Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Norton internetsecurity 2004 (https://www.trojaner-board.de/6476-norton-internetsecurity-2004-a.html)

Shadow 25.07.2004 08:59

*Christian*, ist wirklich nicht böse gemeint, aber Du solltest endlich mal lesen lernen² und Deine Einstellung zu einer Software nicht immer zu religösen Glaubenssache machen.
Für YAW/a-quadrat und gegen Norton AV/IS zu einzutreten wie ein Fanatiker bringt nichts.
Zitat:

Aber solche Beiträge verschwinden dann urplötzlich im Forum.
In welchem Forum?
Zitat:

Zitat von *Christian*
Außerdem ist ja nicht nur beim letzten Test die vorgehensweise der Tester stark kritisiert worden.

Welcher Test, in welcher Zeitschrift?
Hier wurde ein halbes dutzend genannt :dummguck:

² Wenn ich schreibe, "das besagt überhaupt nichts", dann ist es noch keine Wertung ob eine Zeitschrift sich bestechen lässt oder nicht!
Denn das Vorhandensein einer Anzeige ist definitiv kein Beweis. Auch Zeitschriften haben eine Macht und zwar die Macht der Leser, die pure Anzahl von Lesern und die ist zum Beispiel bei ComputerBLÖD recht hoch und diese Leserschaft wäre eigentlich genau die Zielgruppe von NIS & NAV.
Aber eine große Anzeige UND ein sehr freundlicher Test könnten ein INDIZ ( != Beweis!) dafür sein, dass da eine gewisse Nähe vorhanden ist. Wird dann noch ein Programm immer Beispielhaft (positiv) erwähnt ( "Sie sollten ein AV-Programm wie Norton-AV benutzen" ), liegt der Verdacht aber schon äußerst nahe.
Aber bedenke, auch die Redakteure sind genau solche Menschen wie Du (und ich? *bg*), auch sie haben ihre persönliche Vorlieben, die manchmal tatsächlich nicht einmal von finanziellen Zuwendung beinflußt sein müssen.

Und c't unter die unseriösen zu subsumieren, nur weil auf Heise "gelbe Werbung" prangt :crazy: mit so einer Einstellung würde man prima ins Heiseforum passen, da toben ja schon die DAUigen Linux vs. Windows-Religionskriege. Soll aber nicht bedeuten, dass c't über jeden Verdacht erhaben wäre, Umkehrschlüsse sind nicht erlaubt.

Zitat:

Zitat von Neptune
aber gibt es bessere zeitschriften als ct und chip? und die tests von computerbild sind auch okay.

Gibt es schlechtere als Chip (oder ComputerBLÖD)? Ich glaube: kaum
Vor 10 Jahren war Chip ja wirklich noch okay, aber heute :mad:

Lutz 25.07.2004 09:39

Zitat:

...Vor 10 Jahren war Chip ja wirklich noch okay, aber heute...
Das denke ich auch oft. Nicht unbedingt bei Chip, die habe ich eher selten gelesen. Aber das 'Problem' ist sicherlich auf andere PC-Zeitschriften übertragbar. Nur manchmal frage ich mich, ob diese Zeitschriften wirklich so viel 'schlechter' geworden sind, oder ob einfach meine Ansprüche in den letzten x Jahren gestiegen sind. Für Beiträge, Infos, u. ä., die ich früher 'spannend' und 'hochinteressant' fand, habe ich heute nur noch ein müdes Lächeln, weil ich heute einen ganz anderen Wissensstand habe.
Ich denke, die Zielgruppe dieser Zeitschriften ist noch die gleiche, wie vor 10 Jahren, nur sind wir -die wir uns schon so lange mit dieser Thematik beschäftigen- einfach dieser Zielgruppe 'entwachsen'...

Zum Vorwurf der fehlenden Neutralität
Ist sicherlich nicht ganz vergleichbar, zielt aber imo in die gleiche Richtung:
Ich war mal vor einigen Jahren 'Hobby-Redakteur' bei einer (Sport-)Vereinszeitung. Selbst dort -in diesem nichtproffesionellen Umfeld- mussten wir uns damals mehrfach den Vorwurf der fehlenden Neutralität anhören, wenn wir beispielsweise auf Seite 12 über eine großzügige Spende eines ortsansässigen Unternehmens berichteten und auf Seite 15 hatte dieses Unternehmen seine Werbung platziert... Ich denke, diesen Vorwurf gibt es so lange, wie es Werbeanzeigen in den Medien gibt. Sicherlich kann es auch hier 'schwarze Schaafe' geben, aber dies zu verallgemeinern halte ich für verkehrt und sehr oberflächlich.

Es gab in der Vergangenheit immer mal wieder Berichte, dass Feuerwehrleute selbst Brände gelegt haben sollen, um sich zu profilieren. Deswegen gehe ich aber nicht hin und sage, die Feuerwehr legt 'ihre' Brände immer selbst, um an ihrer Daseinsberechtigung zu arbeiten...

