Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Norton internetsecurity 2004 (https://www.trojaner-board.de/6476-norton-internetsecurity-2004-a.html)

haritirol 24.07.2004 16:10

Norton internetsecurity 2004
 
hi leute
hab da ein problem mit norton
da das liveupdate nicht mehr funktioniert hat
hab ich internetsecurity deinstalliert und neu installiert
jetzt lässt sich das programm nicht mehr starten
auch nicht mehr deinstallieren
was soll ich nur machen
woran kann das leigen
pc läuft mit windows 2000
:balla:
vll kann mir wer helfen
danke

Yopie 24.07.2004 16:25

Wahrscheinlich wars nicht korrekt / vollständig deinstalliert.

http://www.trojaner-board.com/showth...ghlight=norton

Von einer erneuten Installation würde ich übrigens absehen. Die Firewall ist überflüssig, und Virenscanner gibt es wirklich bessere. Außerdem treten solche Probleme wie von Dir beschrieben häufiger auf.

Gruß :daumenhoc
Yopie

neptune 24.07.2004 19:18

hi there
ich weiss wirklich nicht warum yopie immer alles schlecht macht ;)..
die norton firewall ist natürlich nicht überflüssig (der wehrt immer noch die meisten (wenn nicht alle) angriffe ab), und der virenscanner ist einer der besten neben dem von g-data und mc afee (nicht kaspersky meiner meinung nach)..
whatever..

neptune

*Christian* 24.07.2004 19:25

Zitat:

Zitat von neptune
.... und der virenscanner ist einer der besten ...

Wie kommst du zu dieser Aussage? Ich hab hier genügend Malware da, die von Norton nicht erkannt wird. Jedoch von 15 anderen Scannern schon. :aplaus:

Yopie 24.07.2004 19:27

Zitat:

Zitat von neptune
die norton firewall ist natürlich nicht überflüssig (der wehrt immer noch die meisten (wenn nicht alle) angriffe ab

Was für Angriffe? Portscans?

Gruß :daumenhoc
Yopie

neptune 24.07.2004 20:01

Zitat:

Zitat von *Christian*
Wie kommst du zu dieser Aussage? Ich hab hier genügend Malware da, die von Norton nicht erkannt wird. Jedoch von 15 anderen Scannern schon. :aplaus:

diverse angesehene und seriöse zeitschriften (pc professional, chip, ct, computerbild) belegen dies, norton ist eins der besten antivir progs neben den von gdata und mcafee..

Zitat:

Zitat von Yopie
Was für Angriffe? Portscans?

nein, hackversuche..die abgewehrt wurden..

neptune

Yopie 24.07.2004 20:08

Zitat:

nein, hackversuche..die abgewehrt wurden..
Was soll das sein? Klingt nach einem Fachbegriff aus der seriösen Fachzeitschrift "Comupterbild"... ;)

Lese ich leider nicht, Mist.

Gruß :daumenhoc
Yopie

*Christian* 24.07.2004 20:09

Zitat:

Zitat von neptune
diverse angesehene und seriöse zeitschriften (pc professional, chip, ct, computerbild) belegen dies, norton ist eins der besten antivir progs neben den von gdata und mcafee..

Naja, diese "angesehene und seriöse" Zeitschriften legen Wert auf irgendwelche Features, die in keinem AV-Programm was zu suchen haben.
Außerdem sind diese Zeitschriften auch nicht gerade seriös: Nach dem AV-Test ist auf der nächsten Seite riesengroß eine Werbung von Symantec.

Unabhängige Tests:
http://www.av-comparatives.org
http://www.rokop-security.de/main/se...query=&topic=5

Rene-gad 24.07.2004 20:12

Zitat:

Zitat von neptune
....diverse angesehene und seriöse zeitschriften (pc professional, chip, ..., computerbild)

*ROFL*. Es ist doch nicht dein Ernst, oder?
NB:c't habe ich aus der Liste entfernt.

neptune 24.07.2004 21:12

k, das wort seriös hätt ich unterlassen können.. aber gibt es bessere zeitschriften als ct und chip? und die tests von computerbild sind auch okay.

Zitat:

Zitat von *christian*
Naja, diese "angesehene und seriöse" Zeitschriften legen Wert auf irgendwelche Features, die in keinem AV-Programm was zu suchen haben.

ähm.. es ist schon wichtig zu wissen wie lange die programme mit den aktuellen sicherheitsupdates bzw. virensignaturen warten und wie hoch die erfolgschance einer virensuche ist. norton war bei beiden punkten gut (mit gdata und mcafee. kasperky auch bei updates)..

Zitat:

Zitat von yopie
Was soll das sein? Klingt nach einem Fachbegriff aus der seriösen Fachzeitschrift "Comupterbild"...

its just "computerbild" ;)

MountainKing 24.07.2004 21:28

Du hast uns aber immer noch nicht erklärt, gegen welche Hackversuche man nun unbedingt eine Norton-Firewall (oder irgendeine dieser Art) brauchen würde? :)

*Christian* 24.07.2004 23:35

@neptune
Ich find es ja toll, dass du dich hier engagierst, aber bitte erzähl unerfahrenen Usern doch bitte nicht so einen scheiss.
Glaub ruhig, dass Norton der beste AntiViren-Scanner ist. :o
Aber bitte behalte dies für dich, sonst kommt mir nämlich das :pukeface:

Shadow 24.07.2004 23:55

Zitat:

Zitat von *Christian*
Naja, diese "angesehene und seriöse" Zeitschriften legen Wert auf irgendwelche Features, die in keinem AV-Programm was zu suchen haben.
Außerdem sind diese Zeitschriften auch nicht gerade seriös: Nach dem AV-Test ist auf der nächsten Seite riesengroß eine Werbung von Symantec.

