Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   Hinweise zu Ad/Malware Threads (bitte offen lassen) (https://www.trojaner-board.de/196393-hinweise-ad-malware-threads-bitte-offen-lassen.html)

cosinus 01.02.2021 23:57

Auf was genau willst du denn da zugreifen?

webwatcher 02.02.2021 08:07

Der Link auf "GMER" , der darunter liegt, wird verweigert. (siehe Fehlermeldung)

cosinus 02.02.2021 08:54

Achso, das ist eine Anleitung, die ins Helferzentrum verweist. GMER ist ein völlig veraltetes Tool und wurde wohl deswegen verschoben.

_698 02.02.2021 16:00

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1747428)
Was bitte soll ich wo lesen?

Zitat:

Zitat von _698 (Beitrag 1743977)
https://www.welivesecurity.com/2019/06/20/loudminer-mining-cracked-vst-software/

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1747428)
Und was hat das mit dem Zitat von mir zu tun?

Das verstehst du dann.
Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1747471)
Warum soll das jetzt also so egal sein mit dem Keygen, der doch nun ganz offensichtlich die Ursache ist?

Das ist ein Fehlalarm, die Setups sind trojanisiert.
Ich hatte diverse Samples dieser Malware-Familie auf meiner Testkiste.

Konsequenterweise müsste man bei einer Bereinigung in diesem Zusammenhang auch Haxm entfernen.

cosinus 03.02.2021 09:37

Irgendwie versteh ich dich nicht. Warum steht da dick und fett was von Ursache in gecrackter Software aber du meinst das soll ein Fehlalarm sein. Und der behandelte User hier hatte auch nen Crack/Keygen genutzt. Wie passt das jetzt bitte zusammen?

Und intel HAXM selbst ist auch keine Malware --> https://software.intel.com/content/w...-emulator.html

cosinus 03.02.2021 14:43

Update von meiner Seite zum Thema:

Zitat:

Das verstehst du dann.
Was sich auf die Oracle VirtualBox bezog - qemu ist ja auch auch eine Virtualisierungsgeschichte, die in diesem Zusammenhang benutzt wird, um versteckt nach coins zu schürfen. Und in diesem Zusammenhang gibt es noch Intel HAXM als Android Emulator, der aber selbst ja keine Malware ist.

Die Cracker scheinen vermehrt jetzt diesen indirekten Weg zu gehen. Siehe auch die Malware, die über node.js läuft.

Der Keygen ist in diesem Fall ohne Schadcode aber halt eben das Setup nicht. Ich hab das vorher völlig falsch verstanden, eben dass keine gecrackte Software die Ursache sei. Ist sie aber, die Leute laden ja naiv auf irgendwelchen Schundseiten oder über torrent den crack samt Software herunter. Und haben dann coinminer oder sonstwas in Mini-VMs. Oder laden schrottige Setups von audacity und haben dann Malware, die über node.js werkelt.

Da ich in den verwandten Fällen mit node.js das olle node.js jaauch entferne, hätte man hier auch Intel HAXM entfernen sollen. Sooo wahnsinnig schlimm ist das aber jetzt nicht, weil wie gesagt, das selbst keine Malware ist.

M-K-D-B 03.02.2021 14:49

Danke für das Update.

Hast du auch Links zu den Themen?

cosinus 03.02.2021 15:12

Es ging um matzeberlin. Der wurde ja auch mit nem Crack erwischt.

felix1 03.02.2021 17:11

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1747765)
Es ging um matzeberlin. Der wurde ja auch mit nem Crack erwischt.

Wobei der TO schon ein spezielles Exemplar ist. Ich habe den Eindruck, dass er das TB als seine persönliche Werkstatt betrachtet.

