![]() |
Also ich habe nun Energiesparen bei USB Geräten deaktiviert. Mal sehen. Warte auch noch auf Rückmeldung vom Hersteller. |
Eventuell (versuchsweise) auch die (tiefergehenden) Energiesparoptionen von Windows überhaupt deaktivieren. Ich kenne durchaus PCs, die bei jedem "gefühltem" 50. Aufwachen aus dem Ruhezustand z.B. ein Problem mit dem Netzwerkadapter haben (der nicht ordentlich auch aufwacht :kaffee: ) |
Welche tiefergehenden Optionen meinst du? Übrigens: Hersteller hat keine neuen Treiber. Habe nochmals OS neu installiert. Bisher keine Bluescreens und ich intsalliere benötigte SW immer in ein paar Tagen Abstand. *teuteuteu* |
Zitat:
Zitat:
Hätte ich nicht gewagt dir zu empfehlen. |
Bluescreen wieder da. Ich denke ein Python Skript löst es aus. Tjo. Habe nun einen anderen PC (Lenovo Desktop) und installieren dort die SW. Hoffentlich tritt dort der Bluescreen auch auf, damit ich endlich mal gewissheit habe. |
So ein Blue-Screen ist aber im (negativen) Idealfall treiber-/hardware-abhängig, z.B. vom Schnittstellen-Controller. Wenn er auf dem Lenovo-Desktop nicht auftritt, heißt es leider noch nichts. :kaffee: |
Auf dem Lenovo bisher alles wunderbar. Sogar mit Internetzugang. Generell läuft das System wesentlich runder. Der Panel PC bekommt nun immer einen BSOD sobald er Internetzugang hat. Wie beim aller ersten mal. Problem mit Treibern ist, dass ich keine alternativen habe. Mit Everest bekomme ich auch nur "Unknown Device" beim Mainboard. Und so ziemlich alles in OnBoard bei dem Ding. Öffnen will ich das Panel nicht, denn es ist noch Garantie drauf und das Gehäuse ist Staubdicht verschlossen. Habe auch schon über Temp. Probleme nachgedacht. Ich weiss nun leider nicht wie ich das beim Hersteller reklamieren soll. Ich kann denen ja nichts Handfestes mitteilen. HW hatten die schon komplett getauscht. |
Zitat:
Zitat:
Allerdings so viel Alternativen hat man bei "normalen PCs" ja auch nicht. Vom MoBo-Hersteller bzw. PC-Hersteller oder als Alternative vom Chipsatzhersteller und von den jeweiligen Herstellern der "Add-on-Chips" (LAN, Audio, VGA etc.) Zitat:
HWInfo, Speccy etc. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Genaue Beschreibung wann der Fehler nachvollziehbar/wiederholbar auftritt - zumindest solange die wohl entscheidende Software (die Python-SW) keine "interne Software" ist. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) sieht an sich ganz gut aus, obwohl wie erwartet die Temperaturangaben schwanken. Beim deinstallieren von Speccy ist nun auch nen BSOD erschienen und nun flippt das Gerät wieder völlig aus.:confused: |
Auf dem Lenovo war gestern auch ein Bluescreen. Habe ich leider erst jetzt mitbekommen. Zumindest ist eine *.DMP angelegt worden. Könnte man nun den Fehler genau bestimmen? :glaskugel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board