... was überhaupt nichts besagt, außer das Symantec einen großen Werbeetat hat.
In seriösen Verlagen ist Anzeigen- und Redaktionsabteilung getrennt. Nichts desto trotz informiert die Redaktion die Anzeigenaquise über geplante Themen, diese (ist in der heutigen Flaute ein Überlebens-Muß) wendet sich dann an potentielle Werbekunden. Das Auftauchen z.Bsp. einer Anzeige von Symantec sagt nichts, aber auch rein garnichts darüber aus, ob Symantec (erfolgreich) versucht hat, auf die Redakteure Einfluß zu nehmen.
Wenn allerdings in redaktionellen Beiträgen die "Argumente" der Werbeabteilung eines Herstellers wortgenau wieder auftauchen, ist Vorsicht geboten :crazy:

Yopie 25.07.2004 00:12

Zitat:

Zitat von neptune
its just "computerbild" ;)

Ehrlich, ich fand "Comupterbild" nicht schlecht... :lach:

Ich finde es neben den schon erwähnten Problemen bei der Deinstallation bemerkenswert, wie oft User berichten, dass Norton nichts gefunden hat, obwohl sie offensichtlich Malwarebefall haben. Das mag auch an der weiten Verbreitung von Norton liegen; vielleicht ist der Scanner aber wirklich nicht gut.
Vielleicht liegts aber auch daran, dass sich User, die sich aufgrund ihrer Erfahrung auch ohne Virenscanner keine Malware installieren würden, auf einen Scanner wie Norton erst recht verzichten.

Gruß :daumenhoc
Yopie

*Christian* 25.07.2004 02:17

Zitat:

Zitat von Shadow
... was überhaupt nichts besagt, außer das Symantec einen großen Werbeetat hat.
In seriösen Verlagen ist Anzeigen- und Redaktionsabteilung getrennt. Nichts desto trotz informiert die Redaktion die Anzeigenaquise über geplante Themen, diese (ist in der heutigen Flaute ein Überlebens-Muß) wendet sich dann an potentielle Werbekunden. Das Auftauchen z.Bsp. einer Anzeige von Symantec sagt nichts, aber auch rein garnichts darüber aus, ob Symantec (erfolgreich) versucht hat, auf die Redakteure Einfluß zu nehmen.
Wenn allerdings in redaktionellen Beiträgen die "Argumente" der Werbeabteilung eines Herstellers wortgenau wieder auftauchen, ist Vorsicht geboten :crazy:

Das glaubst auch nur du. Wer wird denn wohl schon einen seiner größten Anzeigenschalter schlechte Noten geben wollen.
Außerdem ist ja nicht nur beim letzten Test die vorgehensweise der Tester stark kritisiert worden. Aber solche Beiträge verschwinden dann urplötzlich im Forum.

Shadow 25.07.2004 08:59

*Christian*, ist wirklich nicht böse gemeint, aber Du solltest endlich mal lesen lernen² und Deine Einstellung zu einer Software nicht immer zu religösen Glaubenssache machen.
Für YAW/a-quadrat und gegen Norton AV/IS zu einzutreten wie ein Fanatiker bringt nichts.
Zitat:

Aber solche Beiträge verschwinden dann urplötzlich im Forum.
In welchem Forum?
Zitat:

Zitat von *Christian*
Außerdem ist ja nicht nur beim letzten Test die vorgehensweise der Tester stark kritisiert worden.

Welcher Test, in welcher Zeitschrift?
Hier wurde ein halbes dutzend genannt :dummguck:

² Wenn ich schreibe, "das besagt überhaupt nichts", dann ist es noch keine Wertung ob eine Zeitschrift sich bestechen lässt oder nicht!
Denn das Vorhandensein einer Anzeige ist definitiv kein Beweis. Auch Zeitschriften haben eine Macht und zwar die Macht der Leser, die pure Anzahl von Lesern und die ist zum Beispiel bei ComputerBLÖD recht hoch und diese Leserschaft wäre eigentlich genau die Zielgruppe von NIS & NAV.
Aber eine große Anzeige UND ein sehr freundlicher Test könnten ein INDIZ ( != Beweis!) dafür sein, dass da eine gewisse Nähe vorhanden ist. Wird dann noch ein Programm immer Beispielhaft (positiv) erwähnt ( "Sie sollten ein AV-Programm wie Norton-AV benutzen" ), liegt der Verdacht aber schon äußerst nahe.
Aber bedenke, auch die Redakteure sind genau solche Menschen wie Du (und ich? *bg*), auch sie haben ihre persönliche Vorlieben, die manchmal tatsächlich nicht einmal von finanziellen Zuwendung beinflußt sein müssen.

Und c't unter die unseriösen zu subsumieren, nur weil auf Heise "gelbe Werbung" prangt :crazy: mit so einer Einstellung würde man prima ins Heiseforum passen, da toben ja schon die DAUigen Linux vs. Windows-Religionskriege. Soll aber nicht bedeuten, dass c't über jeden Verdacht erhaben wäre, Umkehrschlüsse sind nicht erlaubt.

Zitat:

Zitat von Neptune
aber gibt es bessere zeitschriften als ct und chip? und die tests von computerbild sind auch okay.

Gibt es schlechtere als Chip (oder ComputerBLÖD)? Ich glaube: kaum
Vor 10 Jahren war Chip ja wirklich noch okay, aber heute :mad:

Lutz 25.07.2004 09:39

Zitat:

...Vor 10 Jahren war Chip ja wirklich noch okay, aber heute...
Das denke ich auch oft. Nicht unbedingt bei Chip, die habe ich eher selten gelesen. Aber das 'Problem' ist sicherlich auf andere PC-Zeitschriften übertragbar. Nur manchmal frage ich mich, ob diese Zeitschriften wirklich so viel 'schlechter' geworden sind, oder ob einfach meine Ansprüche in den letzten x Jahren gestiegen sind. Für Beiträge, Infos, u. ä., die ich früher 'spannend' und 'hochinteressant' fand, habe ich heute nur noch ein müdes Lächeln, weil ich heute einen ganz anderen Wissensstand habe.
Ich denke, die Zielgruppe dieser Zeitschriften ist noch die gleiche, wie vor 10 Jahren, nur sind wir -die wir uns schon so lange mit dieser Thematik beschäftigen- einfach dieser Zielgruppe 'entwachsen'...

