![]() |
Der erste Link von Who Cares sagt ja alles. Die inst.exe ist also nur die Installationsdatei des Backdoor und enthält ein gepacktes Archiv. Wenn KAV die nicht löschen kann, liegt das vielleicht daran, daß Du im Monitor unter "Options -> "Enable delete or rename infected archives" (= Löschen von Archiven erlauben) keinen Haken drin hast. Dann solltest Du auf jeden Fall noch mit dem Scanner die ganze Festplatte scannen! Vielleicht ist ja woanders noch was... Beim Scanner gegebenenfalls auch diesen Haken rein machen. Aber aufgepasst!!: wenn dann was gefunden wird, lieber in Quarantäne (=umbenennen) als löschen. Ein infizierten eMail im Posteingang würde reichen, daß die ganze eMail-Datenbank gelöscht würde [img]graemlins/heulen.gif[/img] |
Danke für die tollen Infos und Links, haben mir weitergeholfen. Ich hoffe das ich jetzt alle notwendigen Maßnahmen richtig getroffen habe. Bis bald, josy |
Kennt sich überhaupt noch einer in der Text-Ebene aus ? Es gibt ein paar Möglichkeiten um ein System auf den Auslieferungspunkt zu setzen. Aber nur eine ist die einzig Wahre. [img]graemlins/sleepy.gif[/img] Part.entf. >> <reboot> >> fdisk /mbr >> <reboot> ...tada.wav... Tschö, Grüße. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von RaZtaMan: Part.entf. >> <reboot> >> fdisk /mbr >> <reboot> </font>[/QUOTE]Aha! Aber das das nicht der Auslieferungzustand ist... weißt du, ja? Den Auslieferungszustand bekommt man nur hin, wenn man seine Festplatte Low-Level formatiert.... |
Eine Low-Level Formatierung zog man eigentlich nur bei bestehenden HDD-Problemen in Erwägung. Sprich ... bei erwiesenen DEFEKT`s der Platte. Somit konntest Du eine defekte Platte zwar betreiben, allerdings in einer ansehnlich agespeckten Version, MEISTENS. (Def. Sect. Clust.) MfG, Tschö |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board