Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Log-Analyse und Auswertung (https://www.trojaner-board.de/log-analyse-auswertung/)
-   -   weißer Bildschirm, danach erscheint die Meldung dass der Computer gesperrt ist für 72 Stunden. (https://www.trojaner-board.de/132583-weisser-bildschirm-danach-erscheint-meldung-computer-gesperrt-72-stunden.html)

jenn2009 21.03.2013 23:04

weißer Bildschirm, danach erscheint die Meldung dass der Computer gesperrt ist für 72 Stunden.
 
Inzwischen kommt nach Neustart nur noch ein weißer Bildschirm.
Kann mir jemand sagen was das ist? Und mir eventuell weiterhelfen?
Wäre echt super!

Danke schonmal im voraus;-)

aharonov 22.03.2013 00:30

Hallo,

Zitat:

Kann mir jemand sagen was das ist?
Ja, das ist Malware, welche dich erpressen will, indem sie den Zugang zum Computer versperrt. Wir können das entfernen.

Zitat:

Und mir eventuell weiterhelfen?
Natürlich, aber ich brauche ein paar mehr Informationen dazu:
Was hast du für ein Betriebssystem? Windows XP, Vista, 7? Ist es 32-bit oder 64-bit?
Funktioniert noch einer der abgesicherten Modi? (auch den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung testen.)

jenn2009 22.03.2013 18:05

Betriebssystem Vista 32 Bit. Abgesicherter Modus funktioniert nicht...

Oder doch der abgesicherte mit eingabeforderung funktioniert, und nun? ;-)

aharonov 22.03.2013 18:25

Hallo jenn2009 und :hallo:

Mein Name ist Leo und ich werde dich durch die Bereinigung deines Rechners begleiten.

Eine Bereinigung beinhaltet nebst dem Entfernen von Malware auch das Schliessen von Sicherheitslücken und sollte gründlich durchgeführt werden. Sie erfolgt deshalb in mehreren Schritten und bedeutet einigen Aufwand für dich.
Beachte: Das Verschwinden der offensichtlichen Symptome bedeutet nicht, dass das System schon sauber ist.
Arbeite daher in deinem eigenen Interesse solange mit, bis du das OK bekommst, dass alles erledigt ist.

Hinweise zum Ablauf
  • Du bekommst von mir jeweils eine individuell auf dich abgestimmte schrittweise Anleitung.
    • Lese diese Anweisungen immer zuerst vollständig durch und frag bei Unklarheiten nach, bevor du beginnst.
    • Arbeite die Anleitungen dann sorgfältig und in der angegebenen Reihenfolge ab und poste deine Rückmeldungen und Logfiles gesammelt in einer Antwort.
    • Füge den Inhalt der Logfiles wenn immer möglich innerhalb von Code-Tags in deine Antwort ein.
    • Sollten Probleme auftauchen, dann brich an dieser Stelle ab und schildere sie so gut wie möglich.
  • Es ist wichtig für mich, dass sich der Zustand deines Systems nicht plötzlich unvorhersehbar ändert. Deshalb: Bitte
    • .. lasse keine Scanner oder Tools ohne Aufforderung laufen. Lösche nichts auf eigene Faust.
    • .. installiere oder deinstalliere während der Bereinigung keine Software.
    • .. frag nicht parallel in anderen Foren nach Hilfe (Crossposting).
  • Ich kann dir keine Garantien geben, dass die Bereinigung schlussendlich erfolgreich sein wird und wir alles finden werden.
    • Ein Formatieren und Neuinstallieren ist meist der schnellere und immer der sicherere Weg.
    • Sollte ich eine schwerwiegende Infektion bei dir finden, werde ich dich nochmals darauf hinweisen. Es bleibt aber deine Entscheidung.
Los geht's: Alle Tools immer auf den Desktop speichern und von dort starten.


Zitat:

Betriebssystem Vista 32 Bit.
Ok, dann versuchen wir es so:


Schritt 1

Downloade dir bitte Farbar Recovery Scan Tool 32-Bit und speichere diese auf einen USB Stick (nicht in einen Unterordner!).
Schliesse den USB Stick an den infizierten Rechner an.

Du musst das System nun in die System Reparatur Option booten:
Variante 1 - Über den Boot Manager
  • Starte den Rechner neu auf.
  • Während des Hochfahrens drücke mehrmals die F8 Taste.
  • Wähle nun Computer reparieren.
  • Wähle dein Betriebssystem und Benutzerkonto und klicke jeweils Weiter.

oder

Variante 2 - Mit Windows CD/DVD
  • Lege die Windows CD in dein Laufwerk.
  • Starte den Rechner neu auf und boote von der CD.
  • Wähle die Spracheinstellungen und klicke Weiter.
  • Klicke auf Computerreparaturoptionen.
  • Wähle dein Betriebssystem und Benutzerkonto und klicke jeweils Weiter.

Wenn du jetzt in den Reparaturoptionen bist, wähle Eingabeaufforderung.
  • Gib nun bitte notepad ein und drücke Enter.
    • Es öffnet sich ein Textdokument. Klicke auf Datei -> Speichern unter und wähle Computer.
    • Lese hier nun den Laufwerksbuchstaben deines USB Sticks (z.B. e:\) ab.
    • Schliesse Notepad wieder.
  • Gib nun bitte folgenden Befehl ein und drücke Enter:
    e:\frst.exe
    Hinweis: e steht für den Laufwerksbuchstaben deines USB Sticks. Wenn es bei dir ein anderer Buchstabe ist, dann passe den Befehl entsprechend an.
  • Akzeptiere den Disclaimer mit Yes und klicke Scan.
Das Tool erstellt eine Datei FRST.txt auf deinem USB Stick. Poste dessen Inhalt bitte hier.



Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
  • Log von FRST

jenn2009 23.03.2013 16:40

Ok soweit hab ich das nun hinbekommen. Aber wie ich sehe benötige ich für die ganze Prozedur einen Laptop der funktioniert, sonst komm ich nicht weiter, oder?

aharonov 23.03.2013 16:49

Zitat:

Aber wie ich sehe benötige ich für die ganze Prozedur einen Laptop der funktioniert, sonst komm ich nicht weiter, oder?
Du musst einfach irgendwie (über einen zweiten Computer) das Programm FRST auf einen USB-Stick kopieren, welchen du dann an den infizierten Rechner einsteckst.

jenn2009 23.03.2013 17:00

Ja das hab ich gemacht hat auch funktioniert, aber die Textdatei müsst ich ja nun wieder hier kopieren

aharonov 23.03.2013 17:13

Zitat:

aber die Textdatei müsst ich ja nun wieder hier kopieren
Ja, korrekt.
Wie schreibst du denn jetzt hier ins Forum? Nicht von einem zweiten Rechner? :)

jenn2009 23.03.2013 17:17

Nein übers Handy:-) naja vivielleicht schaff ich es ja heute Abend noch, wenn nicht dann morgen. Aber dennoch danke.

aharonov 23.03.2013 17:45

Ah ok. :)
Nachdem du die Textdatei hier eingefügt hast, wirst du grad nochmals einen Zweitrechner brauchen, um mein Fixskript von hier wieder auf den USB-Stick zu übertragen.
(Danach solltest du aber wieder an deinem Rechner weiterarbeiten.)

jenn2009 24.03.2013 12:31

So nun schick ich die Datei, hoffe es klappt.

aharonov 24.03.2013 13:53

Hi,

das Tool hätte im Reperaturmodus laufen müssen.. Aber vielleicht kriegen wir es trotzdem hin so. Mach bitte folgenden Schritt und teile mir dann mit, ob du den Rechner wieder normal starten kannst.


Schritt 1

Drücke auf einem Zweitrechner bitte die http://larusso.trojaner-board.de/Images/windows.jpg + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster.

Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument:
Code:

C:\Users\admin\AppData\Roaming\skype.ini
C:\Users\admin\AppData\Roaming\skype.dat

Speichere dieses dann bitte unter dem Dateinamen Fixlist.txt auf deinen USB Stick neben FRST.
  • Schliesse den USB Stick wieder an den infizierten Rechner an.
  • Starte deinen Rechner erneut in die Reparaturoptionen.
  • Starte nun wiederum FRST, aber klicke dieses Mal auf den Fix Button.
Das Tool erstellt eine Datei Fixlog.txt auf deinem USB Stick. Poste deren Inhalt bitte hier.



Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
  • Fixlog von FRST

jenn2009 24.03.2013 14:49

Fixlog von FRST

aharonov 24.03.2013 15:04

Hallo,

also kannst du jetzt wieder normal starten?
Dann mach bitte das Folgende (ganz normal auf dem Rechner ausführen).


Schritt 1

Downloade dir bitte defogger (von jpshortstuff) auf deinen Desktop.
  • Starte das Tool mit Doppelklick.
  • Klicke nun auf den Disable Button.
  • Bestätige diese Sicherheitsabfrage mit Ja.
  • Wenn der Scan beendet wurde (Finished), klicke auf OK.
  • Falls Defogger zu einem Neustart auffordert, bestätige dies mit OK.
  • Defogger erstellt auf dem Desktop eine Logdatei mit dem Namen defogger_disable.txt.
  • Nur falls Probleme aufgetreten sind, poste deren Inhalt mit deiner nächsten Antwort.
Klicke den Re-enable Button nicht ohne Anweisung!



Schritt 2

Lade dir Gmer herunter (auf den Button Download EXE drücken) und speichere das Programm auf den Desktop.
  • Deaktiviere alle Antivirenprogramme und Malware/Spyware Scanner.
  • Trenne alle bestehenden Verbindungen zu einem Netzwerk/Internet (WLAN nicht vergessen).
  • Schliesse bitte alle anderen Programme.
  • Starte gmer.exe (die Datei hat einen zufälligen Dateinamen).
    Vista und Win7 User mit Rechtsklick "als Administrator starten".
  • Sollte sich ein Fenster mit folgender Warnung öffnen
    WARNING !!!
    GMER has found system modification, which might have been caused by ROOTKIT activity.
    Do you want to fully scan your system ?
    dann klicke unbedingt auf No.
  • Entferne rechts den Haken bei:
    • IAT/EAT
    • Show all
  • Setze rechts den Haken bei deiner Systempartition (normalerweise C:\).
  • Starte den Scan mit einem Klick auf Scan.
  • Mache gar nichts am Computer, während der Scan läuft!
  • Wenn der Scan fertig ist, klicke auf Save und speichere das Logfile unter Gmer.txt auf deinen Desktop.
  • Schliesse dann GMER und führe unmittelbar einen Neustart des Computers durch.
  • Füge bitte den Inhalt des Logfiles hier in deine Thread ein.
Antiviren-Programm und sonstige Scanner wieder einschalten, bevor du ins Netz gehst.



Schritt 3

Lade dir bitte OTL (von Oldtimer) herunter und speichere es auf deinen Desktop.
  • Doppelklick auf die OTL.exe.
  • Unter Extra Registry, wähle bitte Use SafeList.
  • Setze den Haken bei Scan all Users.
  • Klicke nun auf Run Scan.
  • Wenn der Scan beendet ist, werden 2 Logfiles (OTL.txt und Extras.txt) erstellt.
  • Poste den Inhalt dieser Logfiles hier in den Thread.



Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
  • Log von Gmer
  • Logs von OTL

jenn2009 24.03.2013 18:19

Nehme mal an dass es normal ist wenn es Stunden dauert, oder?

aharonov 24.03.2013 18:40

Was dauert Stunden? Der Gmer-Scan?
Läuft der Scan denn noch, oder ist er komplett eingefroren?

jenn2009 24.03.2013 18:52

Ne der gier scan läuft noch, allerdings schon seit 3/4 Stunden...

aharonov 24.03.2013 19:16

Solange der Scan noch läuft, ist ok. Kann durchaus mal etwas länger dauern.

jenn2009 24.03.2013 20:51

Log von GMER
Logs von OTL

aharonov 24.03.2013 20:58

Prima, dann geht's so weiter:


Schritt 1

Downloade dir bitte AdwCleaner und speichere es auf deinen Desktop.
  • Schliesse alle offenen Programme und Browser.
  • Starte die adwcleaner.exe mit einem Doppelklick.
  • Klicke auf Löschen.
  • Bestätige jeweils mit Ok.
  • Dein Rechner wird neu gestartet, je nach Schwere der Infektion auch mehrmals - das ist normal. Nach dem Neustart öffnet sich eine Textdatei.
  • Poste mir den Inhalt mit deiner nächsten Antwort.
  • Die Logdatei findest du auch unter C:\AdwCleaner[S1].txt.



