![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Man kann aber beantragen, dass das Auto nur gewaschen und nicht dreckig gemacht wird. Und damit ist es immer noch besser als viele Lebensmittel aus der Rubrik Gesundheitskost und Milchprodukte für Kinder, wo man die überdosierten Vitamine oder den Zucker nicht abwählen kann. Oder die Salzkristalllampe, die angeblich durch die Ionisierung der Luft die schädliche Wirkung elektrischer Felder mindern sollte und tatsächlich sogar ausgeschaltet selber ein recht starkes elektrisches Feld erzeugte. |
Ist doch egal ob das besser ist als anderes oder nicht. Es ist einfach nicht OK. Nur weil Chip einen Downloader anbietet muss Filepony das auch nicht tun... |
Zitat:
Hast Du eigentlich in alle Bereichen des Lebens so wenig Ahnung? |
Zitat:
Zum Thema hast du anscheinend nichts mehr beizutragen. |
In mehr als 5 Threads wurde diese scheiss Debatte in den letzten 6 Wochen nun breitgetreten. Muss es denn immer wieder diskutiert werden? Es langt langsam: Okni, Purzel und Kronos: Lasst es endlich! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Kronos, um neues Leben in die Debatte zu bringen: Präsentiere uns doch mal ein FRST hier von Deinem Avast-ich-benehme-mich-wie-Spyware-geschützten-PC. :rofl: Da haben wir dann Fakten. |
Zitat:
|
Zitat:
Mehr Schizo kann man nicht sein! Aber irgendeinem tschechischen Unternehmen schmeisst Du Deine Logins und webtraffic in den Rachen, ssl-verschlüsselt oder nicht. Ich schreib nix mehr dazu, so bescheuert kann man net sein, das ist also pures Getrolle! |
Zitat:
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schizophrenie http://www.duden.de/suchen/dudenonline/schizophrenie |
Ich muss mich nochmal einmischen. Mir schwellen gerade die Halsschlagadern an ... Meine Einstellung zu diesem Thema habe ich ja bereits kundgetan. Was mich jetzt aber ärgert, ist die versteckte Überheblichkeit, die manche "Experten" hier gegenüber dem normalen Anwender zu Tage fördern. Ich bezeichne mal meine Freundin (stellvertretend für viele andere Benutzer auch) als normalen Anwender. Sie benutzt ihren PC, um daran zu arbeiten, über ihn Musik zu hören und im Internet zu surfen. Dabei soll/muss alles einfach funktionieren. Mehr interessiert sie nicht. Was ich ihr verständlich machen konnte, ist ein gewisses Maß an Vorsicht walten zu lassen und sich, hinsichtlich der Sicherheit, durch Programme (u.a. AV) "unterstützen" zu lassen. Selbstverständlich soll alles möglichst lautlos ablaufen und simpel sein. Natürlich wird dabei dem AV Vertrauen geschenkt. Schließlich handelt es sich hierbei um eine Firma für Schutzsoftware und ist vielleicht noch aus dem Portfolio eines renommierten Herstellers. Da wird die Installation doch wohl sicher und mit den "am besten schützenden" Einstellungen ablaufen. Eine mir durchaus verständliche Einstellung für jemanden, der seinen PC als Mittel zum Zweck ansieht und Fachleute (z.B. AAA) gewähren lässt, wenn es mal klemmt. Und hier wird es dank einiger AVs (u.a. AAA) gefährlich, denn sie tun nicht ausschließlich das, wofür sie ursprünglich gedacht waren - nämlich reinen Schutz bieten. Und jetzt soll meine Freundin womöglich blöd sein, weil sie sich ausschließlich auf die (durch Werbung vermittelten) Aussagen des Herstellers verlassen hat und keine Häkchen auf ihre Berechtigung überprüft hat? NÖÖÖ, nur Computer (bzw. das interne/externe Zusammenspiel verschiedenster Komponenten) sind ihr halt nicht so wichtig. Vielleicht hat sie noch Glück, da ich sie sensibilisiere (obwohl ich auch noch großen Lern- und Wissensdurst habe) und ich nicht müde werde, mich mit der Thematik zu beschäftigen, weil es ein Hobby von mir ist. Normale Anwender werden also ähnlich verfahren und ich glaube, bin überzeugt davon, dass die Mehrheit weder mutwillig ignorant noch blöd ist. Meiner Meinung nach sind hier die Hersteller von Schutzsoftware absolut in der Pflicht. |
