![]() |
Kostenlose Antivirensoftware Hallo, für einen Freund möchte ich auf einem älteren Computer ( Scaleo L MS-7293-VP mit Vista), der nicht sehr intensiv genutzt wird, ein kostenloses Virenprogramm installieren. Die Installation von Antivir hat nicht funktioniert. Gibt es ein anderes Programm, das ihr emfehlen könnt. Vielleicht ist auch die Vista-Installation nicht ganz korrekt (ich musste es ganz zu neu aufsetzen und alle Updates wieder neu einspielen) Wie kann ich das prüfen und ggf korrigieren? Vielen Dank Wolf |
Warum muss es immer kostenlos sein? Bei "kostenlosen" Scannern wie die aus der Triple-A-Fraktion (Avast, Avira, AVG) bezahlst du das immer mit irgendeiner Kundenverarsche. Persönliche Daten werden in die Cloud geladen, der User wird ausspioniert, so geschaut was er alles in der GUI macht oder ihm werden Spyware-Toolbars in der Installation untergeschoben. Mal davon abgesehen, dass Vista auch nicht mehr wirklich auf der Höhe der Zeit ist und ab Januar 2017 keine Updates mehr bekommt. Kostenlos: Microsoft Security Essentials |
Zitat:
kostenpflichtig (nur meine eigene Empfehlung): Emsisoft AntiMalware oder ESET NOD32 AntiVirus |
Das ist ein leidiges Thema mit den kostenlosen Virenscannern. Meiner Meinung nach: AVG/Avast: Datenschutztechnisch halt bedenklich Avira: hat in der Vergangenheit manchmal ziemliche Schnitzer gemacht (FalsePositives, früher direkte Kooperation mit Ask), heute immernoch Datenschutzrechtlich fragwürdig Panda: will dir deine Startseite und Browser bei der Installation verstellen Qihoo 360: haben bei AV Tests geschummelt, Datenschutz denke ich auch recht bedenktlich Damit wir einen AV empfehlen, muss er folgende Kriterien erfüllen: Datenschutz muss passen, keine Adware selbst mitbringen, keine sonstigen Schnitzer (wie bei AV Tests mogeln) haben Unter diesen Kriterien bleibt einfach nur Microsoft Security Essentials bzw. Windows Defender. Diese haben dafür halt keine PUP Erkennung. Irgendwas ist halt immer mit mit diesen gratis Scannern. Was ich mich bei dir ehr wundere ist, weshalb sich Avira überhaupt nicht installieren lässt ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Und was ist mit BitDefender Free? Ist damit auch etwas nicht in Ordnung? |
Zitat:
Es kommt demnächst ein gratis AV-Scanner von Kaspersky bin schon jetzt neugierig was unser King schrauber dazu sagt, hoffentlich ohne Cloud denn dann hat er schraubers Begutachtung nicht bestanden.:D Es gibt schon eine Beta die ist aber mit Vorsicht zu genießen: http://devbuilds.kaspersky-labs.com/...16.0.1.170/de/ |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Naja,laut dem BitDefender FreeForum datiert das letzte Produkt-Update vom Oktober 2013,also fast zwei Jahre her.Zumal soll BitDefender Free wohl unter Windows 10 nicht lupenrein laufen. Bitdefender Forum -> Bitdefender Antivirus Free Edition |
Zitat:
Zitat:
|
Das weiß ich,purzel.Ich habe es nur zur Info dazu geschrieben. |
Okay, das ist was Anderes:daumenhoc Kaspersky ist ja auch dran an ein Freeware AV das aber noch in der Entwicklung und demnach Beta ist. |
Einfacher wäre es wahrscheinlich ein Linux wie z.B. Ubuntu (empfehle mal Xubuntu oder Lubuntu) oder Linux Mint zu installieren. Stelle in letzter Zeit öfter alte Windows XP - Systeme auf Debian Linux um. Dann braucht man keinen Virenscanner und vor allem sind die Rechner sehr schnell. Aktuelle Software hat man auch. Ok keine Windows-Programme aber LibreOffice ist auch eine nette Textverarbeitung und Spiele mag man auf den alten Systemen sowieso nicht spielen. |
Zitat:
http://www.trojaner-board.de/picture...&pictureid=652 |
Zitat:
|
Zitat:
|
So schlecht ist MSE nicht, hab das mal durchgetestet. Mehr als andere hat der auch nicht durchgelassen. |
Zitat:
Aber einige hier versteifen sich auf Testergebnisse, die sie gar nicht richtig lesen können ;) |
