Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung (https://www.trojaner-board.de/plagegeister-aller-art-deren-bekaempfung/)
-   -   Kaspersky und ich zu doof lol (https://www.trojaner-board.de/2519-kaspersky-doof-lol.html)

gretschi 11.02.2003 02:01

Hallo Jungs und Mädels,

ich versuche grade mal wieder Kaspersky ne Chance zu geben um meinen Rechner sicher zu machen, aber ich kriege es echt nicht geregelt. Version 4.0.5 soll es sein.
Installiert upgedated und woher weiss ich jetzt, das mein System gechützt ist :confused:
Muss ich jetzt für jede Schutzfunktion ne Task erstellen??? Also für Mail, Monitor usw. Gibt es irgendwo eine vernünftige Anleitung? Ich finde die dabei ist ziemlich dünn?
Und wo ist der Unterschied zwischen Inspector und Office Guard und Monitor. Was hab ich vom besten Scanner wenn ich nich mal weiss ob er vernünftig läuft...

Danke sehr [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

[ 11. Februar 2003, 02:04: Beitrag editiert von: gretschi ]

Miraculix1 11.02.2003 02:41

Hi Gretschi,
eine deutsche Bedienungsanleitung bekommst du unter www.datsec.de der Monitor ist der Hintergrundscanner, der bei jedem Systemstart automatisch im Hintergrund läuft.
Inspector sagt mir jetzt nichts, aber office guard müsste eigentlich der scanner für Macriviren in word, excel etc. dokumenten sein.
Wenn ich mich bei dem office guard vertan hab könnte mich bitte jemand berichtigen.
Gruß Björn

CyberFred 11.02.2003 09:43

Wenn du noch ein bissen mehr Kompfort in Sachen AV-Scanner haben willst, dann bestelle dir das AVK.

ciao, Cyber

[ 11. Februar 2003, 09:45: Beitrag editiert von: CyberFred ]

Hendrik 11.02.2003 10:35

Also ich (wie wohl viele hier) habe KAV nur mit den folgenden Komponenten installiert:

Core Components
Bases
Monitor
Scanner
UpdaterScript Checker

Der Rest, ganz besonders das ControlCenter, sind meines erachtens nich uneingeschränkt zu empfehlen. Das ist zum eigentlichen Virenschutz nicht erforderlich.

Also: KAV nochmal deinstallieren und neu mit NUR diesen Komponenten installieren, dann (wichtig!!) den ServicePack5 installieren.

So sollte das prima gehen. Zum Test kannst Du ja einfach mal mit einem EICAR (harmloses Test"virus") probieren.

Hendrik

PS: vor Mailwürmern schützt auch ganz vorzüglich ein vernünftiger Mailclient: TheBat!

PS2: @wizard: Deine KAV-FAQ ist sehr erwartet.... ;)

Volker63 11.02.2003 12:42

Hier ist mein Beitrag, damit ich nicht aus der Dadtenbank geschmissen werde.

CyberFred 11.02.2003 13:12

@Volker:
Nur die Nullpopster werden rausgeschmissen. Deine zwei Beiträge hätten also schon ausgereicht, um drinne zu bleiben. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

ciao, Cyber

gretschi 12.02.2003 04:21

Also der Kaspersky ist und bleibt eine Wissenschaft für sich. Habe alles deinstalliert und selbst die Registry gereinigt. Neu installiert update 5 drauf und dann beim neu hochfahren fragt er mich ob ich updaten möchte. Klar. Program hängt. Manuell alles eingerichtet Rechner mit Kaspersky super langsam, verzögerungen überall. Schnauze voll und den Norton 2003 wieder drauf, heile Welt.
Nie weider Kaspersky. Ich habe es jetzt drei mal probiert. Ich verstehe echt nicht was ihr an diesem so komplizierten Scanner habt.

[ 12. Februar 2003, 04:23: Beitrag editiert von: gretschi ]

Hendrik 12.02.2003 06:57

Na ja, alle die, bei denen Kaspersky prima läuft, leiden ja auch nicht an Halluszinationen... [img]graemlins/heilig.gif[/img]

Aber es ist schon war, der Monitor kann viele Ressourcen fressen, muß aber nicht. Ich merke also keinen Unterschied und habe keinen Superrechner (Duron800, 320MB SDRAM). Das hängt natürlich ganz besonders von den Einstellungen des Monitors ab. Diesbezüglich wäre eine klare FAQ wirklich sehr nötig.

Du schreibts nichts über Dein Betriebssystem. Bei XP gibt's einen Patch gegen Verlangsamungen durch Virenscanner:

http://www.wintotalserver.de/server/...76_XP_4982.zip

Hast Du eigentlich beim letzten Versuch nur die Komponenten installiert, die ich angegeben hatte?

Und was wir an einem komplizierten Scanner haben? :cool:
Wir können damit genau machen, was wir wollen, nicht was ein gelber Doktor meint, was wir zu wollen haben. Durch die Einstellmöglichkeiten hat der User selber die Kontrolle darüber, was wie gescannt wird. Somit sind unnütze Verlangsamungen voll zu vermeiden.

Betr. Updater: probiere mal diesen Server

http://download.avp-de.com/updates

Hendrik

Optimist. 12.02.2003 18:19

@gretschi
Ich hatte auch das Problem, daß sich der Rechner aufhängt, wenn man nach dem ersten Booten nach der Installation die Update-Frage bejaht oder verneint. Wenn man nach der Installation gleich updatet und erst dann neu Bootet, dann geht es. Bei mir läuft KAV jetzt ohne Probleme, aber ich kann die Kritiker dieses Programms schon verstehen, es erfordert wirklich viel Geduld und Phantasie, um es zum Laufen zu bringen.
Gruß
Bernd

[ 12. Februar 2003, 19:51: Beitrag editiert von: Optimist. ]

leo.pold 12.02.2003 18:35

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Optimist.:
Wenn man nach der Installation gleich updatet und erst dann neu Bootet, dann geht es. Bei mir läuft KAV jetzt ohne Probleme, aber ich kann die Kritiker dieses Programms schon verstehen, es erfordert wirklich viel Geduld und Phanatie, um es zum Laufen zu bringen.</font>[/QUOTE]hi, @all! genauso gings mir auch bei der suche nach dem besten av-programm. kann aber jetzt nicht beurteilen, ob KAV wirklich das beste ist, ich wollte nur noch eine unabhängige meinung über die virenfreihiet meines systems einholen, daher nach AVG und NOD32 auch noch KAV geholt und probiert, natürlich das jeweils andere av-programm vorher deinstalliert, was mir kompetentere user als ich auf dieser seite empfholen haben(kurze history für alle, dies nicht wissen: es begann mit dem sobig-wurm von big@boss.com, den fand AVG. dann probierte ich NOD32, der fand crypt.win32. KAV findet keine viren mehr - hoffe das bleibt auch so, und falls nicht, reagiert er hoffentlich so wie vielfach gelobt [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] )

Domino 12.02.2003 18:41

Das Problem scheinen ja mehrere zu haben.

