Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Anonyme VPN Anbieter gesucht (https://www.trojaner-board.de/174599-anonyme-vpn-anbieter-gesucht.html)

burningice 02.01.2016 15:48

Fragen wir doch die Experten der Anonymität :blabla:

(Falls das eine echte Website in deren Zusammenhang ist):
du bist anonymous - Anonymität

Aber VPN mit Paysafecard oder Bitcoins zahlen is sicher kein schlechter Anfang.
Du musst halt sicher sein, dass der Anbieter (laut eigenen Angaben mindestens) keine/möglichst wenig Daten über dich und den Userverhalten aufzeichnet. Auch musst du auf DNS Leaks usw. achten. Gib doch tonnenweise Threads dazu im Internet

Hier paar Aussagen zu VPN anbieter zu verschiedenen Dingen: https://torrentfreak.com/anonymous-v...2015-150228/2/

usw...

cosinus 02.01.2016 20:47

Das ganze bringt aber alles nix wenn man Avast verwendet :blabla:

Kronos60 03.01.2016 17:25

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1549906)
Das ganze bringt aber alles nix wenn man Avast verwendet :blabla:

Und Windows und Google nicht vergessen.:stirn:

ichbins2000 03.01.2016 18:55

Hallo,

Ich nutze den Ra4wvpn und den hide.me VPN. Hide.me ist schneller und hat auch viele Server auf der ganzen Welt. Ich habe bei beiden einen Premium Zugang. Beide Anbieter loggen nach eigenen Angaben nicht.


Gruss
Ichbins2000

BeRealm 03.01.2016 21:31

Zitat:

Zitat von ichbins2000 (Beitrag 1550190)
Hallo,

Ich nutze den Ra4wvpn und den hide.me VPN. Hide.me ist schneller und hat auch viele Server auf der ganzen Welt. Ich habe bei beiden einen Premium Zugang. Beide Anbieter loggen nach eigenen Angaben nicht.


Gruss
Ichbins2000

Aus welchem Grund Raw4vpn? Loggen tun nach eigenen Angaben (fast) alle nicht. Aber was sie schreiben und was sie tun sind 2 paar Schuhe.


Zitat:

Zitat von Kronos60
Zitat:
Zitat von cosinus Beitrag anzeigen
Das ganze bringt aber alles nix wenn man Avast verwendet
Und Windows und Google nicht vergessen.

Lassen wir mal Windows, Google, Avast und ähnliches bitte aus dieser Diskussion. Das Thema dreht sich um VPN's.

Anscheinend ist es echt die Qual der Wahl welcher Anbieter der Richtige ist. Ich tendiere allerdings zu InCloak, da die kooperativ der Russen mit der NSA oder dem BND eher unwahrscheinlich ist.

cosinus 04.01.2016 00:23

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1550164)
Und Windows und Google nicht vergessen.:stirn:

Bevor mir hier wieder nur Beleidigungen und Fäkalsprache von der Kraktenfraktion vorgewurfen wird:
Wer Windows nicht nimmt, braucht erst recht so einen Müll wie Avast nicht. Vernünftige Virenscanner für wenig oder ga kein Geld gibt es. Google kann man meiden/verhindern, aber wer Avast nimmt, kann den Scheißcode, der direkt in die GUI eingebastelt wurde nicht verhindern.

Mal sehen ob du das diesmal checkst. Bin echt gespannt was da zurückkommt von dir außer Ausreden oder Heißluft (aka Krakten) :D

burningice 04.01.2016 00:55

Ich würde auch sagen, dass wenn man echt "auswelchenGründenauchimmer" anonym sein will im Web bei Windows schnell aufhören kann.

Irgend ein simples Linux, Tor oder einen sicheren VPN und das schaut schon ganz okay aus schätze ich mal. VPN sollte ohne real-bezogene Daten zahlbar sein (Bitcoin, Paysafecard, ..)

Weil allein anhand der typischen Telemetrie (aka Nutzerdaten) von Windows und Avast usw. ist ja das Gerät selbst identifizier- und wiedererkennbar.

cosinus 04.01.2016 01:01

Windows würde auf jeden Fall schonmal ausscheiden. Vllt am ehesten eine Browsersession mit dem Tor-Browser in einer Linux-VM?

