![]() |
Alles klar werd ich tun. Auch wenn ich jetzt wieder unentschlossen bin, da ich was negatives zu der Platte gelesen habe. Werd mich einfach noch weiter informieren. |
Du wirst über alles was sich viel verkauft was negatives lesen können. Kommt immer darauf wo, von wem und was. Was war es denn und wo? |
Ist zwar auch nicht so gravierend http://www.pcwelt.de/start/computer/..._agent_xtreme/ aber die hier soll wohl gut sein: http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/...ducts_id=3542& ( http://www.pcwelt.de/start/computer/...3uj/index.html ) |
Stimmt, ein EIn-/Ausschalter geht definitiv ab. AUch wenn mir persönlich in der Anwendungspraxis weniger, da ich Laufwerke nur sehr gelegentlich (Servicefall) anstöpsle. Vom Prinzip her sollte ein externe HDD unbedingt einen Schalter haben. Auch die Lautstärke (in diesen Ausmaßen) fällt bei Servicezwecken nicht ins Gewicht, aber für den täglichen Heimbetrieb IMHO sehr wichtig, habe ich beides vergessen :( Die Temperatur ist wohl eher ein subjektives Problem, 60°C wären das Maximum, allerdings sind über 40°C deutlich entfernt vom theoretischen Optimum. Die Seagate wird etwas wärmer, nicht nur dieses Modell. Aber früher sind die Festplatten noch viel heißer gewordenn und haben trotzdem jahrelangen (Server-)Betrieb ausgehalten. Ist eine Platte entsprechend ausgelegt, ist es nur ein subjektives Problem (und aber ein Zeichen für höheren Stromverbrauch). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board