Kronos, wie soll ich das machen? Avast benutzt seine eigenen DNS Server seit einiger Zeit! Damit sind sie technisch in der Lage, allen webtraffic völlig zu speichern/missbrauchen. Dies sind die Ports 8010 (ssl) und 8011 (Daten) für Remote-Desktop-Unterstützung. Wenn Du nicht weisst, was das heisst, dann frag schrauber... Damit und mit meinem fehlenden Vertrauen in diesen Produzenten ist dann alles schon gesagt. |
Zitat:
Hier eine Stellungnahme von Avast: http://www.heise.de/security/meldung...r-2677838.html Zitat:
Es ist zwar nur eine Stellungnahme von Avast, aber was anderes liegt nicht vor, solltest du noch andere Quellen kennen dann her damit. Im Zweifel für den Angeklgten bis die Schuld bewiesen ist. Außerdem ist das jetzt offtopic hier geht es um AVG. |
was isn ein ONU? |
Zitat:
|
Zitat:
Kollege Kronos hat ja schon vor ca 1000 Posts den Schwanz eingezogen, dann jetzt eben zu Dir. Du willst also fachlich mit mir diskutieren? Kein Fanboy-Gesabber, nur Fakten, belegt durch Newsartikel, oder eigene tiefgehende Tests/Codereview? Dann mal los, ich hab noch 2 Minuten Zeit ;) |
Zitat:
Ich hör den Begriff heut zum ersten Mal, deswegen frag ich. Du darfst okni gerne unterstützen. |
Wie schrauber :confused: Im Fussball kommt nach der Gelben die 2. Gelbe = Gelb-Rot = Platzverweis? Gibt es hier auf TB 3 Gelbe Karten? :eek: |
keine ahnung, ich verteil die Dinger nicht :D |
Zitat:
|
Kein Scherz jetzt Nyte: kauf deiner Freundin EAM oder sag ihr Sie soll sich EAM selbst kaufen dann hat Sie ein richtig gutes AV das keine Nutzerdaten verkauft und keine ungewollte Spyware, Toolbars oder ähnliches mitinstallieren will und das auch nicht mit einer Cloud verbunden ist. Denn ein Freeware AV das all das nicht machen würde gibt es nicht ausser MSE/Defender. Ausserdem könntest du ihr unchecky installieren damit Sie auch ohne dein Beisein Freeware Installer ausführen kann wenn Sie sich ein Freeware Programm installieren will ohne das dabei unbemerkt von ihr Spyware oder eine Toolbar mitinstalliert wird. |
Zitat:
|
Zitat:
a) keine Ahnung hat b) sein Gelaber keinen hier interessiert c) er hier nicht erwünscht ist (bei der großen, ganz großen, Mehrheit der User) |
Zitat:
Das ist reine Provokation & versuchte Diffarmierung eurerseits. Ich persönlich finde es schlimm, dass ihr hier immer weitermachen dürft und damit die guten Seelen & Helfer des Forums so immer weiter anstachelt :glaskugel2: |
Du meinst deine Beiträge, die keinerlei Fakten enthalten? Und falls mal ein Argument kam, wurde es umgehend widerlegt bzw. das Gegenteil aufgezeigt. Wer ignoriert hier wohl wessen Beiträge ;) |
Zitat:
FRST Logfile: Code: Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (FRST) (x64) Version:15-09-2015 HTML-Code: Zusätzliches Untersuchungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:15-09-2015 |
Zitat:
Letztendlich ist es aber auch schwierig, da du nicht viel Inhalt postest. Aber wie gesagt - da schonmal das jüngste Beispiel. Nun wärest du dran das Gegenteil zu belegen :kaffee: |
Post 199 dein Argument. Post 200 die Widerlegung. (ich hoffe man brauch dir jetzt nicht noch die Endposts diverser Helfer zitieren) q.e.d. Nun zeige du doch das Gegenteil, wo du auch mal Fakten gepostet hast, die dann ignoriert wurden. Wenn du das kannst - ok. Aber bisher habe ich von dir lediglich bewusste Provokationen & Diffarmierungsversuche gelesen, daher die Frage nach diesem. |