Schritt 2

Warnung für Mitleser:
Combofix sollte nur dann ausgeführt werden, wenn dies explizit von einem Teammitglied angewiesen wurde!


Downloade dir bitte Combofix.
  • WICHTIG: Speichere Combofix auf deinen Desktop.
  • Deaktiviere bitte alle deine Antivirensoftware sowie Malware/Spyware Scanner. Diese können Combofix bei der Arbeit stören.
  • Starte die Combofix.exe und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Während Combofix läuft, bitte gar nichts am Computer arbeiten, auch nicht die Maus bewegen!
  • Wenn Combofix fertig ist, wird es ein Logfile erstellen (C:\Combofix.txt).
  • Bitte poste den Inhalt dieses Logfiles in deiner nächsten Antwort.

Hinweis: Solltest du nach dem Neustart folgende Fehlermeldung erhalten
Zitat:

Es wurde versucht, einen Registrierungsschlüssel einem ungültigen Vorgang zu unterziehen, der zum Löschen markiert wurde.
starte den Rechner einfach neu. Dies sollte das Problem beheben.



Schritt 3

Starte bitte die OTL.exe.
  • Setze den Haken bei Scan all Users.
  • Drücke auf den Quick Scan Button.
  • Poste den Inhalt von OTL.txt hier in den Thread.



Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
  • Log von AdwCleaner
  • Log von Combofix
  • Log von OTL

jenn2009 24.03.2013 21:24

Combofix kann ich nicht ausführen, da es zu Schäden führt??

aharonov 24.03.2013 21:34

Was steht da genau?

jenn2009 24.03.2013 21:40

Dieses Program wird nicht häufig herunterlgeaden und kann auf dem Computer schaden anrichten. Option löschen steht zur verfügung

aharonov 24.03.2013 21:47

Welches Programm meldet denn diese Warnung?!

jenn2009 24.03.2013 21:50

Die Liste der Downloads....

aharonov 24.03.2013 21:53

Das muss man nicht beachten.
Verschiebe die combofix.exe auf den Desktop und starte den Scan.

jenn2009 24.03.2013 21:56

Ok hab's nun trotzdem ausgeführt

aharonov 24.03.2013 21:59

Das ist gut.
Sobald das Combofix- und das frische OTL-Logs da sind, geht's weiter.

jenn2009 24.03.2013 22:11

Log von AdwCleaner
Log von Combofix
Log von OTL

aharonov 24.03.2013 22:27

Hallo,

gut gemacht. :daumenhoc
Wie läuft der Rechner jetzt?


Schritt 1
  • Starte bitte die OTL.exe.
  • Kopiere nun den folgenden Inhalt aus der Codebox in die http://larusso.trojaner-board.de/Images/otlfix.jpg Textbox.
    Wichtig: Falls du deinen Benutzernamen im Log unkenntlich gemacht hast (z.B. durch ***), dann mach das hier wieder rückgängig.
Code:

:commands
[emptytemp]

  • Schliesse nun bitte alle anderen Programme.
  • Klicke jetzt auf den Fix Button.
  • OTL kann gegebenfalls einen Neustart verlangen. Diesen bitte zulassen.
  • Nach dem Neustart findest du ein Textdokument auf deinem Desktop.
    (Auch zu finden unter C:\_OTL\MovedFiles\<date_time>.log)
  • Kopiere nun dessen Inhalt hier in deinen Thread.



Schritt 2

Downloade dir bitte Malwarebytes Anti-Malware.
  • Installiere das Programm in den vorgegebenen Pfad.
  • Starte nun Malwarebytes Anti-Malware.
    Vista und Win7 User mit Rechtsklick "als Administrator starten".
  • Klicke auf Aktualisierung --> Suche nach Aktualisierung.
  • Wenn das Update beendet wurde, aktiviere im Reiter Suchlauf die Option Quick-Scan durchführen und drücke auf Scannen.
  • Wenn der Scan fertig ist, klicke auf Ergebnisse anzeigen.
  • Versichere dich, dass alle Funde markiert sind und drücke Entferne Auswahl.
  • Poste das Logfile, welches sich in Notepad öffnet, hier in den Thread.
  • Nachträglich kannst du den Bericht unter dem Reiter Logdateien finden.



Schritt 3

Lade das Setup des ESET Online Scanners herunter und speichere es auf den Desktop.
  • Schliesse evtl. vorhandene externe Festplatten und USB-Sticks an den Rechner an.
  • Deaktiviere jetzt temporär für diesen Scan dein Antivirenprogramm und die Firewall.
    (Danach nicht vergessen, sie wieder einzuschalten.)
  • Starte nun die heruntergeladene esetsmartinstaller_enu.exe.
  • Setze den Haken bei Yes, I accept the Terms of Use und drücke Start.
  • Warte bis die Komponenten heruntergeladen sind.
  • Setze den Haken bei Scan archives.
  • Gehe sicher, dass bei Remove found Threats kein Haken gesetzt ist.
  • Drücke dann auf Start.
  • Die Signaturen werden heruntergeladen und der Scan startet automatisch.
    Hinweis: Dieser Scan kann unter Umständen ziemlich lange dauern!
  • Falls nach Beendigung des Scans Funde angezeigt werden, dann:
    • Drücke auf List of found threats.
    • Klicke dann auf Export to text file... und speichere die Textdatei als ESET.txt auf den Desktop.
    • Drücke danach auf << Back.
  • Schliesse nun den Scanner mit einem Klick auf Finish.
Poste bitte den Inhalt der ESET.txt oder teile mir mit, wenn es keine Funde gegeben hat.



Schritt 4

Downloade dir bitte SecurityCheck (Link 1, Link 2).
  • Speichere es auf dem Desktop.
  • Starte SecurityCheck.exe und folge den Anweisungen in der DOS-Box.
    Vista und Win7 User mit Rechtsklick "als Administrator starten"
  • Wenn der Scan beendet wurde, sollte sich ein Textdokument (checkup.txt) öffnen.
Poste den Inhalt bitte hier.



Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
  • Fixlog von OTL
  • Log von MBAM
  • Log von ESET
  • Log von SecurityCheck

jenn2009 24.03.2013 22:33

Morgen gehts weiter. Danke dir! ;-)

aharonov 24.03.2013 22:53

In Ordnung. Danke für die Mitteilung. :)

jenn2009 25.03.2013 17:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Fixlog von OTL
Log von MBAM
Log von ESET
Log von SecurityCheck

Hoffe es wird nicht noch komplizierter...;-)

aharonov 25.03.2013 17:34

Hallo,

dann sind wir fast fertig.
Noch ein AVP installieren, Updates und dann aufräumen.
(Downloads via P2P-Programme sind grundsätzlich gefährlich!)


Hinweis: Kein Antivirenprogramm

Ich sehe in deinen Logfiles kein laufendes Antivirenprogramm mit Hintergrundwächter.

Das ist gefährlich. Auch wenn so ein Wächter niemals alle Bedrohungen abwehren kann, ist er doch ein wichtiger Bestandteil, um den Rechner sauber zu halten.
Downloade und installiere bitte ein Antivirenprogramm mit Hintergrundwächter. Hier sind zwei mögliche Vorschläge:



Schritt 1
  • Starte bitte die OTL.exe.
  • Kopiere nun den folgenden Inhalt aus der Codebox in die http://larusso.trojaner-board.de/Images/otlfix.jpg Textbox.
    Wichtig: Falls du deinen Benutzernamen im Log unkenntlich gemacht hast (z.B. durch ***), dann mach das hier wieder rückgängig.
Code:

:files
C:\Users\admin\Documents\BearShare\sonstiges\(RingTones)-handy kingeltöne.mp3
C:\Users\admin\Documents\BearShare\sonstiges\David Guetta and Chris Willis vs Tocadisco - Tomorrow Can Wait (Sharam remix Dgedit).mp3
C:\Users\admin\Documents\BearShare\sonstiges\David Guetta featuring  Tara Mcdonald - Delirious (Laidback Luke remix).mp3
C:\Users\admin\Documents\Shareaza Downloads\clubbanger dee the young (REMIX).mp3
C:\Users\admin\Documents\Shareaza Downloads\august09\(Fusion) pitbull room service  _uncensored_.mp3
C:\Users\admin\Documents\Shareaza Downloads\sonstiges\TOPHIT 100 -handy kingeltöne.mp3

  • Schliesse nun bitte alle anderen Programme.
  • Klicke jetzt auf den Fix Button.



Schritt 2

Dein Java ist nicht mehr aktuell. Ältere Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware zur Infizierung per Drive-by Download missbraucht werden können.

Die aktuelle Version ist Java 7 Update 17.
  • Gehe zu
    Start --> Systemsteuerung --> Programme und Funktionen (bei Vista / Win 7)
    Start --> Systemsteuerung --> Software (bei Win XP)
    und deinstalliere alle älteren Java-Versionen.
In wenigen Fällen wird Java wirklich benötigt. Auch werden immer wieder neue, noch nicht geschlossene Sicherheitslücken ausgenutzt.
Überleg dir also, ob du eine Java-Installation wirklich brauchst.
Falls du Java weiterhin verwenden möchtest, dann:
  • Lade dir die neueste Java-Version herunter.
  • Schliesse alle laufenden Programme, speziell den Browser.
  • Starte die heruntergeladene jxpiinstall.exe und folge den Anweisungen.
  • Entferne während der Installation den Haken bei "Installieren Sie die Ask-Toolbar ...".



Schritt 3

Die Version deines Adobe PDF Readers ist veraltet, wir müssen ihn updaten:
  • Deinstalliere bitte deine aktuelle Version von Adobe Reader über
    Start --> Systemsteuerung --> Software (bei Windows XP)
    Start --> Systemsteuerung --> Programme und Funktionen (bei Vista / Windows 7)
  • Besuche diese Seite von Adobe.
  • Entferne gegebenenfalls den Haken bei McAfee Security Scan bzw. Google Chrome.
  • Drücke auf Jetzt herunterladen und installiere die neuste Version.

Überprüfe dann mit diesem Plugin-Check, ob nun alle deine verwendeten Versionen aktuell sind und update sie anderenfalls.



Schritt 4

Starte defogger und drücke den Button Re-enable.



Schritt 5

Bitte deaktiviere jetzt temporär das Antiviren-Programm, evtl. vorhandenes Skript-Blocking und Antimalware-Programme.

Drücke bitte die http://larusso.trojaner-board.de/Images/windows.jpg + R Taste, kopiere folgenden Text in das Ausführen Fenster
Code:

Combofix /Uninstall
und drücke OK.
Du kannst die eben deaktivierten Programme nun wieder einschalten.



Schritt 6

Den ESET Online Scanner kannst du behalten, um ab und zu für eine Zweitmeinung dein System damit zu scannen.
Falls du ESET aber deinstallieren möchtest, dann:

Drücke bitte die http://larusso.trojaner-board.de/Images/windows.jpg + R Taste, kopiere folgenden Text in das Ausführen Fenster
Code:

"%ProgramFiles%\Eset\Eset Online Scanner\OnlineScannerUninstaller.exe"
und drücke OK.



Schritt 7

Downloade dir bitte delfix auf deinen Desktop.
  • Schliesse alle offenen Programme.
  • Starte die delfix.exe mit einem Doppelklick.
  • Klicke auf Start.
  • DelFix entfernt alle von uns verwendeten Programme und löscht sich anschliessend selbst.
    Sollte denoch etwas übrig bleiben, kannst du es manuell löschen.




>> OK <<
Wir sind durch, deine Logs sehen für mich im Moment sauber aus. :daumenhoc

Ich habe dir nachfolgend ein paar Hinweise und Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen sollen, dass du in Zukunft unsere Hilfe nicht mehr brauchen wirst.

Bitte gib mir danach noch eine kurze Rückmeldung, wenn auch von deiner Seite keine Probleme oder Fragen mehr offen sind, damit ich dieses Thema als erledigt betrachten kann.




