![]() |
Skype virus also ich hab eine nachricht bekommen wo drin steht: wann war das letzte Mal sah, dieses Foto? hxxp://goo.gl/IcK2V4?face-profil/chillamgw Dann hab ich dummer weise drauf geklickt und das hat etwas auf meinem laptop instaliert. Nun weiß Ich nicht was ich machen soll PS:Hab bereits das programm adwcleaner.exe |
Hi, der AdwCleaner wird dir da nicht viel helfen. Wenn du deinen Rechner nach Malware untersuchen lassen willst, dann arbeite bitte diese Anleitung ab und poste die resultierenden Logfiles hier. |
FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 16-09-2013 02 --- --- --- --- --- --- --- --- --- FRST Additions Logfile: Code: Additional scan result of Farbar Recovery Scan Tool (x86) Version: 28-08-2013 GMER Logfile: Code: GMER 2.1.19163 - hxxp://www.gmer.net Ich glaub das war alles oder |
ok. Schritt 1 Scan mit Combofix
Schritt 2 Starte noch einmal FRST.
|
Combofix Logfile: Code: ComboFix 13-09-16.01 - M 17.09.2013 0:25.1.4 - x86 A36C5E4F47E84449FF07ED3517B43A31 FRST Logfile: FRST Logfile: Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x86) Version: 16-09-2013 03 --- --- --- |
Wie läuft der Rechner jetzt? Schritt 1 Drücke bitte die Windowstaste + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster. Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: ProxyServer: http=127.0.0.1:8555 Speichere diese bitte als Fixlist.txt auf deinem Desktop (oder dem Verzeichnis in dem sich FRST befindet).
Schritt 2 Downloade Dir bitte ![]()
Schritt 3 ESET Online Scanner
|
Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x86) Version: 16-09-2013 03 Ran by M at 2013-09-17 01:09:32 Run:1 Running from C:\Users\M\Desktop Boot Mode: Normal ============================================== Content of fixlist: ***************** ProxyServer: http=127.0.0.1:8555 2013-09-16 21:11 - 2013-09-16 21:12 - 00494608 _____ C:\Users\M\Downloads\facebook_images.zip ***************** HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\\ProxyServer => Value deleted successfully. C:\Users\M\Downloads\facebook_images.zip => Moved successfully. ==== End of Fixlog ==== Malwarebytes Anti-Malware (Test) 1.75.0.1300 www.malwarebytes.org Datenbank Version: v2013.09.16.08 Windows 7 Service Pack 1 x86 NTFS Internet Explorer 10.0.9200.16686 M :: M-PC [Administrator] Schutz: Aktiviert 17.09.2013 01:14:32 mbam-log-2013-09-17 (01-14-32).txt Art des Suchlaufs: Quick-Scan Aktivierte Suchlaufeinstellungen: Speicher | Autostart | Registrierung | Dateisystem | Heuristiks/Extra | HeuristiKs/Shuriken | PUP | PUM Deaktivierte Suchlaufeinstellungen: P2P Durchsuchte Objekte: 218623 Laufzeit: 9 Minute(n), 58 Sekunde(n) Infizierte Speicherprozesse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Speichermodule: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungsschlüssel: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Registrierungswerte: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Verzeichnisse: 0 (Keine bösartigen Objekte gefunden) Infizierte Dateien: 3 C:\ProgramData\YTD Video Downloader\ytd_installer.exe (PUP.Optional.BundledToolBar.A) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt. C:\Users\M\Downloads\PhotoScape_V3.6.3.exe (PUP.Optional.OpenCandy) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt. C:\Users\M\Downloads\rcpsetup_latest.exe (PUP.Optional.RegCleanerPro) -> Erfolgreich gelöscht und in Quarantäne gestellt. (Ende) ESETSmartInstaller@High as downloader log: all ok # version=8 # OnlineScannerApp.exe=1.0.0.1 # OnlineScanner.ocx=1.0.0.6920 # api_version=3.0.2 # EOSSerial=f70a1841362b714e98b5c2911f26d93c # engine=15156 # end=stopped # remove_checked=false # archives_checked=true # unwanted_checked=false # unsafe_checked=false # antistealth_checked=true # utc_time=2013-09-17 12:37:14 # local_time=2013-09-17 02:37:14 (+0100, Mitteleuropäische Sommerzeit) # country="Germany" # lang=1033 # osver=6.1.7601 NT Service Pack 1 # compatibility_mode=1799 16775165 100 97 19942 150049539 0 0 # compatibility_mode=5893 16776573 100 94 15991 131009425 0 0 # scanned=46823 # found=2 # cleaned=0 # scan_time=3492 sh=7D779F2D2E3B09ADCAA378EA76BA926F186FD234 ft=0 fh=0000000000000000 vn="a variant of Win32/Injector.AMUV trojan" ac=I fn="C:\FRST\Quarantine\facebook_images.zip" sh=1E65F208368131D4B1EB38A5018258747B22728F ft=1 fh=0c5fbecfe2847fb7 vn="a variant of Win32/Injector.AMUV trojan" ac=I fn="C:\Qoobox\Quarantine\C\Users\M\AppData\Roaming\Ynomdcgyuictnnag.exe.vir" ESETSmartInstaller@High as downloader log: all ok # version=8 # OnlineScannerApp.exe=1.0.0.1 # OnlineScanner.ocx=1.0.0.6920 # api_version=3.0.2 # EOSSerial=f70a1841362b714e98b5c2911f26d93c # engine=15156 # end=finished # remove_checked=false # archives_checked=true # unwanted_checked=false # unsafe_checked=false # antistealth_checked=true # utc_time=2013-09-17 09:02:45 # local_time=2013-09-17 11:02:45 (+0100, Mitteleuropäische Sommerzeit) # country="Germany" # lang=1033 # osver=6.1.7601 NT Service Pack 1 # compatibility_mode=1799 16775165 100 97 5330 150079870 0 0 # compatibility_mode=5893 16776573 100 94 46322 131039756 0 0 # scanned=134268 # found=2 # cleaned=0 # scan_time=5039 sh=7D779F2D2E3B09ADCAA378EA76BA926F186FD234 ft=0 fh=0000000000000000 vn="a variant of Win32/Injector.AMUV trojan" ac=I fn="C:\FRST\Quarantine\facebook_images.zip" sh=1E65F208368131D4B1EB38A5018258747B22728F ft=1 fh=0c5fbecfe2847fb7 vn="a variant of Win32/Injector.AMUV trojan" ac=I fn="C:\Qoobox\Quarantine\C\Users\M\AppData\Roaming\Ynomdcgyuictnnag.exe.vir" ich glaub das war alles oder ? |
Ja, das war alles. Cleanup Zum Schluss werden wir jetzt noch unsere Tools (inklusive der Quarantäne-Ordner) wegräumen, die verseuchten Systemwiederherstellungspunkte löschen und alle Einstellungen wieder herrichten. Auch diese Schritte sind noch wichtig und sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
>> OK << Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst. Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann. Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) |
da steht there`s a never version of combofix available soll ich aktualiesieren? |
Das ist nicht nötig. Hast du es von Combofix(.exe) in Uninstall(.exe) umbenennt? Sonst scannt er nochmals, anstatt sich zu deinstallieren. |
jaa So Leo ich will mich Herzlich bedanken du hast mir sehr geholfen. Das du dir freiwillig so viel Zeit nimmst finde ich sehr nett und ich glaube ich habe alles verstanden. Danke sher:abklatsch: |
Danke für die Rückmeldung. Freut mich, dass wir helfen konnten. :abklatsch: Falls du dem Forum noch Verbesserungsvorschläge, Kritik oder ein Lob mitgeben möchtest, kannst du das hier tun. Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Ich bekomme somit keine Benachrichtigung mehr über neue Antworten. Solltest du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM und wir machen hier weiter. Jeder andere bitte diese Anleitung lesen und einen eigenen Thread erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board