Zum Vorwurf der fehlenden Neutralität
Ist sicherlich nicht ganz vergleichbar, zielt aber imo in die gleiche Richtung:
Ich war mal vor einigen Jahren 'Hobby-Redakteur' bei einer (Sport-)Vereinszeitung. Selbst dort -in diesem nichtproffesionellen Umfeld- mussten wir uns damals mehrfach den Vorwurf der fehlenden Neutralität anhören, wenn wir beispielsweise auf Seite 12 über eine großzügige Spende eines ortsansässigen Unternehmens berichteten und auf Seite 15 hatte dieses Unternehmen seine Werbung platziert... Ich denke, diesen Vorwurf gibt es so lange, wie es Werbeanzeigen in den Medien gibt. Sicherlich kann es auch hier 'schwarze Schaafe' geben, aber dies zu verallgemeinern halte ich für verkehrt und sehr oberflächlich.

Es gab in der Vergangenheit immer mal wieder Berichte, dass Feuerwehrleute selbst Brände gelegt haben sollen, um sich zu profilieren. Deswegen gehe ich aber nicht hin und sage, die Feuerwehr legt 'ihre' Brände immer selbst, um an ihrer Daseinsberechtigung zu arbeiten...

*Christian* 25.07.2004 11:36

@Shadow
A² erzielt auch nicht gerade hohe Erkennungsraten laut Aussagen.
Natürlich kann man das mit den Test's jetzt nicht verallgemeinern, aber es hat den Anschein, als wäre es so bei einer ganz bestimmter Fachzeitrschrift so.
Konkret: Schau nach einem Test mal ins Forum. Wird der Test von irgendwelche Leuten angefochten, werden diese Beiträge gelöscht.
Schon ALLEINE aus diesem Grund, kann der Test nicht sehr glaubwürdig sein.

neptune 25.07.2004 15:57

ich ordne norton av in eine kategorie mit g-data und mcafee (wobei diese beiden leichte vorteile haben), dann kommt kaspersky (welches durch aktuelle updates besticht, aber nicht alles findet)..
ich hab mir halt vor nem jahr norton is gekauft und bin damit immer sehr gut gefahren, keine probleme gehabt, anders als mit anderen proggs die ich davor hatte (norman)..

daher weiss ich nicht, warum ich norton nicht empfehlen darf bzw soll

zu den "hackversuchen": weiss nicht worum es sich dabei handelte auf jeden fall wollte jemand auf meinen pc zugreifen (oder was auch immer) nach vorwarnung, dies hat nis aber geblockt bzw. unterbunden..

ausserdem ist norton in fast jeder pc-zeitschrift unter den top drei antivir proggs.. so what?

neptune

Shadow 25.07.2004 15:59

Zitat:

Zitat von Lutz
Das denke ich auch oft. Nicht unbedingt bei Chip, die habe ich eher selten gelesen. Aber das 'Problem' ist sicherlich auf andere PC-Zeitschriften übertragbar.

Ja definitiv, aber Chip hat IMHO den tiefsten Fall gemacht. Chip war früher ein Produkt des unabhängigen Vogel-Verlages und hat irgendwann zum Qualitätssinkflug angesetzt, spätestens seit dem Einstieg von Burda ist ein Sturzflug daraus geworden. Da weniger Niveau kaum machbar sein dürfte würde ich jetzt von einem Horizontalflug in Bödenhöhe ausgehen.
Aber leider ist dieses Verhalten (auch ohne Burda) bei fast allen PC-Zeitschriften in meinen Augen "gleich"


Zitat:

Zitat von Lutz
Nur manchmal frage ich mich, ob diese Zeitschriften wirklich so viel 'schlechter' geworden sind, oder ob einfach meine Ansprüche in den letzten x Jahren gestiegen sind.

absolut richtig.
Trotzdem glaube(!) ich es ist vorallem die Orientierung am Nenner der Breiten Benutzermasse.

Zitat:

Zitat von Lutz
Für Beiträge, Infos, u. ä., die ich früher 'spannend' und 'hochinteressant' fand, habe ich heute nur noch ein müdes Lächeln, weil ich heute einen ganz anderen Wissensstand habe.
Ich denke, die Zielgruppe dieser Zeitschriften ist noch die gleiche, wie vor 10 Jahren, nur sind wir -die wir uns schon so lange mit dieser Thematik beschäftigen- einfach dieser Zielgruppe 'entwachsen'...

Jein, die Zielgruppe hat sich IMHO schon geändert.

neptune 25.07.2004 16:06

ich ordne norton av in eine kategorie mit g-data und mcafee (wobei diese beiden leichte vorteile haben), dann kommt kaspersky (welches durch aktuelle updates besticht, aber nicht alles findet)..
ich hab mir halt vor nem jahr norton is gekauft und bin damit immer sehr gut gefahren, keine probleme gehabt, anders als mit anderen proggs die ich davor hatte (norman)..

daher weiss ich nicht, warum ich norton nicht empfehlen darf bzw soll

zu den "hackversuchen": weiss nicht worum es sich dabei handelte auf jeden fall wollte jemand auf meinen pc zugreifen (oder was auch immer) nach vorwarnung, dies hat nis aber geblockt bzw. unterbunden..

ausserdem ist norton in fast jeder pc-zeitschrift unter den top drei antivir proggs.. so what?