kann mich nur wiederholen ich nutze mittlerweile den Defender (davor MSE) da ich nun win 10 hab + MBAMPro und MBAM Anti Exploit Premium und lebe sicher und zufrieden :) |
Zitat:
Zitat:
|
Haben schon, aber die Erkennung von PUPs ist furchtbar schlecht. |
Zitat:
Die Kombi ""Windows Defender + MBAM + Browser Add-ons NoScript+AdBlockPlus"" ist kostenlos und erfüllt seine Dienste. Wir haben hier auf TB User mit allen möglichken AV-Tools und trotzdem kommt immer was durch, so ist das eben. Jeder soll das verwenden, worauf er Lust hat. :daumenhoc |
Es gibt auch noch einen weiteren eher unbekannten OnDemand mit dem man sein System auf Malware hin überprüfen kann: Malwarescanner von MS - Microsoft Safety Scanner (msert.exe). Quelle und Download: http://www.microsoft.com/security/scanner/de-de/default.aspx Zitat:
Zitat:
|
Interessant zu lesen,wenn AVP's selbst zum Unsicherheitsfaktor mutieren,wenn der Scanner in sicheren HTTPS-Verbindungen scannt und schnüffelt,nebenbei im Browser die Zertifikate durch ein Fake Zertifikat ersetzt und dann ganz locker die Verbindungssicherheit aushebelt.Zumal ist dieser Käse auch noch per default aktiviert. Zitat:
|
AVG Antivirus Free 2016(und Bezahlversionen 2016)ist erschienen: http://www.avg.com/de-de/free-antivirus-download ich verwende aber seit ein paar Tagen Avast Free 2016 Beta: http://forum.avadas.de/threads/7236-Avast-2016-11-1-2234-Beta-1 die hier geschmeidig und unauffällig läuft. http://abload.de/thumb/1izsoh.jpg http://abload.de/thumb/2fbs95.jpg http://abload.de/thumb/3nfs84.jpg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die dem Anwender immer noch Müll unterjubeln will? So besser? :kaffee: |
Zitat:
Bei Avast lautet die Devise immer abwählen oder deaktivieren.Gähn:kaffee: |
Schöne Diskussion. Bei einer AV Installation kann man alles abwählen. Und bei Autos werden garantiert keine Tests manipuliert. Hier werden Behauptungen aufgestellt, die niemand ohne Kenntnis der Quelltexte exakt treffen kann. Ich würde im Zweifelsfall auch eher davon ausgehen, dass die Wirkung der Abwahl eines Häkchens in etwa die Wirkung von Globuli hat. |
In der neu gestalteten SafeZone Browser von Avast 2016,was zu sicheren Transaktionen wie Online-Banking/Shopping dient pflanzt der Hersteller noch einen Video-Downloader mit rein: Zitat:
Schleierhaft ist,was ein Video-Downloader in einem Sicherheitsprodukt zu suchen hat.Ganz nebenbei wird dann noch dreist dieser Datensammler Safe Price implementiert. |
Datensau und Anti-Sicherheitstool Avast at it's best :D |
Zitat:
|
Zitat:
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Habe jetzt erst einmal MS Essentials unf MBAM installiert (muss man das alle 30 Tage neu installieren?) und bin damit zufrieden, bis etwas Besseres zur Verfügung steht. Warum das Installationsprogramm von AVIRA free nicht startet weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich wird Vista nicht mehr unterstützt, oder? Für meinen eigenen Laptop mit Vista habe ich bisher Antivirus Pro (kostenpflichtig) genutzt. Das geht unter Vista. Hier lasse ich mir gern zu einem anderen kostenpflichtigen Programm raten wie oben angeführt (Emisoft Anti Malware, ESET NOD32, oder???--was sollte ich nehmen, das besser ist als Antivir Pro?) Vielen Dank für eure Hilfe! Wolf |
Hi, Zitat:
Zitat:
Ob du ein kostenpflichtiges AV willst/brauchst können wir dir leider auch schwer sagen, weil wir dein Nutzungsverhalten nicht kennen. Wenn du nur bisschen auf Facebook rumsurfst, deine Mails abrufst und nur Software installierst der du absolut vertraust sollte eine gratis Lösung allemal ausreichen ;) |
XP und Vista werden jetzt, oder in sehr naher Zukunft, von keinem AV mehr unterstützt werden. |
Zitat:
|
Ja das glaube ich auch das diejenigen die noch XP nutzen dieses dann auch nicht groß juckt. |
Zitat:
|
das gleiche gilt aber auch für Vista. |