Nach der Installation stellt KAV fest das die Virendefinitionen veraltet sind und hängt.

Einfache Lösung :

KAV aus dem autostart nehmen (übers Startmenü).

Rechner neu starten bzw ab/anmelden.

Den Updater manuell starten.

KAV wieder in den autostart legen.

Domino

Hat das schon mal jemand Kaspersky mitgeteilt ?
Das müsste sich ja beheben lassen.

Domino

IRON 12.02.2003 18:43

Nö. Wenn man sich nicht zu doof anstellt, klappt das auf Anhieb.

Ich habe "doof" bewusst verwendet, da ja die Möglichkeit von gretschi selbst als Erklärung in Betracht gezogen wurde.
Sowohl hier als auch in anderen Foren, wo man hin und wieder Leute trifft, die KAV ums Verrecken nicht zum Laufen bekommen, konnte ich beobachten, dass es sich dabei um Leute handelte, die relativ wenig PC-Erfahrung hatten, wenig Geduld beim Lesen von Hinweisen und Kommentaren aufbrachten, unsystematisch arbeiteten und unklar formulierten, wie sie vorgegangen waren bzw. was genau sie an Optionen gewählt hatten.
Hinzu kommen dann noch eventuell fehlende Angaben zum System selbst, fehlende Service-Packs (WinXP/2000 hat einen Virenscanner-Bug) sowie störende Reste eines vorher installierten Norton-Produkts.

Nangie 12.02.2003 18:43

Original von Optimist
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Bei mir läuft KAV jetzt ohne Probleme, aber ich kann die Kritiker dieses Programms schon verstehen, es erfordert wirklich viel Geduld und Phanatie, um es zum Laufen zu bringen.
</font>[/QUOTE]Habe ich nicht, deshalb benutze ich auch NOD 32 und bin sehr zufrieden damit,leicht zu verstehen und der Preis ist auch akzeptabel ;)

Nangie 12.02.2003 18:49

Original vo IRON
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> konnte ich beobachten, dass es sich dabei um Leute handelte, die relativ wenig PC-Erfahrung hatten, wenig Geduld beim Lesen von Hinweisen und Kommentaren aufbrachten, </font>[/QUOTE]....und wo ist das Problem ?? Ich hab auch keine Geduld und das Wissen für KAV :D Nicht jeder wird mit einem ´Rechner` geboren [img]tongue.gif[/img]

Optimist. 12.02.2003 19:57

@ IRON
Daß die Probleme diverser User evtl. damit zusammenhängen könnten, daß das Programm einfach nicht ausgereift ist, das kommt Dir wohl auf keinen Fall in den Sinn? Die sind halt alle "doof". So einfach ist das. Das, IRON, ist genau die Einstellung, die die User dann Symantec in die Arme treibt.
Gruß
Bernd

[ 12. Februar 2003, 20:00: Beitrag editiert von: Optimist. ]

CyberFred 12.02.2003 20:06

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Optimist.:
Daß die Probleme diverser User evtl. damit zusammenhängen könnten, daß das Programm einfach nicht ausgereift ist [...]</font>[/QUOTE]Kommt drauf an, was du als nicht ausgereift bezeichnest. Das Programm ansich ist sehr gut und die Bezeichnung nicht ausgereift ist da imhn nicht ganz passend. Die Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit ist nicht so gut gelungen und somit verbesserungswürdig, da gebe ich dir recht. Aber die Leute greifen doch nicht vorwiegend wegen der Übersichtlichkeit zu NAV. Wenn das so wäre frage ich micht, wieso man da nicht gleich AVK nimmt. Von der Übersichtlichkeit sind imho NAV und AVK absolut gleichwertig anzurechnen. Für NAV wird nur mehr Werbung gemacht, nicht zuletzt weil es bei vielen fertig-PCs schon vorinstalliert ist.

ciao, Cyber

[ 12. Februar 2003, 20:10: Beitrag editiert von: CyberFred ]

IRON 12.02.2003 20:22

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Optimist.:
@ IRON
Daß die Probleme diverser User evtl. damit zusammenhängen könnten, daß das Programm einfach nicht ausgereift ist, das kommt Dir wohl auf keinen Fall in den Sinn?
</font>[/QUOTE]Doch, durchaus. Aber nicht bei Kaspersky.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Die sind halt alle "doof". So einfach ist das.</font>[/QUOTE]Genau. So einfach ist das. Dummheit[Wissensmangel+Lernresistenz] und Faulheit[Motivationsdefizit und Marketinggläubigkeit] treiben die Schafe in die Arme von Symantec. Ich kann damit leben.

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Nangie:
Nicht jeder wird mit einem ´Rechner` geboren</font>[/QUOTE]Ich auch nicht. Bei mir gings erst mit 24 richtig los.

Optimist. 12.02.2003 20:23

@ CyberFred
Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich habe nicht die Leistungsfähigkeit von KAV beanstandet. Die halte ich für gut und verwende deshalb auch das Programm. Wenn ich mir die hier geschilderten Probleme mit KAV ansehe, dann kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß das Programm häufig nicht mit Konfigurationen aus Betriebssystemen und sonstigen Programmen auf den Rechnern fertig wird. Ich habe über Monate immer wieder die neuen Versionen und Updates von KAV ausprobiert bis es letztendlich geklappt hat. Ich habe bisher schon etliche AV-Programme ausprobiert. Derartige Probleme hatte ich bisher noch bei KEINEM Programm. M.E. spricht es schon gegen die Anwenderfreundlichkeit von KAV, daß man hier etliche "Tricks" im Forum genannt bekommt (Control-Center weglassen, Update installieren und erst dann neu Booten usw.), die für eine problemlose Installation zu beachten sind. Sowas sollte bei einem "ausgereiften" Programm eigentlich wohl nicht erforderlich sein.
Du glaubt nicht, daß die Bedienerfreundlichkeit für den Erfolg von NAV verantwortlich ist? Wenn Du dich da mal nicht täuscht. Hinzu kommt natürlich der massive Werbeaufwand.
GDATA AVK macht nach meinen Erfahrungen keine Probleme. Allerdings ist das Programm bei täglichen Signaturenupdates mit dem Premium-Abo schlicht zu teuer.
Gruß
Bernd

