![]() |
Windows 10 - Rechner lässt keine Installationen mehr zu, Verwaltungsdienst funktionieren nicht Hallo miteinander, mir ist aufgefallen, dass ich keinerlei Software mehr installieren lässt. Auf das Ausführen einer beliebigen Installations-Datei kommt immer folgende Fehlermeldung: "Pfad Datei.exe konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen richtig eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang" Selbstverständlich habe ich überprüft, dass die jeweilige Datei unter dem angegeben Pfad liegt. Darüberhinaus funktionieren diverse Dienste nicht mehr. z.B. Taskmanager, regedit, Commandoshell als Administrator usw. Bei dem Versuch, den Taskmanager auszuführen erscheint folgende Fehlermeldung: " Der Datei ist kein Programm zum Ausführen dieser Aktion zugeordnet. Installieren Sie ein entsprechendes Programm, oder erstellen Sie in der Systemsteuerung unter "Standardprogramme" eine Zuordnung, wenn bereits ein Programm installiert ist" Der Computer funktioniert ansonsten normal, installierte Software wie Excel, Webbrowser usw. laufen. Ich bin auf das Problem auch erst aufmerksam geworden, als ich eine Schriften-Datei installieren wollte, was nicht mehr möglich war. Ein Virenscan mit Avast Free Antivirus liefert keine Bedrohungen, auch ein Onlinescan mit ESET hat keine nennenswerten Bedrohungen gefunden, lediglich einige potentiell unerwünschten Programme. Eine log-Datei mit Farbar Recovery Scan konnte ich leider nicht erstellen, da auch diese Programm nicht installierbar ist. Ich hoffe, ihr könnt mir trotzdem helfen. Vielen Dank schon mal. |
Zitat:
Zeig uns mal für den Anfang die SMART-Werte deiner Festplatte. Wie das geht wird da erklärt --> Zustand der Festplatte herausfinden - so gehts - Anleitungen Log bitte hier in CODE-Tags posten. |
Hallo cosinus, vielen Dank für deine Rückmeldung. Du empfiehlst die Prüfung der Festplatte mit CrystalDiskInfo. Auch dieses Programm müsste installiert werden, was ich auch versucht habe. Ich bekomme nach dem Download und der Ausführung der exe folgende Fehlermeldung: "ShellExecuteEx failed; code 2. Das System kann die angegebene Datei nicht finden" Wie ich schon in meinem Eingangspost schrieb, ist es nicht möglich, irgendeine Software zu installieren, daher weiß ich wirklich nicht, wie ich deine Empfehlung umsetzen soll. Hast Du eine Idee? Ich habe diesen Post bei "Plagegeister aller Art" eingestellt, weil ich vermutete, dass die gezielte Ausschaltung aller Verwaltungsfunktionen sowie das Verhindern jeglicher Installationen auf eine besonders gemeine Schadsoftware schließen lässt. Wie gesagt, ansonsten verhält sich der PC normal. Vielen Dank für weitere Hilfe |
Dann sollte man hier nicht weiter sinnfrei rumprobieren sondern alle Daten sichern und Windows sauber neu installieren. |
Eine komplette Neuinstallation bleibt natürlich immer als letzter Ausweg, aber ich hatte gehofft, dies zu vermeiden, weil es einen großen Aufwand darstellt. Darf ich fragen, warum du einem Befall mit Schadsoftware ausschließt? |
Darf ich fragen, warum für jedes Problem immer Schädlinge verantwortlich gemacht werden, auch wenn es keine Funde gab? |
