![]() |
Ich hatte so von 1999 bis 2001 GData und danach bis ca. 2006 AVG Free %) Ich glaube aber, damals war das auch gar nicht mal so schlecht. |
Zitat:
|
Zitat:
Echt seltsam. Deshalb und weil Kaspersky (die Engine) vom FSB unter Druck gesetzt wurde habe ich mich für den Wechsel entschieden. Außerdem ist die Konfiguration der Win FW doch nicht so lästig, wie ich erst dachte. Sie lässt nur im Gegensatz zu ZA (und den meisten PFW's) Traffic nach draußen standarmäßig zu. |
In Sachen Firewall nehme ich jetzt Glasswire Free, die Windows Firewall bleibt aktiviert und ich sehe in Glasswire den Traffic der Programme die ins Netzwerk gingen. Firewalls wie die Freeware FW von ZA haben meiner Meinung nach ausgedient und wenn eine Drittanbieter Firewall dann eine mit Zusatzschutz in Form von proaktiven Schutz wie bei Comodo, Outpost und SpyShelter. |
Ich finde solche Diskussionen immer wieder lustig. Egal in welchem Forum auch immer. Die Hauptsache ist, man hat überhaupt eine Sicherheit auf dem Rechner. Und brain.exe hat jeder am Mann/Frau...das Nennt man Eigenverantwortung. Das es das ein oder andere mal nicht hilft, ist mir auch schon klar...das Nennt man Selbst Schuld. Für Kostenlos bin ich auch für MSE und für bezahlbare bin ich fürs kleine Geld. Ich zahle 30€ für ein Jahr ESET/NOD32 und das ist meinen Augen völlig akzeptabel... :) Und Firewall braucht man in der Regel auch nicht mehr weil Windows Firewall + Router Firewall auch ausreichend ist. |
Hallo, Hier kann ich auch nur wieder Panda Free Antivirus empfehlen. Das Programm läuft im Hintergrund ohne das man es merkt und erkennt alles mögliche. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ok, aber anderer User, du bist ja nicht Purzelwurzel oder Kronos. :kaffee: |
Zitat:
Ist einmal klicken zu viel? :daumenrunter: |
es gibt halt die Auffassung, dass ein "100% seriöses" AV Programm unter anderem dem User keine Adware auch nur anbieten sollte. Natürlich wollen und müssen die Hersteller Wege finden, Geld zu verdienen. Entweder werden dabei deine Userdaten irgendwie genutzt oder über den Weg mit Adware (die meistens wieder Userdaten nutzen). ich persönlich finde das auch nicht zu schlimm, ich finde die Erkennungsraten und Panda selber mit Interface usw. ziemlich gut, bis halt die Mankos die fast alle kostenlosen AVs haben. |
Zitat:
|
Mir wäre ein AVP zuwider, welches Komponenten installiert, die als das eingestuft werden, wovor mich das AVP eingetliche schützen soll :stirn: |
Zitat:
AVG handelt seit 2012 erfolgreich an der Börse mit Aktien: http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2015-09/avg-antivirus-nutzerdaten-verkaufen Avast nagt ebenfalls nicht am Hungertuch: Zitat:
Hinzu kommt bei Avast noch der Investor Google. Hier hilft nur eins,solche Hersteller einfach boykottieren. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Andere Anbieter die nur eine Kaufversion anbieten haben keine großen Investoren in der Hinterhand wie die Konzerne Avast oder AVG. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Warum für etwas zahlen das es umsonst gibt, und die Schutzwirkung ist im Vergleich zu den Kaufversionen die gleiche das belegen auch die Tests, die Kaufversionen unterscheiden sich von den kostenfreien nur im Funktionsumfang, oft ist eine Firewall dabei, die man gar nicht braucht die Windows-Firewall reicht vollkommen oder es ist auch ein Passwort-Manager dabei den gibt es auch überall gratis. Ich gebe mein Geld für sinnvollere Dinge aus als ein kostenpflichtiges AV-Programm es ist. Da wäre das Geld für eine SSD oder eine externe Festplatte zur Datensicherung besser aufgehoben. |
Ehrlich gesagt,du schreibst immer den gleichen Krempel und habe keine Lust mehr ständig das mit den kostenlosen Scheiß wieder und wieder durchzukauen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Privacy Policy | We are serious about your privacy | AVG Hier mal die Datenschutzvereinbarung von AVG: We collect non-personal data to make money from our free offerings so we can keep them free, including:
Is schon nich wenig - sie können meine ganze Browser History verwenden, analysieren wie lange ich welche App/Programme benutze usw |
Ach weil das bei AVG so ist, dann ist das auch gleich bei allen anderen Freewarescanner der Fall. :confused: |
Zitat:
Wie das bei den anderen sog. kostenlosen Virenscannern aussieht wurde hier schon x Mal heruntergebetet! :sleepy: |
Zitat:
[IMG]http://fs5.directupload.net/images/151106/ar3vbnjm.png[/IMG] |
Was du wollen von mir? :balla: Empfehl ich Panda oder was? Natürlich gehört so ein Dreck nicht nicht ins Setup eines Virenscanners! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://abload.de/thumb/18my5n.jpg |
Zitat:
Und Du mein Freund wärst hier auch schon ganz lange raus, wenn das ein anderes Forum wäre. |
purzel,nochmal:ich erwarte von einem AV was Menschen im Internet schützen will einen sorgsamen Umgang mit sensiblen Daten des Nutzers und nicht das Daten verkauft werden.Das ist ein klarer Vertrauensbruch seitens der Herstellers. Ich schreibe für den normalen kleinen Verbraucher und verteidige nicht so wie du es tust Geld geile Konzerne,die immer noch mehr scheffeln wollen. |
cc207, die Diskussion um AV's die ohne das Wissen der ONU mit deren Daten Handel treiben, hatten wir schon oft genug in Foren durchgekaut. Von daher gehe ich nicht mehr darauf ein und zeigte eine Möglichkeit auf wie man das abschalten kann in dem Fall bei AVG. |
Wenn du darauf nicht mehr eingehen willst,brauchst du auch kein Screenshot zeigen,wie man deren Pampe angeblich abstellen kann. |
Wie du unschwer erkennen konntest, bezog sich besagtes Posting auf ein Posting von burningice und das vorherige von mir auf dich eben wegen besagten Diskussionen in diversen Foren. |
Das spielt keine Rolle,ist alles ein Thread. In deinem Screenshot sieht man deutlich,das AVG lügt.Dort steht sie geben keine Daten an Dritte weiter,wenn diese Optionen angehakt sind,aber seid dem 15.Oktober verkaufen sie ja die Daten an Dritte. |
der Satz is geil :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Aber ich weiß ja was jetzt kommt: Man kann es ja abwählen. Ist genau so dämlich wie: ich verreise in Urlaub, und lass die Tür extra auf, mit nem Zettel, bitte alles ausräumen. So brauchts keine Einbrecher. |
Zitat:
Deine Meinung ist bekannt, aber ich mache lieber drei Klicks und habe die Software umsonst.;) |
Zitat:
|
Jo, und alle diese Hersteller sind dummdreister Müll und keine Security-Software-Hersteller. |
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt muss es bei aktivierter Option aber heißen,"wir verkaufen ihre Daten",Comprende. |
Ja und Amen cc207, dann hab ich meine Ruhe und du deine Genugtuung:daumenhoc |
Ja ich würde auch sagen jetzt ist es langsam gut damit, und kommen wieder zum eigentlichen Thema zurück. ;) |
QUOTE=purzelbär;1532503]Ja und Amen cc207, dann hab ich meine Ruhe und du deine Genugtuung:daumenhoc[/QUOTE] Es geht nicht darum wer Recht oder Unrecht hat,verehrter purzel,sondern um Infos für den Mitleser. Zitat:
|
OT: Steckt euch eure AVs und Diskussionen über selbige. Beides 100-%ig nutzlos. Wacht auf und kommt in der heutigen Welt an: https://channel9.msdn.com/Events/Ignite/2015/BRK2336 http://youtu.be/BXuCOlTUWgs Mit freundlichen Grüssen Microwave P.S. Einziger Wermutstropfen ist, dass man damit wohl zu leicht seinen Desktop-PC bricken kann.. :/ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ja purzel wir wissen es langsam das du einen Narren an den beiden Programmen aus Tschechien gefressen hast, und man kann es irgendwann nicht mehr lesen diese Lobhudelei von dir auf diese beiden Programme wo du immer alles versuchst schön zu reden. :rolleyes: |
Zitat:
Zitat:
|
Doch Doch purzel ich lese schon richtig mit, und deshalb fällt es mir ja auf das du in jedem Forum immer das selbe über diese beiden Tschechien AV-Programm AV-Programme schreibst und sie wie eine Mutter ihre Kinder verteidigst. :pfeiff: |