Optimist. 12.02.2003 20:36

@ IRON
Ich habe den Eindruck, die unbestrittene Leistungsfähigkeit von KAV bei der Viren- und Trojanersuche trübt etwas Deine Objektivität hinsichtlich der m.E. ebenso unbestreitbaren Mängel dieses Programms, die hier im Forum immer wieder aufgezeigt werden. Du machst es Dir wohl doch etwas zu einfach, wenn Du die Verantwortung nur bei den Anwendern suchst.
Da ich Deine Beiträge hier seit einigen Monaten mit Interesse gelesen habe, bin ich allerdings davon überzeugt, daß Du Deine Auffassung nicht ändern wirst (partielle Lernresistenz).
Gruß
Bernd

Nangie 12.02.2003 20:50

original von IRON
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Die sind halt alle "doof". So einfach ist das.
--------------------------------------------------------------------------------

Genau. So einfach ist das. Dummheit[Wissensmangel+Lernresistenz] und Faulheit[Motivationsdefizit und Marketinggläubigkeit] treiben die Schafe in die Arme von Symantec. Ich kann damit leben.

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original erstellt von Nangie:
Nicht jeder wird mit einem ´Rechner` geboren
--------------------------------------------------------------------------------

Ich auch nicht. Bei mir gings erst mit 24 richtig los.
</font>[/QUOTE]Werde einfach das Gefühl nicht los das du so ziemlich alle für doof hälst....und Leute die im fortgeschrittenen Alter sich dann mit dem Computer befassen und es nicht soooo schnell begreifen wie die Jungen ,na das muß doch schrecklich für dich sein !! Bist schon mal auf die Idee gekommen das es evt. auch daran liegen könnte das einige Leute,egal ob jung oder alt,sich einfach sehr schlecht konzentrieren können ....vielleicht auch aus gesundheitlichen Gründen .....!!??

IRON 12.02.2003 20:55

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Optimist.:
@ IRON
Ich habe den Eindruck,...trübt etwas Deine Objektivität hinsichtlich der m.E. ebenso unbestreitbaren Mängel dieses Programms, die hier im Forum immer wieder aufgezeigt werden. Du machst es Dir wohl doch etwas zu einfach, wenn Du die Verantwortung nur bei den Anwendern suchst.
</font>[/QUOTE]Nein. Anwender machen es sich zu einfach, die Verantwortung für das Versagen einer bestimmten Software innerhalb einer bestimmten Systemkonfiguration zuerst, ausschließlich und generell bei diesem einen Programm zu suchen, statt in der Gesamtheit der Systembedingungen.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Da ich Deine Beiträge hier seit einigen Monaten mit Interesse gelesen habe, bin ich allerdings davon überzeugt, daß Du Deine Auffassung nicht ändern wirst (partielle Lernresistenz).</font>[/QUOTE]Ich ändere meine Ansicht deshalb nicht, weil ich ein arroganter Besserwisser bin. D.h. Ich weiß, dass ich Recht habe und streite das auch nicht ab. Lernresistent wäre ich, wenn mir jemand nachweisen könnte, dass KAV generell problematisch ist, ganz egal, wie verkorkst oder gut gewartet das System ist und ich es dann immer noch behaupten würde. Da das aber nie jemandem gelingen wird, harre ich der weiteren, wenig stichhaltigen Argumente der Partei der Enttäuscht-Überforderten, die da kommen mögen ;)

Missing Neighbour 12.02.2003 21:13

hi ihrs

zitat iron:
"Doch, durchaus. Aber nicht bei Kaspersky."
wieso gibt's dann immer wieder probs mit dem controll-center?
oder zumindest macht es den rechner langsamer.
ausgereift scheint's hier noch nicht zu sein.

nochmal iron:
Genau. So einfach ist das. Dummheit[Wissensmangel+Lernresistenz] und Faulheit[Motivationsdefizit und Marketinggläubigkeit] treiben die Schafe in die Arme von Symantec. Ich kann damit leben.
was erwarten die "leute" denn von einem av-proggie?
ich glaube sowas wie einfache bedienung und zuverlässigen schutz.

mal die ganz einfache frage.
warum schaffen es die kaspersky's nicht ihr proggie
nutzerfreundlicher zu gestalten?

missing neighbour

CyberFred 12.02.2003 21:14

@Optimist:
Ich habe grad nochmal die Preise von NAV und AVK verglichen. Ich spreche aber nur von Privatanwender, bei Firmen gestaltet sich das Alles natürlich komplizierter. NAV2003: 49.95€; AVK12: 39.95€. Dass er Premium Support zu teuer ist sehe ich ein, aber imho sind einen Privatanwender tägliche im Vergleich zu wöchentlichen Updates sowieso nicht von Relevanz. Dass sich NAV hauptsächlich durch die Werbung am "Leben" erhält, ist wohl unbestritten. Wir sollten aber den Aspekt nicht außer acht lassen, dass NAV die von vielen Anwendern geforderte sicherheit suggeriert, bei der der User durch diesen "Allroundschutz" immer absolut geschützt ist, ohne seinen Kopf einschalten zu müssen:

Dieses benutzerfreundliche Programm verhindert, dass Viren Ihren Computer infizieren oder an andere weitergegeben werden, da es alle ein- und ausgehenden E-Mails prüft und säubert.

Die neueste Version von Norton AntiVirus erkennt jetzt auch Viren, die sich in Instant-Messaging-Anhängen verbergen. Norton AntiVirus entfernt Viren automatisch, ohne Sie bei der Arbeit zu unterbrechen.


Ich habe mir jetzt das AntiVirenKit zugelegt und es macht nicht die geringsten Probleme. Ich will nur nochmal bei der Hotline anrufen, weil sich seit der Installation von AVK das Menü Start-&gt;Programme erst nach so ca. 3-5sec. öffnet.

ciao, Cyber

[ 12. Februar 2003, 21:17: Beitrag editiert von: CyberFred ]

I_wanna_know 12.02.2003 21:36

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Ich habe mir jetzt das AntiVirenKit zugelegt und es macht nicht die geringsten Probleme. Ich will nur nochmal bei der Hotline anrufen, weil sich seit der Installation von AVK das Menü Start-&gt;Programme erst nach so ca. 3-5sec. öffnet. </font>[/QUOTE]Was hast du denn für Ressourcen? Bei meinem P3, 866mhz, 256mb ram wird er schon spürbar langsam, wenn der Wächter aktiv ist, dürfte als normal sein.
Hm....ob der "Resourcenpatch" von der 11er Version auf der Gdata Homepage auf bei der 12er funzt?

