![]() |
Zitat:
|
|
Ich werd euch bald alle wegen offtopic sperren :rofl: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Anhang 84629 Schon wieder dieses WORT! |
Ab sofort heißt du Yataganova :D |
Ich danke für die Vorschläge. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich wieder zurück zu LMDE 5 gewechselt bin. |
Zitat:
Zitat:
Klappt's denn da jetzt mit Amarok? Sonst gib doch bitte eine Fehlerbeschreibung. Das können wir sicher lösen. |
Zitat:
Aber ich werde mal schauen was geht. Danke für die Links Ich habe mir jetzt mal den Quod Libet und den Winampblender installiert. Die machen beide einen guten Eindruck. Zumal ich Winamp auf meinem Win PC immer und grundsätzlich als Alternative zu foobar2000 installiert habe. Was mich aber immer wieder verzweifeln lässt ist die Suche nach einem Tool, welches unter Linux als Verwaltung für den iPod genutzt werden kann. Da scheint es wohl echt zu haken. Unter Windows nehme ich seit gefühlten 30 Jahren CopyTrans |
Zitat:
Wenn Amarok aktuell nicht in den Debian-Repositories (dein Problem?) ist, ist es natürlich doof. Angeblich ist aber Amarok 3.0 in der Entwicklung. Gut möglich, dass es dann wieder in die Debian-Repos kommt. Zitat:
Falls du aber eine Alternative zu foobar2000 suchen solltest, schau dir mal DeaDBeeF an. Zitat:
|
Da werde ich meinen Windows10 PC wohl schön in die Ecke stellen. Wenn ich neue mp3-Datein auf den iPod schieben will, und die Playlisten verwalten muss kann ich mit Linux nichts anfangen. Das ist ja echt ein schlechter Witz. Zitat:
|
PC-User, vielleicht willst du mal hier nachschauen: https://www.linux-community.de/ausga...en-fuer-linux/ User wie Yatagan oder cosinus können solche Seiten besser beurteilen wie ich Nicht Linuxer und dir sagen ob da was Empfehlenswertes wäre oder nicht. |
Zitat:
Deswegen würd ich mir auch nie etwas von Apple holen :pfeiff: |
Zitat:
@PC_User: Leider konkretisierst du bisher nicht, was du genau erwartest und woran du genau scheiterst. Syncen bzw. übertragen von Musik mit einem iPod soll angeblich mit Amarok, Clementine, Strawberry und Rhythmbox möglich sein. Eine Funktionalität wie bei iTunes kann man aber sicher nicht erwarten. Wird denn der iPod von LMDE5 erkannt? Um welches iPod-Modell handelt es sich? Grundvoraussetzung für die Erkennung des iPods scheint zu sein, dass dieser unter Windows formatiert wurde und nicht unter einem Apple-System => https://www.linuxhow2.com/2020/11/23...od-with-linux/ => https://praxistipps.chip.de/ipod-fes...so-gehts_29082 Zitat:
Was halt völlig unpraktikabel ist, sind Backups von iOS-Geräten auf Linux-Systeme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board