Zitat:
Und zum 1001sten Male: Der normale kleine Verbraucher vertraut nämlich dem AV-Hersteller und denkt gar nicht über eine benutzerdefinierte Installation nach (weil er davon ausgehen muss, dass ein Unternehmen für Sicherheitssoftware ihn schütz). Hier kommen nun die so oft beschworenen "Drei-zusätzlichen-Klicks" ins Spiel: Die werden i.d.R. nicht abgewählt, weil der durchschnittliche User nichts Böses dahinter vermutet und denken wird, dass die Sicherheitssoftware für ihn - als Laien - korrekt voreingestellt ist. Ich kann es nicht empirisch belegen, aber ich glaube, dass 90% der PC-Nutzer den Computer für alles mögliche benutzt, aber bestimmt nicht, um sich mit Sicherheitssoftware herumzuschlagen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nicht nur ihr ich auch, und das auch in anderen Foren. |
Na jetzt krieg ich aber von euch 3 mein Fett weg weil ich so ogft auf benutzerdefinierte Installtion bei den 2 AV's hingwiesen habe:eek: Vorschlag an euch 3 für alle User da draussen die für ein AV kein Geld ausgeben wollen oder können: nennt ihnen ein gutes bzw bekanntes Freeware AV ausser MSE/Defender von Windows das die User per Standardinstallation installieren können ohne das irgendeine Adware, Toolbars, unnötige Features wie Werkzeuge usw mitinstalliert werden und von dem ihr den Usern belegen könnt das der Hersteller des AV's keine Daten der User sammelt und wenn doch, diese nie an womögliche Partnerfirmen weitergeben würde. Also Nyte, cc207 oder okni, legt mal los und belehrt mich womöglich das es so etwas gibt. |
Zitat:
|
Nyte, das Problem ist meiner Meinung nach: 90% der User ahnen nicht das Installer von Freeware und dazu gehören auch fast alle Freeware AV's, mit Adware, PUP, Toolbars usw. behaftet sind und wählen mit dieser Unwissenheit die Standardinstallationen. Klar es ist nicht schön wie Avast vorgeht als Virenschutz Hersteller mit der Standardinstallation aber Avast hat wie viele andere auch Partnerfirmen der Produkte mit in dem Installer eingebunden werden und Avast verdient damit zusätzliches Geld. Und jetzt bitte nennt mir einen Freeware Hersteller von einem AV ausser MSE/Defender bei dem der Installer clean ist von Adware oder Zusatztools und der keinerlei Daten der User auf deren PC ausliest. Ich glaube, ihr werdet keinen finden. Und weil das heutzutage so traurig ist, habe ich so oft auf die benutzerdefinierten Installationen hingewiesen mit dem Hintergedanken das auch Mitleser die nicht so erfahren sind, von dieser Möglichkeit erfahren. |
Der korrekte Weg wäre aber: 11 Cent am Tag für irgend ein AV ausgeben, und die Freeware-Dreckschweine mit Adware drin sterben lassen. Das wäre der einzig richtige Weg damit diese Idioten mal wach werden. Und btw: Deine Aussage ist völliger Quatsch. Ein Free-AV Hersteller, der zu 100% nur Free anbietet, da würde ich das verstehen. Ein Millionenkonzern, der nebenbei auch noch Free anbietet, hat so einen Dreck nicht zu machen. Oder knallt etwa Malwarebytes seine Freeversion voll mit Adware? NEIN! |
Was du schreibst hört sich ja schön an schrauber, ist aber Wunschdenken und entspricht nicht der Realität auch wenn es nicht schön ist. Deshalb hab ich ja gesagt ihr findet wahrscheinlich ausser MSE/Defender kein Freeware AV ohne Installer mit Adware, PUP unnötige Werkzeuge usw. Und was die Weltkonzerne angeht: du weißt genauso gut wie ich das für alle erstmal zählt das die Kassen voll sind und die allesamt alles andere als Samariter sind egal in welcher Branche du danach schaust und dich nicht nur auf Avast und AVG beziehst die auch dazu gehören. Zitat:
|
Avast und Avira sind keine Free Hersteller!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die verdienen sich den Arsch wund an den Kaufversionen, und bieten nebenbei noch ne Free Version an. Wenn man aber schon Millionen verdient hat sollte man den Scheiss aus der Free Version rauslassen, siehe Malwarebytes!!!! |