Wie sollen sich Nutzer eine eigene Meinung bilden, wenn hier 15 Seiten Stuss gelabert wird? Und um noch etwas Sinnvolles gesagt zu haben: Es ist in meinen Augen ein ABSOLUTES No-Go als Schutzsoftware Daten zu sammeln, um sie danach zu verkaufen. Dass man das Ganze bereits zum Installationszeitpunkt abschalten könne, setze ich wie cosinus mit der Waschstrasse gleich. Trotz der Tatsache, dass ich AVs überhaupt nicht gut gegenüber stehe, ja selber keinerlei AV verwende (Auch Windefender wurde per Policies deaktiviert), muss auch ich ein Wort für AVs einlegen. AVs sollen als Schutzsoftware dienen und nicht PRINZIPIELL das tun, wovor sie behaupten, zu schützen. Jedem halbwegs vernünftigen Menschen dürfte klar sein, dass die angeklagten (AVG z.B) AV NICHT ZeuS Banking Trojan spielen, sondern hauptsächlich "harmlose" Daten versenden werden. Es geht aber ums PRINZIP, dass die Tätigkeit des AVs damit quasi ad absurdum geführt wird. Damit ist es ziemlich logisch, dass man Emsisoft anführt, sowieso wenn man noch dort arbeitet. Wenn Kaspersky nicht gefühlt 15 Kerneltreiber hätte, würde ich eher KAV empfehlen, da dieser im privaten Labortest Dinge erkannt hat, die Emsisoft passieren liess. (Wegen Fakten: Kaspersky hat erkannt, wenn ich mit fremder Software einen Prozess von Windows geöffnet habe, Emsisoft nicht. Kaspersky hat selbst Prozess-Hollowing erkannt (in windowseigenem Prozess Befehle des Angreifers ausführen), so dass ein zweistufiger Injektionsvorgang nötig war, um das Kaspersky-HIPS ebenfalls zu umgehen.) Aber die gewaltige Angriffsfläche von so viel Höchstrechte-Software (Ring 0) lässt es mir kalt den Rücken runterlaufen. Wenn Emsisoft daher voll und ganz die neuen Prinzipien von Windows 8.1 und neuer ausnützt, wird es mit Sicherheit extrem schwierig sein, die Vorteile von Emsisoft von der Hand zu weisen. Grüsse - Microwave |
Microwave: Bei welchen Prozessen genau hat EAM process hollowing nicht erkannt und Kaspersky schon? Wundert mich, Poweliks wird erkannt von EAM und der setzt auch auf dieses Prinzip. |
Zitat:
Und auch, wenn du es ignorierst.. Du bist immernoch dran mit: Zitat:
|
Zitat:
|
Purzelbär: Das nennst Du ein sauberes Image? Ich poste diesmal nix in Codezeilen (!): - Browser Policy verändert - Zemana Antimalware im Autostart :confused: - Baidu Task - Wise Care Optimizer Krempel - diverse tote Treiber in der Registry / Sperrmüll |
Kronos du kannst es dir hinbiegen wie du willst & auch nennen wie du willst :D Offen bleibt weiter: Zitat:
|
Neiiiiiiiiin :eek: Du willst doch nicht ernsthaft etwas von anderen ignorieren und wieder beweisen, dass du absolut keine sinnvollen Posts hier schreibst? :rolleyes: Alleine dafür gehörst du hier gesperrt! :taenzer: Schlimm, dass so jemand in diesem Forum hier frei rumrennen darf :( Aber eins muss ich dir lassen: Für die Spamvermeidung ist es wirklich besser nichts mehr zu schreiben, anstatt weiterhin Quatsch zu posten. Dafür hut ab! |
Zitat:
Ich wollte nur ausdrücken, dass ich haltlose Unterstellungen einfach ignorieren werde. |
Zitat:
Zemana AntiMalware erkenne ich nicht im Autosart Von Baidu fand ich Tasks im Autostart, hab die gelöscht und dachte eigentlich das nichts mehr von Baidu auf dem System sei als schrauber damals FRST mit mir machte und ich danach Baidu nicht mehr installiert hatte. |
R1 steht für running/laufend System... also ist es aktiv (ZAM). C:\ProgramData\Baidu Security\Duplicaterecord.js --> Dupliziere Eingabe/Aufzeichnung Was könnte der Chines wohl duplizieren, hm... :zzwhip: Schau Dir den Task halt mitm Editor an und bitte jemanden, da mal aufzuräumen. Schrauber wird es wohl nicht sein :rolleyes: |
Zitat:
|
Hat der Kreml eigentlich seine Finger im Spiel bei Kaspersky? :confused: |
Zitat:
Im Ernst: keine Ahnung, die vermehrten Meldungen über unlauteres Gebahren wie zuletzt von 2 Exmitarbeitern lassen für mich die Firma jedoch eher ausscheiden... |
