![]() |
Mal von der logischen Seite her: Welches Interesse sollte Malware haben, den Rechner so flach zu legen, dass der Anwender genervt neu installiert? Malware wird dir eher Werbung einblenden oder im Hintergrund Rechenzeit klauen für Bitcoins. Neu installieren, alles andere ist Pfusch am Bau. In der bereits verlorenen Zeit wäre der Rechner schon dreimal neu installiert. Und wenn man das nicht kann, geht es ab zum PC Profi. Auch Computerpflege darf mal Geld kosten. |
Alles klar, ich habe eh keine Wahl. Also werde ich den Rechner mit Hilfe eurer Anleitung neu aufsetzen. Habe ich bisher noch nie gemacht, aber irgendwann ist ja immer das erste Mal. Ich frage mich nur, wie man sein Windows so zerschießen kann von einem auf den anderen Tag... |
Zitat:
Zitat:
Gib mal Deine Fehlermeldung (aus Deinem Eingangspost) in Google ein und Du wirst feststellen, dass Du einer großen Gemeinschaft angehörst. Und nichts davon weist auf Malwarebefall hin. Mach eine Neuinstallation und gut ist es. Kein Hexenwerk ... schon gar nicht, nach 30ig-jähriger Usererfahrung. Frohe Ostern :taenzer: |
So, ich habe versucht, Windows über den hier beschriebenen Weg mit dem USB Stick neu aufzusetzen, das hat aber leider nicht funktioniert. Trotz Einstellung im BIOS über den USB stick zu booten, hat der Rechner dies leider verweigert und trotzdem von Festplatte gebootet. Den USB Stick habe ich genau nach Anleitung aufgesetzt und dies hat augenscheinlich auch funktioniert. Ich habe aber einen alternativen Weg gefunden, über die Bordmittel von Windows dasselbe zurückzusetzen (ging ja vorher nicht), und damit wurde Windows neu installiert und läuft jetzt auch ohne sichtbare Probleme, Installationen funktionieren wieder, Verwaltungsfunktionen auch...hat mich den ganzen Ostersonntag gekostet. Jetzt habe ich aber, bzw. meine Frau ein neues Problem. Da sich ja Rufus auf meinen Rechner nicht installieren ließ, habe den Rechner meiner Frau benutzt. Der war aber furchtbar langsam, und ich habe daher dort mal einen Virenscan mit ESET laufen lassen und einen Haufen Malware gefunden, unter anderem 3 möglicherweise ernsthafte Befrohungen. Ich würde dafür einen separaten Thread aufmachen und hoffe auf Eure Hilfe :pfeiff:. |
Zitat:
|
ok, mein Fehler. Ich weiss nicht einmal was UEFI überhaupt ist und habe daher den Hinweis auch überlesen. Der Rechner ist drei Jahre alt mit SSD. Ich habe jetzt mal nachgesehen und er ist kein UEFI, sondern MBR, also konnte das wohl auch nicht funktionieren. Aber ich habe ja einen anderen Weg gefunden. also nochmal im Detail. Den Stick habe ich genau nach Anleitung mit Rufus eingerichtet, also mit GPD partitionsschema für UEFI, das hat wohl auch funltioniert, es kam keine Fehlermeldung, aber mein PC ist eben kein UEFI-Rechner. |
Wenn der Rechner nur drei Jahre alt ist, wird er garantiert auch UEFI haben. Warum postest du eigentlich keine Modelltypenangaben, ich hab doch schon extra nachgefrgat was für ein Rechner genau. Bei einem Autoproblem in einem Motorforum würdest du doch auch nicht nur von "Auto" sprechen! :wtf: |
Hast ja Recht, es in ein Sony VAIO Laptop mit core i7-3612QM, 2.1 Ghz, Model SVE171A11M, Unter Datenträgerverwaltung, Register Volumes steht MBR |
Sry aber mit der Bezeichnung finde ich bei Amazon nur Blödsinn bzw. irgendein komisches Zubehör. Welches Notebook das genau sein soll geht daraus nicht hervor. |
Ja, stimmt irgendwie. Habe selbst auch mal gegoogelt und finde auch nichts was in Richtung technischer Daten geht. Was genau brauchst Du denn? |
Es geht doch darum, dass du meinst, das sei angeblich kein UEFI-Rechner. Und das glaub ich nicht. Das Problem lautet ja immer noch: du kannst nicht vom Stick booten. |
Ich habe da ein Verkaufsangebot bei Ebay gefunden, wo der Anbieter die ausgelesenen Specs durch HWiNFO64 gepostet hat. Demnach ist das Notebook UEFI fähig. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß nicht, ob dies bei allen Rechnern von Nöten ist, aber bei meinem klappt dies nur, wenn es so eingestellt ist. |
Vllt probiert er ja den falschen Bootmodus aus. Bei manchen UEFI-Rechnern kann man über das Bootmenü (meist Taste F11) ja auswählen, von einem physischen Datenträger klassisch (also per CSM) oder per UEFI gebootet werden soll. Wenn er vom Stick mit GPT klassisch booten will kann das natürlich nicht funktionieren. Da könnte man CSM im UEFI komplett deaktivieren.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board