Hallo cosinus, obwohl diese Frage keine Antwort auf meine Frage darstellt, will ich dennoch gerne deine Frage beantworten. Ich bin natürlich alles andere als eine Experte in Schadsoftwarefragen, deshalb habe ich mich ja auch vertrauensvoll an Euch gewendet, da ihr mir vor vielen Jahren schon mal sehr erfolgreich geholfen habt. Soviel ich weiß, gibt es durchaus Schadsoftware, die von den gängigen Antivirenprogrammen nicht identifiziert wird, vor allem wenn sie neueren Ursprungs ist oder ziemlich raffiniert programmiert wurde. Vor allem fällt es mir schwer zu glauben, dass eine zufällige (also nicht durch Schadsoftware hervorgerufene) so massive Beeinträchtigung des Betriebssystems so zielgerichtet ausfällt, also Verhinderung von Installationen sowie kompletter Ausfall sämtlicher Verwaltungsfunktionen bei ansonsten völlig normaler Performance. Und das alles von einem Tag zum anderen, ohne dass an dem Computer in der fraglichen Zeit irgendwelche Eingriffe vorgenommen wurden. Daher meine Frage, deren Antwort mich wirklich interessiert, warum du den Befall mit Schadsoftware so klar ausschließt. Vielen Dank |
Zitat:
2. Leider nervt es langsam, dass für jedes Problem Schadsoftware reingedichtet wird, denn Schädlinge sind nun wahrlich nicht die einzige "Gefahr" für Rechner - man hat immer mehr den Eindruck, dass ein Befall mit Malware quasi erwünscht ist, muss man ja nur entfernen und dann lüppt wieder alles. Irrtum, Windows kann leider durch viele andere Dinge auch zerlegt werden und zwar so, dass nur eine Neuinstallation in vertretbarer Zeit alle Misstände beseitigt 3. wie gesagt würde MICH mal interessieren, warum immer als erstes Malware die Schuld haben soll |
Zitat:
2. Leider nervt es langsam, dass für jedes Problem Schadsoftware reingedichtet wird, denn Schädlinge sind nun wahrlich nicht die einzige "Gefahr" für Rechner - man hat immer mehr den Eindruck, dass ein Befall mit Malware quasi erwünscht ist, muss man ja nur entfernen und dann lüppt wieder alles. Irrtum, Windows kann leider durch viele andere Dinge auch zerlegt werden und zwar so, dass nur eine Neuinstallation in vertretbarer Zeit alle Misstände beseitigt 3. wie gesagt würde MICH mal interessieren, warum immer als erstes Malware die Schuld haben soll |
Zitat:
In diesem vermuteten Fall hingegen beibt die Malware, wenn es denn eine ist, ziemlich unbemerkt, denn ich bin ja erst durch die versuchte Installation einer Software auf das Problem aufmerksam geworden. Ich gehöre zu den Usern, von denen es bestimmt auch einige mehr gibt, die nicht jeden Tag Software installieren oder die Windows Verwaltungsprogramme bemühen. In meinen Fall also könnte die vermutete Malware eine geraume Zeit böse Dinge machen, wie z. B. Passwörter ausspähen. Zitat:
Zitat:
D. h noch lange nicht, dass Malware ganz allgemein und immer die Schuld an Computerproblemen hat, dies habe ich auch nie behauptet. Deine Antworten auf meine Frage, warum Du Malwarebefall in meinem Fall ausschließt, überzeugen mich nicht wirklich, da sie eigentlich gar nicht auf meine individuelle Symptomatik eingehen, sondern sich alleinig auf das generelle verantwortlich machen von Malware für jegliche Art von Windows-Problemen stützen. Ich danke Dir trotzdem für deine Mühe. Einen schönen Abend noch. |
Zitat:
|
Zitat:
Für mich ist es natürlich schade, da ich überzeugt davon bin, dass es hier auch andere Einstellungen zu meinem Problem gibt und man mir vielleicht doch hätte helfen können. |
Aber klar doch - ich soll die Nichtexistenz von Malware beweisen, gehts noch? Dass deine Installation aus dem letzten Loch pfeift wohl auch noch? Nein, alles im Arsch bei dir, aber es sind wieder magische Schädlinge die die Schuld haben, ja klar! :rofl: :rofl: :rofl: |
