![]() |
Bundestrojaner, benötige fixlist.txt Guten Abend, auch ich habe mir eine Version des BKA-Trojaners eingefangen. Der abgesicherte Modus funktioniert nicht mehr. Habe also FRST über einen USB-stick und "Computer reparieren" zum Laufen bekommen und nach dem Scan die folgende FRST.txt Datei erhalten. Vielen Dank für jede Hilfe!! Code: Scan result of Farbar Recovery Scan Tool (FRST.txt) (x64) Version: 13-03-2014 |
:hallo: Mein Name ist Jürgen und ich werde Dir bei Deinem Problem behilflich sein. Zusammen schaffen wir das...:abklatsch:
![]() Solltest Du Dich für eine Bereinigung entscheiden, arbeite solange mit, bis Dir jemand vom Team sagt, dass Du clean :daumenhoc bist. Bitte beachte, dass alle meine Antworten zuerst von einem Ausbilder freigegeben werden müssen, bevor ich diese hier posten darf. Das dauert dann zwar ein paar Stunden länger, garantiert aber, dass Du kompetente Hilfe und geprüfte Antworten bekommst. Siehe hier... Ich bedanke mich für Deine Geduld! :) |
Hallo, Du hast nicht nur einen "BKA-Trojaner" sondern auch ein Rootkit auf Deinem PC. Außerdem fehlt der Windows Service Pack1. ![]() Lesestoff: Rootkit-Warnung Dein Computer wurde mit einem besonderen Schädling infiziert, der sich vor herkömmlichen Virenscannern und dem Betriebssystem selbst verstecken kann. Zusätzlich hat so ein Schädling meist auch Backdoor-Funktionalität, reißt also ganz bewußt Löcher durch alle Schutzmaßnahmen, damit er weiteren Schadcode nachladen oder die Daten, die er so sammelt, an die "bösen Jungs" weiterleiten kann. Was heißt das jetzt für Dich?
|
Hi, danke für die Antwort. Habe zum Glück keine interessanten Daten für die "bösen Jungs" auf dem infizierten PC. Ich will den PC allerdings nicht einfach formatieren, da ich natürlich für mich wichtige Sachen darauf habe. Wenn es also möglich ist die Daten noch sicher runter zu bekommen, dann würde ich lieber diesen Weg gehen, um dann im Anschluss daran zu formatieren. |
Hallo, mit diesem Fix sollte der Sperrbildschirm beseitigt sein. Dann kannst Du Deine Daten sichern. Schritt 1 Drücke bitte die ![]() Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument Code: S2 Winmgmt; C:\ProgramData\gfrivod7.faa [333556 2014-03-25] (Microsoft Corporation)
Das Tool erstellt eine Fixlog.txt auf deinem USB Stick. Poste den Inhalt bitte hier. Starte nach diesem Fix bitte Deinen Rechner im normalen Modus neu. Führe die Sicherung Deiner persönlichen Dateien durch. Scanne vor dem Kopieren dieser Dateien auf einen anderen/neuinstallierten PC den Datenträger mit einem Antivirusprogramm. |
Vielen Dank, hat funktioniert! Ihr habt doch bestimmt einen Thread, wo drin steht, was ich demnächst zu tun habe, um sowas zu verhindern, wenn du mir da noch einen link oder ähnliches schicken könntest, wäre ich mehr als zufrieden. Hier noch der Fixlog Code: Fix result of Farbar Recovery Tool (FRST written by Farbar) (x64) Version: 13-03-2014 |
:daumenhoc Ja, poste Dir ein paar Anleitungen und Tipps sobald der Ausbilder das OK gegeben hat ;) |
So jetzt aber... :D 1. Freut mich, dass wir Dir helfen konnten. 2. Anbei noch die gewünschten Tipps: http://www.trojaner-board.de/51262-a...sicherung.html http://www.trojaner-board.de/96344-a...-rechners.html Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen und hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst....:aufsmaul: ;) Es bleibt mir nur noch, Dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;) Epilog: Tipps, Dos & Don'ts ![]() Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen. Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
![]() Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine infizierte Datei nicht erkennt). Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt. Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
![]() Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert. Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
![]() Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board