Ist Eugene Kaspersky denn ein Putin-Versteher? :blabla: |
Was mich immer schon etwas störte, war, dass G Data eine enge Kooperation zu denen führte. In den letzten Tests schnitten die Russen auch eher mittelmässig ab (Virus Bulletin) und mit Kasp. darf man wirklich nichts nebenher laufen lassen an Security Gedöns... |
Ich dachte auf den ganzen Tests kann man nix geben... http://cosgan.de/images/smilie/frech/s015.gif |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gegen KAV2015 musste ich hingegen "unmerklich" tiefer in die Trickkiste greifen, da KAV2015 nicht (nur?) Usermode-Hooks einsetzte. Für technisch Unbedarftere: Es ist nicht die Rede davon, irgendwelche Exes zu scannen, ob sie "Viren" enthalten, sondern davon, frühzeitig zu alarmieren, wenn die als ungefährlich betrachtete Datei ausgeführt wird und unerwartet "eigenartige" Dinge zu tun versucht. Mit "eigenartig" ist folgendes gemeint: Kein Microsoft Office oder Internet Explorer würde jemals versuchen, kritische Systemprozesse zu öffnen, wenn so etwas dennoch passiert, ist etwas sehr faul. Vielleicht noch notabene: Wurde vom Angreifer ein einziger der kritischen Systemprozesse (lsass.exe gehört dazu) auch nur ein einziges Mal mit genügend Rechten für "Schreiben in dessen Speicherbereich" und "Ändern des Speicherschutzes" geöffnet, ist das Spielchen zu Ende und der Rechner kompromittiert. Selbst Kaspersky kann dann nicht mehr feststellen, ob der momentan ausgeführte Code auf die Registry zugreifen darf oder nicht. Dafür benötigt der Angreifer i.d.R. Adminrechte. Es lässt sich aber zeigen, dass Malware so entwickelt werden kann, dass sie selbst ohne Adminrechte jegliche spätere Verhaltenserkennung austricksen kann, indem etwa der Windows-Explorer befallen wird. Das mal so nebenbei, oder anders, weshalb es sinnlos ist, Process Hollowing via NtUnmapViewOfSection-Hooks erkennen zu wollen. Process Hollowing kann einzig und alleine daran erkannt werden, dass ein fremder Prozess versucht, eine bekannte, ("trusted") Systemapplikation auszuführen, oder daran, dass diese vom fremden Prozess gestartete Datei versucht, einen Systemprozess mit Schreibrechten zu öffnen. KAV erkennt Letzteres und schlägt Alarm. Alle Ausführungen beziehen sich auf die 64-Bit-Editionen von Windows, wo nur noch eine sehr begrenzte Anzahl an "Kernelhooks" (Filter-Interfaces) zur Verfügung stehen. Usermode-Hooks sind aus nicht näher erläuterten Gründen erfahrungsgemäss 100 % wirkungslos. Grüsse Microwave TL;DR Das ist wohl langsam mein letzter Post, da ohnehin alle zwei Tage wieder ein neues Thema erstellt wird, wo es wieder auf die ein- oder andere Art ums Gleiche geht. Einmal mehr: Bei verhaltensbasierten AV-Systemen hilft es nur, das Öffnen eines Prozesses auf's Genauste zu überwachen und zu bewerten, da alles andere prinzipbedingt zu spät ist. Wer nicht glaubt, was ich "gemessen" habe, kann die Versuche gerne bei sich wiederholen, die Laborbedingungen wurden jeweils sehr genau dokumentiert. Für Signaturen muss die Malware offensichtlich bereits bekannt sein und da helfen auch 2-stündige Updates nichts, da auch die AV-Hersteller erst auf den Trichter kommen müssen, dass eine neue Malware im Umlauf ist. |
Zitat:
Es ging mir auch nicht allein um meine Freundin. Ich wollte einfach nur mal klar machen, dass nicht jeder User gleich ein Trottel ist, nur weil er sich weniger mit der Materie Computer (im Detail) beschäftigt, als manch anderer (hier). Trotzdem bleibt Sensibilisierung wichtig - keine Frage. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Jeder andere User hätte gesagt: "Danke Avenger", hast Recht gehabt. Reste wurden beseitigt. Von Dir "mieser Krakten-Kopie" - dagegen mag ich Kronos wirklich - kommt nur Scheisse :headbang: Ich hatte in allem recht, dass da keine Malware drauf war, sagte keiner. Komisch nur, dass schon wieder die browser Policy verändert wurde! Wer das wohl war? Lach, aber ich kommentiere nix mehr von Dir. Bist ja malware-frei oder doch nicht... |