CyberFred 12.02.2003 21:43

An den Ressourcen sollte es nicht liegen (P4, 2.66Ghz, 256MB DDR-RAM). Den eMail-Scanner habe ich aber ausgeschaltet, weil mein Outlook sonst so ca. 20sec zum laden bräuchte, und ich ja kein kopfdurchdiewand - [img]graemlins/headbang.gif[/img] - NAV - User bin. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

ciao, Cyber

I_wanna_know 12.02.2003 21:50

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> An den Ressourcen sollte es nicht liegen (P4, 2.66Ghz, 256MB DDR-RAM). Den eMail-Scanner habe ich aber ausgeschaltet, weil mein Outlook sonst so ca. 20sec zum laden bräuchte, und ich ja kein kopfdurchdiewand - - NAV - User bin.
</font>[/QUOTE]Nee, an den Ressourcen kann's kaum liegen, dein PC ist meinem überlegen.
Zu meinen NAV Zeiten, war der Email checker eine echte Bremse und man kennt das ja als Modemuser...die ja ohnehin schon eine größere Geduld als DSL User haben-&gt; Menno, nur 500kb/s Downloadgeschwindigkeit....tsss ich bin mit 4.5 zufrieden [img]tongue.gif[/img]

Optimist. 12.02.2003 21:53

@ IRON
Die Tatsache, daß KAV in der "Verpackung" von GDATA AVK offensichtlich erheblich weniger Probleme bereitet, zeigt m.E. deutlich, daß Kaspersky bei seiner Originalversion von KAV Defizite aufweist, die nicht nötig wären.

@ CyberFred
Die Verzögerung bei der Öffnung des Startmenüs mit seinen Untermenüs habe ich auch bemerkt. Offensichtlich bremst AVK da etwas.
Möglicherweise hilft es, wenn in der Registry der Standartwert von "MenuShowDelay" von 400 auf 0 herabgesetzt wird (HKEY-CURRENT_USER\ControlPanel\Desktop). Ich kann es selbst nicht testen, da ich AVK nicht mehr benutze.
Gruß
Bernd

CyberFred 12.02.2003 21:57

Ich war auch erst Modemuser, bevor ich zu meinem ISDN gekommen bin (jaja, mache mögen jetzt lächeln). Mir ging es aber nicht hauptsächlich um die Geschwindigkeit, sondern darum, dass sich die ISDN-Flat bei mir einfach rechnet, schon allein weil ich wegen schulischen Zwecken sehr oft und sehr lange online bin (findet mal was zur chem. Verwitterung des Bodens auf die Schnelle, ohne Internet zu haben).

ciao, Cyber

P.S. Menno, jetzt sind mer wieder OT!

CyberFred 12.02.2003 22:02

@Optimist:
Das mit dem Registry-Wert ist mir bekannt, kommt aber deswegen nicht in Betracht, weil sich das Startmenü selbst zwar normalschnell öffnet, aber dann nicht das Untermenü Programme. Mir scheint es so, als on AVK da erst alle Unterordner mit Verknüpfungen scannt, was imho nicht sinnvoll wäre. Was ich im Vergleich zu AntiVirPE vermisse ist, dass bei AVK der Monitor nicht anzeigt, welche datei grade gescannt wird. Das würde vielleicht so einiges erklären.
BTW: Wieso benutzt du AVK nicht mehr bzw. welchen AV-Scanner benutzt du stattdessen?

ciao, Cyber

Optimist. 12.02.2003 22:07

@ CyberFred
Ich benutze jetzt KAV. AVK habe ich deinstalliert, weil ich auf tägliche Updates zu einem angemessenen Preis Wert lege und auch die Verzögerungen in den Menüs "nervig" fand. Außerdem hatte ich Ärger mit GDATA wegen des Premium-Abos.
Gruß
Bernd

CyberFred 12.02.2003 22:13

@Optimist:
Leitest du irgendeine Firma oder wieso legst auf tägliche Updates wert? :confused:

ciao

Optimist. 12.02.2003 22:18

@ CyberFred
Nein, ich habe keine Firma. Aber mit meinem PC betreibe ich Home-Banking und Börsengeschäfte. Außerdem sind viele private Daten gespeichert. Da lege ich auf einen möglichst hohen Sicherheitsstandard wert.
So zum Surfen - wie jetzt - benutze ich außerdem einen zweiten PC, auf dem keine wichtigen Daten gespeichert sind.

[ 12. Februar 2003, 22:20: Beitrag editiert von: Optimist. ]

leo.pold 12.02.2003 22:40

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Optimist.:
@CyberFred
Die Verzögerung bei der Öffnung des Startmenüs mit seinen Untermenüs habe ich auch bemerkt. Offensichtlich bremst AVK da etwas.
Möglicherweise hilft es, wenn in der Registry der Standartwert von "MenuShowDelay" von 400 auf 0 herabgesetzt wird (HKEY-CURRENT_USER\ControlPanel\Desktop).
</font>[/QUOTE]wollte das nachvollziehen, weil ich mir in selber hinsicht gebremst vorkomm, vermiß aber "MenuShowDelay" am angegebenen ort. hat wer ne ideee, warums fehlt? (bitte nicht schon wieder: kann nur folge eines virus sein... [img]graemlins/sleepy.gif[/img] )

CyberFred 12.02.2003 22:56

Ich glaube die Standardeinstellung ist, dass der Wert nicht enthalten ist. Auf jeden Fall kein Virus [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

ciao, Cyber

leo.pold 12.02.2003 23:02

:cool: @ cyberfred: endlich beruhigt schlafen...
frage vorher noch: kann ich das gefahrlos editieren oder besteht die möglichkeit, daß dann alles noch langsamer wird - oder gar nimmer?

CyberFred 12.02.2003 23:06

Das kannst du ruhig so editieren. Wenns nicht mehr läuft kannst du ja den Eintrag wieder löschen! [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

ciao, Cyber

leo.pold 12.02.2003 23:12

thanks @cyberfred
für heute gute n8:ok:

wizard 12.02.2003 23:26

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Missing Neighbour:
ich glaube sowas wie einfache bedienung und zuverlässigen schutz.</font>[/QUOTE]Und das bietet KAV!