+ da die meisten leute nicht sehr viel ahnung haben von pcs und gerne mehr wissen würden und sich somit pc-zeitschriften kaufen, deshalb ist das niveau der zeitschriften nicht sehr hoch.. den die nicht-profis haben bei weitem die höchste kaufkraft, und die zeitschriften müssen sich finanzieren.. es gibt die zeitschriften ja nur damit die verleger dadurch marktlücken schließen und verdienen.. word

neptune

MountainKing 25.07.2004 16:40

@ neptune

Wie ist denn "nach Vorwarnung" zu verstehen? Für mich klingt das nach einem reinen Portscan, der ungefährlich ist, solange dein PC eben keine Sicherheitslücken aufweist oder Dienste anbietet. Diese Art von "Angriff" wird von den Firewalls zwar gern als solcher verkauft, um das "abzuwehren" braucht man sie aber eben nicht.

neptune 25.07.2004 17:16

kann sein dass esn portscan war.. vorwarnung: jemand hat gesagt er will versuchen auf meinen pc einzudringen aus spass, ich hab gesagt er schaffts nich - er hats nicht geschafft

Rene-gad 25.07.2004 17:36

@neptune
Zitat:

ich ordne norton av in eine kategorie mit g-data und mcafee (wobei diese beiden leichte vorteile haben), dann kommt kaspersky
nach welchen Kriterien hast du diese Rangliste zusammengesetzt? Nach Informationen von PCWelt und ComputerBlöd?
Zitat:

kaspersky (welches durch aktuelle updates besticht, aber nicht alles findet)..
*ROFL* Wenn KAV nicht alles findet, wer dann?
Zitat:

ich hab mir halt vor nem jahr norton is gekauft und bin damit immer sehr gut gefahren, keine probleme gehabt,
..und ? Ist es etwa der Grund, warum der Norton der Platz an deinem Podium belegt?
Zitat:

....daher weiss ich nicht, warum ich norton nicht empfehlen darf bzw soll...
Weil das Programm einfach nicht gut ist.
Zitat:

ausserdem ist norton in fast jeder pc-zeitschrift unter den top drei antivir proggs..
hab ich doch gedacht.
Zitat:

...da die meisten leute nicht sehr viel ahnung haben von pcs und gerne mehr wissen würden und sich somit pc-zeitschriften kaufen, deshalb ist das niveau der zeitschriften nicht sehr hoch...
Der Recht, die Zeitschriften zu kaufen und zu lesen , bedeutet nicht gleichzeitig die Pflicht, dem allen Drinstehenden zu glauben.
Und hier im Forum können auch die Unwissenden die Hilfe bekommen, es heißt aber noch lange nicht, dass das Niveau des TBs nicht sehr hoch ist.

Rene-gad 25.07.2004 17:38

@MountainKing
Zitat:

Wie ist denn "nach Vorwarnung" zu verstehen?
Musst du nicht ;).
Zitat:

Für mich klingt das nach einem reinen Portscan, der ungefährlich ist, solange dein PC eben keine Sicherheitslücken aufweist oder Dienste anbietet.
FULL ACK!!! :daumenhoc

neptune 25.07.2004 19:10

renegad, haste schomal das wort hater gehört?

neptune 25.07.2004 19:12

es ist nicht schwer gegen alles anzuhaten.. welche pc-zeitschrift ist deiner meinung nach die beste? welches antivir programm ist deiner meinung nach das beste?

Cobra 25.07.2004 19:46

@neptune, offenbar folgst Du den Anweisungen in Deiner Signatur allzu exakt.

Warum denkst Du nicht noch ein paar Jahre nach, bevor Du Dich in einem Forum wie diesem zu Worte meldest? Du nutzt dem Ganzen mit Deinen Clownerien nämlich nicht, sondern verunsicherst höchstens Anfänger.

Cobra

MountainKing 25.07.2004 19:55

@ neptune

Das ist ja genau das, was hier immer versucht wird, zu erklären: ein Portscan ist kein Angriff, ein Blocken desselben samt riesiger Meldung keine Leistung der Firewall, sondern ein Placebo. Gibt es auf deinem System keinen Dienst und keinen Trojaner, kann "jemand" dich scannen bis er schwarz wird. Und genau das lässt sich mit der Konfiguration der Dienste, dem Verwenden von ebenfalls richtig eingestellten Alternativbrowsern unter einer aktuellen OS-Version vermeiden. Und dann braucht man eben die Firewall nicht mehr wirklich, die in so einem Fall Sicherheit suggeriert, die aber trügerisch sein kann, wenn die oben erwähnten, viel wichtigeren Dinge, nicht getan werden.

Shadow 25.07.2004 20:26

Zitat:

Zitat von neptune
es ist nicht schwer gegen alles anzuhaten..

http://www.cheesebuerger.de/smilies/eklig/11.gif
"Danke" für Dein Denglisch :nixda:

@ Rest: Warum muß man jemanden gleich persönlich angreifen, nur weil er das "falsche" Programm benutzt? Könnte man alles auch etwas weniger persönlich rüberbringen?

Sonst leg' ich mir doch noch mal NAV oder NIS zu
und auch ein gelbes Symantec-Kappi ;)

Übrigens habe ich noch nirgends ein NAV angetroffen, dass wenn korrekt benutzt irgendwelchen Ärger (außer mangelnde Geschwindigkeit) produziert hätte.
All' diejenigen PCs + User die ich "getroffen" habe weil sie NAV-Ärger hatten, beliebten sich zu wundern warum sie Viren drauf hatten, wo doch NAV vorhanden wäre, nagut, dass letzte Update 0,5 bis 3 (sic!) Jahre her, aber warum NAV den Virus nicht erkannt hatte? Nasowas *staun* (Und erzähl mir keiner dies wäre mit KAV nicht passiert)
Zu NIS/NPF habe ich ein noch distanzierteres Verhältnis, kenne eigentlich nur 4 PCs damit. Ärgerquote 25%, weder von mir verkauft noch installiert.
_________________________________________________
Edit: kann mal bei Gelegenheit (es ist HOCHWICHTIG ;) ) einer das kleine Pukeface http://www.cheesebuerger.de/smilies/eklig/11.gif reparieren? Pukeface ergibt nämlich :pukeface: und dies ist etwas sinnverfremdend

Cobra 25.07.2004 20:38

Zitat:

Zitat von Shadow
@ Rest: Warum muß man jemanden gleich persönlich angreifen, nur weil er das "falsche" Programm benutzt?