Alleine schon wegen solcher Beleidigungen von dir: Zitat:
|
Also ich glaube nicht dass an der Story der 2 Ex-Mitarbeiter bei KAV wirklich was dran is.... |
Zitat:
Zitat:
Code: # AdwCleaner v5.008 - Bericht erstellt am 22/09/2015 um 20:02:35 |
Oh man das ist doch jetzt Kindergarten hier. :blabla: |
purzelbär, hat dir jemand heute den Lolli gemopst? :/ Nu lass doch einfach gut sein und nicht wie ein zickiges Kind weiter losstacheln & pöbeln :D |
Zitat:
Code: CHR HKLM\SOFTWARE\Policies\Google: Beschränkung <======= ACHTUNG |
Der Task ist von Panda, den hab ich vorher schon weggefixt. Und zur Policy ist schon im Fixlog gestanden, dass die entfernt wurde. |
Zitat:
Zitat:
Ich zumindest vertraue ihm wenn er mir geschrieben hat das mein System gefixt wurde und eine Bedrohung im eigentlichen sowieso keine vorhanden war. |
Ich hab doch nur nochmal drauf hingewiesen, was in deinem FRST-Log zu sehen war :pfeiff: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber immerhin: "Die von ihm bekannt gemachten Sicherheitslücken sind in aktuellen Versionen der Kaspersky-Produkte nicht mehr vorhanden. Er lobt die Firma für ihr "rekordverdächtiges Tempo" im Umgang mit den Lücken." |
Ja, es gibt einfach Sachen, die gibt's nicht! Nunja - es wäre gelogen, wenn ich sagen würde, dass ich auf das KAV 2016 nicht gespannt wie ein Flitzebogen sei. Hoffentlich habe ich dann überhaupt noch Zeit für den Kram... Grüsse - Microwave |
Zitat:
Mal nebenbei erwähnt find ich das an Windows eh etwas bescheuert, dass man die Ausführbarkeit in 99,9% der Fälle an der Dateiendung festmacht.... |
Zitat:
|
Das sind keine Attribute, sondern normale Berechtigungen, die sich seit UNIX bewährt haben. Es kann nur der Sicherheit dienen, wenn nicht gleich jede schwachsinnige Bild- oder sonstwas Datei ausführbar ist, nur weil man sie frisch runtergeladen hat. Und umständlich ist das nun wirklich nicht, es ist eh sehr selten, dass man Programm manuell runterlädt unter Linux. Wenn es wirklich mal ein shellscript sein sollte, ja meine Güte, dann macht man eben ein chmod +x vorher. Aber idR installiert man Programme über die Paketverwaltung, online bei debianbasierten Systemen mittels apt-get install <paketname> (oder auch apt install <paketname> oder wenn man ein Paket manuell heruntergeladen hat mittels dpkg -i <paketname> - das *.deb Paket muss dazu nichtmal das x-bit gesetzt haben im filesystem! Wenn man es ganz sicher haben will, kann man auch gleich über die /etc/fstab bestimmte Dateisysteme mounten für die Datenablage aber als mountoption zB noexec nehmen. Von da kann dann nix ausgeführt werden auch wenn man mittels chmod versucht, Dateien ausführbar zu machen. Die Mountoptionen spielen v.a. bei (Web-)Servern eine wichtige Rolle. |
Und das erklärst du jetzt mal meiner Oma, die den Firefox nicht findet, wenn er nicht am Desktop liegt :p |
Deine Oma führt keine shellscripte aus :uglyhammer: Deiner Oma das home :rofl: (/home/deathoma535) hätte ich als noexec gemountet ;) |
Wie schaffen wirs jedes mal so OT zu kommen? :blabla: |
Zitat:
|
Zum Abschluß des Jahres 2015 dieses: AVG-Müll macht den Browser Google Chrome unsicher. Zitat:
Rund neun Millionen Nutzer haben sich diesen Scheiß installiert. |
is doch alles nit soooooo schlimm, is doch freeware und kostet nix..... |
Bitte nicht schon wieder.... http://www.smilies.4-user.de/include...eroschlaf1.gif |