Vista hat aber noch Support bis Anfang 2017, d.h. gravierende Lücken in Windows werden bis dahin geschlossen. Trotzdem ist es das schlechteste OS von Microsoft nach Windows ME :blabla: selbst Windows 8 ist deutlich besser. :D |
bedeutet aber nicht dass die AV das supporten bis dahin ;) |
Zitat:
|
Ach was habt ihr denn alle immer mit Windows ME? Ich hatte ebenfalls Windows ME und war zufrieden. LG :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
https://www.youtube.com/watch?v=-6FnE6y9JIM |
Man merkt schon sehr deutlich dass Stefan Linux Experte ist ;) Unter Linux kommt einem Bloatware, Scareware, künstlich eingeschränkte Fähigkeiten von Programmen einfach sehr ausländisch vor- geht mir auch regelmäßig so wenn ich mich wieder mal mit Programminstallationen unter Windows befassen muss. |
Der Hit war vor kurzem Windows 10 AntiSpy mit Spyware. DoNotSpy 10: Erstes Antispy-Tool für Windows 10 verfügbar - PC-WELT Machen wir uns nichts vor: Das ist die "alles umsonst haben wollen" Mentalität. Softwareentwicklung ist zeitaufwändig. Manche müssen halt davon leben. Man sollte sich manchmal selbst fragen, ob man für die eigene Arbeit auch nichts haben wollte. |
Zitat:
|
Vista kam zu falschen Zeitpunkt. Damals waren die meisten Rechner noch mit 512 MB im Angebot. Da kamen z. B. beim Mediamarkt entsprechende Geräte auf den Markt. Damit hätte man auch mit allen Windows Versionen danach Frust geschoben. Grundsätzlich war Vista ein gutes und stabiles OS. Die technische Basis aller Windows Versionen ist ab Vista grundsätzlich gleich. Sieht man ja auch an der internen Versionierung (alles Windows 6.x). Das Niedermachen von Win 8 habe ich auch nie verstanden. Läuft ebenfalls fix und stabil. Und den Kacheldesktop kann man per Classic Shell entsorgen. |
Zitat:
Dann die ganzen Diskussionen rund um systemd...oder was mit dem Dateimanager nautilus passiert ist, der wurde auch immer mehr kastriert :wtf: |
Zitat:
|
Naja wenn ich mir Windows 8/8.1 so einstelle das es aussieht wie Windows 7 dann kann ich auch gleich beim besseren Original bleiben. :pfeiff: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also ist der einzige Unterschied zwischen 7 & 8(.1) der Startknopf? :blabla::D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Systemd gefällt mir auch nicht bzw. es ist etwas wo ich die Notwendigkeit nicht sehe. So schlecht bzw. alt war SysVinit nun auch wieder nicht. |
Zitat:
Bzgl. SSD möchte ich meinen gelesen zu haben, dass das bei Win8 besser funktionieren soll.. Aber frag(t) mich jetzt nicht wo xD :D |
Die Vorteile die ich aufgelistet hab waren ja die von Win 8 gegenüber 7 :p |
:pfeiff: ich hab nix gesagt.. und um mal wieder etwas in Richtung ontopic zu sagen: Win8(.1) hat MSE (kostenloses AV und so) direkt mit integriert :applaus: |
Auch wenn einige User hier eine Abneigung gegen bestimmte Freeware AV's aus Tschechien haben, so will ich doch jetzt die kurze Rückmeldung rausgeben das die Beta Version von Avast Free 2016(Build 11.1.2238)richtig schön geschmeidig und unauffällig auf meinem PC mit Windows 7 64 Prof. läuft und gefühlt mein System nicht ausbremst:daumenhoc |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
wenn uwe´s daten wirklich einer in die finger kriegt und diese "anal"ysieren muss, leidet derjenige eh hinterher an einer psychose... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Nur für den Fall das einer unseren kleinen frechen Rotzlöffel nicht kennt:pfeiff::applaus:https://www.google.de/search?q=calimero&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0CAcQ_AUoAWoVChMIlIDm0KvoyAIVgTcUCh07qAdY&biw=1176&bih=684:applaus: |
brain.exe funzt aber nicht wenn inzwischen schon firefox/chrome addons infiziert sind auf der herstellerseite. sie hilft vielleicht noch, schützen aber meiner meinung nicht mehr... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist doch völlig wumpe ob da noch andere Adware mit bei ist. Eigentlich ist weitere Adware noch schlimmer oder sind Avira, Avast und AVG nur noch zur Dekoration auf dem Desktop da, damit den vielen CPU-Cores im Rechner nicht langweilig wird? :lach: Und übrigens weißt du genau was an Triple-A kritisiert wird, das werd ich hier nicht zum hundertsten Mal breittreten... |