Dir entgeht da durchaus wichtiges. Meiner Meinung nach zumindest.

Cobra

Yopie 25.07.2004 21:01

Zitat:

Zitat von Shadow
@ Rest: Warum muß man jemanden gleich persönlich angreifen, nur weil er das "falsche" Programm benutzt? Könnte man alles auch etwas weniger persönlich rüberbringen?

Ehrlichgesagt kann ich in diesem Thread keine persönlichen Angriffe erkennen. :dummguck:

Zitat:

Sonst leg' ich mir doch noch mal NAV oder NIS zu
und auch ein gelbes Symantec-Kappi
Na komm, es reicht doch wohl schon, dass dieses Board das gelbste unter der Sonne ist. ;)

"Anzuhaten" ist wirklich schlimm. Ich habs vorher gar nicht verstanden. Bin wahrscheinlich nicht so der "Schnellchecker"... :D

Gruß :daumenhoc
Yopie

Lutz 25.07.2004 21:08

offtopic

Zitat:

Zitat von Shadow
Sonst leg' ich mir doch noch mal NAV oder NIS zu
und auch ein gelbes Symantec-Kappi ;)

Ich weiß zwar nicht, ob es dieses Kappi gibt, aber soll ich mal fragen, was die für Give-aways haben... :lach:

/offtopic

Yopie 25.07.2004 21:15

Zitat:

Zitat von Lutz
Ich weiß zwar nicht, ob es dieses Kappi gibt, aber soll ich mal fragen, was die für Give-aways haben... :lach:

Wie wärs mit einem Schlüsselband? :aplaus:

Gruß :daumenhoc
Yopie

Lutz 25.07.2004 21:21

Zitat:

Zitat von Yopie
Wie wärs mit einem Schlüsselband?

Da hab ich auch noch zwei von... ;)
Auf die Idee, die bei ebay zu verticken bin ich noch gar nicht gekommen.
So nen kleinen Tischkalender hätt' ich auch noch. Immerhin (fast) noch ein halbes Jahr gültig. Also, wer hat noch nicht, wer will noch mal.... :D

Shadow 25.07.2004 21:43

Zitat:

Zitat von Yopie
Wie wärs mit einem Schlüsselband? :aplaus:

Gruß :daumenhoc
Yopie

Zitat:

Zitat von ebay
- praktisch und im Zeitgeist liegend
- für Symantec-Fans

:balla:
Die Spinnen, die Menschen....
Symantec-Fan *kopfschüttel*

*Christian* 25.07.2004 22:11

Gibt's auch Klopapier?
Achja, falls noch jemand eine orginalverpackte Version des besten Virenscanners braucht - ich hab eine rumliegen. :teufel3:

oliver_in_germany 26.07.2004 05:49

@neptune

behalt Deinen Virenscanner, kauf Dir einen Router (Netgear oder so), nutze ihn für Einzelplatz, deaktiviere einige Dienste und spiele regelmäßig alle Windows-Updates auf.

Dann brauchst Du nicht unbedingt eine Firewall.

Ich habe nach etlichen Problemen von NIS auf Kaspersky, Netgear und WIN2K umgestellt. Läuft seitdem besser und stabiler. Ausserdem springt der Echtzeitschutz viel häufiger an. Bei NIS gab es immer nur die ominösen Portscanwarnungen, die ja schon kommen, wenn irgend ein Fileshareprogramm meint, Du hättest jetzt die IP eines anderen Users.

Rene-gad 26.07.2004 05:57

@neptune
Zitat:

Zitat von neptune
renegad, haste schomal das wort hater gehört?

Yepp! I speak english quite good ;), verstehe aber den tiefen Sinn deiner Frage nicht. Hier ist ein Diskussionsforum , es geht nicht um Hass oder Liebe

neptune 26.07.2004 14:33

@ renegad: dann nenn mir maln paar bessere pc zeitschriften als die c't und pcprofessional..

in diesem sinne..

MountainKing 26.07.2004 16:14

Es müsste übrigens korrekterweise eigentlich "anh8en" heißen. :)


@ neptune

Es geht doch gar nicht darum, dass nun alles, was die Zeitungen schreiben, Mist sein muss. Andererseits ist aber eben auch nicht einfach alles deshalb richtig und blind zu glauben, weil es dort steht. Es gibt gute und auch für Nicht-Experten nach ein bißchen Einlesen nachvollziehbare Gründe, weswegen bestimmte Programme wie diese Firewalls bei weitem nicht das bringen, was ihnen im Moment gern unterstellt wird, bzw. es einfachere und nachhaltigere Methoden gibt, die dasselbe schaffen und zwar ohne Nachteil des "ich habe jetzt diese Software und kann endlich ohne Bedenken surfen. Wenn du dich damit nicht auseinandersetzen möchtest, ist das natürlich deine Sache.

oliver_in_germany 26.07.2004 17:59

Zitat:

Zitat von neptune
@ renegad: dann nenn mir maln paar bessere pc zeitschriften als die c't und pcprofessional..

in diesem sinne..

@neptune:
Darum geht es doch schon gar nicht mehr...

