![]() |
@Klerk Neben den Fachgesprächen: wenn du dir Schadprogramme auf der VM einfängst und diese per Netzwerk mit deinen anderen Rechnern verbunden sind kann- falls du dir einen sogenannten "Wurm" einfängst- ein gesunder Rechner infiziert werden. "Wurm" ist ein Schadprogramm das im Netz nach anfälligen Rechnern sucht. Diesem Schadprogramm ist es egal ob es auf einer VM läuft oder nicht. Solltest du die VM verwenden um Schadsoftware zu untersuchen (oder um zu testen ob eine Software verseucht ist) bist du leider auf dem falschen Dampfer: viele Schadprogramme erkennen dass sie auf einer VM laufen und "halten die Füße still". Sobald du die scheinbar harmlose Datei dann auf einem echten System öffnest hast du trotzdem das Problem. Wenn Schadsoftware erkennen kann dass sie in einer VM läuft ist es auch denkbar dass sehr fortschrittliche Schadsoftware versucht aus der VM auszubrechen. Bei kommerziellen Schadprogrammen ist mir kein Fall bekannt, das dürfte eher Geheimdienste etc. betreffen, und die haben hoffentlich kein Interesse an deiner Festplatte. Somit ist es keine besonders gute Idee als Laie Schadprogramme in einer VM untersuchen zu wollen. Besser geeignet wäre ein "Reserverechner" der zum Zeitpunkt der Untersuchung keinen Kontakt (LAN / WLAN ) zu anderen Rechnern (Internet oder LAN) hat und der nach den Experimenten neu installiert wird. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es ist kein Problem mit mir, es wird nur auf meine Fakten und Argumente nicht eingegangen und immer wieder werden die gleichen Behauptungen wiederholt. |
das Problem ist (wie auch in allen andern Diskussionen): Du stellst ne Behauptung auf Du belegst sie durch Kopieren einer Meinung X von irgend einer Seite im Netz, und hast das Talent meist Seiten zu treffen die absoluter Müll in dem Bereich sind Dazu kommt 0,00% eigene Erfahrung. |
0,00% eigene Ehrfahrung der war gut.:D Ich arbeite schon seit Jahren mit VM und weiß genau das man wenn es um Malware geht genauso wie auf dem Hauptsystem aufpassen muss. Für dich sind etwa VM also gegen Malware immun? Träume weiter. Und es waren keine Behauptungen sondern Argumente und Fakten. |
Redet ihr aneinander vorbei? :dummguck: Natürlich kann man die VM selbst infizieren, einfach beliebiegen Schadcode mit admin/root rechten im OS der VM starten. Aber das ist was anderes, schrauber meint und fragt wohl wie die malware in dieser VM aus dieser ausbrechen und in den Wirt eindringen kann... |
Zitat:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Malware-Analyse-in-virtuellen-Maschinen-8911704.html Zitat:
|
Und Felix kommentierte, dass dir ein Flugzeug auf den Kopf fallen könnte. Das ist nämlich auch nicht unmöglich. |
Der Vergleich ist vielleicht zu extrem:D. Aber wenn man eine Virenfarm in seiner VM hortet kann es vielleicht doch passieren das vielleicht doch etwas durchkommt. Eine VM ist praktisch eine weitere Hürde für die Malware. |
|
http://security.stackexchange.com/questions/9011/does-a-virtual-machine-stop-malware-from-doing-harm Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board