he,... reden wir an einander vorbei uwe ? anderes beispiel, letztens war für paar stunden die googlepage infiziert. jeder der auf das googlesymbol klickte war infiziert. brainexe wo ? altmodisches geschnacke aus meiner sicht... es werden zur zeit vielk zu viel seriöse seiten gehackt, um sich darauf zu verlassen |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
np, ich hau mich hin um 4 klingelt das a-loch namens wecker nacht zusammen |
Zitat:
|
Probier's doch mal ohne Scanner aus ;) |
Nee cosinus, das mach ich nicht, trau mich nicht, das AV ist dann doch noch so etwas wie das aufgespannte Sprungtuch der Feuerwehr wenn du verstehst was ich meine:daumenhoc |
Ich vertrau da lieber auf meine Sicherheitsmaßnahmen :) |
cosinus, unter Windows kommt es darauf an, wie man sein sich ich sag mal erstelltes Sicherheitskonzept einsetzt und das umsetzt. Ein User der sich nur auf ein AV zum Beispiel verlässt, schaut früher oder später auch mal blöd in die Röhre und meldet sich bei euch hilfesuchend. |
Ich orientiere mich ja gern immer am Notebook von meinem Vaddi: - Windows 10 mit Adminrechten - Firefox mit Ghostery (einem Ü60 bring ich kein NoScript bei :D) - Windows-Defender - Malwarebytes-Free - Secunia PSI (will er unbedingt haben, ist ja auch ok) Das einzige was er mal hatte war etwas Adware. Das war aber noch auf seinem alten Notebook mit Windows 7 (das Gerät werkelt aber mittlerweile seit fast drei Jahren bei mir), weil er auf Softonic reingefallen ist. Das war ihm eine Lehre und er will seitdem nichts mehr selbst installieren, da ruft er mich lieber. Windows-Defender und MBAM sind eigentlich auch nur die doppelten Böden für den Fall der Fälle, aber da ist noch nix an Müll bei ihm reingesegelt. Wobei er auch nur seine Mails abruft und etwas in Facebook ist, vllt hier und da mal Nachrichten liest. Ich finde man muss schon mit ziemlicher Gewalt nach Malware suchen um sich zu infizieren. So einfach ganz per Zufall geht das nicht. schrauber hat doch auch schon oft geschrieben, mit veraltetem Browser und Plugins auf pr0n gesurft, kein Virenscanner usw, aber trotzdem kam nix rein. :( |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
cosinus, ich meinte das im vorherigen Posting allgemein und weniger auf deinen Vater bezogen. Aber auch er kann mal Pech haben und theoretisch an ein Exploit geraten das seinen PC infizieren könnte. |
Zitat:
Es ist ja nicht so, dass er gar keinen Virenscanner hat. |
Zitat:
Nicht mal TDL4 "Pihar"-Version hatte bei mir richtig funktioniert auf damals (leider) aktuell gehaltenem Windows 7 x64. Da gabs einmal einen Neustart, danach fand man auf dem laufenden System wie erwartet keine Spuren von gar nichts (rootkit-like halt) und beim nächsten Start war aber der Bootsektor zerschossen oder so, doch das krieg ich auch selber hin. -.- Grüsse - Microwave |
Zitat:
|
vielleicht kriegt er ja bissel kohle dafür :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mein aller erstes war Avira. Als ich auf Avira kein Bock mehr hatte, kam Avast. Seit ich windows 7 habe nutze ich nur noch MSE. |
Mein aller aller erstes :blabla:AV (ca.1998) hieß Thunderbytes AV (oder so ähnlich). Das nervte tierisch mit Falschmeldungen. Dann kam Avira (ca. 2000). Das war lange gut, bis die Ask-Geschichte kam. Dann habe ich auf ZoneAlarm + AV gewechselt (ca. 2010) und war lange zufrieden, bis das Produkt eingestellt wurde, bzw. nicht mehr weiterentwickelt wurde. Dann habe ich mich für MSE + MAE (ca. 8/2015) entschieden und bin bis dato zufrieden. Nur das Aktualisieren dauert deutlich länger :kaffee:und muss manchmal angestossen werden:headbang:. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board