossen Updates schließen Sicherheitslöcher in PHP, die sich unter anderem ausnutzen lassen, um Shell-Befehle einzuschleusen. Weiterlesen...
AdminBot 12.06.2015 16:00
Kaspersky-Trojaner hatte auch Atomverhandlungen im Visier Der Spionage-Trojaner "Duqu 2.0", der im Netzwerk von Kaspersky wütete, hatte es offenbar auch auf politisch brisante Ziele abgesehen. Die Schweizer Behörden ermitteln. Weiterlesen...
AdminBot 12.06.2015 15:00
OpenSSL-Entwickler schließen Logjam-Lücke Sicherheitsupdates für die Krypto-Bibliothek stopfen eine Reihe von Löchern. Darunter befindet sich auch die Logjam-Lücke, die Angriffe auf den Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch erlaubt. Weiterlesen...
AdminBot 12.06.2015 14:20
Phisher setzen auf Geo-Blocking Damit Phishing-Seiten länger überleben, lassen sich manche von ihnen nur aus dem Land abrufen, auf das es die Cyber-Ganoven abgesehen haben. Phishing-Filterdienste bleiben deshalb außen vor und schöpfen keinen Verdacht. Weiterlesen...
AdminBot 12.06.2015 11:30
Bundestag verabschiedet IT-Sicherheitsgesetz Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen künftig Sicherheitsstandards einhalten und Störungen melden. Dies wird in einem vom Parlament beschlossenen Gesetzentwurf festgelegt, der eine "freiwillige Vorratsdatenspeicherung" zulässt. Weiterlesen...
AdminBot 12.06.2015 09:50
Trojaner-Angriff auf Bundestag: BSI-Präsident weist Vorwürfe zurück Nur Dilletanten in der IT-Verwaltung des Bundestags? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt kontra und verweist auf ignorante Abgeordnete. Völlige Sicherheit könne es außerdem nicht geben. ...
Top Autoren

Article Forum v1.7 Copyright by BananaLive
Archiv
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.