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />mal die ganz einfache frage.
warum schaffen es die kaspersky's nicht ihr proggie
nutzerfreundlicher zu gestalten?
</font>[/QUOTE]Gegenfrage: Wieso kann NAV nicht in EMailarchiven scannen?, warum hat NAV keine unpacking engine?, warum hat NAV keine sonderlich gute Trojanererkennung? IMHO gibt es definitiv wichtigere als eine "einfache" Bedienung, die nur "subjektiv" ist.

"Wizards" oder "einfachere" Oberflächen mögen gut und schön sein, um einen schnellen Einstieg in ein Programm zu bekommen. Aber wenn man das Programm beherrscht, dann nervt es nur noch.

Ich finde die Diskussion um die Bedienerfreundlichkeit von KAV reichlich lächerlich. Scheinbar ist zu vielen Leuten das "ZoneAlarm"-Phänomen zu Kopf gestigen, dass alles auf drei Einstellungen reduzieren kann.

Im Vergleich zu NAV muß man sich vielleicht einen Tag lang etwas intensiver damit befassen (es gibt übrigens auch eine deutschsprachige Anleitung zu KAV!), aber wenn man sich die Vorteile von KAV gegenüber NAV ansieht, dann ist dieser eine Tag mehr es durchaus wert.

wizard

gretschi 13.02.2003 04:48

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Hendrik:
Na ja, alle die, bei denen Kaspersky prima läuft, leiden ja auch nicht an Halluszinationen... [img]graemlins/heilig.gif[/img]

Aber es ist schon war, der Monitor kann viele Ressourcen fressen, muß aber nicht. Ich merke also keinen Unterschied und habe keinen Superrechner (Duron800, 320MB SDRAM). Das hängt natürlich ganz besonders von den Einstellungen des Monitors ab. Diesbezüglich wäre eine klare FAQ wirklich sehr nötig.

Du schreibts nichts über Dein Betriebssystem. Bei XP gibt's einen Patch gegen Verlangsamungen durch Virenscanner:

http://www.wintotalserver.de/server/...76_XP_4982.zip

Hast Du eigentlich beim letzten Versuch nur die Komponenten installiert, die ich angegeben hatte?

Und was wir an einem komplizierten Scanner haben? :cool:
Wir können damit genau machen, was wir wollen, nicht was ein gelber Doktor meint, was wir zu wollen haben. Durch die Einstellmöglichkeiten hat der User selber die Kontrolle darüber, was wie gescannt wird. Somit sind unnütze Verlangsamungen voll zu vermeiden.

Betr. Updater: probiere mal diesen Server

http://download.avp-de.com/updates

Hendrik
</font>[/QUOTE]Hendrik, verstehe ich nicht. Man hat beim NAV Optionsmöglichkeiten welche Dateien wie gescannt werden sollen. Zu finden unter Optionen. Und Performance Probleme hat der NAV bei mir noch nie gemacht.
Ausserdem kann man festlegen wie der Scanner im Falle eines gefundenen Virus reagieren soll. Was will ich mehr.
Ja, ich hatte nur die Komponenten installiert die du meintest. Und wie oben geschrieben ist auch Win XP SP1 drauf.
Danke und tschüss.

[ 13. Februar 2003, 04:52: Beitrag editiert von: gretschi ]

gretschi 13.02.2003 12:22

So, jetzt will ich mich auch mal wieder zu Wort melden.

Ich kenne mich sehr wohl und auch ziemlich gut mit Computern aus. Ich gebe auch nicht schnell auf.
Wenn ich aber erst Workarounds vornehmen muss, nur um eine Software updaten zu können und bloss nicht direkt nach der Installation den Rechner neuhochfahren darf, dann stimmt mit dieser Software etwas nicht.
Weiter: Wenn dieser Monitor läuft und meiner AMD XP 1800 auf Win XP runterbremst und ich hier lese: "Ja, du must ja auch erst konfigurieren und optimieren und da drehen bevor der Monitor das System nicht mehr ausbremst", dann stimmt noch mehr nicht.
Dann lese ich: "Emailscanner nicht aktiviert weil sonst braucht Outlook 20 Sekunden länger zum hochfahren."
Wenn diese Fehler schon bei der Standardinstallation auftreten dann habe ich kein Vertrauen mehr in den Scanner der die eigentliche Arbeit hat.
Dieses Programm ist eindeutig nicht für Ottonormalverbraucher geeinigt und wenn ich mich erst Stundenlang damit beschäftigen muss bevor er läuft dann: Nein Danke.
NAV2003 scannt sehr wohl in Archiven. Vielleicht nicht in allen, aber das ist doch gar nicht wichtig, denn er soll erst die ausgpackten Dateien, vor dem Ausführen, überprüfen. Das reicht doch völlig. Das gleiche mit den eMail Archiven. Warum um Gottes willen muss ich denn im Archiv scannen können? Es ist doch nur wichtig zu überprüfen was reinläuft.
Ich nutze den NAV jetzt 2 Jahre, habe ca. 6 Viren bekommen und alle sind beim eMaileingangsscann gefunden worden. Damit hat sich das Thema. Wer genügend Zeit soll sich mit dieser Wundersoftware beschäftigen (Wunder mich: Läuft sie oder nicht :D ).
Am Besten finde ich noch, das man sich eine Testemail zusenden muss mit einem Testtrojaner um herauszufinden ob der KAV läuft. Echt Klasse.
Ganz ehrlich kann ich auch nicht verstehen warum, sich anscheinend einige elitere Sicherheitsexperten in diesem Forum so arrogant verhalten. Wer in diesem Forum gegen das Heiligtum KAV spricht wird sofort als dumm und unwissend abgestempelt.
Dies gesagt möchte ich jetzt mal zu IRON Ergüssen kommen:

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Nö. Wenn man sich nicht zu doof anstellt, klappt das auf Anhieb.
die relativ wenig PC-Erfahrung hatten, wenig Geduld beim Lesen von Hinweisen und Kommentaren aufbrachten, unsystematisch arbeiteten und unklar formulierten, wie sie vorgegangen waren bzw. was genau sie an Optionen gewählt hatten.
Hinzu kommen dann noch eventuell fehlende Angaben zum System selbst, fehlende Service-Packs (WinXP/2000 hat einen Virenscanner-Bug) sowie störende Reste eines vorher installierten Norton-Produkts. </font>[/QUOTE] </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Dummheit[Wissensmangel+Lernresistenz] und Faulheit[Motivationsdefizit und Marketinggläubigkeit] </font>[/QUOTE] </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Nein. Anwender machen es sich zu einfach, die Verantwortung für das Versagen einer bestimmten Software innerhalb einer bestimmten Systemkonfiguration zuerst, ausschließlich und generell bei diesem einen Programm zu suchen, statt in der Gesamtheit der Systembedingungen </font>[/QUOTE] </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Ich ändere meine Ansicht deshalb nicht, weil ich ein arroganter Besserwisser bin. D.h. Ich weiß, dass ich Recht habe und streite das auch nicht ab. </font>[/QUOTE]Jetzt fehlt nur noch das ich einer Randgruppe angehöre.
Das mit dem arroganten Besserwisser stimmt, der bisst du wirklich.
So, und jetzt mal zu deiner Information:
Win XP Prof. immer auf dem neuesten Stand inklusive SP1 mit dem Patch für Antivirenprobleme. Gesurft wird mit Opera 7. Sygate Firewall. Outlook XP (auch alle SP drauf) die Wahl als eMail Client.
Norton Antivirus komplett inklusive Registryeinträgen entfernt.
Kaspersky wie beschrieben mit und ohne ControlCenter installiert mit/und ohne Online Update auf den neusten Stand gebracht und dann die ganzen Probleme.
Und ich finde es inakzeptabel, dass ich mich erst mit Support, Foren sonst wem in Verbindung setzen soll nur um ein Programm zum laufen zu bringen. Wie ich lese haben ja viele schon das Problem mit dem Performancehunger gemeldet. Auch alle dumm und unwissend? Nur du der Held [img]graemlins/lach.gif[/img]
Wenn ich diese Ansammlung von arroganten Zeilen und Vermutungen lese ohne irgendeinen weiteren Hintergrund zu kennen, krieg ich echt die Krise.
Als PC Anfänger würde ich garantiert hier keine Frage stellen.
In diesem Sinne.

[ 13. Februar 2003, 04:58: Beitrag editiert von: gretschi ]

gretschi 13.02.2003 12:37

Ausserdem nehme ich zurück, dass ich zu doof bin. ;)

Missing Neighbour 13.02.2003 13:31

mahlzeit

zitat wizard.
" Und das bietet KAV! "
guten schutz: ja
einfache bedienung: offensichtlich nicht
egal wo man schaut, immer wieder wird die nutzerfreundlichkeit von kav bemängelt.
und es mag ja sein, wie iron behauptet, das auf top-gepflegten systemen mit "hochwertiger" software
kav keine probleme bereitet.
nur welcher user hat solch ein system?
das findet sich doch definitiv nur bei "fachidioten"
(nicht bös' gemeint) die den ganzen tag vor ihrem pc sitzen
und am system schrauben.
die otto-normal-user wollen doch wohl eher ihre
sonstigen anwendungen nutzen, oder?

nochmal wizard:
" Gegenfrage: Wieso kann NAV nicht in EMailarchiven scannen?, warum hat NAV keine unpacking engine?, warum hat NAV keine sonderlich gute Trojanererkennung? IMHO gibt es definitiv wichtigere als eine "einfache" Bedienung, die nur "subjektiv" ist. "
warum die "symantecs" das nicht schaffen ist mir auch ein rätsel.
(eigentlich nicht, denn die verkaufszahlen stimmen ja, ergo besteht kein bedarf)
aber die benutzerunfreundlichkeit von kav sollte sich doch bis zu den machern rumgesprochen haben,
und da sie ja nicht gerade marktführer sind, verstehe ich nicht, warum daran nicht gearbeitet wird.
für meine laienhafte ahnung sollte es eigentlich relativ einfach sein, eine "brauchbare" oberfläche zu erstellen.
einfacher als das eigentliche proggie auf jedenfall.

und zu den "wizards" (assistenten, nicht du!)) und
"3-knopf-einstellungen" sag' ich mal nichts, ausser
das ich mir nicht vorstellen kann, das ihr eure
autos, waschmaschinen, kühlschränke, etc auch lieber erst selbst zusammenbaut, anstatt sofort zu nutzen.

deswegen (kurzes resümee), schön, das es euch "fachidioten" gibt, und ihr bemüht seid uns "doofies" zu helfen, aber stempelt nicht alle die ihren rechner anders nutzen als ihr nicht sofort
als "pc-untauglich" ab, sondern erst wenn sie sich als "definitiv lernresistent" erwiesen haben

missing nneighbour

IRON 13.02.2003 14:19

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von gretschi:
Ich kenne mich sehr wohl und auch ziemlich gut mit Computern aus.</font>[/QUOTE]Diese Einschätzung behalten wir mal für die Analyse deiner folgenden Aussagen im Hinterkopf...
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Wenn ich aber erst Workarounds vornehmen muss..., dann stimmt mit dieser Software etwas nicht.</font>[/QUOTE]Oder mit deinem System....
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Wenn dieser Monitor läuft und meiner AMD XP 1800 auf Win XP runterbremst,...dann stimmt noch mehr nicht.</font>[/QUOTE]Zum Beispiel mit deinem System...
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />"Emailscanner nicht aktiviert weil ...sonst braucht Outlook 20 Sekunden länger zum hochfahren."</font>[/QUOTE]Ach, du benutzt Outlook? Soso.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Dieses Programm ist eindeutig nicht für Ottonormalverbraucher geeinigt und wenn ich mich erst Stundenlang damit beschäftigen muss bevor er läuft dann: Nein Danke.</font>[/QUOTE]Klar. Otto Normalverbraucher kann natürlich nicht ZUGEMUTET werden, sich STUNDENlang mit der Sicherheit seines Systems zu befassen. Besser geeignet sind da definitiv Programme mit einem Schieberegler für 3 Stufen.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />NAV2003 scannt sehr wohl in Archiven. Vielleicht nicht in allen, aber das ist doch gar nicht wichtig</font>[/QUOTE]Autsch, das tut weh. Doch, es ist wichtig. Viren; Würmer und Trojaner fragen nämlich vorher nicht, ob du auch ganz sicher bist, dass du einen haben willst. Shit happens. With NAV multiple Mega-Shit happens.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />denn er soll erst die ausgpackten Dateien, vor dem Ausführen, überprüfen. Das reicht doch völlig. Das gleiche mit den eMail Archiven. Warum um Gottes willen muss ich denn im Archiv scannen können? Es ist doch nur wichtig zu überprüfen was reinläuft.</font>[/QUOTE]Aua! Wo bleibt das Morphium?
Du weißt offensichtlich nicht, wovon du redest, wenn du das Wort Archiv oder gepackt in den Mund nimmst.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Ganz ehrlich kann ich auch nicht verstehen warum, sich anscheinend einige elitere Sicherheitsexperten in diesem Forum so arrogant verhalten. Wer in diesem Forum gegen das Heiligtum KAV spricht wird sofort als dumm und unwissend abgestempelt.</font>[/QUOTE]Nein. Er wird auf seine diviersen Irrtümer und Fehleinschätzungen hingewiesen. Erst wenn er das ignoriert, stempelt er sich SELBST als dumm ab.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Jetzt fehlt nur noch das ich einer Randgruppe angehöre.</font>[/QUOTE]Ganz im Gegenteil. Du gehörst ganz offensichtlich zum unübersehbaren Heer der Leute, die ohne jegliche Anstrengung mit drei Klicks ihren PC vor Gefahren sichern wollen, deren Funktionsweise sie nicht verstehen und das mit einer Software, deren Funktionsweise sie auch nicht verstehen aufgrund der Empfehlung von Zeitschriftenfuzzis oder Freunden, die ebenfalls nichts davon verstehen.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Das mit dem arroganten Besserwisser stimmt, der bisst du wirklich.</font>[/QUOTE]Es heißt bist mit einem S.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Win XP Prof. immer auf dem neuesten Stand inklusive SP1 mit dem Patch für Antivirenprobleme.</font>[/QUOTE]Gut.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Opera 7</font>[/QUOTE]Gut...naja...einigermaßen...
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Sygate Firewall
Outlook XP
</font>[/QUOTE]Nicht gut.
Nicht gut.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Norton Antivirus komplett inklusive Registryeinträgen entfernt.</font>[/QUOTE]Gut, wenns stimmt.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Und ich finde es inakzeptabel, dass ich mich erst mit Support, Foren sonst wem in Verbindung setzen soll nur um ein Programm zum laufen zu bringen.</font>[/QUOTE]Schau mal im Wörterbuch unter Support nach und behalte dabei im Hinterkopf folgende Dinge:
1. Es gibt KEINE fehlerfreie Software.
2. Es gibt KEINE Garantie, dass eine Software auf jedem beliebigen System läuft, denn JEDES System ist anders konfiguriert.