Epilog: Tipps, Dos & Don'ts

Aktualität von System und Software

Das Betriebsystem Windows muss zwingend immer auf dem neusten Stand sein. Stelle sicher, dass die automatischen Updates aktiviert sind:
  • Windows XP: Start --> Systemsteuerung --> Doppelklick auf Automatische Updates
  • Windows Vista / 7: Start --> Systemsteuerung --> System und Sicherheit --> Automatische Updates aktivieren oder deaktivieren

Auch die installierte Software sollte immer in der aktuellsten Version vorliegen.
Speziell gilt das für den Browser, Java, Flash-Player und PDF-Reader, denn bekannte Sicherheitslücken in deren alten Versionen werden dazu ausgenutzt, um beim blossen Besuch einer präparierten Website per Drive-by Download Malware zu installieren. Das kann sogar auf normalerweise legitimen Websites geschehen, wenn es einem Angreifer gelungen ist, seinen Code in die Seite einzuschleusen, und ist deshalb relativ unberechenbar.
  • Mit diesem kleinen Plugin-Check kannst du regelmässig diese Komponenten auf deren Aktualität überprüfen.
  • Achte auch darauf, dass alte, nicht mehr verwendete Versionen deinstalliert sind.
  • Optional: Das Programm Secunia Personal Software Inspector kann dich dabei unterstützen, stets die aktuellen Versionen sämtlicher installierter Software zu nutzen.

Sicherheits-Software

Eine Bemerkung vorneweg: Jede Softwarelösung hat ihre Schwächen. Die gesamte Verantwortung für die Sicherheit auf Software zu übertragen und einen Rundum-Schutz zu erwarten, wäre eine gefährliche Illusion. Bei unbedachtem oder bewusst risikoreichem Verhalten wird auch das beste Programm früher oder später seinen Dienst versagen (z.B. ein Virenscanner, der eine verseuchte Datei nicht erkennt).
Trotzdem ist entsprechende Software natürlich wichtig und hilft dir in Kombination mit einem gut gewarteten (up-to-date) System und durchdachtem Verhalten, deinen Rechner sauber zu halten.
  • Nutze einen Virenscanner mit Hintergrundwächter mit stets aktueller Datenbank. Welches Produkt gewählt wird, spielt keine so entscheidende Rolle. Es gibt kommerzielle Versionen, aber ein kostenloser Scanner mit den Grundfunktionen wie beispielsweise Avast! Free Antivirus sollte ausreichen. Betreibe aber keinesfalls zwei Wächter parallel, die würden sich gegenseitig behindern.
  • Aktiviere eine Firewall. Die in Windows integrierte genügt im Normalfall völlig.
  • Zusätzlich zum Virenscanner kannst du dein System regelmässig mit einem On-Demand Antimalwareprogramm scannen. Empfehlenswert ist die Free-Version von Malwarebytes Anti-Malware. Vor jedem Scan die Datenbank updaten.
  • Optional: Das Programm Sandboxie führt Anwendungen in einer isolierten Umgebung ("Sandkasten") aus, so dass keine Änderungen am System vorgenommen werden können. Wenn du deinen Browser darin startest, vermindert sich die Chance, dass beim Surfen eingefangene Malware sich dauerhaft im System festsetzen kann.
  • Optional: Das Addon WOT (web of trust) warnt dich vor einer als schädlich gemeldeten Website, bevor sie geladen wird. Für verschiedene Browser erhältlich.

Es liegt in der Natur der Sache, dass die am weitesten verbreitete Anwendungs-Software auch am häufigsten von Malware-Autoren attackiert wird. Es kann daher bereits einen kleinen Sicherheitsgewinn darstellen, wenn man alternative Software (z.B. einen alternativen PDF Reader) benutzt.
Anstelle des Internet Explorers kann man beispielsweise den Mozilla Firefox einsetzen, für welchen es zwei nützliche Addons zur Empfehlung gibt:
  • NoScript verhindert standardmässig das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash, ..) für sämtliche Websites. Du kannst selber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, welchen Seiten du vertrauen und Scripts erlauben willst, auch temporär.
  • Adblock Plus blockt die meisten Werbebanner weg. Solche Banner können nebst ihrer störenden Erscheinung auch als Infektionsherde fungieren.

(Un-)Sicheres Verhalten im Internet

Nebst unbemerkten Drive-by Installationen wird Malware aber auch oft mehr oder weniger aktiv vom Benutzer selbst installiert.

Der Besuch zwielichtiger Websites kann bereits Risiken bergen. Und Downloads aus dubiosen Quellen sind immer russisches Roulette. Auch wenn der Virenscanner im Moment darin keine Bedrohung erkennt, muss das nichts bedeuten.
  • Illegale Cracks, Keygens und Serials sind ein ausgesprochen einfacher (und ein beliebter) Weg, um Malware zu verbreiten.
  • Bei Dateien aus Peer-to-Peer- und Filesharingprogrammen oder von Filehostern kannst du dir nie sicher sein, ob auch wirklich drin ist, was drauf steht.

Oft wird auch versucht, den Benutzer mit mehr oder weniger trickreichen Methoden dazu zu bringen, eine für ihn verhängnisvolle Handlung selbst auszuführen (Überbegriff Social Engineering).
  • Surfe mit Vorsicht und lass dich nicht von irgendwie interessant erscheinenden Elementen zu einem vorschnellen Klick verleiten. Lass dich nicht von Popups täuschen, die aussehen wie System- oder Virenmeldungen.
  • Sei skeptisch bei unerwarteten E-Mails, insbesondere wenn sie Anhänge enthalten. Auch wenn sie auf den ersten Blick authentisch wirken, persönliche Daten von dir enthalten oder vermeintlich von einem bekannten Absender stammen: Lieber nochmals in Ruhe überdenken oder nachfragen, anstatt einfach mal Links oder ausführbare Anhänge öffnen oder irgendwo deine Daten eingeben.
  • Auch in sozialen Netzwerken oder über Instant Messaging Systeme können schädliche Links oder Dateien die Runde machen. Erhältst du von einem deiner Freunde eine Nachricht, die merkwürdig ist oder so sensationell interessant oder skandalös tönt, dass man einfach draufklicken muss, dann hat bei ihm/ihr wahrscheinlich Neugier über Verstand gesiegt und du solltest nicht denselben Fehler machen.
  • Lass die Dateiendungen anzeigen, so dass du dich nicht täuschen lässt, wenn eine ausführbare Datei über ein doppelte Dateiendung kaschiert wird, z.B. Nacktfoto.jpg.exe.