Sind wir hier auf einem Kreuzzug? :heulen:

Rene-gad 27.07.2004 05:42

@neptune
Zitat:

dann nenn mir maln paar bessere pc zeitschriften als die c't und pcprofessional..
...du hast aber die beiden in eine Reihe mit Chip, PCWelt und Computerblöd gestellt. A propos c't: http://www.trojaner-board.com/showthread.php?t=6476 und lese meinen Beitrag am 24.07.2004 um 21:12 durch ;).

haritirol 27.07.2004 17:57

find ich ja nett das ihr euch so gut unterhaltet :D

aber mein problem is aktueller denn je

mein pc stürzt dauernd ab

norton lässt sich nicht mehr installieren
auch antivir schaltet sich immer ab
naja wird ncihts nützen und wieder alles neu aufsetzen oder wie ??????

Rene-gad 27.07.2004 18:06

@haritirol
Zitat:

Zitat von haritirol
find ich ja nett das ihr euch so gut unterhaltet

Schließe dich uns an :).
Zitat:

mein pc stürzt dauernd ab ...
norton lässt sich nicht mehr installieren
auch antivir schaltet sich immer ab
naja wird ncihts nützen und wieder alles neu aufsetzen oder wie ??????
Ich gehe davon aus, dass dein System total verseucht ist. Was spricht denn gegen format c:\? Wenn du es sofort gemacht hättest, wäre den ganzen Thread überflüßig.

oliver_in_germany 27.07.2004 18:18

Zitat:

Zitat von Rene-gad
@haritirol
Wenn du es sofort gemacht hättest, wäre den ganzen Thread überflüßig.

Darf ich kurz anmerken, daß dann auch das Forum überflüssig wäre. :nixda:

Shadow 27.07.2004 18:22

Zitat:

Zitat von haritirol
norton lässt sich nicht mehr installieren
auch antivir schaltet sich immer ab
naja wird ncihts nützen und wieder alles neu aufsetzen oder wie ??????

Wäre sicherlich eine Lösung.
Hast Du alternativ schon mal einen Online-Scan versucht?
z.B.
http://de.bitdefender.com/scan/licence.html
http://www.pandasoftware.com/actives..._principal.htm
http://de.trendmicro-europe.com/ente...secall_pre.php
http://www.ravantivirus.com/scan/indexie.php

Rene-gad 27.07.2004 18:31

@oliver_in_germany
Zitat:

Darf ich kurz anmerken, daß dann auch das Forum überflüssig wäre. :nixda:
Du darfst :D.

Rene-gad 27.07.2004 18:36

@Shadow
Zitat:

Wäre sicherlich eine Lösung...
Wäre nicht. Wenn man keinen AV-Scanner installieren kann, muss dafür ein ernsthaftes Problem vorhanden sein. Ich tippe mit 99,99% Sicherheit -
1 .Das System ist stark kompromittiert.
2. Keine Behandlung außer Neuinstallation ist möglich .
Fetter Punkt . ;)

Shadow 27.07.2004 19:51

Zitat:

Zitat von Rene-gad
@Shadow

Wäre nicht. Wenn man keinen AV-Scanner installieren kann, muss dafür ein ernsthaftes Problem vorhanden sein. Ich tippe mit 99,99% Sicherheit -
1 .Das System ist stark kompromittiert.
2. Keine Behandlung außer Neuinstallation ist möglich .
Fetter Punkt . ;)

Deine Glaskugel funktioniert also noch :D
Meine ist defekt
1.) Nur weil sich NAV nicht installieren läßt und anscheinend der Guard von AntiVirPE nicht startet, muß es nicht ERHEBLICH sein.
2.) Manchmal ist es nicht schlecht zu wissen wer es ist!

Good Luck 27.07.2004 23:39

Hier gehts ja lustig zu! Yoopi weiß noch nicht einmal wie man sich bei Norton als Supervisor anmeldet u. die anderen vergleichen ein AV Programm mit einer Firewall incl. AV-Programm von Norton!
Also wirklich auch an die Mods hier: den Vergleich verliert jedes AV-Programm bei weitem - das ist fakt! Vielleicht solltet Ihr lieber auf eure bescheuerten Antworten (Schlüsselanhänger) verzichten den der jenige der eine Frage gestellt hat, kann sehr gut auf eine Hirnfreie Antwort von euch verzichten!!


@haritirol
Falls sich deine Nortorn Internetsecurity nicht mehr deinstallieren läßt, hast du - wie schon einmal hier beschrieben worden ist - die Software nicht vollständig deinstalliert! Lösche bitte alle Einträge manuell im: Explorer (im Programmordner/Symantec) und unter dem Schlüssel in der Reg: HKEY_Current_User/Software/Symantec. Achte bitte darauf das alles was mit Symantec zutun hat deinstalliert werden muss!! System danach wieder Neu Starten u. Norton wieder aufspielen - fertig!

Yopie 28.07.2004 00:27

Zitat:

Zitat von Good Luck
Hier gehts ja lustig zu! Yoopi weiß noch nicht einmal wie man sich bei Norton als Supervisor anmeldet...

Bislang bin ich jedenfalls auch ohne dies Wissen über Norton vor Viren, Würmern, Dialern und ständigem Neuinstallieren verschont geblieben.

@haritirol:
Poste doch mal ein Hijackthis-Log, vielleicht ist ja noch irgendwas bei Deinem Rechner aktiv, was besser inaktiv sein sollte. ;)

Gruß :daumenhoc
Yopie

oliver_in_germany 28.07.2004 06:02

Zitat:

Zitat von Rene-gad
@oliver_in_germany

Du darfst :D.

Da bin ich aber froh! :D :bussi: ;)

oliver_in_germany 28.07.2004 06:08

Zitat:

Zitat von Good Luck
... u. die anderen vergleichen ein AV Programm mit einer Firewall incl. AV-Programm von Norton!

Stimmt nicht.

