Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Kaspersky und ich zu doof lol (https://www.trojaner-board.de/2519-kaspersky-doof-lol.html)

gretschi 11.02.2003 02:01

Hallo Jungs und Mädels,

ich versuche grade mal wieder Kaspersky ne Chance zu geben um meinen Rechner sicher zu machen, aber ich kriege es echt nicht geregelt. Version 4.0.5 soll es sein.
Installiert upgedated und woher weiss ich jetzt, das mein System gechützt ist :confused:
Muss ich jetzt für jede Schutzfunktion ne Task erstellen??? Also für Mail, Monitor usw. Gibt es irgendwo eine vernünftige Anleitung? Ich finde die dabei ist ziemlich dünn?
Und wo ist der Unterschied zwischen Inspector und Office Guard und Monitor. Was hab ich vom besten Scanner wenn ich nich mal weiss ob er vernünftig läuft...

Danke sehr [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

[ 11. Februar 2003, 02:04: Beitrag editiert von: gretschi ]

Miraculix1 11.02.2003 02:41

Hi Gretschi,
eine deutsche Bedienungsanleitung bekommst du unter www.datsec.de der Monitor ist der Hintergrundscanner, der bei jedem Systemstart automatisch im Hintergrund läuft.
Inspector sagt mir jetzt nichts, aber office guard müsste eigentlich der scanner für Macriviren in word, excel etc. dokumenten sein.
Wenn ich mich bei dem office guard vertan hab könnte mich bitte jemand berichtigen.
Gruß Björn

CyberFred 11.02.2003 09:43

Wenn du noch ein bissen mehr Kompfort in Sachen AV-Scanner haben willst, dann bestelle dir das AVK.

ciao, Cyber

[ 11. Februar 2003, 09:45: Beitrag editiert von: CyberFred ]

Hendrik 11.02.2003 10:35

Also ich (wie wohl viele hier) habe KAV nur mit den folgenden Komponenten installiert:

Core Components
Bases
Monitor
Scanner
UpdaterScript Checker

Der Rest, ganz besonders das ControlCenter, sind meines erachtens nich uneingeschränkt zu empfehlen. Das ist zum eigentlichen Virenschutz nicht erforderlich.

Also: KAV nochmal deinstallieren und neu mit NUR diesen Komponenten installieren, dann (wichtig!!) den ServicePack5 installieren.

So sollte das prima gehen. Zum Test kannst Du ja einfach mal mit einem EICAR (harmloses Test"virus") probieren.

Hendrik

PS: vor Mailwürmern schützt auch ganz vorzüglich ein vernünftiger Mailclient: TheBat!

PS2: @wizard: Deine KAV-FAQ ist sehr erwartet.... ;)

Volker63 11.02.2003 12:42

Hier ist mein Beitrag, damit ich nicht aus der Dadtenbank geschmissen werde.

CyberFred 11.02.2003 13:12

@Volker:
Nur die Nullpopster werden rausgeschmissen. Deine zwei Beiträge hätten also schon ausgereicht, um drinne zu bleiben. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

ciao, Cyber

gretschi 12.02.2003 04:21

Also der Kaspersky ist und bleibt eine Wissenschaft für sich. Habe alles deinstalliert und selbst die Registry gereinigt. Neu installiert update 5 drauf und dann beim neu hochfahren fragt er mich ob ich updaten möchte. Klar. Program hängt. Manuell alles eingerichtet Rechner mit Kaspersky super langsam, verzögerungen überall. Schnauze voll und den Norton 2003 wieder drauf, heile Welt.
Nie weider Kaspersky. Ich habe es jetzt drei mal probiert. Ich verstehe echt nicht was ihr an diesem so komplizierten Scanner habt.

[ 12. Februar 2003, 04:23: Beitrag editiert von: gretschi ]

Hendrik 12.02.2003 06:57

Na ja, alle die, bei denen Kaspersky prima läuft, leiden ja auch nicht an Halluszinationen... [img]graemlins/heilig.gif[/img]

Aber es ist schon war, der Monitor kann viele Ressourcen fressen, muß aber nicht. Ich merke also keinen Unterschied und habe keinen Superrechner (Duron800, 320MB SDRAM). Das hängt natürlich ganz besonders von den Einstellungen des Monitors ab. Diesbezüglich wäre eine klare FAQ wirklich sehr nötig.

Du schreibts nichts über Dein Betriebssystem. Bei XP gibt's einen Patch gegen Verlangsamungen durch Virenscanner:

http://www.wintotalserver.de/server/...76_XP_4982.zip

Hast Du eigentlich beim letzten Versuch nur die Komponenten installiert, die ich angegeben hatte?

Und was wir an einem komplizierten Scanner haben? :cool:
Wir können damit genau machen, was wir wollen, nicht was ein gelber Doktor meint, was wir zu wollen haben. Durch die Einstellmöglichkeiten hat der User selber die Kontrolle darüber, was wie gescannt wird. Somit sind unnütze Verlangsamungen voll zu vermeiden.

