![]() |
Servus, Hinweis: Der Suchlauf mit ESET kann länger ( >> 2 Stunden) dauern. Schritt 1 Bitte setze deine Browser wie folgt zurück: IE ::: Setze folgendermassen den Internet Explorer zurück:
EDGE ::: Edge zurücksetzen FF ::: Firefox zurücksetzen CHR::: Chrome zurücksetzen OPR:: Opera zurücksetzen Schritt 2 Bitte lade dir die passende Version von HitmanPro auf deinen Desktop: HitmanPro 32-Bit | HitmanPro 64-Bit
Schritt 3 Downloade Dir bitte ESET Online Scanner (Bebilderte Anleitung)
http://www.trojaner-board.de/extra/lesestoff.pngGibt es jetzt noch Probleme mit deinen Internet Browsern? Sind sie immer noch so langsam? Wenn ja, betrifft es nur bestimmte Browser oder alle? Bitte poste mit deiner nächsten Antwort
|
Fehlende Rückmeldung Dieses Thema wurde aus den Abos gelöscht. Somit bekomme ich keine Benachrichtigung über neue Antworten. PM inklusive Link zum Thema an mich falls du denoch weiter machen willst. Hinweis: Das Verschwinden der Symptome bedeutet nicht, dass Dein Rechner schon sauber ist. Jeder andere bitte hier klicken und einen eigenen Thread erstellen! |
Hallo MKDB, Entschuldige bitte die fehlende Rückmeldung! Ich habe alle vorhandenen Browser zurück gesetzt. ESET hat keine Bedrohung gefunden. Mir fällt im Moment auch keine Verlangsamung mehr auf. Der Browser bleibt auch nicht mehr hängen und das gesamt system läuft wieder flüssiger. Vielen Vielen Dank für die Unterstützung! Es ist wieder angenehm an dem Computer zu arbeiten und ich hätte keine Ahnung gehabt wie ich das loswerde. Kannst du erkennen wo diese Dinge herkamen, die den Rechner verlangsamt haben? Viele Grüße Code: HitmanPro 3.8.0.295 |
Servus, Zitat:
Zudem haben wir noch etwas unerwünschte Software (PUP) entfernt, auch die kann zu Problemen wie Leistungsverlust führen. ;) Es freut mich, dass jetzt wieder alles läuft. :) Abschließende Arbeiten
Cleanup Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte das TBCleanUpTool herunter.
Das TBCleanUpTool entfernt die verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner und löscht sich abschließend selbst. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, die du nicht mehr verwenden möchtest, kannst du diese über die Systemsteuerung deinstallieren. Dann wären wir durch! Wenn du keine Probleme mehr mit Malware hast, dann sind wir hier fertig. Deine Logdateien sind sauber. :daumenhoc Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...:dankeschoen: Vielleicht möchtest du das Forum mit einer kleinen Spende https://www.trojaner-board.de/extra/spende.png unterstützen. :applaus: Hinweise: Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung, sobald alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann. Zum Schluss müssen wir noch ein paar abschließende Schritte unternehmen, um deinen Pc aufzuräumen und abzusichern. Virenscanner + Firewall Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Kein Antivirusprogramm erkennt 100% der Schadsoftware. Sofern du noch unentschieden bist, verwende MAXIMAL EIN EINZIGES der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank:
Microsoft Security Essentials (MSE) / Windows Defender (WD) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE/WD entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE/WD zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit "Suite", "Internet Security", "Endpoint" oder "Total Security" in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird) Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware (Free), AdwCleaner und mit dem ESET Online Scanner scannen. Diese Programme sind alle kostenlos und stören nicht den Betrieb deines Antivirenprogramms. Absicherungen Beim Betriebsystem Windows ist es wichtig, die automatischen Updates zu aktivieren. Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen. Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden. Sicherheitslücken werden beispielsweise dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren. Besonders aufpassen bezüglich der Aktualität musst du insbesondere bei folgender Software - sofern diese überhaupt benötigt wird:
Empfohlene Firefox-Addons (Erweiterungen) https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1510319591uBlock Origin kann u. a. Werbung, Pop-ups, Tracking und Malware-Seiten blockieren. https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ied=1511295622HTTPS Everywhere sorgt dafür, dass Firefox immer, wenn möglich, verschlüsselte Verbindungen (HTTPS) verwendet statt HTTP. Wahlweise kann man darüber durch Setzen eines Häkchens auch alle unverschlüsselten Verbindungen blockieren, Firefox nutzt dann nur noch HTTPS und lädt nichts mehr über unverschlüsselte Verbindungen. https://addons.cdn.mozilla.net/user-...ified=mcrushedNoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Grundsätzliches