*Christian* 25.07.2004 11:36

@Shadow
A² erzielt auch nicht gerade hohe Erkennungsraten laut Aussagen.
Natürlich kann man das mit den Test's jetzt nicht verallgemeinern, aber es hat den Anschein, als wäre es so bei einer ganz bestimmter Fachzeitrschrift so.
Konkret: Schau nach einem Test mal ins Forum. Wird der Test von irgendwelche Leuten angefochten, werden diese Beiträge gelöscht.
Schon ALLEINE aus diesem Grund, kann der Test nicht sehr glaubwürdig sein.

neptune 25.07.2004 15:57

ich ordne norton av in eine kategorie mit g-data und mcafee (wobei diese beiden leichte vorteile haben), dann kommt kaspersky (welches durch aktuelle updates besticht, aber nicht alles findet)..
ich hab mir halt vor nem jahr norton is gekauft und bin damit immer sehr gut gefahren, keine probleme gehabt, anders als mit anderen proggs die ich davor hatte (norman)..

daher weiss ich nicht, warum ich norton nicht empfehlen darf bzw soll

zu den "hackversuchen": weiss nicht worum es sich dabei handelte auf jeden fall wollte jemand auf meinen pc zugreifen (oder was auch immer) nach vorwarnung, dies hat nis aber geblockt bzw. unterbunden..

ausserdem ist norton in fast jeder pc-zeitschrift unter den top drei antivir proggs.. so what?

neptune

Shadow 25.07.2004 15:59

Zitat:

Zitat von Lutz
Das denke ich auch oft. Nicht unbedingt bei Chip, die habe ich eher selten gelesen. Aber das 'Problem' ist sicherlich auf andere PC-Zeitschriften übertragbar.

Ja definitiv, aber Chip hat IMHO den tiefsten Fall gemacht. Chip war früher ein Produkt des unabhängigen Vogel-Verlages und hat irgendwann zum Qualitätssinkflug angesetzt, spätestens seit dem Einstieg von Burda ist ein Sturzflug daraus geworden. Da weniger Niveau kaum machbar sein dürfte würde ich jetzt von einem Horizontalflug in Bödenhöhe ausgehen.
Aber leider ist dieses Verhalten (auch ohne Burda) bei fast allen PC-Zeitschriften in meinen Augen "gleich"


Zitat:

Zitat von Lutz
Nur manchmal frage ich mich, ob diese Zeitschriften wirklich so viel 'schlechter' geworden sind, oder ob einfach meine Ansprüche in den letzten x Jahren gestiegen sind.

absolut richtig.
Trotzdem glaube(!) ich es ist vorallem die Orientierung am Nenner der Breiten Benutzermasse.

Zitat:

Zitat von Lutz
Für Beiträge, Infos, u. ä., die ich früher 'spannend' und 'hochinteressant' fand, habe ich heute nur noch ein müdes Lächeln, weil ich heute einen ganz anderen Wissensstand habe.
Ich denke, die Zielgruppe dieser Zeitschriften ist noch die gleiche, wie vor 10 Jahren, nur sind wir -die wir uns schon so lange mit dieser Thematik beschäftigen- einfach dieser Zielgruppe 'entwachsen'...

Jein, die Zielgruppe hat sich IMHO schon geändert.

neptune 25.07.2004 16:06

ich ordne norton av in eine kategorie mit g-data und mcafee (wobei diese beiden leichte vorteile haben), dann kommt kaspersky (welches durch aktuelle updates besticht, aber nicht alles findet)..
ich hab mir halt vor nem jahr norton is gekauft und bin damit immer sehr gut gefahren, keine probleme gehabt, anders als mit anderen proggs die ich davor hatte (norman)..

daher weiss ich nicht, warum ich norton nicht empfehlen darf bzw soll

zu den "hackversuchen": weiss nicht worum es sich dabei handelte auf jeden fall wollte jemand auf meinen pc zugreifen (oder was auch immer) nach vorwarnung, dies hat nis aber geblockt bzw. unterbunden..

ausserdem ist norton in fast jeder pc-zeitschrift unter den top drei antivir proggs.. so what?


+ da die meisten leute nicht sehr viel ahnung haben von pcs und gerne mehr wissen würden und sich somit pc-zeitschriften kaufen, deshalb ist das niveau der zeitschriften nicht sehr hoch.. den die nicht-profis haben bei weitem die höchste kaufkraft, und die zeitschriften müssen sich finanzieren.. es gibt die zeitschriften ja nur damit die verleger dadurch marktlücken schließen und verdienen.. word

neptune

MountainKing 25.07.2004 16:40

@ neptune

Wie ist denn "nach Vorwarnung" zu verstehen? Für mich klingt das nach einem reinen Portscan, der ungefährlich ist, solange dein PC eben keine Sicherheitslücken aufweist oder Dienste anbietet. Diese Art von "Angriff" wird von den Firewalls zwar gern als solcher verkauft, um das "abzuwehren" braucht man sie aber eben nicht.

neptune 25.07.2004 17:16

kann sein dass esn portscan war.. vorwarnung: jemand hat gesagt er will versuchen auf meinen pc einzudringen aus spass, ich hab gesagt er schaffts nich - er hats nicht geschafft