Wir wissen, daß NIS ein AV Programm mit Firewall und in unseren Augen überflüssig ist

Deshalb kam ja auch der Tip NIS raus, anderes AVP drauf, Router dran, Dienste raus und Updates drauf.

Das ist besser als NIS, believe it.

miramanee 04.08.2004 10:23

Zitat:

Zitat von Yopie
Von einer erneuten Installation würde ich übrigens absehen. Die Firewall ist überflüssig, und Virenscanner gibt es wirklich bessere. Außerdem treten solche Probleme wie von Dir beschrieben häufiger auf.

Und wie ist Deine Lösung? Du hast jede Menge Postings hier gemacht und hast keine bessere Expertise als in infantiler Weise auf eine solche Frage zu reagieren?! Das ist in der Tat lachhaft.

Das Problem bei Norton ist nicht das Programm selbst, sondern nicht selten andere, die das System zerstören. Wenn man Norton-Produkte installiert, geschieht dies zu 95% erfolgreich. Die anderen 5% haben schon Probleme mit ihrem System. Meist durch ein fehlerhaftes Installer-Programm. Wenn irgendwann Norton nicht mehr startet oder anderweitig Probleme macht, liegt das an Programme, die danach installiert wurden.

Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten ist die Empire. Das solltest Du dir mal zu eigen machen. Um Norton erfolgreich zu installieren, sollte man zunächst überprüfen welche Software falsch installiert wurde. Fragmente von Installer-Programmen kann man mit dem Windows Installer Clean Up von Microsoft entfernen. Mit RegSupreme lässt sich ohne großen Aufwand die Registry entschlacken. Hat man das alles gemacht, kann man nach einem Neustart sein Norton-Produkt neu installieren. Nur selten funtkioniert das nicht. Meist dann, wenn der User sein System so stark eingeschränkt hat, dass eine Funktion, wie sie die Programmierer beabsichtigt haben, unmöglich geworden ist.

Man darf sein Inkompetenz nicht immer nur auf die Anderen schieben, sondern muss unvoreingenommen und vorurteilsfrei nach den Kern des Problems suchen. Sich gegenseitig mit Halbwahrheiten und infantilen Abneigungen bestimmter Produkte zu bombadieren hilft da sicherlich nicht weiter. Es gibt sehr viele gute Programme. McAfee und Norton wären nicht auf ihren Stand, wenn sie nur Müll produzieren würden. Es gibt in der Tat sehr gute Alternativen. Welche davon man jedoch einsetzt, sollte man genau prüfen, da sie nicht alle die erforderliche Leistungsfähigkeit besitzen. Je mehr man kennt und je besser man sie verstehen lernt, desto einfacher wird es einem potentiellen Kunden die richtige Software zu empfehlen. Persönliche Empfindungen, weil einem das Logo nicht passt sind da bestimmt der falsche Weg.

Zum Schluss sollte man nicht vergessen sein System zu sichern, bevor man Änderungen daran vornimmt. Viele tun das nicht, weil sie in ihrer Arroganz meinen das nicht nötig zu haben. Sie denken sie seien Profis, nur weil sie Windows installieren können. Einen Systemwiederherstellungszeitpunkt zu erstellen dauert nun wirklich nicht lange. Und wer auf Nummer sicher gehen will, der kann ganze Images erstellen. Dazu kann man z.B. TrueImage von Acronis verwenden. Auf DriveImage 7 von Powerquest sollte man aber verzichten, wenn man virtuelle Laufwerktreiber von Nero, CloneCD oder AlcoholSoft installiert hat, da der pqv2i.sys in diesem Fall beim booten nicht geladen werden kann und wird somit bei der Programmausführung nicht gefunden.

Denkt vielleicht zukünftig daran, dass Expertise nicht die Summe dessen ist, was man vom Hörensagen kennt, sondern was auf der Basis einer empirischen Grundlagenforschung gewonnen wurde. Sein Ego polieren oder aufblasen lässt sich viel besser, wenn man am Wochenende als Macho in eine Kneipe oder Disco geht.

LG, Janisha.

MountainKing 04.08.2004 10:51

"Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten ist die Empire."

??

Empirische Grundlagenforschung legt nahe, dass man Software, die man nicht wirklich braucht, auch nicht installieren sollte. Anstatt sich damit zu beschäftigen, wie man sein System fit für Norton macht, sollte der User die Zeit lieber darauf verwenden, die Funktionen, die Norton anbietet, auf einfachere und langfristig sicherere Weise zu erhalten und in den meisten Bereichen ist das auch problemlos möglich. Gefährlich ist nicht zuletzt die Suggestion, eine "Komplettsuite" stelle sicher, dass der User machen kann, was er will, er sei ja auf allen Ebenen geschützt. Ergebnis sind dann Postings wie "Hilfe, ich habe einen Virus und dabei habe ich doch Programm XY installiert!". Es sagt ja keiner, dass alles, was Norton anbietet, Müll sein muss.
Die Frage, ob es nötig und sinnvoll ist, sein System mit jeder Menge Code, die man eigentlich nicht benötigt und die zum Teil tief ins System verankert wird, zu belasten, darf man aber trotzdem stellen.

