![]() |
Das ist schon richtig. Ich glaube allerdings, dass sie sich das neue Office nicht leisten kann bzw. will und daher wartet, bis sie es von der Arbeit schlichtweg eingerichtet wird. Frag mich nicht, keine Ahnung wie die das da mit diesen Volumenlizenzen machen. Ich steig da auch nicht durch. |
Ja wie ich schon sagte. Dann soll sie mit dem Gerät zu ihrer Firmen-IT. Und generell sollte sich die Firma mal an den Kopf fassen. Tut das echt not mit einem Privatrechner berufliche Dinge zu tun, wenn man irgendwelchen Mist privat anklicken muss. Das ganze Konzept ist doch schon fürn Hintern. |
Da magst Du durchaus Recht haben. Also... sie sagt mir, die IT kümmert sich nicht um Dinge, die nichts mit der Arbeit zu tun haben. Dieses Programm, dass sie da laden wollte, hat nichts mit der Arbeit zu tun, sondern mit einem Hobby, ergo macht die Arbeit da nichts. Es ist eben kein Firmenrechner, weil die am Arbeitsplatz Standrechner haben und nicht wegen des Lockdowns noch Laptops für zu Hause anschaffen, daher arbeiten die offenbar privat daran. Eingerichtet werden von der IT offenbar nur die Programme, die sie für die Arbeit brauchen, um den Rest muss sie sich eben privat kümmern. Ich hatte gestern nochmal einen Virencheck durchlaufen lassen, dort wurde auch nichts gefunden. Keine Ahnung also, ob sich da nun was drin versteckt hatte, das MIDI-Programm nur nicht funktioniert hat oder eben ein falscher Positiver war. :schulterzuck: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Man muss ja auch nicht aus jedem Verdacht eine Staatsaffäre machen....oder? |
Die ganze Sache erscheint mir hier irgendwie unklar. Seriöse Firmen gewähren ihren MA im Homeoffice den Zugang zum Firmennetzwerk über zertifitierte Zugänge zum Firmennetz über zum Beispiel Citrix. Zumal dort eine eigene IT vorhanden ist. Da sollte es egal sein, welchen Quatsch auf dem lokalen Rechner anstellt. Dann ist es egal, welche Officeversion auf dem lokalen PC vorhanden ist. Da ist das Hoffen der holden Weiblichkeit auf die kostenlose Bereitstellung eines aktuellen Officepaketes wohl Wunschdenken, |
Zitat:
Hier in diesem Fall will die Firma bzw die Firmen-IT weder die Hardware stellen, noch den Support machen oder gar mal rechtzeitig in aktuelle Software investieren. Zitat:
Ich find aber echt schon dreist, dass die Leute hier in diesem Fall eigene Rechner nehmen müssen und dann bei Problemen sich die Firma auch noch den Support sparet. Ist ja billiger wenn das TB alles macht, nicht wahr? :pfui: |
Zitat:
Code: Malwarebytes Was das Andere angeht, stimme ich Euch zu. Ich habe mittlerweile auch das Gefühl, dass das irgendein Pfeifenhaufen ist bei deren IT. Die wollen halt auf der einen Seite, dass man dank Corona bitte zu Hause arbeitet, so offenbar die Aussage ihrer Chefin, aber auf der anderen Seite sich dann eben nicht um gestellte Endgeräte bemühen. Und wenn man dann eigene Geräte nimmt und da was schiefgeht, sagen die "beiden" (sie sagt immer "Die Zwei aus der IT") es gehe sie nichts an, was sie auf dem Privat-PC mache. Klingt für mich auch alles so nach: Bloß keine Arbeit annehmen, ist ja so schön einfach. Deshalb nochmal Danke an Euch beide besonders von ihr, dass ihr Euch überhaupt die Zeit nehmt. Ich hab ihr heute auch schon gesagt: "Weißt Du was, sie zu, dass Du kündigst". War natürlich nicht ganz Ernst gemeint, aber ich finde auch, dass man hier Mitarbeiter im Stich lässt. |
Das muss nicht an der IT liegen. Die Admins geben ja nicht ihr privates Geld aus, wenn Hardware für die Firma bestellt wird. Es ist natürlich nachvollziehbar, dass die Firma wirtschaftlich sein muss und kein Geld aus dem Fenster werfen kann, aber dass die Leute im Homeoffice mit Privatgeräten arbeiten müssen und dann nichtmal Support bekommen ist einfach nur krank. Zum Fund von MBAM: das war was im Google-Browser. Google Chrome sollte man aus Datenschutzgründen nicht verwenden. Das kleinste Übel von allen Browsern ist Mozilla Firefox. Und als Ausweichbrowser nimmt man dann Microsoft Edge, der mittlerweile auch auf Chrome basiert. Zeig der holden Weiblichkeit doch mal bitte diesen Lesestoff dazu: ![]() Offensichtlich nutzt du den Browser Chrome von Google. Von der Verwendung dieses Browsers muss man aus Datenschutzgründen dringend abraten. Siehe auch Google: Chrome-Browser scannt lokale Dateien auf Windows-PCs Installiere Mozilla Firefox, damit lassen sich auch Profildaten aus Chrome importieren, anschließend Google Chrome deinstallieren. |
Zitat:
Leider war das bei uns in der ersten Coronawelle leider nicht umsetzbar. Wer hat schon 200 Geräte im Lager stehen. Da mussten die MAs, die es wollten, auf ihre eigene Technik ausweichen. Hier auch mit Citrix und RSA. Da war egal, welche Software dort lief. Auch lokale Drucktechnik, USB usw. sind dann aussen vor, wenn es aeitens der Administration nicht genehmigt ist. Mittlerweile haben wir nachbestellt. Von irgendwelchen Problemen mit privater Technik haben wir keinen Rücklauf bekommen. Zitat:
|
Zitat:
Na, wenn das sonst alles war, dann danke schonmal. Ich schreib ihr gleich. |
Dieses Thema scheint erledigt und wird aus unseren Abos gelöscht. Solltest Du das Thema erneut brauchen, schicke uns bitte eine Erinnerung inklusive Link zum Thema. Jeder andere bitte hier klicken und ein eigenes Thema erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board