Ich habe geschrieben Hersteller von Freeware AV's und wenn Avira, Avast, AVG usw auch ein Freeware AV in ihrem "Sortiment" haben, dann gehören die dazu gezählt und was Malwarebytes Free angeht, ja es ist ein guter OnDemand Scanner aber kein richtiges Virenschutz Programm weil der Echtzeitschutz fehlt. Zitat:
|
Es geht darum dass es Hersteller von SCHUTZSOFTWARE gibt, die ihre Kunden nicht verarschen! Aber eine Diskussion mit Fanboys hat eh keinen Zweck. Die verdienen sich Millionen an den Kaufprodukten, verarschen euch von vorne bis hinten, vertickern eure Daten und spammen euch voll mit Adware, und Ihr lobhudelt diese Idioten noch. Irgendwas muss bei euch gehörig falsch laufen. |
Zitat:
Zitat:
|
purzel du gehörst hier inzwischen genauso gesperrt wie der Kraktenkönig (wobei ich mir immernoch nicht sicher bin, ob ihr nicht eine Person seid) -> Warum sollte dir schrauber denn ein AV nennen müssen? Sie haben es nicht zu tun. Punkt. Hört auf das Argument: "Macht ja jeder, also ist es okay" zu bringen. Das ist fast nochmehr Bullshit als Adware in einem AV unterzujubeln. |
Zitat:
Zitat:
Avira, AVG und Avast sind KEINE FREE AV Anbieter!! Die verdienen Millionen mit der Kaufversion!!!!! Also kann man den billig-scheiss-free-Abklatsch auch ohne Adware anbieten, denn die Kohle ist nicht nötig!! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Hmm, dann schauen wir mal: Emsisoft macht es nicht. Malwarebytes macht es nicht, und Marcin wurde erst letztens zum erfolgreichsten Jungunternehmer gewählt, (oder so ähnlich) Sämtliche Entwickler von OpenSource machen es nicht Sämtliche Entwicker von Special Tools machen es nicht Microsoft macht es nicht im AV Tool, obwohl man da ja auch Geldgier unterstellen könnte. ESET macht es auch nicht Schon merkwürdig, irgendwie wollen mir nur die drei Arschgeigen mit A einfallen, die das maßlos übertreiben im Security Sektor...... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Mal etwas als Vorgeschmack für meine Behauptungen schrauber: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
AdAware das gleiche, wie Spybot, war 2008 mal gut Qihoo, Tencent, Baidu sind keine AV, sondern China Müll der entweder bei Tests bescheisst, Datenbanken anderer klaut, usw.... Und @purzel Weil also die "großen" Free AV diesen absoluten Mist machen, muss man das unterstützen und bis zum Abbrechen (und Erbrechen derer, die es lesen müssen) supporten? Nein. Man müsste denen gesetzlich verbieten sich als Schutzsoftware auszugeben. |
@cc207 Jetzt kommst du mit so einem Exoten daher, kennt kein Mensch... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Du solltes dich mal besser informieren,Fortinet wird seit Jahren bei AV-Comparatives getestet.Von Exoten ist hier keine Rede. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich sag nur noch mal: Salzkristalllampe. Wer kauft sich so ein Ding, wenn er weiß, dass es genau das macht, wogegen es helfen soll? Obwohl tausend andere Geräte auch elektrische Felder erzeugen. Na ja OK, die Freeware muss man eben nicht kaufen, wenn mir einer so eine Leuchte schenken würde, würde ich sie mir vielleicht auch hinstellen %) Aaaaber: nur, wenn es ein netter Freund mir persönlich in gutem Willen schenken würde, Free AV ist ja eher so ein Werbegeschenk oder ein "zu verschenken" am Straßenrand... |
Hat sich erledigt. |
Immer das selbe gesülze hier von Schrauber und Konsorten, und das alles ohne es mit Fakten zu belegen. :pfeiff: |
Zitat:
Und noch etwas extra für dich:wo ich mit diskutiere oder nicht geht dich einen feuchten Staub an. |
Zitat:
Zitat:
|
Kronos, cc207 kann hier mitdisktutieren wie er will. Wäre ja noch schöner wenn du ihm das verbieten willst nur weil er kein AV benutzt, das ist seine Sache. |
Zitat:
|
Das bedeutet aber nicht automatisch das er sich nicht mit AV's auskennen würde. |
Zitat:
|
Zitat:
Du wusstest bis eben noch nicht einmal das Fortinet seit Jahren bei AV-C getestet wird. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board