Wenn du es inakzeptabel findest, warum jammerst du dann? Lass es und gut ist.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Auch alle dumm und unwissend?</font>[/QUOTE]Vermutlich.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />...krieg ich echt die Krise.
Als PC Anfänger würde ich garantiert hier keine Frage stellen.
</font>[/QUOTE]Willst kuscheln?

@ Missing Neighbour:
Das Abstempeln erledigen die Fragenden hier oft von ganz allein. Wir Fachidioten brauchen nur anzudeuten, dass es da ein Wissens-u. Könnensdefizit geben KÖNNTE und schon wird gesagt, wir stempeln ab.

gretschi 13.02.2003 14:57

IRON ich gehe jetzt nicht auf jeden deiner Punkte ein.
Zusammengefasst kann man wohl sagen: Es liegt an meinem System und es liegt an falsch gewaehlter Software und ich mache alles falsch. Sehr einfach [img]graemlins/balla.gif[/img] Ich wundere mich das bei meiner Konfiguration noch nie Performance Probleme aufgetreten sind, noch nie Viren oder Trojaner aufgetaucht sind und sonst mein Rechner mit all der anderen Software stabil laeuft.

Zu den Archiven:
Viren und Trojaner sind nichs anderes als Programme. Wenn eine Mail mit einem gepackten Attachment einen solchen Schaedling enthaellt, tut dies beim Empfangen erst einmal ueberhaupt nichts. Mit einem Entpacker muss erst einmal der Schaedling zugaenglich gemacht und dann ausgefuehrt werden. Vor dem Ausfuehren sollte die Antivirussoftware Alarm schlagen. Wo ist jetzt die Stelle zum Morphium nehmen?

mmk 13.02.2003 15:17

Hallo gretschi!

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von gretschi:
Zu den Archiven:
Mit einem Entpacker muss erst einmal der Schaedling zugaenglich gemacht und dann ausgefuehrt werden. Vor dem Ausfuehren sollte die Antivirussoftware Alarm schlagen.</font>[/QUOTE]Falsch! Es geht nicht um zip-Dateien, sondern darum:
http://members.lycos.co.uk/scheinsicherheit/nav.htm
http://members.lycos.co.uk/scheinsic...t/beispiel.htm

Ich kann im übrigen von keinen Problemen mit KAV berichten.

gretschi 13.02.2003 16:19

Puh MMK, wenn das alles wahr ist was da steht, dann :eek:
Nur eines verstehe ich nicht.
Egal welche Testzeitschriften man nimmt, der Norton AV wird nicht besonders schlecht, jedenfalls nicht schlechter als die anderen Scanner dargestellt.
Ich vertraue da eigentlich auf meine CT.

IRON 13.02.2003 16:23

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von gretschi:
Zusammengefasst kann man wohl sagen: Es liegt an meinem System und es liegt an falsch gewaehlter Software und ich mache alles falsch. Sehr einfach [img]graemlins/balla.gif[/img] </font>[/QUOTE]Stimmt auffallend.
Zunächstmal ne kleine Klarstellung:

Ich bedaure sehr, dass du dich derart angegriffen und abgestempelt fühltest. Ich finde das traurig. Aber es tut mir kein einziges meiner Worte leid. Es lag an dir, sie falsch oder richtig zu interpretieren. Du hast sie falsch interpretiert.
Tatsache ist nun mal, dass Fachidioten deshalb Fachidioten sind, weil sie idiotisch viel von ihrem Fach verstehen.
Dabei waren diese Idioten auch mal Normaluser!!! Wie von Zauberhand (im Laufe vieler Jahre, mit viel Fleiß und Interesse) änderte sich das und sie lernten dazu.
Da dieser Lernprozess keinesfalls nur bei ausgewählten Individuen stattfinden kann, sondern bei JEDEM durchschnittlich intelligenten Menschen, darf wohl auch ein Fachidiot und Besserwisser erwarten, dass ein Normaluser gewillt ist, dazuzulernen. Was Archive betrifft, hast du ja gerade ne Lektion erhalten.

Ich wünsche dir aufrichtig, dass du weiterhin am Ball bleibst und nicht gleich schmollst, wenn jemand dir unter die Nase reibt, dass du was falsch gemacht haben könntest.

