![]() |
Pc hat einen weisen bildschirm wenn man ihn startet Wenn ich meinen pc starte hat es einen weisen bildschirm und komm nicht auf den destkop aber ich kann nur den benutzer wechseln und so ... |
Hi, was hast du für ein Betriebssystem? Windows XP, Vista oder 7? Ist es 32-bit oder 64-bit? Funktioniert noch einer der 3 abgesicherten Modi? (Unbedingt auch denjenigen mit Eingabeaufforderung testen!) |
Mein pc hat windows vista 32 bit und keines der drei modi funktioniert :( |
Hallo temja und :hallo: Mein Name ist Leo und ich werde dich durch die Bereinigung deines Rechners begleiten. Eine Bereinigung beinhaltet nebst dem Entfernen von Malware auch das Schliessen von Sicherheitslücken und sollte gründlich durchgeführt werden. Sie erfolgt deshalb in mehreren Schritten und bedeutet einigen Aufwand für dich. Beachte: Das Verschwinden der offensichtlichen Symptome bedeutet nicht, dass das System schon sauber ist. Arbeite daher in deinem eigenen Interesse solange mit, bis du das OK bekommst, dass alles erledigt ist. ![]()
Zitat:
Schritt 1 Downloade dir bitte Farbar Recovery Scan Tool 32-Bit und speichere diese auf einen USB Stick (nicht in einen Unterordner!). Schliesse den USB Stick an den infizierten Rechner an. Du musst das System nun in die System Reparatur Option booten: Variante 1 - Über den Boot Manager Wenn du jetzt in den Reparaturoptionen bist, wähle Eingabeaufforderung.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Da steht das angegebene Prgramm kann nicht ausgeführt werden |
Wo und wann genau steht das? Nachdem du was gemacht hast? |
Es steht nachdem man in der eingabeaufforderung f:\frst.exe eingibt |
Und F ist sicher der Laufwerksbuchstabe deines USB-Sticks...? |
ja habe ich deswegen sogar extra umbenannt also ich hab ihn auf meinen laptop jetzt intenso genannt und da steht intenso (f: ) also denke ich das es ja sicher mein usb stick ist und weil da drinnen noch meine ordner sind |
Wie er heisst, spielt keine Rolle. Und du hast den Laufwerksbuchstaben auch wie angegeben in den Reperaturoptionen ausgelesen? Dieser Buchstabe kann dort nämlich ein anderer sein als im laufenden Windows. Und noch ein Punkt: Liegt die frst.exe auch grad direkt in der höchsten Ebene des USB-Sticks und nicht in einem Ordner? |
ja es liegt in der höchsten ebene meines usb sticks und ich habs als f ausgelesen |
Und dass dein System 32-bit ist und nicht 64-bit, bist du dir ebenfalls sicher? |
ich bin mir sicher ddas es 32bit hat |
Erstelle auf deinem Zweitrechner wie beschrieben folgende CD und boote dann den infizierten Computer von dieser. Auf dem Zweitrechner: Falls Du kein Brennprogramm installiert hast, lade dir bitte ISOBurner herunter. Das Programm wird Dir erlauben, OTLPE auf eine CD zu brennen und sie bootfähig zu machen. Du brauchst das Tool nur zu installieren, der Rest läuft automatisch => Wie brenne ich eine ISO Datei auf CD/DVD.
Nun boote den infizierten Rechner von der OTLPE CD. Hinweis: Wie boote ich von CD
|
wo soll denn dann C:\OTL.Txt und Extras.Txt genau sein weil auf dem reatogo destkop ist das nicht und beim normalen destkop ist es noch immer weiss |
Diese beiden Dateien sollten nach dem Scan mit OTLpe direkt geöffnet worden sein. Ohne deren Inhalt kann ich den Rechner nicht entsperren, wiederhole bitte diesen Scan. |
als ich es das letzte mal gescannt habe hat sich nur OTL.txt geöffnet |
Die OTL.txt reicht mir, die andere ist egal. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Ich musste es in zwei haelften teilen weil die datei zu gross war ich hoffe dadurch sind keine daten verloren gegangen |
Hi, passt so. Der Schritt 1 sollte den Rechner entsperren. Die weiteren Schritte dann wieder im normalen Modus von Windows ausführen. Schritt 1
Code: :OTL
Ab hier wieder innerhalb von Windows Schritt 2 Downloade dir bitte defogger (von jpshortstuff) auf deinen Desktop.
Schritt 3 Lade dir Gmer herunter (auf den Button Download EXE drücken) und speichere das Programm auf den Desktop.