Cosinus, natürlich kannst du nicht die Nichtexistenz von Malware beweisen, dass habe ich auch nie erwartet. Aber genauso wenig kannst Du beweisen, dass es zu 100% ein Windowsproblem ist. Vielleicht hast Du ja auch Recht; ich hätte mir nur etwas mehr Begründungen für deine Aussage und etwas mehr Eingehen auf meine Argumente (oder Einwände) erhofft, aber es bleibt leider bei Antworten, die einen unnötig schnoddrigen Anstrich haben. Muss das wirklich sein? Ich denke, ich habe Dir keinen Anlass dafür gegeben, da ich freundlich und sachlich hier poste. Ja, es fällt mir schwer, einfach etwas ohne stichhaltige Begründung zu akzeptieren, vor allem, wenn meine Erfahrung damit nicht in Einklang ist und damit bin ich bisher gut gefahren. Aber dies soll nicht dein Problem sein, ich werde schon eine Lösung finden. |
Also nochmal: dein Windows ist total im Eimer, wir können ja nichmal unsere gängigen Tools ausführen, um dein System zu analysieren. Anstatt das einzig richtige zu machen, nämlich Daten zu sichern und dich Neuinstallation durchzuführen, palaverst du herum, es könnten doch noch Schädlinge schuld haben. Merkst du was? :D |
Mal von der logischen Seite her: Welches Interesse sollte Malware haben, den Rechner so flach zu legen, dass der Anwender genervt neu installiert? Malware wird dir eher Werbung einblenden oder im Hintergrund Rechenzeit klauen für Bitcoins. Neu installieren, alles andere ist Pfusch am Bau. In der bereits verlorenen Zeit wäre der Rechner schon dreimal neu installiert. Und wenn man das nicht kann, geht es ab zum PC Profi. Auch Computerpflege darf mal Geld kosten. |
Alles klar, ich habe eh keine Wahl. Also werde ich den Rechner mit Hilfe eurer Anleitung neu aufsetzen. Habe ich bisher noch nie gemacht, aber irgendwann ist ja immer das erste Mal. Ich frage mich nur, wie man sein Windows so zerschießen kann von einem auf den anderen Tag... |
Zitat:
Zitat:
Gib mal Deine Fehlermeldung (aus Deinem Eingangspost) in Google ein und Du wirst feststellen, dass Du einer großen Gemeinschaft angehörst. Und nichts davon weist auf Malwarebefall hin. Mach eine Neuinstallation und gut ist es. Kein Hexenwerk ... schon gar nicht, nach 30ig-jähriger Usererfahrung. Frohe Ostern :taenzer: |
So, ich habe versucht, Windows über den hier beschriebenen Weg mit dem USB Stick neu aufzusetzen, das hat aber leider nicht funktioniert. Trotz Einstellung im BIOS über den USB stick zu booten, hat der Rechner dies leider verweigert und trotzdem von Festplatte gebootet. Den USB Stick habe ich genau nach Anleitung aufgesetzt und dies hat augenscheinlich auch funktioniert. Ich habe aber einen alternativen Weg gefunden, über die Bordmittel von Windows dasselbe zurückzusetzen (ging ja vorher nicht), und damit wurde Windows neu installiert und läuft jetzt auch ohne sichtbare Probleme, Installationen funktionieren wieder, Verwaltungsfunktionen auch...hat mich den ganzen Ostersonntag gekostet. Jetzt habe ich aber, bzw. meine Frau ein neues Problem. Da sich ja Rufus auf meinen Rechner nicht installieren ließ, habe den Rechner meiner Frau benutzt. Der war aber furchtbar langsam, und ich habe daher dort mal einen Virenscan mit ESET laufen lassen und einen Haufen Malware gefunden, unter anderem 3 möglicherweise ernsthafte Befrohungen. Ich würde dafür einen separaten Thread aufmachen und hoffe auf Eure Hilfe :pfeiff:. |
Zitat:
|
ok, mein Fehler. Ich weiss nicht einmal was UEFI überhaupt ist und habe daher den Hinweis auch überlesen. Der Rechner ist drei Jahre alt mit SSD. Ich habe jetzt mal nachgesehen und er ist kein UEFI, sondern MBR, also konnte das wohl auch nicht funktionieren. Aber ich habe ja einen anderen Weg gefunden. also nochmal im Detail. Den Stick habe ich genau nach Anleitung mit Rufus eingerichtet, also mit GPD partitionsschema für UEFI, das hat wohl auch funltioniert, es kam keine Fehlermeldung, aber mein PC ist eben kein UEFI-Rechner. |