Kronos60 04.01.2016 10:10

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1550250)
Mal sehen ob du das diesmal checkst. Bin echt gespannt was da zurückkommt von dir außer Ausreden oder Heißluft (aka Krakten) :D

Dein heißgeliebtes Linux hat einen geringen Marktanteil, und auf Google kann man auch nicht so leicht verzichten zumindest tun das nur wenige.

cosinus 04.01.2016 10:39

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1550311)
Dein heißgeliebtes Linux hat einen geringen Marktanteil, und auf Google kann man auch nicht so leicht verzichten zumindest tun das nur wenige.

Ich sagte ja Heißluft :rofl:
Ich nenne eine Alternative Maßnahme um sich der Überwachung besser zu entziehen und du kommst damit an, dass diese Alternative nen geringen Marktanteil hat - Zusammenhang mit dem Thema nicht gegeben :stirn: ebenso hättest du sagen können, dass mein heißgeliebtes Linux mit L anfängt und mit X aufhört, das hat in etwa die gleiche Relevanz mit diesem Thema :applaus:

Kronos60 04.01.2016 13:52

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1550322)
Ich sagte ja Heißluft :rofl:
Ich nenne eine Alternative Maßnahme um sich der Überwachung besser zu entziehen

Und eine Alternative Maßnahme ist es auch nicht solange Programme und vor allem Spiele auf Linux nicht laufen, man kann es bestenfalls zum Online-Banking einsetzen.

BeRealm 04.01.2016 21:52

Linux ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Ich hätte da ja noch einen USB stick auf den ich eine Linux Distro nutzen könnte.
Welche Distro würdet ihr empfehlen?
wie bringe ich das VPN dann mit der jeweiligen distro zum laufen?
Die meisten VPN anbieter bieten für Windows clients an gibt es das auf linux auch?

Um das ganze etwas weiter Auszuholen: Wie würde für euch der anonyme PC aussehen?

burningice 05.01.2016 02:02

Also ich bin jetz so nicht der "Experte für Datensicherheit und Anonymität" aber von meinem Verständnis von Computern her:

Ein PC der ein Linux ohne irgendwelchen schnickschnack nebenbei verwendet, um absolut sicher zu gehen dann Tor über eine mobile Datenverbindung über ein Prepaid Handy mit oft wechselnder Nummer ohne reale Daten gekauft oder in öffentlichen Hotspots ohne sich real registrieren zu müssen *Wobei mir dafür jetzt kein legaler Grund einfällt*

So für die 0815-Anonymität dieser ebengenannte PC zuhause, mit einem sicheren und anonymen DNS Server benutzt und einem VPN, am besten gleich im Router eingerichtet. Ansonsten kann man soweit ich weiß mit OpenVPN Client auch auf Linux sich zu jedem x-belibigen VPN Anbieter tunneln. Dieser VPN Anbieter muss natürlich auch vertrauenswürdig sein und nicht "leaken".
Dann ist halt wichtig, dass du nur anonyme Dienste im Web benutzt (Paradebeispiel DuckDuckGo usw.), keine E-Mails und so einen Kram halt...

BeRealm 05.01.2016 18:08

Also meine Idee war ja:
-Ein schlankes Debian als Betriebssystem
-OpenVPN mit InCloak und/oder Tor
-Chromium
-Das ganze aufn USB Stick und somit überall schnell zur Hand

Ixquick, diverse blocker und ähnliches sind Standard

Kann das ganze erst in 8 Tagen testen, also was haltet ihr davon?:dankeschoen:

W_Dackel 05.01.2016 18:37

Browser verraten arg viel, vor allem wenn dein Browser zugibt dass er unter Linux läuft.

Installiere dir auf alle Fälle gleich den JonDoFox mit, der hat einen ziemlich anonymen Fußabdruck (behauptet zum Beispiel unter Windows zu laufen, auch wenn er unter Linux betrieben wird).

Linux Einsteigern empfehle ich Ubuntu oder OpenSuse da es da viele Anleitungen gibt.

Debian folgt der reinen "OpenSource" Lehre, d.h. mp3 codecs und ähnliches nachzuinstallieren stelle ich mir da etwas schwieriger vor als bei den genannten "Anfänger" Distris bei denen es kinderleicht ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131