![]() |
eSata Festplatte 1TB HalliHallo @ all :) So, nun zu meiner Frage bzw zu meinen Fragen. Ich möchte mir demnächst eine externe Festplatte(1TB) kaufen, diese sollte einen eSATA (Link)Anschluss haben. Allerdings besitzt mein PC noch keinen eSATA Anschluss. Reicht dafür einfach eine eSATA Slotblende aus (Link) oder brauche ich dafür eine eSATA PCI Express Karte (Link). Gibt es dabei Geschwindigkeitsunterschiede oder wodrin besteht generell der Unterschied dabei. Ist vielleicht das eine nicht mit allen Mainboard kompatibel oder so? In meinem PC ist folgendes Mainboard eingebaut: MSI P695 NEO-F Meine andere Frage wäre noch, ob ihr mir bestimmte Festplatten empfehlen könnt. Mir kommt es einmal auf die 1TB an. Die sollten leise und vibrationsarm sein und halt eine eSata und USB Schnittstelle besitzen. Hab das ganze nochmal für euch zusammengefasst. a) Brauche ich eine eSATA Slotblende oder PCI Express Karte? b) Ist eines von beiden schneller/langsamer? c) Gibt es einen Unterschied? d) Sind die beiden Varianten mit meinem Mainboard kompatibel? e) Könnt ihr mir eine externe Festplatte (+1TB, leise, vibrationsarm, eSata & USB Anschluss) empfehlen? Vielen Dank. Wenn noch weitere Fragen sind - einfach Fragen , ich versuche Sie möglichst gut zu beantworten;) Einen schönen Allerseelen Sonntag noch. Cruzers |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Allerdings sollte die Karte einen exhten eSATA-II mit besserer Schirmung bieten, also auch 2 m Kabel ermöglichen (wers braucht) Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
ne PCIexpress Karte bietet mir ne bessere Abschirmung = 2 Meter Kabel möglich, so? Zitat:
__ Mir wurden bisher folgende Festplatten empfohlen: http://www.alternate.de/html/product...atten&l2=eSATA http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=11025 http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/...ducts_id=3542& Und folgende Slotblene (würd wahrscheinlich ausreichen,oder?) http://www.alternate.de/html/product...-Port/241693/? __ Allerdings sind bei der ersten nen paar Bewertungen schlecht, wegen dem Controller der da eingebaut ist. Also besser finger davon lassen? Bei den anderen beiden gibts ja keine Kommentare, von daher finde ich da auch nichts schlechtes drüber. __ Bin natürlich über jeden konkreten Vorschlag dankbar ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zusätzlich bietet eine lange Grantie (bzw. eine Garantie die über meine zu gebende Gewährleistung hinausgeht) natürlich auch noch mir selber Vorteile. Im Großhandel (B2B) gilt nicht der gesetzliche "Kiddie-Schutz" wie im Einzelhandel, d.h. ich MUSS im Verkauf 2 Jahre Gewährleistung geben, die ich im Einkauf gar nicht bekomme. Ich schütze mich selber also auch, wenn ich mit Ware mit ausreichender Garantie handle, dafür würden allerdngs 2-3 Jahre locker ausreichen. Aber ich befolge bei Seagate genau den Gedankengang, denn das Unternehmen damit erzeugen will: Wenn die 5 Jahre Garantie geben, dann werden die schon wissen warum, wenn andere nur 2 Jahre geben, dann werden die schon wissen, warum sie keine 5 Jahre geben. Subjektiv habe ich allerdings den Eindruck, dass die Festplatten z.Z. (eigentlich natürlich nur der vergangenen Jahre) recht stabil sind. (Garantie != Gewährleistung) |
Ah gut. Danke... Aber würd ich nochmal gerne darauf zurückkommen: "Allerdings sind bei der ersten nen paar Bewertungen schlecht, wegen dem Controller der da eingebaut ist. Also besser finger davon lassen? Bei den anderen beiden gibts ja keine Kommentare, von daher finde ich da auch nichts schlechtes drüber." Und ob du vielleicht noch konkreten Vorschlag für ne Festplatte für mich hast?!:daumenhoc |
ich möchte hier nicht als Topic-Störer erscheinen, aber ich denke, meine Frage paßt vielleicht zum Topic. :) Man kann ja auch "Leer-Gehäuse" für eine externe Festplatte kaufen und dort die Festplatte seiner Wahl einbauen. Shadow, wäre das für Dich eine Alternative? Mich stört an externen Festplatten ganz extrem, dass sie so "verschweißt" sind, dass man die eingebaute Festplatte nicht auch mal als Slave in einen PC einbauen kann. |
