![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Der neue edge ist schon okay purzel. Das ist besser als als Notfallbrowser den alten edge zu haben. Und der jetzige edge basiert auf Chromium, nicht Chrome. Das ist die Opensource Variante des Chrome. Den hab ich hier sogar in meinem Debian installiert. |
Danke für die Aufklärung cosinus:daumenhoctrotzdem meide ich auch schon immer nicht nur den Google Browser sondern auch die Browser von Microsoft und bleib dem Feuerfuchs treu. |
Ja das ist ja auch okay, dass man immer den Firefox benutzt. Wenn's bei dem aber mal klemmt, und man auf einen anderen Browser ausweichen muss, ist es wirklich besser auch immer den grad aktuellen Microsoft Edge zu haben. |
Ja als Notfall Browser den Edge und früher halt den IE, mehr aber gestehe ich denen auch nicht zu und für Firefox habe ich massig Backups falls der doch mal neu installiert werden müsste. |
Wie üblich, Windows braucht einen Browser, damit man sich Firefox runterladen kann. |
Zitat:
|
Ja das ist ja bekannt stefanbecker und auch okay. Ich erinnere mich noch daran als man nur den IE als Standardbrowser definieren konnte und das erst später auf Druck durch die EU glaube ich, geändert wurde. |
Die Browserauswahl, ein wichtige Entscheidung ... :) Das war die Entscheidung meines Lebens. |
Warten auf Wireshark |
Aber mit wireshark sieht man nicht den Prozess, der das Paketausgelöst hat, oder? |
Haste Recht. Process Monitor? |
Dass da irgendwie ein Browser auf ein Webinterface drauf will, geht ja nun auch nicht anders. Naja, man könnte trotzdem weitere Infos gewinnen. Könnte irgendein dämliches "smartes" Gerät mit dem PC verbunden sein und über diesen die Loginversuche starten? |
Vielleicht ist auch der Sophos OpenVPN-Client falsch konfiguriert? Obwohl der wahrscheinlich für's Home-Office gedacht ist und nach extern zugreift!? |
Ein OpenVPN-Client, der sich per HTTP verbindet und dann Logins versucht? :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board