Wenn der Rechner nur drei Jahre alt ist, wird er garantiert auch UEFI haben. Warum postest du eigentlich keine Modelltypenangaben, ich hab doch schon extra nachgefrgat was für ein Rechner genau. Bei einem Autoproblem in einem Motorforum würdest du doch auch nicht nur von "Auto" sprechen! :wtf: |
Hast ja Recht, es in ein Sony VAIO Laptop mit core i7-3612QM, 2.1 Ghz, Model SVE171A11M, Unter Datenträgerverwaltung, Register Volumes steht MBR |
Sry aber mit der Bezeichnung finde ich bei Amazon nur Blödsinn bzw. irgendein komisches Zubehör. Welches Notebook das genau sein soll geht daraus nicht hervor. |
Ja, stimmt irgendwie. Habe selbst auch mal gegoogelt und finde auch nichts was in Richtung technischer Daten geht. Was genau brauchst Du denn? |
Es geht doch darum, dass du meinst, das sei angeblich kein UEFI-Rechner. Und das glaub ich nicht. Das Problem lautet ja immer noch: du kannst nicht vom Stick booten. |
Ich habe da ein Verkaufsangebot bei Ebay gefunden, wo der Anbieter die ausgelesenen Specs durch HWiNFO64 gepostet hat. Demnach ist das Notebook UEFI fähig. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß nicht, ob dies bei allen Rechnern von Nöten ist, aber bei meinem klappt dies nur, wenn es so eingestellt ist. |
Vllt probiert er ja den falschen Bootmodus aus. Bei manchen UEFI-Rechnern kann man über das Bootmenü (meist Taste F11) ja auswählen, von einem physischen Datenträger klassisch (also per CSM) oder per UEFI gebootet werden soll. Wenn er vom Stick mit GPT klassisch booten will kann das natürlich nicht funktionieren. Da könnte man CSM im UEFI komplett deaktivieren.... |
Also, bei diesem Rechner komme ich über F2 und nur über F2 in das BIOS oder überhaupt in ein Bootmenu. Dies ist definitiv das alte klassische BIOS und kein UEFI. Wenn der Rechner also UEFI hat oder kann, dann wüßte ich nicht, wie ich es erreiche. Jedenfalls habe ich in diesem klassischen BIOS die Bootreihenfolge so eingestellt, dass als erstes vom Stick und erst danach von der HD gebootet wird. Das hat aber nichts genützt, da trotzdem von HD gebootet wurde. Mir ist das ein Rätsel, dass der Rechner angeblich UEFI hat oder kann und trotzdem nur das alte BIOS angesprochen werden kann. |
Dann hast du wohl UEFI im BIOS nicht aktiviert. Zeig mal Screenshot von deinem BIOS. |
wie mache ich denn einen Screenshot, wenn ich im BIOS bin? Funktioniert da auch Alt Druck? Ich bin jetzt nochmal selbst ins BIOS gegangen, um nach einem Hinweis für UEFI zu suchen, aber nichts gefunden. Stattdessen habe unter machine name eine andere Bezeichnung gefunden, nämlich SVE 171 1Z1 EB. Daher habe ich auf der Rückseite des Rechners nochmal nachgesehen und dort stehen in der Tat beide Bezeichnungen. Da kann ich mir allerdings keinen Reim mehr drauf machen. Vielleicht habt ihr ja eine Idee? |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ok, Hier ein Foto vom Bootmenu (BIOS) |
Zitat:
Zum Screenshot: UEFI-relevante Bootoptionen findest du unter Security bzw Boot. |
Ja, klar ein UEFI-BIOS. Die Wechsel-Option steht unter "Boot": Boot Mode. Da sollte UEFI stehen :party: Wenn da "Legacy" steht, dann auf UEFI wechseln. :daumenhoc |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Lieber Cosinus und Darklord, ich hatte das BIOS bereits nach einer solchen Option abgesucht und bin nicht fündig geworden, daher meine Aussage "Kein UEFI". Da ihr aber so heftig darauf besteht und schon etwas schroff/ungeduldig Zitat:
Ich habe Fotos der entsprechenden Sektionen beigefügt und bin nun sehr gespannt, wo ihr das UEFI findet...ich sehe es beim besten Willen nicht. |
Hmm, das sieht tatsächlich so aus, als ob das BIOS nicht für UEFI konfiguriert wurde. Es gibt über YT oder im Netz Anleitungen, wie man Windows auf UEFI vorbereitet, wenn das nicht schon werksseitig geschehen ist. Sehr seltsam irgendwie.:confused: Warte mal auf mehr Input... |
Das ist aber von InsydeH2O und das bekannt für UEFI. Ok, das Teil ist schon etwas älter und vllt haben die sich da noch nicht die Dinge gehalten, die man heute als selbstverständlich betrachtet. :balla: Zumindest wenn man manuell per F-Taste (meist F11) von einem anderen Datenträger booten will, dann muss es zwei Möglichkeiten bieten, davon zu booten, nämlich entweder per UEFI oder klassisch per CSM. Mit welchem OS war das Notebook denn ursprünglich ausgeliefert? Wenn Windows 8, wurden die Hersteller gezwungen, UEFI statt das alte BIOS zu verwenden. Ich weiß auch nicht was SONY da für nen Schrott an Support abliefert, man kann sich nichtmal das Manual zum Nachschlagen runterladen. :pfui: Um das ganze abzukürzen kannst du den Stick für die Windows10-Neuinstallation auch einfach neu erstellen, dann aber entsprechend im MBR-Stil für klassischen MBR-Boot bzw CSM für UEFI-Rechner. Dann müssen wir uns nicht weiter hier herumärgern :blabla: edit: typo |
Ich möchte mal kurz anmerken, dass die Bootreihenfolge Intern > Extern ist D.h. der wird doch immer erst Windoof starten bevor er vom Stick bootet oder? War bei meinem guten alten kaputten Lappi genauso :D Edit: War übrigens auch ein Sony <3 |
Jo...danke für den Hinweis Dirk. Da fällt mir auch grad ein, dass es eins dieser Geräte sein könnte, wo man nur per UEFI booten kann...und halt eben kein CSM hat bzw es nicht auswählen kann. Dann wird auch das Booten von einem Stick mit MBR-Stil nicht klappen. |
Liebe Leute, ich denke, es ist ziemlich klar, dass der Rechner kein UEFI hat, auch wenn ihr das noch so sehr erzwingen wollt. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass der Rechner zwei verschiedene Bezeichnungen hat nämlich SVE-171A11M auf einem großen schwarzen Etikett auf der Rückseite und SVE-1711Z1 EB auf einem weißen Etikett, direkt unter dem schwarzen. Diese Nummer steht auch im BIOS und zu dieser Bezeichnung gibt es auch vielmehr Quellen im Internet. Allerdings habe ich nichts zu UEFI gefunden. |
Zitat:
Microsoft hat das damals mit Windows 8 erzwungen. Wenn ein Hersteller Windows8-Hardware und entsprechend nen Win8-Sticker draufkleben wollte, musst es mit UEFI aufgestattet sein. Sonst durften die das nicht. Denn nur mit UEFI gibt es auch Secure Boot und das wollte M$ damals wie gesagt erzwungen. Soviel zu den Fakten auch wenn du das nicht wahrhaben willst... |
Zitat:
Außerdem hätte er ja dann nicht von dem Stick, der genau nach Anleitung mit UEFI erstellt wurde booten müssen, da ich ja die Bootreihenfolge umgestellt habe und dies auch überprüft habe? Denn wenn der Rechner UEFI hätte, dies aber geschickt verbirgt, wie du es ja andeutest Zitat:
ich finde das alles sehr seltsam |
Also so einen Sch..teil hab ich ehrlich gesagt noch nicht erlebt wo man nichtmal genau weiß ob das Teil nun eindeutig UEFI ist oder nicht :balla: :pfui: es gibt jedenfalls genug Hinweise ja sogar Beweise, dass es UEFI sein muss. Aber auch Hinweise dafür, dass es nur von MBR booten kann :balla: Leider sitze ich auch nicht direkt vor deiner Kiste sonst könnte ich ja mal selbst im Setup schauen was mir das BIOS bzw UEFI da bietet. Aber gut, wenn deine Platte im MBR-Stil ist, dann kann es zumindest im klassischen Modus booten. Dann mach doch einfach den Stick neu im MBR Stil und fertig. :kloppen: |