![]() Backup-/Image-Tools Meiner Meinung nach sind Wiederherstellungspunkte nichts weiter als eine Notlösung. Wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Damit man sinnvolle Backups hat, muss man regelmäßig (z. B. wöchentlich) ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen. Option 1: Drivesnapshot Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html http://cosinus.trojaner-board.de/ima...napshot002.png Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64 Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot. Option 2: Seagate DiscWizard Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg Option 3: Acronis TrueImage WD Edition Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony Screenshots: http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg |
Hallo! Hier die letzte Log Datei: Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 24.10.2018 Super fand ic hauch den Lesestoff zum Backup. Sehr hilfreich! Vielen Dank! |
Ich bin froh, dass wir helfen konnten :abklatsch: In diesem Forum kannst du eine kurze Rückmeldung zur Bereinigung abgeben, sofern du das möchtest: Lob, Kritik und Wünsche Klicke dazu auf den Button "NEUES THEMA" und poste ein kleines Feedback. Vielen Dank! :) Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Solltest Du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM inklusive Link zum Thema. Jeder andere bitte hier klicken und einen eigenen Thread erstellen. |
Hallo MKDB, leider bin ich auf ein weitere Problkem gestoßen. Oder ist es bereits ein neues? Ich weiß leider nicht wo es her kommt. Wenn ich in die Such Zeile von Firefox etwas eingebe,erscheint für einen Moment google und anschlißen werde ich auf folgende Seite umgeleitet: https://www.gq-search.com/search?q= Dort steht dann: Invalid key or request - Please contact support In den Suchmaschinen Option habe ich nichts ungewöhnliches gefunden. Daraufhin habe ich nochmal Mbam suchen lassen und folgedes gefunden: Code: Malwarebytes |
Ok, wir schauen nochmal nach. :) Bitte vergewissere dich zuerst, dass du die folgenden Regeln und Hinweise für eine Bereinigung gelesen und verstanden hast: Für alle Hilfesuchenden! Was muss ich vor der Eröffnung eines Themas beachten? Schritt 1 Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: FRST 32-Bit | FRST 64-Bit
Bitte poste mit deiner nächsten Antwort
|
Super, Danke schön! Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 24.10.2018 |
Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 24.10.2018 Ich habe dagegen bisher nichts unternommen. Das Problem ist weg, aber ich nehme mal an, dass das leider kein gutes Zeichen ist..!? Viele Grüße |
Servus, du hast dir einen Browser Hijacker (go-setting.com) eingefangen... mich würde ja interessieren, wie du das "geschafft" hast... :D Hast du eine Idee? Was hast du installiert bzw. welche Seite hast du besucht? Schritt 1 Bitte setze deine Browser wie folgt zurück: IE ::: Setze folgendermassen den Internet Explorer zurück:
EDGE ::: Edge zurücksetzen FF ::: Firefox zurücksetzen CHR::: Chrome zurücksetzen OPR:: Opera zurücksetzen Schritt 2
Schritt 3
Bitte poste mit deiner nächsten Antwort
|
Hallo! Vielen Dank für die erneute Hilfe. das ist ja wirklich ne Leistung. Direkt nach der Bereinigng einen Hijacker eingefangen. Ohjeohje.. Ich habe soweit ich mich erinnere nichts installiert und auch niemand anderes. Websiten habe ich wahnsinnig viele beuuscht bei Webrecherchen zu verschiedenen Produkten. Kann man sich sowas auf Preisvergleichsprotalen einfangen? Wie kommt das auf meinen Rechner? Sollte ich mir nun Gedanken bezüglich Passwort Sicherheit machen? Der Rechner wird hin und wieder auch von anderen Benutzt, aber ich konnte nichts weiter in Erfahurng bringen. Die Browserdaten wurden in allen Browsern gelöscht. Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 07.11.2018 |
Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 07.11.2018 Code: Entfernungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version: 07.11.2018 |
Servus, das scheint nicht geklappt zu haben oder du hast deine Browser nicht richtig zurückgesetzt... Von Browserdaten löschen habe ich nichts geschrieben... du sollst die Browser zurücksetzen. Das ist etwas anderes. ;) Wenn du einen Browser zurücksetzt, befinden sich dort auch keine Erweiterungen mehr. Bei dir sind z. B. noch alle Erweiterungen in Firefox vorhanden. Auch befindet sich der Hijacker noch in Chrome, Internet Explorer und Edge. Woher der Hijacker kommt weiß ich nicht... ich tippe mal, dass du oder ein andere Benutzer eine Erweiterung installiert hat, die nicht ganz sauber war. Oder der Hijacker kam per Drive-By (durch das Besuchen einer infizierten Seite) oder bei der Installation einer Software. Syncronisierst du oder ein anderer Benutzer private Daten bei Chrome bzw. Firefox über andere Geräte (Tablet, Smartphone, etc.)? Alle Browser bitte zurücksetzen, danach nochmal einen FRST-Suchlauf. |
Hallo, ich synchroniesier, Tabs usw. über Firefox. Ich bin die Schritte noch einmal durchgegangen. Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version: 07.11.2018 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board