Zitat:
Wir haben bei uns eine gute Ladung von WD AAKS-Platten verbaut. Droht uns Ungemach (oder bezieht sich Deine Seagate/Maxtro-Empfehlung auf eSata-Boxen)? Marc |
Also ich kann meine 300 GB externe Festplatte, die ich zur Zeit habe, als slave in meinen PC bauen. Hab die zur Zeit auch aufgeschraubt, da der Lüfter nicht mehr in Ordnung ist. Aber naja, wieder onTopic: Also mir noch extra da so ein Gehäuse kaufen und das einbauen möchte ich eigentlich nicht. Auch wenn du Shadow gefragt hast ;) :uglyhammer: |
Zitat:
sondern die Wahl Soll ich zählen? :aplaus: Ich verbaue "prinzipiell" und seit Jahren alte Festplatten in Externgehäuse. War insbesondere "vor der Erfindung" von USB-Sticks super für Servicezwecke. Apropos, braucht jemand eine 900MB-2,5"HDD in USB1-Gehäuse :confused: Braucht wenig Strom :) Stammt aus einem Win95-Notebook, welches ich 2000 auf Win2000 umgerüstet habe, ist also praktisch unbenutzt :taenzer:.... seit ein paar Jahren. Müsste irgendwo im Eck liegen. Nachteil: Wenn's nicht funktioniert können zwei dran schuld sein. Vorteil (abseits von Heikes "Einwand"): Wenn's nicht funktioniert, ist der Fehler schnell gefunden: SATA-Festplatte direkt anstecken, geht sie, ist es "das Gehäuse". Wer schon mal Schraubenzieher und Festplatte gleichzeitig in Händen gehabt hat, ohne dass die Festplatte danach kaputt war, sollte dies auch zusammenbauen können. |
Zitat:
War die AAKS "legale" Channel-Ware, haben sie halt "nur" 36 Monate. Da kann ich mir für Notfälle immer Festplatten auf Lager legen, ohne große Probleme zu riskieren. Leider halten die gegenwärtigen Festplatten anscheinend recht gut, egal ob WD oder Seagate, habe da schon einiges an Geld in meinen Festplattennotfalllager "verbrannt" :( |
Zitat:
und weil mich gerade der Teufel reitet: der Zusammenbau ist selbst von blonden Frauen problemlos zu bewerkstelligen, ist von mir getestet. :aplaus::teufel3: |
Zitat:
... um wieder auf meine Frage zurückzukommen... |
... habe die noch nicht beantwortet? => #9 Oder ist noch was offen? |
Aaaah tut mir leid. Hab total das falsche Thema zitiert. Hab gar net drauf geachtet. Sorry, mein Fehler! Zitat:
|
Uff, ist irgendwie verlorengegangen, kommt davon wenn man das TB in 3 Computern mit 4 Browsern offen hat. (Jedenfalls habe ich meine Antwort jetzt auch nicht gefunden) Meine Antwort war/sollte sein: - Ich kenne die drei Platten nicht explizit - Ein Controllerfehler so wie ein angeblicher Kunden dies bei Alternate beschreibt, ist natürlich ein Gewährleistungsfall, => Rücksendung auf Lieferantenkosten - Das Kabel des Adapterslotbleches ist 50 cm schon im inneren, ich kenne nur wenige 50 cm-eSata-Kabel, von equip gibt es eines, kostet ein paar Euro (wörtlich ein paar, also wenige) - Ich würde die nehmen, deren Garantie mir genügt und die mir optisch gefällt. Selbst bei "externen Markenfestplatten" ist nicht garantiert, dass intern immer das gleiche Festplattenmodell verbaut wird, deshalb ist auch eine Aussage bzgl. Vibrationen und Lautstärke (im guten wie im schlechten) nicht zuverlässig. => vorsichtig auspacken. :rolleyes: |
Gut alles klar. Nochmal vielen Dank. Manchmal ist ja im Lieferumfang auch ein eSata Kabel beigelegt. Wenn dieses dann 60/70/80 cm lang sein sollte, führt dies aufjeden Fall zu problemen? Oder sind diese 1m wirklich nur ein "Richtwert" der nicht genau bestimmt ist. Naja zu Not kann ich auch einfach so nen Kabel kaufen :D Daran wirds ja nicht scheitern. Dann wären eigenlich alle Fragen geklärt, wenn ich noch ne Frage habe, meld ich mich. Vieeelen Vieeelen Dank. :) Ich glaube es wird bei mir aber eher als ein Weihnachtsgeschenk drauf hinauslaufen :D Ist ja schon bald :O Jetzt dürft ihr euch auch über einbau interner Festplatten in Gehäuse unterhalten! Los!:daumenhoc |
