![]() |
Also, bei diesem Rechner komme ich über F2 und nur über F2 in das BIOS oder überhaupt in ein Bootmenu. Dies ist definitiv das alte klassische BIOS und kein UEFI. Wenn der Rechner also UEFI hat oder kann, dann wüßte ich nicht, wie ich es erreiche. Jedenfalls habe ich in diesem klassischen BIOS die Bootreihenfolge so eingestellt, dass als erstes vom Stick und erst danach von der HD gebootet wird. Das hat aber nichts genützt, da trotzdem von HD gebootet wurde. Mir ist das ein Rätsel, dass der Rechner angeblich UEFI hat oder kann und trotzdem nur das alte BIOS angesprochen werden kann. |
Dann hast du wohl UEFI im BIOS nicht aktiviert. Zeig mal Screenshot von deinem BIOS. |
wie mache ich denn einen Screenshot, wenn ich im BIOS bin? Funktioniert da auch Alt Druck? Ich bin jetzt nochmal selbst ins BIOS gegangen, um nach einem Hinweis für UEFI zu suchen, aber nichts gefunden. Stattdessen habe unter machine name eine andere Bezeichnung gefunden, nämlich SVE 171 1Z1 EB. Daher habe ich auf der Rückseite des Rechners nochmal nachgesehen und dort stehen in der Tat beide Bezeichnungen. Da kann ich mir allerdings keinen Reim mehr drauf machen. Vielleicht habt ihr ja eine Idee? |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ok, Hier ein Foto vom Bootmenu (BIOS) |
Zitat:
Zum Screenshot: UEFI-relevante Bootoptionen findest du unter Security bzw Boot. |
Ja, klar ein UEFI-BIOS. Die Wechsel-Option steht unter "Boot": Boot Mode. Da sollte UEFI stehen :party: Wenn da "Legacy" steht, dann auf UEFI wechseln. :daumenhoc |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Lieber Cosinus und Darklord, ich hatte das BIOS bereits nach einer solchen Option abgesucht und bin nicht fündig geworden, daher meine Aussage "Kein UEFI". Da ihr aber so heftig darauf besteht und schon etwas schroff/ungeduldig Zitat:
Ich habe Fotos der entsprechenden Sektionen beigefügt und bin nun sehr gespannt, wo ihr das UEFI findet...ich sehe es beim besten Willen nicht. |
Hmm, das sieht tatsächlich so aus, als ob das BIOS nicht für UEFI konfiguriert wurde. Es gibt über YT oder im Netz Anleitungen, wie man Windows auf UEFI vorbereitet, wenn das nicht schon werksseitig geschehen ist. Sehr seltsam irgendwie.:confused: Warte mal auf mehr Input... |
Das ist aber von InsydeH2O und das bekannt für UEFI. Ok, das Teil ist schon etwas älter und vllt haben die sich da noch nicht die Dinge gehalten, die man heute als selbstverständlich betrachtet. :balla: Zumindest wenn man manuell per F-Taste (meist F11) von einem anderen Datenträger booten will, dann muss es zwei Möglichkeiten bieten, davon zu booten, nämlich entweder per UEFI oder klassisch per CSM. Mit welchem OS war das Notebook denn ursprünglich ausgeliefert? Wenn Windows 8, wurden die Hersteller gezwungen, UEFI statt das alte BIOS zu verwenden. Ich weiß auch nicht was SONY da für nen Schrott an Support abliefert, man kann sich nichtmal das Manual zum Nachschlagen runterladen. :pfui: Um das ganze abzukürzen kannst du den Stick für die Windows10-Neuinstallation auch einfach neu erstellen, dann aber entsprechend im MBR-Stil für klassischen MBR-Boot bzw CSM für UEFI-Rechner. Dann müssen wir uns nicht weiter hier herumärgern :blabla: edit: typo |
Ich möchte mal kurz anmerken, dass die Bootreihenfolge Intern > Extern ist D.h. der wird doch immer erst Windoof starten bevor er vom Stick bootet oder? War bei meinem guten alten kaputten Lappi genauso :D Edit: War übrigens auch ein Sony <3 |
Jo...danke für den Hinweis Dirk. Da fällt mir auch grad ein, dass es eins dieser Geräte sein könnte, wo man nur per UEFI booten kann...und halt eben kein CSM hat bzw es nicht auswählen kann. Dann wird auch das Booten von einem Stick mit MBR-Stil nicht klappen. |
Liebe Leute, ich denke, es ist ziemlich klar, dass der Rechner kein UEFI hat, auch wenn ihr das noch so sehr erzwingen wollt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass der Rechner zwei verschiedene Bezeichnungen hat nämlich SVE-171A11M auf einem großen schwarzen Etikett auf der Rückseite und SVE-1711Z1 EB auf einem weißen Etikett, direkt unter dem schwarzen. Diese Nummer steht auch im BIOS und zu dieser Bezeichnung gibt es auch vielmehr Quellen im Internet. Allerdings habe ich nichts zu UEFI gefunden. |
Zitat:
Microsoft hat das damals mit Windows 8 erzwungen. Wenn ein Hersteller Windows8-Hardware und entsprechend nen Win8-Sticker draufkleben wollte, musst es mit UEFI aufgestattet sein. Sonst durften die das nicht. Denn nur mit UEFI gibt es auch Secure Boot und das wollte M$ damals wie gesagt erzwungen. Soviel zu den Fakten auch wenn du das nicht wahrhaben willst... |
Zitat:
Außerdem hätte er ja dann nicht von dem Stick, der genau nach Anleitung mit UEFI erstellt wurde booten müssen, da ich ja die Bootreihenfolge umgestellt habe und dies auch überprüft habe? Denn wenn der Rechner UEFI hätte, dies aber geschickt verbirgt, wie du es ja andeutest Zitat:
ich finde das alles sehr seltsam |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board