Europol: Schlag gegen internationale Bande von Cyber-Kriminellen
Die 49 Verdächtigen sollen in Computernetzwerke von europäischen Unternehmen eingedrungen sein und diesen 6 Millionen Euro abgeknöpft haben
Weiterlesen...
Patchday: Adobe und Microsoft stopfen kritische Sicherheitslücken
Adobe schraubt mal wieder am Flash Player und Microsoft kümmert sich um die Sicherheit des Internet Explorers und Windows Media Players.
Weiterlesen...
Dienstag: iX-Live-Webinar zu Docker
In einem 90-minütigen redaktionellen Webinar zeigt iX-Autor Erkan Yanar wie sich transportable Anwendungen mit Hilfe von Docker umsetzen lassen – von den Grundlagen bis hin zu den Besonderheiten der Plattform.
Weiterlesen...
Apple will HTTP-Verbindungen aufs Abstellgleis schicken
Apple drängt Entwickler dazu, in ihren Programmen für iOS 9 und OS X 10.11 ausschließlich auf eine verschlüsselte Übertragung per HTTPS zu setzen. HTTP-Verbindungen müssen begründet werden – und sind offenbar nur temporär vorgesehen.
...
Asus schützt seine Router vor Exploit-Kit
Nachdem kürzlich ein Exploit-Kit aufgetaucht ist, dass über 50 Router-Modelle verschiedener Hersteller angreifen kann, hat Asus nun Firmware-Updates für 16 Router herausgebracht.
Weiterlesen...
USA: Regierungs-Webseiten müssen auf HTTPS umstellen
US-Bürger sollen künftig abhörsicher auf Webseiten der Regierung surfen. Dabei will man mit HTTPS die Verbindung verschlüsseln und Daten vor Manipulationen schützen.
Weiterlesen...
iOS: Schwachstelle in Apple Mail ermöglicht offenbar raffiniertes iCoud-Phishing
Ein Angreifer kann die Lücke nach Angabe eines Entwicklers dazu nutzen, den iCloud-Anmeldedialog zu imitieren, der öfters in iOS erscheint. Apple ist angeblich seit Monaten über das Problem informiert.
...
Amazon will SSL-Zertifizierungstelle werden
Amazons SSL-Zertifizierungstelle soll Server- und EV-Zertifikate ausstellen und sich dabei nicht auf Amazon-Kunden beschränken.
Weiterlesen...
Datendiebe stehlen vermehrt Smartphones und Co. und fordern Lösegeld
Cyber-Kriminelle sind nicht nur virtuell im Internet unterwegs, sondern schlagen auch immer öfter in der Realität zu und klauen Geräte mit sensiblen Daten. Anschließend erpressen sie die Opfer.
Weiterlesen...
Website der US-Armee nach Hackerangriff vorübergehend abgeschaltet
Hacker mit politischer Gesinnung hatten die Internetpräsenz der US-Armee kurzzeitig im Griff. Daten sollen dabei nicht abgezogen worden sein.
Weiterlesen...