Hmich weiß, ist zwar ein wenig spät, dass ich mich jetzt melde, aber ich habe unmittelbaren Kontakt zu leuten, die richtig Pech mit ihren externen Platten hatten... sie hatten sich ungefähr zu der zeit eine externe geholt, wo ich mir eine geholt habe und sie haben schon eine neue, weil ide alte sich verabschioedet ist. Das Problem bei den heutigen externen Laufwerken ist die Wärmeabführung. man muss bedenken, dass schon eine 2,5" Festplatte mit nur 2,5W (5V, 0,5A) Strom versorgt wird, was zu einer gewissen majorität nur iin wärme umgesetzt wird. das problem dieser kleinen filigranen Platten + Mechanik ist es, dass sie die wärme nicht gut genug aufnehmen können, da sie nicht genug Material haben. Deswegen erhitzen sie sehr schnell und die wärmekapazitä von silizium ist recht gering, es ist eher ein Isolator und die wärmekapazität von Stahlblech ist sehr gut. Leider ist dieses blech zu dünn, um genug Wärme aufzunehmen, was dazu führt, dass die Wärme auch fast genausoschnell abgegeben werden muss wie erzeugt. Leider denken viele Hersteller nicht daran, dass solche Festplatten sich erwärmen und statten sie mit schön wärmeisolierenden Gehäusen(am besten aus Gummi) aus, was mit Gewissheit noch innerhalb der Garanziezeit zum Hitzetod führt, wie schon oft erwiesen. man sollte schauen, dass man ein Metallgehäuse hat, am besten etwas geriffelt und nicht zu klein... damit wird die oberfläche erhöht und die masse soll als kleiner Puffer dienen, falls man mal in der Sonne sitzt, was bisweilen schonmal bei einer mobilen festplatte vorkommt... bei 3,5" asollte schon ein eingebauter Lüfter drin sein. bei 1TB Kapazität würde ich zudem nicht nur eine Platte empfehlen, sondern einen Plattenverbund aus 2 500GB-Platten, da da mit sicherheit eine aktive Lüftung eingebaut ist. Das einzige was ich zum Festplattentyp sagen kann ist: Seagate, keine WD, WD hat sehr hohe Ausfallquote... Und mit dem Controller und geringere geschwindigkeit ist finde ich etwas sinnlos als Kriterium zu betrachten... oder wolltest du deine Pagefile auf die Platte auslagern? |
Zitat:
2 Platten produzieren jedenfalls Auge*Pi die doppelte Wärme, verbrauchen doppelt so viel Strom, sind lauter ... Haben keinen Vorteil außer auch noch teurer zu sein. Nur wenn du RAID1 fahren willst, dann ist es angebracht. |
Es geht doch letztendlich nur um die Zuverläassigkeit der Festplatten... dadurch, dass die Spurgröße geringer ist bei den TB-Platten, ist doch auch die Fehlertoleranz viel geringer... außerdem heizen 2 Platten einen Raum besser als nur eine Platte...^^ der Rechner läuft bei mir immer, die Heizung nicht... und wenns Kerosin für zuhause Teurer wird, auchHeizöl genannt, dann kann die Platte gänzlich als ersatz für die Heizung dienen... oder eher muss... |
OT: Athlon 1400 (so umanand) wäre da ein heißer Tipp :daumenhoc Schafft locker 95°C :aplaus: Sollten jetzt auch günstig zu bekommen sein. |
OT: ja, den bräuchte ich^^ ---------------------------------- ne, aber 2 Platten sind schon allein wegen Datensicherheit sinnvoller, denn wenn die TB-Platte ausfällt, ist alles weg, wenn bei den 500ern eine ausfällt, ist nur die Hälte weg, es sei denn, man hat Raid 1, dann ist noch alles da... ist aber ineffizient, dann würd ich leiber mit 3 Platten Raid 5 nutzen... dann ist trotzdem noch sicher, mehr Platz und auch reichlich Performance, wenn der Controller gut ist... in dem Fall braucht man dann wirklich einen gutren Controller... |
@Sebulon: Ne ist noch nicht zu spät. Danke für die Information;) |
Also RAID1 oder gar RAID5 spielen in ganz anderen Klassen. @Sebulon: Wieviel Raid1 bzw. RAID5-Systeme hast du denn schon eingerichtet? |
