Kritische Winamp-Lücken geschlossen
Durch die Lücken kann man sein System beim Öffnen einer speziell präparierten AVI-Datei mit Schadcode infizieren. Aber auch neue Funktionen wie ein Ogg-Vorbis-Encoder sind an Bord.
Weiterlesen...
Kaspersky beantragt Patent auf Fehlalarm-Bremse
Bevor der Nutzer über einen Virenfund informiert wird, fragt der Kaspersky-Scanner erst einmalmal Zuhause nach.
Weiterlesen...
Twitter dementiert Hackerangriff
Nicht Hacker sollen am gestrigen Abend für einen Ausfall der Zwitscher-Plattform gesorgt haben, sondern Fehler in den Systemen, erklärte der Mikroblogging-Dienst.
Weiterlesen...
Cisco schließt Lücken in VPN-Client und Appliances
Cisco hat unter anderem zahlreiche Lücken in seinem browserbasierten VPN-Client AnyConnect geschlossen, die ein Angreifer unter anderem zum Einschleusen von Schadcode ausnutzen kann. Ebenfalls abgesichert wurden ASA 5500, Catalyst 6500 ASASM und...
LinkedIn wegen Passwort-Leck verklagt
Eine LinkedIn-Nutzerin reichte in den USA Sammelklage gegen das Karrierenetzwerk ein. Der Vorwurf: Linkedin habe mit veralteter Sicherungstechnik persönliche Daten gefährdet und die Nutzer nach dem Diebstahl zu spät informiert
Weiterlesen...
Sicherheitslücke in der App von Face.com
Kaum wurde Face.com von Facebook übernehmen, taucht auch schon die erste, inzwischen geschlossene Sicherheitslücke auf: Die App "KLIK" des Gesichtserkennungsdienstes hätte Angreifern Zugriff auf die Facebook- und Twitterkonten der Nutzer erlaubt.
...
Exploit-Bremse EMET meldet Absturzursache
Microsofts Härtungstool informiert den Nutzer in der kürzlich veröffentlichten Version 3.0, wenn ein Prozess aufgrund einer mit EMET aktivierten Schutzfunktion beendet wird. Darüber hinaus lässt es sich jetzt leichter im Netzwerk verteilen.
...
Heise-Leser entdeckt Sicherheitslücken auf 150 Webseiten
Ein Neunzehnjähriger fand mit überschaubarem Zeitaufwand Schwachstellen auf etlichen namhaften Webseiten. Durch die Lücken könnte ein Angreifer in vielen Fällen etwa Zugangsdaten abgreifen oder Malware verteilen.
Weiterlesen...
Gema stellt keine Strafanzeige gegen Hacker
Nach neuen Angriffen auf die Website der Verwertungsgesellschaft will sie keine Strafanzeige gegen die Hacker stellen. Die Auswirkungen seien nur gering gewesen und die Angreifer schwer zu identifizieren.
Weiterlesen...
Virenscanner übersehen alte PDF-Exploits im XML-Kleid
Sämtliche Virenscanner haben laut einem Sicherheitsforscher ein Problem damit, Exploits in PDF-Dokumenten zu erkennen, die in ein spezielles Format konvertiert wurden.
Weiterlesen...