Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Diskussionsforum (https://www.trojaner-board.de/diskussionsforum/)
-   -   XORT - schon jemand bezahlt? (https://www.trojaner-board.de/178738-xort-schon-jemand-bezahlt.html)

Chris1973 15.05.2016 12:45

XORT - schon jemand bezahlt?
 
Hat jemand von Euch wegem dem Virus XORT bezahlt und hat es was gebracht?

Ja Datensicherung ist wichtig,
doch, die Daten sind auch trotz fehlender Sicherung wichtig
Es sind jetzt trotzdem alle weg und ich hätte gern NUR eine Antwort auf meine Frage :D :D :D

cosinus 15.05.2016 15:17

Falscher Bereich - ich verschiebe nach Diskussion

Fragerin 15.05.2016 18:18

Mit XORT direkt nicht, aber ich habe hier zwei Fälle gelesen, wo jemand bei anderer Ransomware bezahlt hat und es hat funktioniert. ABER WILLST DU DIE VERBRECHER UNTERSTÜTZEN? Außerdem weißt du nie, ob es auch in deinem Fall klappt. Und wenn nicht, ist das Geld trotzdem auch noch weg.

Chris1973 15.05.2016 18:56

nein will ich natürlich nicht, aber mir bleibt vielleicht nichts anderes übrig. Deswegen frag ich ja, obs zumindest realistisch ist, dass man ne Lösung bekommt, wenn man die Kohle bezahlt

cosinus 15.05.2016 19:10

Es ist einfach völlig unverständlich warum so gut wie alle nur auf ihren Virenscanner fixiert sind aber kaum einer an Backups denkt. Und diese ransoms gibt es schon lange.

Aber nein, lieber hört man darauf wie einfach es sei, Sicherheit aus bunten Pappschachteln zu erwerben und nie an Backups denken zu müssen. :balla:

Die ransomware Autoren sind eigentlich richtig clever, besser könnte man eigentlich kaum eine Aufklärungskampagne machen, man müsste meinen, jetzt denken endlich mal alle an Backups. Aber nein, Pustekuchen, Faulheit und uneingeschränkte Werbegläubigkeit siegt :stirn:

Chris1973 15.05.2016 19:14

es gab ein Backup, nur leider hing es am Rechner.
Lohnt aber auch nicht darüber zu diskutieren. Ändert nichts an der IST-Situation

cosinus 15.05.2016 19:27

Doch, eslohnt sich. Vllt wachen endlich die Leute mal auf wenn man es mal offener diskutiert statt ständig auf kuschelmuschi zu fahren oder so. Was macht ihr denn wenn der Rechner abraucht oder die Platte kaputtgeht? Auch im Forum ausheulen und fragen ob man mit Software PHYSIKALISCH defekte Platten auslesen kann?

Backups lagert man auf eigenständige Medien, die man nu dann anklemmt, wenn man ein Backup machen will/muss, ansonsten sind sie sicher in einem (Panzer)Schrank verwahrt.

Man kann es auch abstufen, aber dann soll man sich nun nicht ärgern wenn das in die Hose geht.

purzelbär 15.05.2016 19:27

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1585440)
Es ist einfach völlig unverständlich warum so gut wie alle nur auf ihren Virenscanner fixiert sind aber kaum einer an Backups denkt. Und diese ransoms gibt es schon lange.

Aber nein, lieber hört man darauf wie einfach es sei, Sicherheit aus bunten Pappschachteln zu erwerben und nie an Backups denken zu müssen. :balla:

Die ransomware Autoren sind eigentlich richtig clever, besser könnte man eigentlich kaum eine Aufklärungskampagne machen, man müsste meinen, jetzt denken endlich mal alle an Backups. Aber nein, Pustekuchen, Faulheit und uneingeschränkte Werbegläubigkeit siegt :stirn:

Tja cosinus man müsste dann ja als normaler User bzw Heimanwender sich eine USB Festplatte kaufen bzw anschliessen wenn man schon eine hat, sich ein Backup/Image Programm installieren und damit Sicherungen vom System und persönlicher wichtiger Daten durchführen und danach wieder die USB Festplatte wegnehmen und wenn man ganz vorsichtig sein will, während des Sicherungsvorgangs den PC/Notebook vom Internet trennen:wtf:
Zitat:

es gab ein Backup, nur leider hing es am Rechner.
Lohnt aber auch nicht darüber zu diskutieren. Ändert nichts an der IST-Situation
Das ist Pech oder nicht weit genug mitgedacht denn der Datenträger mit dem Backup drauf gehört nachdem die Sicherung durchgeführt wurde vom PC getrennt so das er nicht im Netzwerk ist, er gehört also offline genommen.

bombinho 17.05.2016 12:02

Wir diskutieren viel und oft ueber Backups, dabei ist anscheinend das Angebot an sauber funktionierender Backupsoftware fuer den Heimanwender ziemlich duenn.

Gibt es eigentlich schon einen dedizierten Thread zum Thema Backupsoftware?

