Sicheres Smartphone: Silent Circle veröffentlicht Blackphone 2
Das Blackphone 2 ist ab heute für 799 Dollar in den USA erhältlich. Das Gerät richtet sich an Firmenkunden und ist mit Android for Work kompatibel.
Weiterlesen...
Tausende medizinische Geräte aus dem Internet angreifbar
Sicherheitsforscher entdecken über 68.000 medizinische Geräte, die potentiell direkt angreifbar sind. Die Systeme sind oft mit Windows XP unzureichend abgesichert und Angreifer könnten im schlimmsten Fall die Kontrolle übernehmen.
...
Die Charmoffensive der NSA
Die NSA hat sieben Liebesbezeugungen in Form von E-Cards herausgebracht. Es geht um Dalmatinerwelpen, Netzwerksicherkeit und "Open Source".
Weiterlesen...
Hacker nutzen Imgur-Lücke beim Angriff auf Reddit und 8chan
Eine Lücke in einem beliebten Bilder-Hoster wie Imgur kann fatale Folgen haben. Wie im vorliegenden Fall, als Hacker über Bande die Nutzer von Reddit und 8chan ins Visier nahmen.
Weiterlesen...
CopperheadOS: Alternatives System will Android sicherer machen
Für das alternative Betriebssystem CopperheadOS für Android-Geräte sollen Sicherheitsupdates zeitnah zur Verfügung stehen. Über diverse Modifikationen versprechen die Entwickler zudem mehr Sicherheit. Erste Alpha-Versionen sind...
Microsoft: Weniger als 1 Prozent aller Windows-PCs mit Malware infiziert
Dem Leiter von Microsofts Antiviren-Abteilung zufolge finden sich lediglich auf 0,6 Prozent aller vom ihm untersuchten Windows-Maschinen Schädlinge. Die Zahl der Rechner ohne jeglichen Virenschutz rangiert auf Platz 7 in...
Sicherheitslücke: Gefährliche Archive mit WinRAR erzeugen
Hacker können die aktuelle WinRAR-Version missbrauchen, um Archive mit Schadcode zu erzeugen, der nach einem Doppelklick automatisch ausgeführt wird.
Weiterlesen...
Kassensysteme der Hilton-Kette in den USA gehackt
Angreifer haben offenbar standortübergreifend Kassensysteme des Hilton-Hotelkonzerns infiltriert und manipulierte Zahlungen bei Hotelrestaurants, Geschenke-Shops und anderen Verkaufsstellen ausgelöst.
Weiterlesen...
Belkin vergisst PGP-Schlüssel in Lichtschalter-Firmware
Ein Lichtschalter mit Linux-Firmware. Praktisch, dachte sich Linux-Kernelentwickler Matthew Garrett und warf einen Blick auf die Software. Was er fand, überraschte ihn allerdings sehr: Den PGP-Key, mit dem Belkin seine Firmware...