Betr. Updater: probiere mal diesen Server

http://download.avp-de.com/updates

Hendrik

Optimist. 12.02.2003 18:19

@gretschi
Ich hatte auch das Problem, daß sich der Rechner aufhängt, wenn man nach dem ersten Booten nach der Installation die Update-Frage bejaht oder verneint. Wenn man nach der Installation gleich updatet und erst dann neu Bootet, dann geht es. Bei mir läuft KAV jetzt ohne Probleme, aber ich kann die Kritiker dieses Programms schon verstehen, es erfordert wirklich viel Geduld und Phantasie, um es zum Laufen zu bringen.
Gruß
Bernd

[ 12. Februar 2003, 19:51: Beitrag editiert von: Optimist. ]

leo.pold 12.02.2003 18:35

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Optimist.:
Wenn man nach der Installation gleich updatet und erst dann neu Bootet, dann geht es. Bei mir läuft KAV jetzt ohne Probleme, aber ich kann die Kritiker dieses Programms schon verstehen, es erfordert wirklich viel Geduld und Phanatie, um es zum Laufen zu bringen.</font>[/QUOTE]hi, @all! genauso gings mir auch bei der suche nach dem besten av-programm. kann aber jetzt nicht beurteilen, ob KAV wirklich das beste ist, ich wollte nur noch eine unabhängige meinung über die virenfreihiet meines systems einholen, daher nach AVG und NOD32 auch noch KAV geholt und probiert, natürlich das jeweils andere av-programm vorher deinstalliert, was mir kompetentere user als ich auf dieser seite empfholen haben(kurze history für alle, dies nicht wissen: es begann mit dem sobig-wurm von big@boss.com, den fand AVG. dann probierte ich NOD32, der fand crypt.win32. KAV findet keine viren mehr - hoffe das bleibt auch so, und falls nicht, reagiert er hoffentlich so wie vielfach gelobt [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] )

Domino 12.02.2003 18:41

Das Problem scheinen ja mehrere zu haben.

Nach der Installation stellt KAV fest das die Virendefinitionen veraltet sind und hängt.

Einfache Lösung :

KAV aus dem autostart nehmen (übers Startmenü).

Rechner neu starten bzw ab/anmelden.

Den Updater manuell starten.

KAV wieder in den autostart legen.

Domino

Hat das schon mal jemand Kaspersky mitgeteilt ?
Das müsste sich ja beheben lassen.

Domino

IRON 12.02.2003 18:43

Nö. Wenn man sich nicht zu doof anstellt, klappt das auf Anhieb.

Ich habe "doof" bewusst verwendet, da ja die Möglichkeit von gretschi selbst als Erklärung in Betracht gezogen wurde.
Sowohl hier als auch in anderen Foren, wo man hin und wieder Leute trifft, die KAV ums Verrecken nicht zum Laufen bekommen, konnte ich beobachten, dass es sich dabei um Leute handelte, die relativ wenig PC-Erfahrung hatten, wenig Geduld beim Lesen von Hinweisen und Kommentaren aufbrachten, unsystematisch arbeiteten und unklar formulierten, wie sie vorgegangen waren bzw. was genau sie an Optionen gewählt hatten.
Hinzu kommen dann noch eventuell fehlende Angaben zum System selbst, fehlende Service-Packs (WinXP/2000 hat einen Virenscanner-Bug) sowie störende Reste eines vorher installierten Norton-Produkts.

Nangie 12.02.2003 18:43

Original von Optimist
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Bei mir läuft KAV jetzt ohne Probleme, aber ich kann die Kritiker dieses Programms schon verstehen, es erfordert wirklich viel Geduld und Phanatie, um es zum Laufen zu bringen.
</font>[/QUOTE]Habe ich nicht, deshalb benutze ich auch NOD 32 und bin sehr zufrieden damit,leicht zu verstehen und der Preis ist auch akzeptabel ;)

Nangie 12.02.2003 18:49

Original vo IRON
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> konnte ich beobachten, dass es sich dabei um Leute handelte, die relativ wenig PC-Erfahrung hatten, wenig Geduld beim Lesen von Hinweisen und Kommentaren aufbrachten, </font>[/QUOTE]....und wo ist das Problem ?? Ich hab auch keine Geduld und das Wissen für KAV :D Nicht jeder wird mit einem ´Rechner` geboren [img]tongue.gif[/img]

Optimist. 12.02.2003 19:57

@ IRON
Daß die Probleme diverser User evtl. damit zusammenhängen könnten, daß das Programm einfach nicht ausgereift ist, das kommt Dir wohl auf keinen Fall in den Sinn? Die sind halt alle "doof". So einfach ist das. Das, IRON, ist genau die Einstellung, die die User dann Symantec in die Arme treibt.
Gruß
Bernd

[ 12. Februar 2003, 20:00: Beitrag editiert von: Optimist. ]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131