Ich habe selbst schon einmal 3 Monate Kommunikationsdaten verloren, weil der Hersteller der Meinung war, dass Netzwerkbackups ja eigentlich in der Originalsoftware nichts mehr zu suchen haben und diese Funktion ohne groessere Kommunikation in der naechsten Version gestrichen hatte und als Zusatzsoftware fuer eine monatliche Gebuehr unter anderem Namen anbietet. Gluecklicherweise war alles Andere mit lokalen Datentraegern synchronisiert.

Und ich bin mir sicher, dass auch der Eine oder Andere schon Ueberraschungen mit automatischer Backupsoftware erlebt hat, wo die Daten gesichert aber nicht automatisch (oder ueberhaupt nicht) rueckspielbar waren.

Eine andere Glanzleistung der Anbieter ist ja das Aendern des Dateiformats der Backups, wo man irgendwann keinen Zugriff mehr auf aeltere Backups hat.

cosinus 17.05.2016 12:52

Also Backupsoftware gibt es ja nun wirklich mehr als genug! :kloppen:

Das Problem ist, dass das Thema einfach nicht aufgegriffen von vielen, die denken nur an AV-Software weil das Internet ja so pöhse und voller Hacker sei, aber nie an die Möglichkeit eines Datenverlustes - und dass vor sowas nur ein vernünftig durchgeführtes Backup den Totalverlust verhindern kann.

Ich denke dass auch jeder seine eigenen Anforderungen und Vorstellungen hat. Aber ohne ein bisschen Planung und ein paar Handgriffen geht nix. Und dann siegt auch (zu) oft die Faulheit, denn es kann ja nicht sein, dass man vor jedem Backup erstmal die Backupplatte aus dem Schrank holen muss...iss ja viiiel zu aufwändig :blabla:

Es gab schon Threads über Backups. Der letzte war der hier => http://www.trojaner-board.de/174854-...strategie.html

Und zu einer älteren ransom Welle (2012) hat undertaker mal was erstellt gehabt => http://www.trojaner-board.de/115678-...r-backups.html

bombinho 17.05.2016 13:18

Naja, es gibt viel Backupsoftware, wenn es aber z.B. darum geht, auch geoeffnete Dateien zu sichern, dann wird die Luft ploetzlich furchtbar duenn.

Ebenso ist es ein selteneres Feature, wenn die Backupsoftware mit dedizierter Anmeldung auf Netzlaufwerken sichern kann.

Beides zusammen und schon kommen wir auf kommerzielle Backupsoftware. Fuer den Heimanwender gibt es da mMn. gar nichts mehr.

Dafuer ist das Angebot an Software, welche unverschluesselt in die Cloud "sichert", stetig am wachsen.

Ahja, und dann gibt es noch "Backupsoftware" bei der man im Bedarfsfall die Recoverysoftware nachkaufen muss :twak:

purzelbär 17.05.2016 15:18

Ich weiß nicht was du für ein Problem hast bombinho aber ich benutze seit Jahren Paragon um damit manuell/händisch Backups von meinen 3 Partitionen zu machen und hatte bis heute kein Problem damit. Auch dann nicht wenn es darum ging ein Backup mittels Boot CD zurück zu spielen was ich so immer mache.

bombinho 17.05.2016 15:32

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1585969)
Ich weiß nicht was du für ein Problem hast bombinho aber ich benutze seit Jahren Paragon um damit manuell/händisch Backups von meinen 3 Partitionen zu machen und hatte bis heute kein Problem damit. Auch dann nicht wenn es darum ging ein Backup mittels Boot CD zurück zu spielen was ich so immer mache.

Noch habe ich kein Problem, da meine derzeitige Backupsoftware noch genau das macht, was ich will, aber fuer ein Leben nach Windows 7 haette ich ein Problem, denn dann muesste ich genau wie Du meine Backups von Hand machen. Oder sehr tief in die Tasche greifen.

Im Prinzip ist aber Backupsoftware eigentlich ein Programm, dass ein Backup macht. Wenn ich die von Hand machen will, dann kann ich auch Winrar oder gar den Explorer nehmen, da habe ich wenigstens noch ein paar mehr Moeglichkeiten mit der Rechteverwaltung.

Selbst das bei einigen Windowsversionen eingebaute Backup ist recht brauchbar mit Abstrichen, dann muesste man nicht noch fuer eine Software bezahlen, die eigentlich nur das macht, was ich auch ohne die Software koennte.

purzelbär 17.05.2016 17:26

Zitat:

Im Prinzip ist aber Backupsoftware eigentlich ein Programm, dass ein Backup macht. Wenn ich die von Hand machen will, dann kann ich auch Winrar oder gar den Explorer nehmen, da habe ich wenigstens noch ein paar mehr Moeglichkeiten mit der Rechteverwaltung.
Aha:pfeiff:du könntest also mit Winrar oder dem Explorer ganze Partitionen oder Festplatten sichern und auch damit wiederherstellen inkl. Windows Boot Loader usw.:pfeiff:Interessant was du alles kannst oder können willst.

TrojanerHunterNEW 17.05.2016 17:58

Oh, intressant das möchte ich auch GERNE wissen, wie man das anstellen kann.

THN


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131