Zitat:
Es hat vielleicht gute Gründe, dass Sony den Verkauf von Laptops eingestellt hat. Zitat:
Zitat:
|
Vergiss diese Bordmittel. Damit meinst du doch wieder irgendein schwachsinniges Recovery-Geraffel wo neben Windows zig Blödsinnsprogramme mit drin sind? Mach einfach eine vernünftige Neuinstallation über den Stick im MBR-Stil. Alternativ kannst du das auch von DVD machen, unsere Anleitung schreibt auch wie man ne DVD brennt. Allerdings bezieht sie sich auf moderne UEFI-Systeme, d.h. im Partitionssetup gibt es dann leichte Abweichungen. Im MBR-Stil richtet Windows 10 nur zwei Partitionen ein, einmal die Bootpartition und einmal Systempartition C, im UEFI sind insgesamt vier. |
Mit Bordmitteln meinte ich die windows eigene Fähigkeit, sich zurückzusetzen. Da gibt es wohl drei Wege, von denen der erste nicht funktionierte, aber dafür der zweite: "Starten Sie den PC zum Zugriff auf den Anmeldebildschirm neu, und halten Sie dann die UMSCHALTTASTE gedrückt, während Sie das Symbol Ein/Aus und dann „Neu starten“ in der rechten unteren Bildschirmecke auswählen. Wählen Sie nach dem Neustart des Computers Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen." Ich hoffe, das fällt nicht unter [QUOTE][irgendein schwachsinniges Recovery-Geraffel wo neben Windows zig Blödsinnsprogramme mit drin sind/QUOTE] Und da ich ja nach deinen Aussagen keine Malware hatte und nur das Betriebssystem zerschossen war, schien mir das ein guter Weg zu sein, nachdem das mit dem Stick nicht funktionierte. Was ist dagegen zu sagen? |
Ach das, äh naja. Schaden tut's nicht aber ich halte das für Zeitverschwendung. Mach einfach ne saubere Neuinstallation vom Stick mit MBR-Stil oder halt eben gleich von DVD. |
Naja, der PC läuft jetzt, hat keine Malware und ein komplettes Neuaufsetzen hieße, wieder die gesamte Software zu installieren, Netzwerk einrichten usw. Dauert wieder Stunden. Auch in gewisser Weise Zeitverschwendung. Hätte das von Anfang an mit dem Stick funktioniert, wäre es vielleicht besser gewesen, das mag durchaus sein. Aber jetzt nochmal alles zu wiederholen möchte ich nun auch nicht. Ich danke Dir hier für deine Hilfe und deinen Rat, aber ich denke, wir können diesen Thread jetzt schließen. |
Softwareinstallationen? Da lässt sich viel Zeit mit cocolatey einsparen siehe chocolatey Paketmanager für Windows Netzwerk einrichten? Was muss man da denn großartig machen? Aktuelle Systeme machen alles automatisch, vllt musst du nur den Netzwerkschlüssel für WLAN eintippern. :rofl: Zeitverschwendung ist eine Neuinstallation eigentlich nur bei trivialen Fehlern aber auch dann könnte man das als gute Übung für den Notfall sehen. Da ist es viel eher eine Zweitverschwendung mit aller Gewalt ein System reparieren zu wollen. |
Na gut, Netzwerk ist jetzt nicht das größte Problem, aber es ist schon ein Haufen Software, überall die Keys raussuchen usw. Habe es ja vor ein paar Tagen schon gemacht und weiß, wie lange es dauert und hier musste ich nicht mal alle Dateien vom Backup zurückspielen, wie es bei einer kompletten Neuinstallation der Fall wäre. Ich schlage mich ja schon seit über eine Woche mit den PC's herum und ich habe auch noch anderes zu tun. Im Gegensatz zu euch macht mir das keinen Spaß... Chocolatey guck ich mir bei Gelegenheit mal an und vielleicht habe ich dann Lust, nochmal komplett neu aufzusetzen, aber im Moment bin erst mal bedient :wtf:. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board