Nervige Adware (Werbung) und unnötige Toolbars werden auch meist durch den Benutzer selbst mitinstalliert.
  • Lade Software in erster Priorität immer direkt vom Hersteller herunter. Viele Softwareportale (z.B. Softonic) packen noch unnützes Zeug mit in die Installation. Alternativ dazu wähle ein sauberes Portal wie Filepony oder heise.
  • Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne den Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen fürs Programm irrelevanten Ergänzungen.

Allgemeine Hinweise

Abschliessend noch ein paar grundsätzliche Bemerkungen:
  • Dein Benutzerkonto für den alltäglichen Gebrauch sollte nicht über Administratorenrechte verfügen. Nutze ein Konto mit eingeschränkten Rechten (Windows XP) bzw. aktiviere die Benutzerkontensteuerung (UAC) auf der höchsten Stufe (Windows Vista / 7).
  • Erstelle regelmässig Backups deiner Daten und Dokumente auf externen Datenträgern, bei wichtigen Dateien mindestens zweifach. Nicht nur ein Malwarebefall kann schmerzhaften Datenverlust nach sich ziehen sondern auch ein gewöhnlicher Festplattendefekt.
  • Die Autorun/Autoplay-Funktion stellt ein Risiko dar, denn sie ermöglicht es, dass beispielsweise beim Einstecken eines entsprechend infizierten USB-Sticks der Befall auf den Rechner überspringt. Überlege dir, ob du diese Funktion nicht besser deaktivieren möchtest.
  • Wähle deine Passwörter gemäss den gängigen Regeln, um besser gegen Brute-Force- und Wörterbuchattacken gewappnet zu sein. Benutze jedes deiner Passwörter nur einmal und ändere sie regelmässig.
  • Der Nutzen von Registry-Cleanern zur Performancesteigerung ist umstritten. Auf jeden Fall lässt sich damit grosser Schaden anrichten, wenn man nicht weiss, was man tut. Wir empfehlen deshalb, die Finger von der Registry zu lassen. Um von Zeit zu Zeit die temporären Dateien zu löschen, genügt TFC.

Wenn du möchtest, kannst du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen.
Es bleibt mir nur noch, dir unbeschwertes und sicheres Surfen zu wünschen und dass wir uns hier so bald nicht wiedersehen. ;)

jenn2009 25.03.2013 20:50

vielen Dank für die Hilfe scheint alles wieder zu funktionieren;-)

aharonov 25.03.2013 20:53

Danke für die Rückmeldung.


Freut mich, dass wir helfen konnten. :abklatsch:

Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Ich bekomme somit keine Benachrichtigung mehr über neue Antworten.
Solltest du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM und wir machen hier weiter.

Jeder andere bitte diese Anleitung lesen und einen eigenen Thread erstellen.

aharonov 27.03.2013 22:56

Scheint doch wieder etwas im Argen zu sein. Neues OTL-Log:



Lade dir bitte OTL (von Oldtimer) herunter und speichere es auf deinen Desktop.
  • Doppelklick auf die OTL.exe.
  • Unter Extra Registry, wähle bitte Use SafeList.
  • Setze den Haken bei Scan all Users.
  • Klicke nun auf Run Scan.
  • Wenn der Scan beendet ist, werden 2 Logfiles (OTL.txt und Extras.txt) erstellt.
  • Poste den Inhalt dieser Logfiles hier in den Thread.

jenn2009 28.03.2013 06:59

otl.txt lässt sich nicht hochladen, Datei wärezu groß!?

aharonov 28.03.2013 12:21

Zitat:

otl.txt lässt sich nicht hochladen, Datei wärezu groß
Dann in ein zip-Archiv packen (Rechtsklick -> Senden an -> zip-komprimierten Ordner) und anhängen.

jenn2009 28.03.2013 17:25

ok, danke

aharonov 28.03.2013 17:43

Da ist wieder einige Adware aufgetaucht...


Schritt 1

Downloade dir bitte AdwCleaner und speichere es auf deinen Desktop.
  • Schliesse alle offenen Programme und Browser.
  • Starte die adwcleaner.exe mit einem Doppelklick.
  • Klicke auf Löschen.
  • Bestätige jeweils mit Ok.
  • Dein Rechner wird neu gestartet, je nach Schwere der Infektion auch mehrmals - das ist normal. Nach dem Neustart öffnet sich eine Textdatei.
  • Poste mir den Inhalt mit deiner nächsten Antwort.
  • Die Logdatei findest du auch unter C:\AdwCleaner[S1].txt.



Schritt 2

Starte bitte die OTL.exe.
  • Setze den Haken bei Scan all Users.
  • Drücke auf den Quick Scan Button.
  • Poste den Inhalt von OTL.txt hier in den Thread.



Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
  • Log von AdwCleaner
  • Log von OTL

jenn2009 28.03.2013 18:16

Log von AdwCleaner
Log von OTL

aharonov 28.03.2013 18:27

Wie ist der Zustand jetzt?
Hast du das Programm XingHao LyricsPal bewusst installiert?

jenn2009 28.03.2013 18:47

Immer noch etwas langsam.
Die Programme sagen mir nichts nein....

aharonov 29.03.2013 16:29

Ok.
Hast du etwas installiert, bevor all die Werbung aufgetaucht ist? Was?


Schritt 1
  • Gehe zu Start --> Systemsteuerung und öffne Programme und Funktionen.
  • Suche und deinstalliere dort der Reihe nach folgende Einträge:
    (Falls ein Eintrag nicht existiert oder sich nicht löschen lässt, dann gehe einfach weiter zum nächsten.)
    • SweetIM for Messenger 3.7
    • SweetPacks Toolbar For Firefox 1.11.0.2
    • LyricsPal
    • Optimizer Pro v3.0
    • SweetIM Bundle by SweetPacks
    • SweetPacks Updater
  • Schliesse das Fenster wieder und führe einen Neustart durch, wenn das gefordert wurde.



