![]() |
Warum machst du eigentlich nicht das, was ich geschrieben habe? => schau mal ob das Logfile was anzeigt. Oder hast du keinen Zugriff auf den Router/kein Passwort? Sind deine Ethernet-Kabel alle "gerade" oder ist ein Cross-over-Kabel dabei? Teste tatsächlich mal das Notebook in Port 3 oder 4 zu stecken - eigentlich dürfte dies zwar keinen Unterschied machen, andererseits dürfte ein Abziehen eines Ethernetkabels eines anderen Gerätes ja auch nichts ausmachen. |
im Router Log steht nichts Besonderes, außer, dass jeden Tag um 22:35 Uhr die Internetverbindung zurückgesetzt wird... das ist mir jetzt eigtl nie wirklich aufgefallen... das Logfile sieht so aus: Code: 21.08.09 22:35:27 Konfigurations-Service wird kontaktiert Code: 21.08.09 22:35:18 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.191.65.3, DNS-Server: 217.0.43.65 und 217.0.43.81, Gateway: 217.0.116.2, Breitband-PoP: BERX43-erx (R010) Code: 21.08.09 22:35:17 Internetverbindung wurde getrennt. (R009) Was passiert, wenn das Notebook in nem anderen Port steckt, werd ich gleich probieren... das kommt dann als edit nach... €dit: also Notebook steckt in Port #3 und wenn es zugeklappt wird, passiert gar nichts mehr, im Sinne von "Internet bleibt unverändert und ist aktiv"... ist ja schön und gut, aber wie kann das sein? Das Notebook steckte immer in Port #1 |
Zitat:
Zitat:
AFAIK ist der Speedport W503V ein "verkappter" AVM-3170-Router und die Fritz!Box 3170 kann via Port1 an ein DSL-Modem gebunden werden (statt via WAN-Port direkt mit DSL) und möglicherweise reagiert er irgendwie etwas anders (und unvorhergesehen). |
Zitat:
komisch... da das Problem des Routers am Anfang nicht bestand. Wir haben den Router erst seit März diesen Jahres |
Leider steht meiner Erfahrung nach nur auf teuren Kabeln, ob sie Cross-Over sind oder nicht (billige haben aber oft - nicht zwingend - andersfarbige Stecker), ansonsten sieht man es innerhalb von 3,0375 Sekunden wenn man beide Stecker nebeneinander hält. Sind die Farben der einzelnen Adern identisch sortiert in beiden Steckern, ist es ein "gerades" Kabel, ansonsten ein Cross-Over-Kabel. Man muss also gar nicht wissen, nach welcher Norm bzw. wie üblicherweise die Farben aufgelegt werden. Hilfreich ist dabei, wenn du die Stecker gleichrum orientiert hältst. ;-) Patch = flicken, verbinden, zusammenstecken. Ich weiß, viel benutzen heute den Begriff Patch-Kabel fälschlich nur für gerade Kabel, ist aber eben nicht richtig. Ein Patchkabel steckt einfach lose zwischen zwei Anschlüssen und verbindet diese, egal was es ist (gerade, cross-over, koax ...). Zum Router: Es mag wie gesagt auch an der Firmware liegen, also nur ein temporärer Fehler sein. Die Firmware könnte sehr gut seit März ein (automatisches) Update erfahren haben, es mag aber auch ein Schaden sein. Ich habe es jedenfalls so auch noch nicht erlebt. WQeil es ein ASchaden sein kann, hab ein Auge drauf, macht Port3 irgendwann die selben Spirenzchen, ab zum Umtausch, die DTAG gibt recht unbürokratisch zwei Jahre Garantie drauf - du musst nur überzeugend wirken (ohne Druck). |
ja alles klar, dann weiß ich bescheid! Und was hat das mit den täglichen Internetabbrüchen um mehr oder weniger punkt 22:35 Uhr auf sich? Der Router ist auf "Immer Online" gestellt... sind das Telekom-seitige Neueinwahlen oder Verbindungsresets oder was ist das? Und die Firmware ist laut TCom Seite von 01.2009 da wird dann wohl auch demnächst nichts neues kommen, scheint mir. |