Schritt 4 Lade dir bitte OTL (von Oldtimer) herunter und speichere es auf deinen Desktop.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Bei mir kommt bei schritt 3 ein fehler erster wenn man es startet dann kommt nicht diese anzeige wie du es beschrieben hast und zweitens wenn es mitten dabei ist mit dem scannen kommt eine fehlermeldung wo 2vbtwp3.exe - Kein Datenträger Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk. Legen sie einen Datenträger in Laufwerk DEvice\Harddisk\DR5 Nach zweiten anlauf ist dieser fehler nicht aufgetreten und gang bis zum ende durch |
Da die textdokumente zu groß waren musste ich manche von denen in 2 hälften aufteilen ich hoffe dadurch gingen keine daten verloren |
Ok, weiter geht's: Schritt 1 Downloade dir bitte AdwCleaner und speichere es auf deinen Desktop.
Schritt 2 Warnung für Mitleser: Combofix sollte nur dann ausgeführt werden, wenn dies explizit von einem Teammitglied angewiesen wurde! Downloade dir bitte Combofix.
Hinweis: Solltest du nach dem Neustart folgende Fehlermeldung erhalten Zitat:
Schritt 3 Starte bitte die OTL.exe.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Leider habe ich den combofix log nicht gefunden oder der wurde bei mir gar nicht erstellt |
Zitat:
Wenn nicht, dann lass Combofix bitte noch einmal durchlaufen. |
Ich habs nochmal durchlaufen lassen aber es hat keine txt datei erstellt |
Ist der Scan denn durchgelaufen oder mit Fehler abgestürzt? |
Bei mir war es total komisch es war als erstes blau und ist durchgelaufen 5 minuten später hat sich dann ein fenster geöffnet der admistrator und hab ihn dann durchlaufen lassen und jetzt habe ich die textdatei |
Hi, da ist noch was stehengeblieben. Schritt 1 Mach bitte nochmals einen Durchlauf mit dem AdwCleaner:
Schritt 2 Starte bitte die OTL.exe.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Soo |
Hey, wie läuft der Rechner jetzt? Schritt 1
Code: :OTL
Schritt 2 Downloade dir bitte Malwarebytes Anti-Malware.
Schritt 3 Lade das Setup des ESET Online Scanners herunter und speichere es auf den Desktop.
Schritt 4 Downloade dir bitte SecurityCheck (Link 1, Link 2).
Schritt 5 Starte bitte die OTL.exe.
Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
|
Hi, ich hab schon länger keine Antwort mehr von dir erhalten. Brauchst du weiterhin noch Hilfe? Wenn ich in den nächsten 24 Stunden nichts von dir höre, gehe ich davon aus, dass sich das Thema erledigt hat und lösche es aus meinen Abos. Hinweis: Wir sind noch nicht fertig! Auch wenn die Symptome verschwunden sein sollten, kann dein System weiterhin infiziert sein und über Sicherheitslücken verfügen, welche eine erneute Infektion möglich machen. |
Es tut mir leid das das etwas länger gedauert hat |
Hallo, überhaupt kein Problem. Sieht aber wieder gut aus, da wurde nichts Neues mehr gefunden. Mach jetzt unbedingt noch die Updates und dann räumen wir auf. Schritt 1 Dein Java ist nicht mehr aktuell. Ältere Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware zur Infizierung per Drive-by Download missbraucht werden können. Die aktuelle Version ist Java 7 Update 17.
Überleg dir also, ob du eine Java-Installation wirklich brauchst. Falls du Java weiterhin verwenden möchtest, dann:
Schritt 2 Dein Firefox ist nicht mehr aktuell. Starte deinen Firefox als Administrator, klicke Hilfe --> Über Firefox und führe das angebotene Update durch. Wiederhole diesen Schritt, bis Firefox als aktuell angezeigt wird. Schritt 3 Die Version deines Adobe PDF Readers ist veraltet, wir müssen ihn updaten:
Schritt 4 Dein Flashplayer ist veraltet. Installiere folgendermassen die aktuelle Version:
Überprüfe dann mit diesem Plugin-Check, ob nun alle deine verwendeten Versionen aktuell sind und update sie anderenfalls. Cleanup Zum Schluss werden wir jetzt noch unsere Tools (inklusive der Quarantäne-Ordner) wegräumen, die verseuchten Systemwiederherstellungspunkte löschen und alle Einstellungen wieder herrichten. Auch diese Schritte sind noch wichtig und sollten in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
>> OK << Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst. Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann. Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen. Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) |
Freut mich, dass wir helfen konnten. :abklatsch: Falls du dem Forum noch Verbesserungsvorschläge, Kritik oder ein Lob mitgeben möchtest, kannst du das hier tun. Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Ich bekomme somit keine Benachrichtigung mehr über neue Antworten. Solltest du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM und wir machen hier weiter. Jeder andere bitte diese Anleitung lesen und einen eigenen Thread erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board