Schritt 2
  • Starte bitte die OTL.exe.
  • Kopiere nun den folgenden Inhalt aus der Codebox in die http://larusso.trojaner-board.de/Images/otlfix.jpg Textbox.
    Wichtig: Falls du deinen Benutzernamen im Log unkenntlich gemacht hast (z.B. durch ***), dann mach das hier wieder rückgängig.
Code:

:OTL
FF - prefs.js..extensions.enabledAddons: lrcspal%40xinghao.net:1.110
FF - HKEY_CURRENT_USER\software\mozilla\Firefox\Extensions\\lrcspal@xinghao.net: C:\Program Files\XingHaoLyrics\FF\ [2013.03.25 18:51:26 | 000,000,000 | ---D | M]
[2013.03.25 18:51:26 | 000,000,000 | ---D | M] ("LyricsPal") -- C:\PROGRAM FILES\XINGHAOLYRICS\FF
[2013.03.25 18:53:48 | 000,000,000 | ---D | C] -- C:\ProgramData\TEMP
[2013.03.25 18:51:26 | 000,000,000 | ---D | C] -- C:\Program Files\XingHaoLyrics
[2013.03.25 18:50:45 | 000,000,000 | ---D | C] -- C:\Windows\System32\jmdp
[2013.03.25 18:50:45 | 000,000,000 | ---D | C] -- C:\Windows\System32\ARFC
[2013.03.25 18:53:46 | 000,000,859 | ---- | M] () -- C:\Users\admin\Desktop\Optimizer Pro.lnk
[2013.03.25 18:53:46 | 000,000,859 | ---- | C] () -- C:\Users\admin\Desktop\Optimizer Pro.lnk
[2013.03.25 18:51:27 | 000,000,382 | ---- | C] () -- C:\Windows\tasks\LyricsPal Update.job
[2013.03.25 18:50:44 | 001,013,552 | ---- | C] () -- C:\Windows\System32\dmwu.exe
[2013.03.25 18:50:44 | 000,028,160 | ---- | C] () -- C:\Windows\System32\ImHttpComm.dll

:commands
[emptytemp]

  • Schliesse nun bitte alle anderen Programme.
  • Klicke jetzt auf den Fix Button.
  • OTL kann gegebenfalls einen Neustart verlangen. Diesen bitte zulassen.
  • Nach dem Neustart findest du ein Textdokument auf deinem Desktop.
    (Auch zu finden unter C:\_OTL\MovedFiles\<date_time>.log)
  • Kopiere nun dessen Inhalt hier in deinen Thread.



Schritt 3

Starte bitte die OTL.exe.
  • Setze den Haken bei Scan all Users.
  • Drücke auf den Quick Scan Button.
  • Poste den Inhalt von OTL.txt hier in den Thread.



Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
  • Fixlog von OTL
  • Log von OTL

jenn2009 31.03.2013 16:38

Fixlog von OTL
Log von OTL

aharonov 01.04.2013 19:16

Immer noch unverändert, oder ist es besser geworden?

jenn2009 03.04.2013 20:13

etwas besser aufjedenfall, danke

aharonov 03.04.2013 20:35

Ok, dann lass zum Schluss noch einmal delfix aufräumen.


Downloade dir bitte delfix auf deinen Desktop.
  • Schliesse alle offenen Programme.
  • Starte die delfix.exe mit einem Doppelklick.
  • Setze vor jede Funktion ein Häkchen.
  • Klicke auf Start.
  • DelFix entfernt u.a. alle von uns verwendeten Programme und löscht sich anschliessend selbst.
    Sollte denoch etwas übrig bleiben, kannst du es manuell löschen.

aharonov 08.04.2013 01:06

Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Ich bekomme somit keine Benachrichtigung mehr über neue Antworten.
Solltest du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM und wir machen hier weiter.

Jeder andere bitte diese Anleitung lesen und einen eigenen Thread erstellen.

aharonov 13.05.2013 00:17

Der weisse Sperrbildschirm scheint ein Comeback gegeben zu haben...


Downloade dir bitte Farbar Recovery Scan Tool 32-Bit und speichere diese auf einen USB Stick (nicht in einen Unterordner!).
Schliesse den USB Stick an den infizierten Rechner an.

Du musst das System nun in die System Reparatur Option booten:
Variante 1 - Über den Boot Manager
  • Starte den Rechner neu auf.
  • Während des Hochfahrens drücke mehrmals die F8 Taste.
  • Wähle nun Computer reparieren.
  • Wähle dein Betriebssystem und Benutzerkonto und klicke jeweils Weiter.

oder

Variante 2 - Mit Windows CD/DVD
  • Lege die Windows CD in dein Laufwerk.
  • Starte den Rechner neu auf und boote von der CD.
  • Wähle die Spracheinstellungen und klicke Weiter.
  • Klicke auf Computerreparaturoptionen.
  • Wähle dein Betriebssystem und Benutzerkonto und klicke jeweils Weiter.

Wenn du jetzt in den Reparaturoptionen bist, wähle Eingabeaufforderung.
  • Gib nun bitte notepad ein und drücke Enter.
    • Es öffnet sich ein Textdokument. Klicke auf Datei -> Speichern unter und wähle Computer.
    • Lese hier nun den Laufwerksbuchstaben deines USB Sticks (z.B. e:\) ab.
    • Schliesse Notepad wieder.
  • Gib nun bitte folgenden Befehl ein und drücke Enter:
    e:\frst.exe
    Hinweis: e steht für den Laufwerksbuchstaben deines USB Sticks. Wenn es bei dir ein anderer Buchstabe ist, dann passe den Befehl entsprechend an.
  • Akzeptiere den Disclaimer mit Yes und klicke Scan.
Das Tool erstellt eine Datei FRST.txt auf deinem USB Stick. Poste dessen Inhalt bitte hier.

jenn2009 13.05.2013 13:39

Ok das hat jetzt geklappt...;-)

aharonov 13.05.2013 13:55

Also dann das gleich Spiel noch einmal. :) (in gekürzter Form)
Schritt 1 entsperrt den Rechner, danach wieder im normalen Modus weitermachen.


Schritt 1

Drücke auf einem Zweitrechner bitte die http://larusso.trojaner-board.de/Images/windows.jpg + R Taste und schreibe notepad in das Ausführen Fenster.