M-K-D-B 08.02.2021 16:18

Derzeit gibt es scheinbar nur zwei verschiedene Arten von Malware... entweder "Gootkit" oder "Audacity-Adware". :lach:

Wengistens sind die einfach zu :kloppen: :kloppen: :kloppen:

:D

webwatcher 08.02.2021 17:14

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1748374)
Derzeit gibt es scheinbar nur zwei verschiedene Arten von Malware... entweder "Gootkit" oder "Audacity-Adware". :lach:

Wengistens sind die einfach zu :kloppen: :kloppen: :kloppen:

:D

Und das heftig. Soviele Hilferufe kurz hintereinander gab´s schon einige Zeit nicht mehr :crazy:

cosinus 08.02.2021 22:25

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1748385)
Und das heftig. Soviele Hilferufe kurz hintereinander gab´s schon einige Zeit nicht mehr :crazy:

In Coronazeiten stürzen sich jetzt alle auf Audacity. Und dann lädt man natürlich vom erstbesten Google-Suchergebnis.

Ich hab aber auch echt kein Verständnis mehr dafür, dass diese Seiten nicht schon lange down sind. Wie oft hab ich die als Betrug im Firefox gemeldet :pfui:

M-K-D-B 09.02.2021 10:58

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1748417)
Ich hab aber auch echt kein Verständnis mehr dafür, dass diese Seiten nicht schon lange down sind. Wie oft hab ich die als Betrug im Firefox gemeldet :pfui:

Was bringt das eigentlich, wenn man die bei Google meldet? Was kann Google da tun? Sie in den Ergebnissen nicht mehr anzeigen? Machen die das überhaupt?


Da müsste man mal direkt beim Second- oder Thrid-Level-Support anrufen und mit einem sprechen, der sich auskennt. Das könnte mehr bringen, als x-mal die Seite zu melden. Hat Google Telefon-Support for sowas? :D
Ich habe nur die Support-Mail-Adresse gefunden. Die werde ich jetzt mal anschreiben, wobei ich nicht glaube, dass ich eine zufriedenstellende Antwort erhalten werde.


Update:
Zumindest ist meine Mail angekommen:

Zitat:

Re: Ihre Frage an den Google-Kundenservice: Referenznummer [0-6676000031364]


Lieber Google-Nutzer,

vielen Dank, dass Sie den Google-Support kontaktiert haben.

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus setzen wir derzeit nur eine begrenzte Zahl von Mitarbeitern ein, um die Gesundheit unserer Supportexperten zu schützen. Deshalb kann es momentan etwas länger als sonst dauern, bis ein Mitarbeiter für Sie Zeit hat.

In der Zwischenzeit können Sie auch die Google-Hilfe nutzen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Das Google-Supportteam

webwatcher 21.02.2021 23:48

Warum Third Party Virenscanner S... sind
 
Beim Surfen gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=OVrmwIfluKk

https://www.youtube.com/watch?v=d_zYy4f2XFc

Gibt noch mehr Videos auf youtube, die vor Third Party VS warnen

webwatcher 25.02.2021 14:47

Häng das mal hier dran: Flash ist zwar unmittelbar keine Malware sollte aber entfernt werden, was aber insbesondere auf updatet PC oft nicht durchgeführt wird.
Microsoft hat das daher wohl selbst in die Hand genommen.
Aktuell wurde dieses Update installiert:
https://support.microsoft.com/de-de/...f-ff3d5da047d5
Zitat:

Adobe Flash Player wird ab dem 31. Dezember 2020 nicht mehr unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Ende des Adobe Flash-Support am 31. Dezember 2020.
Durch Anwenden dieses Updates wird Adobe Flash Player von Ihrem Windows-Gerät entfernt.
Nachdem dieses Update angewendet wurde, kann dieses Update nicht deinstalliert werden.
Mit diesem Update wird nur Adobe Flash Player entfernt, das von Ihrer Version von Windows installiert wurde. Wenn Sie Adobe Flash Player manuell aus einer anderen Quelle installiert haben, wird er nicht entfernt. Weitere Informationen zum Entfernen von Adobe Flash Player finden Sie unter Deinstallieren von Flash Player | Windows-Thema auf der Adobe-Website.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131