![]() |
[Windows 7] Rechner friert plötzlich ein Hi there! Ich wende mich an euch, weil ich ein Problem habe, bei dem ich echt nicht mehr weiter weiß. Mein Rechner friert nämlich seit einiger Zeit sehr häufig ein, das heißt, das Bild auf dem Monitor verändert sich nicht mehr oder der Bildschirm wird komplett schwarz und es erscheint die "No signal" des Monitors. Der Rechner lässt danach nicht mehr bedienen und es bleibt mir nichts anderes übrig, als den Reset-Schalter zu drücken. In letzter Zeit ist es auch schon passiert, dass zuerst das Bild schwarz wurde, dann die Fehlermeldung "Der Anzeigetreiber wurde nach einem Fehler wiederhergestellt." erschien, der Rechner dann aber doch wie beschrieben abstürzte. Auf dem Rechner sind WinXP und Win7 (beides 32-Bit) installiert und der Fehler tritt sowohl unter WinXP als auch unter Win7 auf. Unter Win7 hatte ich das Problem schon einmal, habe es aber durch Neuinstallation des Grafiktreibers und des Chipsatztreibers in den Griff bekommen. Jetzt hatte ich einige Zeit den Rechner immer unter WinXP betrieben und als ich jetzt meine Win7-Installation wieder mehr benutzen wollte, kamen auf einmal diese Abstürze. Der Rechner stürzt mir vor allem dann ab, wenn gleichzeitig Visual Studio 2010 läuft, aber ich hatte den Fehler auch schon, bevor ich VS 2010 installiert hatte. Interessant ist bei der ganzen Sache zusätlich noch, dass, falls ich in Winamp gerade Musik höre, die Musik auch noch weiterläuft, wenn das Bild einfriert. Ich habe heute ein Update des Grafiktreibers auf Version 306.23 gemacht, was den Fehler aber nicht behoben hat. Könnt ihr mir irgendwie helfen? Daten des PCs: Prozessor: AMD Athlon II x4 630 Mainboard: Gigabyte GA-M720-US3 Chipsatz: Nvidia nForce 720D Grafikkarte: Nvidia GeForce 9 (Treiber-Version: 306.23) Betriebssystem: Windows XP 32-Bit und Windows 7 32-Bit Nicomedian |
Klingt nach Hardwareschaden oder Überhitzung (was in der Regel die Hardware schädigt) Reinige mal alle Lüfter und Kühlkörper, überprüfe die Temperaturen Teste mal mit einer Linux-Live-CD |
Hi Shadow, Zitat:
Zitat:
Bis dann, Nicomedian |
Zitat:
:: Welcome to Point of View :: Weltweiter Marktführer für Visual Computing Technologien | NVIDIA Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Jetzt gerade ist der Grafiktreiber wieder abgestürzt, mit der genannten Fehlermeldung. Dieses Mal konnte ich aber weiterarbeiten. Temperatur der GPU lag bei ca. 68 °C. Bis dann, Nicomedian |
Nachtrag: Jetzt gerade hatte ich noch einen Absturz, diesmal allerdings mit Blue Screen. Auszug aus BlueScreenView: Code: A problem has been detected and Windows has been shut down to prevent damage See you, Nicomedian |
Hi there, ich habe jetzt probeweise die Grafikkarte ausgebaut und durch eine Karte aus meinem alten PC ersetzt (eine alte ATI Radeon X550 mit RV 380). Seitdem funktioniert der PC problemlos, nur die Aero-Oberfläche arbeitet etwas langsamer, was aber wahrscheinlich nur an der langsameren Grafikkarte liegt. Das alles legt doch den Schluss nahe, dass die Grafikkarte das Problem ist, oder? Bis dann, Nicomedian |
Zitat:
Muss aber nicht unbedingt tatsächlich sein, auch wenn's eher wahrscheinlich ist. (Es könnte theoretisch z.B. auch ein Problem in der Stromversorgung der Grafikkarte (Netzteil, Motherboard) sein, sollte die alte (jetzt ersatzweise eingebaute) Graka z.B. weniger Strom brauchen.) |
Hi Shadow, danke für deine Antwort. Zitat:
(Die Karte ist nämlich nicht direkt mit dem Netzteil verbunden.) Ciao Nicomedian |
Theoretisch wäre möglich: 1) Die Grafikkarte bekommt einfach zu wenig Strom via Motherboard, müsstest mal selber nachsehen ob die Grafikkarte extra versorgt werden müsste/sollte bzw. wie viel Strom sie braucht 2) Die Grafikkarte bekommt zu wenig Strom via Motherboard, weil das Motherboard einen diesbezüglichen Defekt (bekommen) hat 3) Die Grafikkarte bekommt (via Motherboard) zu wenig Strom, weil das Netzteil zu gering dimensioniert ist/gealtert ist/defekt ist. |
Hi there! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich mir eine neue Karte hole, sollte ich dann besser wieder ein Nvidia-Modell kaufen oder kann ich auch eins von ATI/AMD benutzen? Bis dann, Nicomedian |
Wenn die Grafikkarte keinen Anschlüße für externe Stromversorgung hat, dann braucht sie auch nicht. Zitat:
Zitat:
Um einen Überblick über die benötigte Leistung zu erhalten google mal nach "PSU calculator" oder nutze z.B. Enermax Power Supply Calculator http://www.bequiet.com/de/psucalculator/expert Zitat:
Ich selber würde immer (!) lüfterlose, passiv gekühlte, wenig Strom verbrauchende Varianten nehmen. |
Zitat:
Zitat:
Gibt es denn gute passiv gekühlte Grafikkarten, die HD-fähig sind und nicht zu heiß werden? Dass es eigentlich keinen Unterschied machen sollte, ob es eine Nvidia oder ATI-Karte ist, ist mir auch klar (PCIe ist ja standardisiert). Aber wie ist das in der Praxis? Ist es bekannt, dass ATI-Karten mit Nvidia-Boards mehr Probleme machen als Nvidia-Karten, oder fällt das alles in den Bereich der "Urban Legends"? Bis dann, Nicomedian |
Hier ist eine Übersicht aus dem CB-Forum, wo Netzteile anhand von Tests gesammelt und kategorisiert wurden. hxxp://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=926679 Dass ATI-Karten speziell mit Nvidia-Chipsätzen Probleme haben, habe ich noch nicht gehört. |
Woanders im Netz habe ich gelesen, dass es zumindest für Windows 7 ein Update geben soll, dass dieses Problem behebt. Leider habe ich bei Google nicht Verwertbares dazu gefunden, das Problem an sich scheint aber weit verbreitet zu sein. Weiß jemand was Genaueres über dieses Update? Zitat:
Bis dann, Nicomedian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board