![]() |
Windows 10 pop up mit persönlichen Daten hack.ye (oder hack ye?) Windows 10 pop up mit persönlichen Daten hack.ye (oder hack ye?) - StandardWindows 10 pop up mit persönlichen Daten hack.ye (oder hack ye?) heute Morgen ist plötzlich ein bisher unbekanntes Popup Fenster unten rechts mit 2 Zeilen 1. pers. Nummer 2. ein Name in Verbindung damit und dem string hack.ye erschienen es könnte aus einem älteren E-Mail Text entnommen sein. Schneller Suchlauf und Suchlauf der Systempartition mit Defender ohne Ergebnis. Vor einigen Tagen habe ich einen Trojaner entfernt ebenfalls vor einigen Tagen habe ich das Programm epubor installiert, leider lässt es sich nicht deinstallieren ======================[/CODE] Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 24-06-2022 01 |
hier die Fortsetzung der Code tagsFRST Additions Logfile: Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 24-06-2022 01 |
Bescheidene Nachfrage Sind die beiden Logfiles angekommen? Ich will ja gar nicht auf eine Antwort drängeln. Nur wissen ob ich alles richtig gemacht habe. Fand ich übrigens gar nicht so einfach |
:hallo: Mein Name ist Matthias und ich werde dir bei der Analyse und der eventuell notwendigen Bereinigung deines Computers helfen. Bitte beachte unsere Regeln während der Bereinigung! Hattest du zum Zeitpunkt der Erstellung der Logdateien gerade Windows Updates am Laufen? Schritt 1 Führe Malwarebytes' AntiMalware (MBAM) gemäß der bebilderten Anleitung aus und poste abschließend die Logdatei. Schritt 2 Führe AdwCleaner gemäß der bebilderten Anleitung aus und poste abschließend die Logdatei. Schritt 3 Führe RogueKiller Anti-Malware gemäß der bebilderten Anleitung aus und poste abschließend die Logdatei. Bitte poste mit deiner nächsten Antwort:
|
malwarebytes report Code: Malwarebytes |
Zitat:
|
Adw Cleaner log Code: # ------------------------------- |
Gut gemacht. Bitte weiter mit RogueKiller. Zudem bitte die Logdatei von MBAM, aus dem hervorgeht, dass die Funde entfernt wurden. |
rogue killer und mbam nach entfernung Hallo Matthias, als erstes möchte ich nachholen, mich für die freundliche Begrüßung zu bedanken und für deine Mühe und Zeit mir zu helfen. Nach dem Rogue Killer malware in Hotspot Shield gefunden und beseitigt hat mache ich mir Sorgen, ob ich das Programm jetzt noch benutzen kann. So und jetzt zu den Logdateien: Code: Malwarebytes Code: Program : RogueKiller Anti-Malware |
Vorerst nicht mehr verwenden. Zur Kontrolle bitte einen neuen Suchlauf mit FRST ausführen:
|
Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 30-06-2022 01 |
Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 30-06-2022 01 |
Wir entfernen verwaiste Reste mit FRST und kontrollieren die Windows-Systemdateien. Dies kann einige Minuten dauern... bitte gedulde dich. Schritt 1 WARNUNG AN ALLE MITLESER !!! Dieses FRST-Script ist ausschließlich für diesen Nutzer gedacht und sollte niemals 1:1 für ein anderes System angewendet werden!
|
Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 04-07-2022 |
Wie läuft das System? Schritt 1
|
das System scheint gut zu laufen. Ich musste mich in einige Websites neu einloggen, und wenn ich mich recht erinnere, war die Yahoo! Website die normalerweise Englisch ist plötzlich auf Deutsch. Das Internet scheint stabiler zu sein, kann aber sein weil jetzt Hotspot Shield weg ist. Mit Hotspot Shield war die Verbindung nicht stabil, ich musste Hotspot Shield oft neu starten. Sobald möglich möchte ich das neu installieren. Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 05-07-2022 |
Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 05-07-2022 |
Zitat:
Dann wären wir durch! Wenn du keine Probleme mehr mit Malware hast, dann sind wir hier fertig. Deine Logdateien sind sauber. :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen: Vielleicht möchtest du das Forum mit einer kleinen Spende https://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Schritt 1
Zum Schluss bitte unbedingt die Sicherheitsmaßnahmen lesen und umsetzen: Hinweis: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung, sobald du die oben verlinkten Informationen gelesen hast, alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. |
Rückmeldung: ich habe noch Fragen: zum einen zu Hotspot Shield: war das Programm selbst die Schadsoftware oder war sie selbst Opfer von einem Schädling ? Ich möchte schon gerne wieder einen VPN installieren (obwohl ich jetzt von der Unvollkommenheit erfahren habe) und Hotspot Shield habe ich bezahlt und abonniert. Ich denke, ein VPN ist besser als nichts, insbesondere wenn man in überwachungsgeilen Staaten zu tun hat. Zum anderen "hack.ye", dieses Popup Fenster das mit einer privaten Zahl (eine Art Kontonummer) aufgetaucht ist, und das der Anlass war, eure Hilfe zu suchen. Wo kam das her? Übrigens: ich hatte die Datei FRST64.exe dreimal, weil das Programm sich beim Neustart jedes Mal abgedatet hat. Ich habe nur das neueste umbenannt und deinstalliert. Ist das o. k. so? |
Zitat:
Ich habe schon von mehreren Nutzern gehört, die mit dieser Software diverse Probleme hatten. VPN werden generell stark überbewertet... mit Sicherheit von Systemen hat es primär erst einmal wenig zu tun, auch die Meinung, dass man anonym damit surfen könnte und niemand etwas zurückverfolgen kann, ist ziemlich naiv. Ein bisschen Lesestoff: VPN-Dienste – Nur Heilsbringer oder auch Gefahrenquelle? Sind VPNs sicher? Nicht jedes VPN bietet guten Schutz Was sind mögliche Nachteile eines VPNs? Nach allem, was ich über VPN gelesen habe, denke ich, dass ich ohne wesentlich besser dran bin als mit. ;) Viel wichtiger sind da unsere Hinweise zum Absichern des Rechners. Zitat:
Zitat:
|
ich habe doch noch eine Frage: die Systemstörungen mit Hotspot Shield waren gelegentliche Verbindungsabbrüche, diese habe ich aber weiterhin. Ich vermute es liegt am Netz. Hotspot Shield möchte ich wieder installieren. Falls dann doch mehr Probleme auftreten sollten bleibt natürlich nur noch die permanente Deinstallation. Reicht das? Oder Rogue Killer? Oder erneut trojaner-board belästigen? :dankeschoen: |
Zitat:
Wir sind froh, dass wir helfen konnten :abklatsch: Dieses Thema scheint erledigt und wird aus unseren Abos gelöscht. Solltest Du das Thema erneut brauchen, schicke uns bitte eine Erinnerung inklusive Link zum Thema. Jeder andere bitte hier klicken und ein eigenes Thema erstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board