Rene-gad 04.08.2004 11:37

Hallo miramanee
Zitat:

Das Problem bei Norton ist nicht das Programm selbst, sondern nicht selten andere, die das System zerstören.
Meinst du etwa Trojaner? ;).
Zitat:

Wenn man Norton-Produkte installiert, geschieht dies zu 95% erfolgreich. Die anderen 5% haben schon Probleme mit ihrem System. Meist durch ein fehlerhaftes Installer-Programm.
Bei der De-Installation kann man deine Zahlen einfach umstellen - würde schon stimmen.
Zitat:

Wenn irgendwann Norton nicht mehr startet oder anderweitig Probleme macht, liegt das an Programme, die danach installiert wurden.
Ist es normal und gut?
Zitat:

Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten ist die Empire.
Nein, immer noch die Gerade! (The) Empire Strikes Back ;).
Zitat:

....Um Norton erfolgreich zu installieren, sollte man zunächst überprüfen welche Software falsch installiert wurde.
Was heisst denn "falsch"? Falsch installierte Software funktioniert nicht oder nur teilweise. Vor der Installation eines AV-Programm es ist ratsam, Papierkorb und Temp-Ordner zu leeren, Registry und SWH-Ordner zu säubern - es ist empirisch bewiesen. Alle anderen Vorschläge sind frei erfunden.
Zitat:

Hat man das alles gemacht, kann man nach einem Neustart sein Norton-Produkt neu installieren. Nur selten funtkioniert das nicht.
Wie selten bzw. wie oft? Sorry, aber Verwendung dieser Wörter ruft solche Frage automatisch auf, weil alles relativ ist (memento Einstein :) )
Zitat:

Man darf sein Inkompetenz nicht immer nur auf die Anderen schieben, sondern muss unvoreingenommen und vorurteilsfrei nach den Kern des Problems suchen. Sich gegenseitig mit Halbwahrheiten und infantilen Abneigungen bestimmter Produkte zu bombadieren hilft da sicherlich nicht weiter.
Wer treibt hier so ein Unfug? Kannst du die Namen nennen?
Zitat:

Persönliche Empfindungen, weil einem das Logo nicht passt sind da bestimmt der falsche Weg.
einerseits - hast du ja Recht, andererseits - wenn man schon einmal mit einem Produkt unzufrieden war oder von jemandem den schlechten Rückruf bekommen hat, kauft er kaum ein Produkt mit diesem Logo, egal wie gut es ist.
Zitat:

Einen Systemwiederherstellungszeitpunkt zu erstellen dauert nun wirklich nicht lange.
ACK. Leider funzt SWH nicht immer und ist nicht auf allen BS vorhanden.
Zitat:

Denkt vielleicht zukünftig daran, dass Expertise nicht die Summe dessen ist, was man vom Hörensagen kennt, sondern was auf der Basis einer empirischen Grundlagenforschung gewonnen wurde.
Und was soll ich und noch zig Dutzend Boardies hier, die noch
kein einziges Mal ein Ungeziefer bekommen haben, und trotzdem versuchen den Betroffenen einigermaßen zu helfen? :confused:

Rene-gad 04.08.2004 11:43

@MountainKing
Zitat:

Es sagt ja keiner, dass alles, was Norton anbietet, Müll sein muss.
ACK. Ich finde, dass NC für DOS einfach ein Meisterwerk gewesen war. Auch NAV vor einigen Jahren entsprach seinem Zweck 100%-ig. Problem ist - Malware hat sich geändert, Suchmaschine von Norton - nicht.

MountainKing 04.08.2004 11:50

@ Rene-gad

Genau, den NC habe ich geliebt, was habe ich da an Daten hin- und hergeschaufelt mit meinen 4 MB Ram. :) Und der coole Screensaver, der wie eine Virenattacke aussahe. :)

Shadow 04.08.2004 13:18

Nunja, der Norton Commander stammt (AFAIK unverändert) noch von dem Unternehmen Dr. Norton http://www.trojaner-board.com/images/smilies/wink.gif
Und Norton Utilities waren unter Dos/Win3.x Zeiten auch wirklich noch nützlich, wobei ich PC-Tools besser fand.
Dass sich die Suchroutine von Symantec NAV nicht geändert hätte, halte ich allerdings für ein Gerücht, hat mich aber auch nicht weiter groß interessiert und es ist die Frage was unter "seit einigen Jahren" zu verstehen ist.
Seit 10 Jahren oder seit 2 Jahren?

Sei's drum, auf sauber installierten Systemen habe ich noch kein NAV-Problem (auch kein NIS/NU-Problem) gesehen (außer Performance) (reine Büro-PCs). Das Problem beginnt allerdings oft, sobald jemand mit irgendwelchen anderen Tools rumspielt oder sich sonstig DAUig benimmt. Aber da kann auch durchaus die Masse der Symantec-Nutzer an der Vielzahl der Fehlerberichte schuld sein.

Rene-gad 04.08.2004 15:50

@Shadow
Zitat:

Dass sich die Suchroutine von Symantec NAV nicht geändert hätte, halte ich allerdings für ein Gerücht...
..wie kannst du dann erklären, dass NAV die Schwächen bei modernen Troajnen, besonders bei Laufzeitkomprimierten Dateien, ausweist? ;).
Zitat:

hat mich aber auch nicht weiter groß interessiert und es ist die Frage was unter "seit einigen Jahren" zu verstehen ist.
Seit 10 Jahren oder seit 2 Jahren?
Ich würde sagen: Ende 90-ger Jahren XX Jahrhunderts . :blabla:

Shadow 04.08.2004 18:25

Zitat:

Zitat von Rene-gad
@Shadow
Zitat:

Dass sich die Suchroutine von Symantec NAV nicht geändert hätte, halte ich allerdings für ein Gerücht...
..wie kannst du dann erklären, dass NAV die Schwächen bei modernen Troajnen, besonders bei Laufzeitkomprimierten Dateien, ausweist? ;).

garnicht http://www.trojaner-board.com/images/smilies/smile.gif
Und spar dir die "Laufzeit". IMHO hat NAV einfach Probleme mit dem Dekomprimieren und dies würde ich auch nicht wirklich unter Suchroutine subsummieren (obwohl der Effekt für den Betroffenen gleich bleibt).

Andy66 07.08.2004 22:09

Habe was für dich gefunden da werden deine Probleme beschrieben wegen der deinstal.und so kannst ja mal den Link folgen.Hoffe es hat dich ein Stück weiter gebracht.mfg
andy66
http://www.symantec.com/region/de/te...004_tasks.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22