Generell,es geht mir mit dieser Meldung nicht darum wieder eine Diskussion auszulösen,sondern nur darum das Nutzer lesen sich dieses unsichere AVG-Plugin nicht zu installieren,mehr nicht.Schließlich ist es doch hier ein Security-Forum. |
Man braucht da auch nicht diskutieren. Aber es macht mich ärgerlich, richtig ärgerlich, wenn diese Spyware (es ist jedermanns eigene Sache es zu nutzen oder nicht) auch noch schlampig umgesetzt ist. Das ist einfach eine arschige Abzockermentalität. Und der (nicht zahlende) "Kunde" wird auch noch im Glauben bestärkt, eine tolle Sicherheitslösung zu besitzen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
1: Wir informieren die Leute und klären sie auf, was das ist, warum das da ist und warum das nicht akzeptiert werden sollte. 2: Wir kritisieren den Hersteller der Software dafür, dass er die Leute ausnutzt. AVG macht das ja absichtlich. Nur weil es Freeware (in dem Fall auch Paid-Versionen) ist, ist das doch keine Ausrede zu sagen, dass man nicht kritisiert werden darf. Und auch nicht dafür, dass wir empfehlen, diese Software NICHT zu verwenden und somit dieses Verhalten nicht zu unterstützen. |
Man Dennis, das wurde dieser Dummtroll-Fraktion schon etliche Male erklärt. Es bringt nix. Stell ne Merkbefreiung aus und gib dem purzel ne Rolle Klopapier, damit er sich die braunen reste aus dem Mundwinkel wischen kann nachdem er sich hier entleert hat :blabla: |
Mir ist der diplomatische Weg lieber :stirn: :) |
Zitat:
|
@Deathkid535 Mit dir kann man sich wenigstens unterhalten:daumenhoc Zitat:
|
Nur weil man in einem Forum "anonym" ist, meinen einige sie könnten sich hier auf unterstem Niveau äußern. Ich frage mich wirklich ob es in der heutigen Zeit so schwierig ist respektvoll mit seinem Gegenüber umzugehen. Auch wenn man nicht gleicher Meinung ist, ist das noch lange kein Grund ausfallend zu werden oder habt ihr wirklich eine so entsprechend schlechte Erziehung genossen ? Natürlich kann man aus Spaß mal das ein oder andere sagen/schreiben, aber nach Spaß sieht mir das bei einigen hier wirklich nicht mehr aus. Sehr schade, aber in der heutigen Zeit kann man wohl nicht mehr viel erwarten.... Ein Gutes Neues Jahr wünsche ich allen. :) |
Imho ist dieses Verhalten eher mit extremer Genervtheit aufgrund von ewig derselben Leier und extremer Uneinsischtigkeit von einigen weniger AV- und Malwareaffinen Usern zu begründen. |
Boosektor, lese dir nur mal als ein Beispiel von vielen das Posting 258 von cosinus durch, dann weißt du was Leuchtturm und ich meinten. |
Ja, hab ich. Ist grenzwertig. Fakt ist dennoch es gibt hier zwei sehr opportune Lager. Es ist ewig dasselbe. In anderen Diskussionen sieht es nicht anders aus und ich persönlich halte es für wenig sinnvoll ständig dieselbe Diskussion zu führen. Es bringt nichts, ausser dass auch dieser Thread wieder in der Taverne landen wird wegen unterirdischen Verbalergüssen. |
Zitat:
Zitat:
|
Ja die Sticheleien hier gegen die Triple "A" sind schon meistens von bestimmten Usern hier unterste Schublade, aber da habe ich mich hier mittlerweile daran gewöhnt. :kaffee: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In der Sache stimme ich Dir zu, aber.... "Nününü, Purzelbär war genau so gemein zu mir....".... das hat eher etwas mit Kindergarten zu tun, denn mit souveräner Gesprächsführung. Gruß Crassitudo |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Um aber nochmal auf AVG einzugehen: wo habe ich in meines Postings nach der Meldung von cc207 das AVG Web TuneUp schön geredet oder verteidigt? ich hab geschrieben das das in einem extra Installationsfenster erscheint und das ich das ablehne. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board