Die Telekom will geben/gibt zwangsweise (wie viele Internetzugangsprovider wenn du nicht extra zahlst/teurere Verträge hast) täglich einmal eine Zwangstrennung mit anschließend neuer IP-Adresse. Du kannst versuchen die auf eine andere Uhrzeit zu bekommen (sollte irgendwo im Router einstellbar sein), ansonsten ist dies aber so. Einmal (regelmäßig) und nur einmal ist normal. |
Ich wüsste da echt nicht, wo man das einstellen könnte *verdutzt schau* Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es dazu nichts in den Settings gibt... ich hab auch extra jeden einzelnen Menüpunkt nochmal durchgenommen und nachgeschaut. Man kann das Gerät von "Hand" bzw. per Mausklick Neustarten, wodurch auch IP gewechselt wird, aber die Uhrzeit des Automatischen Resets scheint es dort nicht zu geben. |
Beim AVM-Bruder gibt es den Punkt, beim Speedport habe ich nie danach gesucht, weil es in der Regel ohne Belang ist - für meine Kunden die so einen Router haben. Allerdings ist er mir auch nie über den Weg gelaufen, u.U. (also nur möglicherweise) gibt es einen Hack (da ja eigentlich ein AVM-Gerät), aber es ist meiner Meinung nach eher nicht wert danach zu suchen, wenn du damit bisher kein Problem hattest. |
In TelekomRoutern sind diese Einstellungen in: Netzwerk/Internetzugang/"Dauerverbindung Die stellst Du ein - mit einstellbarem Zwangstrennungszeitpunkt, oder aus - bei aus kannst du die Verbindung nach (zB) 15min automatisch trennen lassen, was bei Volumentarif nützlich/ein Muss ist. Zum ersten (ein) - leg den Zeitpunkt am besten auf (zB) früh um 5 Uhr. Zum zweiten - in manchen Routern kann man ~ 1 min/paar Sekunden einstellen, was aber "schlecht" ist, wenn man sich eine Internetseite etwas länger ansieht. (Router trennt in der Zeit die Verbindung, da keine "Anfrage" nach draußen kommt) Wenn Du dann auf den nächsten Link klickst, kann es Dir evtl so vorkommen, als ob Deine "Internetgeschwindigkeit" langsamer geworden ist. Grund - Router muss reagieren (online Schalten). Auch wenn die Geräte sehr schnell auf online umschalten können, ist da immer "Aktion - Reaktion". Allerdings ist das Wurst, wenn Du im Hintergrund ein Programm hast, dass alle paar sek/min "was im Netz sucht" - zB Messenger, eMailProgramm .... usw Gruss, cotton |
Zitat:
Marc |
Zitat:
hab ich mich vertan :uglyhammer: War natürlich der Zeittarif gemeint :) tnx Marc :rolleyes: |
Zitat:
sieht bei mir folgendermaßen aus: Netzwerk - Internetzugang Menü |
Nimm das Häkchen bei "Immer online" raus. So bekommtst Du das Feld darunter "frei". (Muss ja auch immerwieder geändert werden das Menü -.-) ---- HEy mal ne Frage: wie kann ich hier im Forum Text Durchgestrichen Dartellen lassen? "<strike>Text</strike>" funktioniert nicht (bei mir :)) EDIT: BTW - wenn der Router wirklich "ein Ding weg hat" - die Telekom tausch (wenn man den richtigen am tel hat) auch mal gegen ein anderes Model. |
Zitat:
Das würde mich nur noch mehr stören, als der tägliche Reset um 22:35 Uhr. Kann man bei der Telekom nicht irgendwie anrufen, dass die das beispielsweise auf 2:00 Uhr nachts umstellen? Weiß nich, bei der Störungshotline oder so, die können von dort aus ja auch Leitungsresets durchführen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board