Rene-gad 25.07.2004 17:36

@neptune
Zitat:

ich ordne norton av in eine kategorie mit g-data und mcafee (wobei diese beiden leichte vorteile haben), dann kommt kaspersky
nach welchen Kriterien hast du diese Rangliste zusammengesetzt? Nach Informationen von PCWelt und ComputerBlöd?
Zitat:

kaspersky (welches durch aktuelle updates besticht, aber nicht alles findet)..
*ROFL* Wenn KAV nicht alles findet, wer dann?
Zitat:

ich hab mir halt vor nem jahr norton is gekauft und bin damit immer sehr gut gefahren, keine probleme gehabt,
..und ? Ist es etwa der Grund, warum der Norton der Platz an deinem Podium belegt?
Zitat:

....daher weiss ich nicht, warum ich norton nicht empfehlen darf bzw soll...
Weil das Programm einfach nicht gut ist.
Zitat:

ausserdem ist norton in fast jeder pc-zeitschrift unter den top drei antivir proggs..
hab ich doch gedacht.
Zitat:

...da die meisten leute nicht sehr viel ahnung haben von pcs und gerne mehr wissen würden und sich somit pc-zeitschriften kaufen, deshalb ist das niveau der zeitschriften nicht sehr hoch...
Der Recht, die Zeitschriften zu kaufen und zu lesen , bedeutet nicht gleichzeitig die Pflicht, dem allen Drinstehenden zu glauben.
Und hier im Forum können auch die Unwissenden die Hilfe bekommen, es heißt aber noch lange nicht, dass das Niveau des TBs nicht sehr hoch ist.

Rene-gad 25.07.2004 17:38

@MountainKing
Zitat:

Wie ist denn "nach Vorwarnung" zu verstehen?
Musst du nicht ;).
Zitat:

Für mich klingt das nach einem reinen Portscan, der ungefährlich ist, solange dein PC eben keine Sicherheitslücken aufweist oder Dienste anbietet.
FULL ACK!!! :daumenhoc

neptune 25.07.2004 19:10

renegad, haste schomal das wort hater gehört?

neptune 25.07.2004 19:12

es ist nicht schwer gegen alles anzuhaten.. welche pc-zeitschrift ist deiner meinung nach die beste? welches antivir programm ist deiner meinung nach das beste?

Cobra 25.07.2004 19:46

@neptune, offenbar folgst Du den Anweisungen in Deiner Signatur allzu exakt.

Warum denkst Du nicht noch ein paar Jahre nach, bevor Du Dich in einem Forum wie diesem zu Worte meldest? Du nutzt dem Ganzen mit Deinen Clownerien nämlich nicht, sondern verunsicherst höchstens Anfänger.

Cobra

MountainKing 25.07.2004 19:55

@ neptune

Das ist ja genau das, was hier immer versucht wird, zu erklären: ein Portscan ist kein Angriff, ein Blocken desselben samt riesiger Meldung keine Leistung der Firewall, sondern ein Placebo. Gibt es auf deinem System keinen Dienst und keinen Trojaner, kann "jemand" dich scannen bis er schwarz wird. Und genau das lässt sich mit der Konfiguration der Dienste, dem Verwenden von ebenfalls richtig eingestellten Alternativbrowsern unter einer aktuellen OS-Version vermeiden. Und dann braucht man eben die Firewall nicht mehr wirklich, die in so einem Fall Sicherheit suggeriert, die aber trügerisch sein kann, wenn die oben erwähnten, viel wichtigeren Dinge, nicht getan werden.

Shadow 25.07.2004 20:26

Zitat:

Zitat von neptune
es ist nicht schwer gegen alles anzuhaten..

http://www.cheesebuerger.de/smilies/eklig/11.gif
"Danke" für Dein Denglisch :nixda:

@ Rest: Warum muß man jemanden gleich persönlich angreifen, nur weil er das "falsche" Programm benutzt? Könnte man alles auch etwas weniger persönlich rüberbringen?

Sonst leg' ich mir doch noch mal NAV oder NIS zu
und auch ein gelbes Symantec-Kappi ;)

Übrigens habe ich noch nirgends ein NAV angetroffen, dass wenn korrekt benutzt irgendwelchen Ärger (außer mangelnde Geschwindigkeit) produziert hätte.
All' diejenigen PCs + User die ich "getroffen" habe weil sie NAV-Ärger hatten, beliebten sich zu wundern warum sie Viren drauf hatten, wo doch NAV vorhanden wäre, nagut, dass letzte Update 0,5 bis 3 (sic!) Jahre her, aber warum NAV den Virus nicht erkannt hatte? Nasowas *staun* (Und erzähl mir keiner dies wäre mit KAV nicht passiert)
Zu NIS/NPF habe ich ein noch distanzierteres Verhältnis, kenne eigentlich nur 4 PCs damit. Ärgerquote 25%, weder von mir verkauft noch installiert.
_________________________________________________
Edit: kann mal bei Gelegenheit (es ist HOCHWICHTIG ;) ) einer das kleine Pukeface http://www.cheesebuerger.de/smilies/eklig/11.gif reparieren? Pukeface ergibt nämlich :pukeface: und dies ist etwas sinnverfremdend


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22