Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Netzwerk und Hardware (https://www.trojaner-board.de/netzwerk-hardware/)
-   -   Kaufentscheidung Festplatte, wer kann helfen? (https://www.trojaner-board.de/5705-kaufentscheidung-festplatte-helfen.html)

n_dot_force 11.06.2003 18:36

hardware-raid ist immer einer softwarelösung vorzuziehen, wobei es auch bei hardware-raid unterschiede gibt (scsi und ide, zukünftig auch sata).

bedenke bei dem von dir gewünschten raidlevel: sobald 1 platte defekt ist, ist ALLES verloren.

IMO ist performance zwar schön und gut, sollte aber nicht auf kosten der datensicherheit gehen.

ich rate zu raid1 (oder wenn du 3 platten nimmst: raid5), wobei ich mir nicht sicher bin, ob xp raid1 kann (zumindest die workstation-version, windows 2003 server müsste raid1 softwaremässig können). raid5 können beide (weder win2003server noch xp) nicht...

da lob ich mir doch linux, dass einerseits raid 0,1,4,5 10 und 50 kann, sowie noch lvm (logical volume management) bietet (und in kombination sehr gut zusammenarbeitet)... *SCNR*

wie gesagt: raid0 würde ich nie alleine empfehlen (immer im kombi mit raid1 oder raid5, dass die raid-level 10 bzw. 50 ergibt), performance sollte IMO nie vor struktureller integrität gehen...

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Chefkoch 11.06.2003 18:58

Naja, das Risiko würd ich schon eingehen. Wenn ich eine Platte hab, und die kaputt ist, ist doch auch alles futsch. Ist halt doppeltes Risiko und da ich beide Platten jetzt neu kaufe und es keine anfälligen Highspeed-Dinger sind, mach ich mir da keine Sorgen.
Raid 1 oder ähnliches ist für mich uninteressant, brauch kein komplett-Backup und will mir auch nicht mehr als 2 (große)Festplatten anschaffen. --- Speicherplatz doppelt belegen? Bist du verrückt - die guten Gigabyte ;) !! ---

Gruß Martin

n_dot_force 11.06.2003 19:38

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Chefkoch:
...
Bist du verrückt - die guten Gigabyte ;)
...
</font>[/QUOTE]was helfen dir die vielen gigabyte, wenn die daten futsch sind? ;)

bedenke: was ist sinnvoller?

a) 2 platten zu kaufen, ein raid0 zu installieren, um minimale performance, aber möglicherweise max. schaden zu haben, oder

b.) 2 platten zu kaufen, ein raid1 zu installieren, auf einen potentiellen leistungszuwachs von raid0 zu verzichten, dafür aber im fall der fälle trotz harddiskausfalls alle daten zu haben (und bei guten controllern: trotz harddiskausfall weiterzuarbeiten wie bisher, ersatzplatte reinhängen und die redundanz wiederzuerlangen)...

ich tendiere grundsätzlich zu b), was aber daran liegen könnte, weil ich sysadmin bin, und es nicht nur meine daten sind, für die ich verantwortlich bin.

aber selbst wenn es nur meine daten wären: ich ziehe die performanceeinbussen dem "ärger danach" vor...

...happy choice!... :cool:

[img]graemlins/teufel3.gif[/img]

Chefkoch 12.06.2003 12:16

Ok, hab mich entschieden!
Gibt ein RAID 0 mit Davicontrol(ler) und 2 mal Samsung SpinPoint V60 120GB. Trotz der berechtigten Bedenken werd ichs so riskieren, die wichtigsten Daten kann ich ja manuell auf der alten Platte sichern.
Hab eben alles bestellt, und freu mich jetzt aufs basteln, auf ein sauberes Win XP und jede Menge Platz.
@ n_dot_force: Falls es wirklich mal zum Crash kommt, erfährst du es als erster, mit Lizens zum auslachen [img]tongue.gif[/img] !

Gruß Martin

Bo Derek 13.06.2003 19:43

Ich hoffe, dass Du mit dieser "Idee" keine Bock geschossen hast. 5400er Platten sind IMHO billiger Bockmist für anspruchsvolle Anwender und höchstens für 'nen Standard PC eines anspruchslosen Word Benutzers und Internetsurfers zu empfehlen. Die CHIP Tests werden seit Jahren wohl ausgewürfelt und Samsung Platten sind nicht der absolute Obercrap, die hauen mich aber auch nicht vom Hocker. Ich habe zwei schnelle WD Platten im Raid 1 und das taugt auch was. Ich hoffe, dass Du trotzdem zufrieden sein wirst. Empfehlen würde ich so einen Quatsch jedenfalls nicht.

maverik 14.06.2003 00:33

@bo derek

FULL ACK [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

so long maverik

Chefkoch 15.06.2003 01:28

Tja, das hoffe ich auch, bin aber immernoch zuversichtlich! Wie schon gesagt, ich hab ja Zeit zu testen, wenns mich nicht glücklich macht, gehn sie innerhalb von 14 Tagen frisch formatiert zurück zum Händler. Hab also nicht viel zu verlieren, bei dem "Quatsch". Und ich finds halt quatsch ein kleines Vermögen für Speicher auszugeben und dann die Hälfte als Backup zu verschenken. Mag für Admins Sinn machen, für mich nicht!

Und da ich in den letzten 10 Tagen zu JEDER in Frage kommenden Festplatte im Netz jeweils die Meinungen "Flüsterleise, Krachmacher, Super Teil, Kernschrott, bleibt schön kühl, wird viel zu heiß, usw." gelesen habe, bleibt wohl eh nur ausprobieren und eigenes Urteil bilden.