So... Um nochmal auf das Thema zurückzukommen ;) Was haltet ihr von dieser hier: http://www.amazon.de/Seagate-externe-Festplatte-ST310005FPD2E3-RK-schwarz/dp/B001EAUKRS/ref=sr_1_9?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1226598539&sr=1-9 Wenn ich die bei amazon bestelle, dann sind doch von Seagate auch die 5 Jahre garantie drauf oder? Find da nix genaueres zu. |
Tut mir leid, kann den Beitrag nicht mehr bearbeiten. Vielleicht möchte ich das ganze auch bei hoh.de bestellen, aber das ist ja glaube ich relativ egal. Also eure Meinung dazu? Noch ne Frage, da steht nichts mit einer Kompatibilität (ist das jetzt so richtig geschrieben?is schon spät ;)) mit einem Mac, heißt das ich kann die einfach gar nicht mit einem Mac nutzen oder bezieht sich das nur auf die Software? Weil Daten davon auf einen Mac ziehen möchte ich schon ab und zu mal. Liebe Grüße Cruzers |
Zitat:
Vom Preis her dürfte es keine "Channel-Ware" sein, dies schließt aber nicht zwangsläufig aus, dass Seagate da die 5 Jahre nicht gibt, aber wenn dieses "Schmankerl" nicht dabei steht, so gehe ich schwer von der Nichtexistenz aus. Vorher schriftlich zusichern lassen, sollten sie es tun, und die sie kaufen, sofort nach erhalt die Festplatte (Seriennummer) bei Seagate überprüfen. Ich habe noch keine Festplatte gesehen, die richtig formatiert nicht auch am Mac (OS-X) auch laufen würde, aber natürlich will ich dir dies für fremde Grauware nicht garantieren. :rolleyes: |
Alles klar Danke. Also wärs das sinnvollste da mal anzurufen oder ne Mail hinzuschicken. Was sagst du denn zu der Festplatte an sich? Ist die in Ordnung? Besser finger von lassen. Oder was meinst du? |
Dieses Seagate-Modell (mit 1 TB) kenne ich jetzt nicht, aber andere. Das einzige was Ärger gemacht hat, war einmal (+ anderes Modell!) die Mac-Software und auch nur beim Kunden-Mac (ein besonderes Kundenexemplar :rolleyes:), nicht bei meinem Mac. Wobei ich es naturgemäß bei nur tagelang getestet habe, während beim Kunden erst nach vielen Stunden :rolleyes: ein Einschalt-/Abschalt-Fehler auftritt, aber nur wenn ich nicht dort bin. :aplaus: |
Hehe, ne es geht mir nur darum, dass ich Daten von meiner Festplatte auf den Mac von meinem Bruder ziehen kann. Um halt Daten austauschen zu können. Aber das müsste dann ja funktionieren. Ich bin so ein Idiot: Zitat:
Naja ansonsten nochmals Danke für deine Hilfe, entscheide mich glaube jetzt für die Platte. |
Zitat:
Der Preis liegt unter dem Fachhandelseinkaufspreis, es ist sehr zu bezweifeln, dass es sich nicht um Grauware handelt. |
Alles klar werd ich tun. Auch wenn ich jetzt wieder unentschlossen bin, da ich was negatives zu der Platte gelesen habe. Werd mich einfach noch weiter informieren. |
Du wirst über alles was sich viel verkauft was negatives lesen können. Kommt immer darauf wo, von wem und was. Was war es denn und wo? |
Ist zwar auch nicht so gravierend http://www.pcwelt.de/start/computer/..._agent_xtreme/ aber die hier soll wohl gut sein: http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/...ducts_id=3542& ( http://www.pcwelt.de/start/computer/...3uj/index.html ) |
Stimmt, ein EIn-/Ausschalter geht definitiv ab. AUch wenn mir persönlich in der Anwendungspraxis weniger, da ich Laufwerke nur sehr gelegentlich (Servicefall) anstöpsle. Vom Prinzip her sollte ein externe HDD unbedingt einen Schalter haben. Auch die Lautstärke (in diesen Ausmaßen) fällt bei Servicezwecken nicht ins Gewicht, aber für den täglichen Heimbetrieb IMHO sehr wichtig, habe ich beides vergessen :( Die Temperatur ist wohl eher ein subjektives Problem, 60°C wären das Maximum, allerdings sind über 40°C deutlich entfernt vom theoretischen Optimum. Die Seagate wird etwas wärmer, nicht nur dieses Modell. Aber früher sind die Festplatten noch viel heißer gewordenn und haben trotzdem jahrelangen (Server-)Betrieb ausgehalten. Ist eine Platte entsprechend ausgelegt, ist es nur ein subjektives Problem (und aber ein Zeichen für höheren Stromverbrauch). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board