I_wanna_know 13.02.2003 16:37

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Ich bedaure sehr, dass du dich derart angegriffen und abgestempelt fühltest. Ich finde das traurig. Aber es tut mir kein einziges meiner Worte leid </font>[/QUOTE]Hmm....ist das nicht ein Wiederspruch in sich? [img]tongue.gif[/img]

IRON 13.02.2003 16:56

Nein. Wieso?
Ich bedaure, dass GRETSCHI sich angegriffen und abgestempelt FÜHLT. Ich bedaure NICHT, was ich gesagt habe, denn das WAR KEINE Abstempelung.

Meine Wortwahl war durchaus sorgfältig. Man sollte daher auch sorgfältig lesen.

I_wanna_know 13.02.2003 17:07

Keine Ahnung, klingt trotzdem wiedersprüchlich :rolleyes:
Wenn man jemanden bedauert, es traurig findet dann liegt es doch nahe, dass man Mitleid mit ihm/ihr hat, weil diese(r) sich aufgrund dessen, was man zu ihm gesagt hatte schlecht fühlt.
Ist ja auch egal, war nur n' Gedanke [img]graemlins/huepp.gif[/img]

manticore 13.02.2003 17:36

@ I_wanna_know:

Eine Relativierung der äußeren Form beinhaltet noch lange nicht die gleichzeitige Negierung und / oder Relativierung des Inhalts.

Und Fakt ist, daß es keinen Passiv-Zustand in puncto PC-Sicherheit geben kann ( a la meine Firwall macht das schon, samt den übrigen Programmen...), sondern jeden Tag auf´s Neue der Verstand einzuschalten ist, Abt. Lernwilligkeit und daraus resultierender Lernfähigkeit...

Liebe Grüße

[ 13. Februar 2003, 17:37: Beitrag editiert von: manticore ]

Optimist. 13.02.2003 18:23

Hallo,
für den Umgang mit IRON möchte ich folgende Empfehlungen geben (an die ich mich manchmal auch nicht halte):
a) Seine Beiträge lesen, sie enthalten eine Menge interessante Informationen.
b) Diskussionen mit ihm unterlassen, da es absolut sinnlos ist! ;)
Gruß
Bernd

IRON 13.02.2003 19:47

Danke für die Blumen. Diskussionen mit mir sind übrigens nur sinnlos, wenn man
A) grundsätzlich davon ausgeht, dass man selbst im Recht sei, ich jedoch im Unrecht.
B) nicht weiß, worüber man schreibt/spricht.

Ich bin zwar arrogant, aber nicht uneinsichtig. Wer mir mit guten Argumenten und fundiertem Wissen kommt, der kann auch damit rechnen, dass die Diskussion einen Sinn ergibt. Leider passiert das selten. Die Leute, bei denen dies zutrifft, müssen nicht mit mir diskutieren, weil sie ähnlich denken wie ich und die, die diskutieren wollen...naja...

Optimist. 13.02.2003 19:53

@ IRON
Danke dafür, daß Du meine Einschätzung so schnell bestätigt hast!

forge77 13.02.2003 21:08

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Egal welche Testzeitschriften man nimmt, der Norton AV wird nicht besonders schlecht, jedenfalls nicht schlechter als die anderen Scanner dargestellt. </font>[/QUOTE]Das liegt daran, dass den Unpack-Fähigkeiten eines Virenscanners in Zeitschriften bisher praktisch keine Aufmerksamkeit geschenkt wurde, obwohl die Testvorlagen von A. Marx schon länger Aussagen darüber enthalten. Es gibt aber deutliche Anzeichen, dass sich dies so langsam ändert (siehe die letzten PC-Welt-Tests) [img]smile.gif[/img]

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Was Archive betrifft, hast du ja gerade ne Lektion erhalten. </font>[/QUOTE]Eigentlich nicht, denn unter "Archiven" versteht man tatsächlich nur Formate wie Zip, RAR oder ACE, die ein Scanner nicht unbedingt scannen können muss, um vor evtl. darin archivierter Malware zu schützen.
Die wirklich "gefährlichen" Tools, um die es bei "Scheinsicherheit" geht, nennt man dagegen Laufzeit-Komprimierer, EXE-Packer o.ä.
Was Archive betrifft hatte gretschi also recht. [img]smile.gif[/img]

gretschi 14.02.2003 16:20

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von forge77:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />
Zitat:

Was Archive betrifft, hast du ja gerade ne Lektion erhalten. </font>
Eigentlich nicht, denn unter "Archiven" versteht man tatsächlich nur Formate wie Zip, RAR oder ACE, die ein Scanner nicht unbedingt scannen können muss, um vor evtl. darin archivierter Malware zu schützen.
Die wirklich "gefährlichen" Tools, um die es bei "Scheinsicherheit" geht, nennt man dagegen Laufzeit-Komprimierer, EXE-Packer o.ä.
Was Archive betrifft hatte gretschi also recht. [img]smile.gif[/img]
</font>[/QUOTE]Danke Forge. Ich dachte schon ich haette mein Wissen ueber Nacht verloren [img]tongue.gif[/img]
Natuerlich rede ich von den Archiven wie ZIP, ARJ, RAR
Auf jeden Fall konnte man sehr schoen erkennen, dass:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Dummheit[Wissensmangel+Lernresistenz]... </font>[/QUOTE]auch unter den Experten vertreten ist.
Kann ich mir jetzt leider nicht verkneifen. [img]graemlins/bussi.gif[/img]

IRON 14.02.2003 16:35

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von gretschi:
...Kann ich mir jetzt leider nicht verkneifen. [img]graemlins/bussi.gif[/img] </font>[/QUOTE]Hättst du aber besser getan. Sowohl du als auch forge77 haben beim Lesen nämlich nicht aufgepasst.

forge77 14.02.2003 22:53

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Sowohl du als auch forge77 haben beim Lesen nämlich nicht aufgepasst. </font>[/QUOTE]Wirklich? Kannst du das auch belegen? :rolleyes:

Ich bezog mich auf den von dir kritisierten Absatz:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> denn er soll erst die ausgpackten Dateien, vor dem Ausführen, überprüfen. Das reicht doch völlig. Das gleiche mit den eMail Archiven. Warum um Gottes willen muss ich denn im Archiv scannen können? Es ist doch nur wichtig zu überprüfen was reinläuft. </font>[/QUOTE]Da kann ich nix falsches dran erkennen... [img]tongue.gif[/img]

Aber sei's drum, eine Diskussion um Formulierungen/Definitionen (Archive &lt;=&gt; Packer) ist müßig. In der Sache sind ja (hoffentlich) nun alle einig. [img]smile.gif[/img]

[ 14. Februar 2003, 22:54: Beitrag editiert von: forge77 ]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131