Gruß Martin

Apache 15.06.2003 13:53

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Chefkoch:
Und ich finds halt quatsch ein kleines Vermögen für Speicher auszugeben und dann die Hälfte als Backup zu verschenken. Mag für Admins Sinn machen, für mich nicht!</font>[/QUOTE]Na wenn du dich da mal nicht täuschst. Spätestens wenn durch den Crash ein paar wichtige E-Mails und der Bericht, Hausübung oder was auch immer weg sind, den du morgen abliefern musst und die legal erworbene MP3-Sammlung, für die du viel Geld ausgegeben hast weg ist, dann wirst du dir wünschen ein Backup gemacht zu haben.

PS: Wenn jetzt jemand glaubt das oben beschriebene ist mir passiert, dann kann ich ihn beruhigen, ich hab vom wichtigen Backups und den Rest hol ich mir über eine selbst gebastelte Rescuedisk wieder raus.

Cobra 15.06.2003 14:40

Das nimmt ja hier fast religiöse Züge an...

Die Wahrscheinlichkeit eines Datenverlusts bei Benutzung von RAID 0 ist exakt doppelt so hoch wie bei einer einzelnen Platte. Wohlgemerkt, Wahrscheinlichkeit...ich persönlich hatte z.B. noch nie einen Plattencrash. Bekannte, die dies erlebten, erwiesen sich oft als Leute, die ihren Rechner treten (kein Witz) oder mehrere 7200 Platten eng an eng ohne Lüftung verbauten. Ansonsten liegt die Ausfallwahrscheinlichkeit (oder umgekehrt: Mean time between failure) von Festplatten innerhalb von einem Jahr im Subpromillebereich.

Man sollte RAID 0 sicher nicht auf Rechnern einsetzen, auf denen wichtige Daten bevoratet werden sollen. Aber das RAID 0 Array auf Cobrinchens Spielerechner macht mit seinen 90 MB/s schon Laune, und läuft seit über einem Jahr 24/7 anstandslos durch. Die wenigen "wichtigen" Daten auf ihrem Rechner werden auf meinem Rechner gespiegelt (auf einer billigen 5400:D) und wöchentlich gebrannt. Jo, Backups gibt es.

5400 Platten sind übrigens kein "billiger Bockmist" (Bo, was ist denn in Dich gefahren? ;) ). Mit dem gleichen Recht könnte man behaupten, 7200 IDE Platten wären billiger Bockmist, denn ernsthafte Anwender arbeiten nur mit 15000 SCSI RAID 50 Arrays. [img]tongue.gif[/img] Meine 5400 Maxtor bringt 38 MB/s, die 7200 IBM 46 MB/s. Ja und? Auch die Zugriffszeiten sind nicht dramatisch unterschiedlich. Und überhaupt: unsere Sun Server auf Arbeit mit ihren SCSI Quantum Atlas Platten machen zwar einen Höllenlarm, können aber mit besagter 5400 Maxtor nicht mithalten. Otto Normaluser wird daher mit einer modernen 5400 nicht viel falsch machen....denn sie sind schnell, leise, und kühl. Daraus ein RAID 0 zu machen, ist auch kein Verbrechen, solange sich der User des verdoppelten Risikos bewußt ist.

Cobra

Bo Derek 15.06.2003 14:45

Ich bau schon seit Jahren Rechner mit den verschiedensten Platten zusammen und kann mit ruhigem Gewissen sagen, dass ich zu meinen obigen Ausführungen stehe. Das hat auch nichts mit Religiösität zu tun, sondern mit nüchterner Empirie.

Cobra 15.06.2003 14:51

Empirie lebt von Daten. Bis jetzt habe ich nur "Bockmist" gehört. :D

Begründe doch mal, möglichst quantitativ!

Cobra

Bo Derek 15.06.2003 16:25

Da hast Du wohl in Methoden nicht richtig aufgepasst. ;)

Was Du meinst ist "Statistik" und das auch noch quantitativ. Ich habe aber von Empirie geschrieben und die lebt von Erkenntnissen. Meine Erkenntnisse sind eben: jahrelanges Arbeiten mit Platten verschiedenster Hersteller und mit verschiedenen Drehgeschwindigkeiten lässt mich zu dem Schluss kommen, dass die Platten mit 7200 U/min bezüglich Performance und Preis/Leistungsverhältnis die erste Wahl bei einem Festplattenneukauf sind.

Aber ich wiederhole mich eigentlich...

Cobra 15.06.2003 17:13

Du teilst uns hier lediglich Deine persönlichen, also subjektiven Erfahrungen mit. Das ist vollkommen in Ordnung, hat aber mit Empirie nichts zu tun. Ich kann hier meine subjektive Erfahrung ebenso ins Spiel bringen, und diese ist eben solcherart, daß die Bezeichnung billiger Bockmist für 5400 Platten unangemessen ist, oder eben auch auf jegliche IDE Platten ausgeweitet werden muß. Ich kenne sehr viele Anwender, die beim Thema "anspruchsvoll" und "PC" spontan einen Lachkrampf bekommen.

Cobra

PS: Wo gibt es den Kurs "Methoden"? Volkshochschule? :D

Bo Derek 15.06.2003 22:08

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Cobra:
PS: Wo gibt es den Kurs "Methoden"? Volkshochschule? :D </font>[/QUOTE]Nein, Grundlage jeder wissenschaftlichen Ausbildung.

Cobra 15.06.2003 22:39

Zeig mir mal bitte die Uni, an deren naturwissenschaftlicher Fakultät Erkenntnistheorie (also was Du als Methoden bezeichnest) als Grundlage (ergo Pflichtkurs) angeboten wird.

Aber das war ja gar nicht das Thema, nicht?

Cobra


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132