Kopiere nun folgenden Text aus der Code-Box in das leere Textdokument:
Code:

HKU\admin\...\Winlogon: [Shell] explorer.exe,C:\Users\admin\AppData\Roaming\skype.dat <==== ATTENTION
C:\Users\admin\AppData\Roaming\skype.dat
2013-05-12 11:42 - 2013-05-12 23:07 - 00000004 ____A C:\Users\admin\AppData\Roaming\skype.ini

Speichere dieses dann bitte unter dem Dateinamen Fixlist.txt auf deinen USB Stick neben FRST.
  • Schliesse den USB Stick wieder an den infizierten Rechner an.
  • Starte deinen Rechner erneut in die Reparaturoptionen.
  • Starte nun wiederum FRST, aber klicke dieses Mal auf den Fix Button.
Das Tool erstellt eine Datei Fixlog.txt auf deinem USB Stick. Poste deren Inhalt bitte hier.



Schritt 2

Lade dir bitte OTL (von Oldtimer) herunter und speichere es auf deinen Desktop.
  • Doppelklick auf die OTL.exe.
  • Unter Extra Registry, wähle bitte Use SafeList.
  • Setze den Haken bei Scan all Users.
  • Klicke nun auf Run Scan.
  • Wenn der Scan beendet ist, werden 2 Logfiles (OTL.txt und Extras.txt) erstellt.
  • Poste den Inhalt dieser Logfiles hier in den Thread.



Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
  • Fixlog von FRST
  • Log von OTL

jenn2009 13.05.2013 14:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
gekürzte <form hört sich schonmal gut sn....;-)

Schritt 1 hat geklappt mit dem Fixlog, der Rechner ist jedoch nicht entsperrt sodass ich weiter machen könnte...

aharonov 13.05.2013 14:33

Ähm, wie sieht es denn genau aus, wenn du den Rechner wieder normal starten willst? Kommt der weisse Bildschirm?

jenn2009 13.05.2013 14:39

Nein da kommt der Windows Start Manager der mir dann sagt:
Fehler beim Start von Windows. So beheben Sie das Problem
1. Legen Sie die Windows CD ein und starten Sie neu
2. Wählen Sie Sprachsteuerung
3. Klicken Sie auf Computer reparieren

aharonov 13.05.2013 14:41

Dann mach bitte mal, was dir Windows dort vorschlägt.

jenn2009 13.05.2013 14:48

so jetzt bin ich wieder im normalen desktop....

aharonov 13.05.2013 14:50

Prima, dann noch Schritt 2 (OTL). :)

jenn2009 13.05.2013 15:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Log von OTL

aharonov 13.05.2013 15:29

Du hast in der Zwischenzeit ein Java-Update verpasst, das könnte das Einfallstor gewesen sein.. :)
Wenn du Java nicht brauchst, kannst du es auch ganz deinstallieren, oder zumindest in den verwendeten Browsern das Java-Plugin deaktivieren. Hier sind die Anleitungen für die verschiedenen Browser.


Schritt 1

Dein Java ist nicht mehr aktuell. Ältere Versionen enthalten Sicherheitslücken, die von Malware zur Infizierung per Drive-by Download missbraucht werden können.

Die aktuelle Version ist Java 7 Update 21.
  • Gehe zu
    Start --> Systemsteuerung --> Programme und Funktionen (bei Vista / Win 7)
    Start --> Systemsteuerung --> Software (bei Win XP)
    und deinstalliere alle älteren Java-Versionen.
In wenigen Fällen wird Java wirklich benötigt. Auch werden immer wieder neue, noch nicht geschlossene Sicherheitslücken ausgenutzt.
Überleg dir also, ob du eine Java-Installation wirklich brauchst.
Falls du Java weiterhin verwenden möchtest, dann:
  • Lade dir die neueste Java-Version herunter.
  • Schliesse alle laufenden Programme, speziell den Browser.
  • Starte die heruntergeladene jxpiinstall.exe und folge den Anweisungen.
  • Entferne während der Installation den Haken bei "Installieren Sie die Ask-Toolbar ...".

Überprüfe dann mit diesem Plugin-Check, ob nun alle deine verwendeten Versionen aktuell sind und update sie anderenfalls.



Schritt 2

Downloade Dir bitte SecurityCheck und:

  • Speichere es auf dem Desktop.
  • Starte SecurityCheck.exe und folge den Anweisungen in der DOS-Box.
  • Wenn der Scan beendet wurde sollte sich ein Textdokument (checkup.txt) öffnen.
Poste den Inhalt bitte hier.



Bitte poste in deiner nächsten Antwort:
  • Log von SecurityCheck

jenn2009 13.05.2013 17:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Log von SecurityCheck

Der plugin check sagt mir dass adobe reader veraltet ist, die aktuelle Version lässt sich jedochnicht downloaden.

aharonov 13.05.2013 18:09

Der Adobe Reader ist ok bei dir. Für Vista gibt es keine neuere Version.
Noch den Flashplayer updaten und dann wär's das.


Schritt 1

Dein Flashplayer ist veraltet. Installiere folgendermassen die aktuelle Version:
  • Besuche diese Seite von Adobe.
  • Entferne gegebenenfalls den Haken bei McAfee Security Scan bzw. Google Chrome.
  • Drücke auf Jetzt herunterladen und installiere die neuste Version.



Schritt 2

Downloade dir bitte delfix auf deinen Desktop.
  • Schliesse alle offenen Programme.
  • Starte die delfix.exe mit einem Doppelklick.
  • Setze vor jede Funktion ein Häkchen.
  • Klicke auf Start.
  • DelFix entfernt u.a. alle von uns verwendeten Programme und löscht sich anschliessend selbst.
    Sollte denoch etwas übrig bleiben, kannst du es manuell löschen.

jenn2009 13.05.2013 18:23

Ok vielen Dank. Scheint wieder zu funktionieren nur eben so langsam wie beim letzten mal...:-(

aharonov 13.05.2013 19:08

Hilft das hier weiter? http://www.trojaner-board.de/71631-p...samer-tun.html

aharonov 20.05.2013 19:54

Dieses Thema scheint erledigt und wird aus meinen Abos gelöscht. Ich bekomme somit keine Benachrichtigung mehr über neue Antworten.
Solltest du das Thema erneut brauchen, schicke mir bitte eine PM und wir machen hier weiter.

Jeder andere bitte diese Anleitung lesen und einen eigenen Thread erstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131