![]() |
Hallo Leute, ich habe einen brandneuen AT/AV/Malware Test gemacht. Es ging um pre-scan/filescan Stärke. Getestet wurde mit verschiedensten Rats wie Optix 1.32, beast 2.02, beast 2.01, bo2k, cia 1.21, MiniCommand, Y3K, Rootkit Afx, Sub7, net devil 1.5, Zdemon, laufzeitkomprimierte, gepatched und modifizierte server mit und inkl. den gängigen Packern/Binder und Crypter. Es wurde alles mitgezählt, auch die gängige Heuristik der Scanner. Client, Server, EditServer, Malware Tools, insgesamt 30 AntiTrojaner/AntiViren Programme getestet, also so ziemlich alles was es auf dem aktuellen Markt gibt. Die Top 8 hier: Ergebnis: 1. TDS-3: 108 detections 2. AVK12: 105 detections 3. KAV: 101 detections 4. F-Secure: 99 detections 5. McAfee: 96 detections 6. BitDefender7: 91 detections 7. Dr Web: 86 detections 8. Norton AV 2004: 79 detections [ 26. Oktober 2003, 23:55: Beitrag editiert von: MEGAFREAK ] |
Sag mal die Erkennung ist ja schön und gut. Aber viele Trojaner und Co umfasste dein Testset denn? Wieso wolltest du die Erkennung von den Clients denn haben, sind die auch gefährlich? Björn [img]smile.gif[/img] |
Weil das dazugehört, sonst würden die Virenscanner es nicht erkennen, es geht hier nicht um reine Server Erkennung, sondern um die gesamte Palette. |
Ohje...bloß nicht füttern. Darüber hab ich schon gelacht, als ich es das letzte Mal lesen durfte. Wo war das bloß...RAT-Board oder hier...grübel... |
Was ist ein pre-scan ? Gibt es auch ein post-scan ? "Die kompletten Ergebnisse folgend bald." Sauber, dann werde ich schonmal meine Plätzchen holen..öhh moment nee lieber nicht, denn sonst verschlucke ich mich wieder beim Lachen. Das war schon einmal beim Film "Ice Ace" ("mensch manni") fast mein Ende. |
Pre-Scans werden auf der Basis eines zentralsymmetrischen Silizium-Monoliths durchgeführt. Post-Scans realisiert man mittels einer nicht-kohärenten Lichtquelle direkt im Inneren des noch rauchenden PCs. Popcoooooooooooooorn! |
genau ;) Post-Scan spezialisierte Tools sind beispielsweise: TDS und Trojanhunter. Das sind die zwei besten, um es auf den Punkt zu bringen. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von IRON: Pre-Scans werden auf der Basis eines zentralsymetrischen Silizium-Monoliths durchgeführt. Post-Scans realisiert man mittels einer nicht-kohärenten Lichtquelle direkt im Inneren des noch rauchenden PCs. Popcoooooooooooooorn! </font>[/QUOTE]Achsooo ja wenn das so ist..*auch_popcorn_raushol* Also wenn noch diesen Abend nähere Infos zu diesem Test geben soll, dann bleibe ich natürlich noch wach. |
*rofl* Ich hätte immer noch gerne gewußt, wieviele Trojaner dein Testset umfasste... :D Björn [img]graemlins/crazy.gif[/img] |
Lasst mich mal raten: 110 ? |
*schieb* [img]smile.gif[/img] Cobra |
durchaus möglich.. |
seid ihr überhaupt an dem Gesamtergebnis interessiert? Scheint mir so als hätten einige hier nicht unbedingt die Reife, um mit unabhängigen Testergebnissen auf sachlicher Ebene umgehen zu können.. |
Also ich hab 2 mal die selbe Frage gestellt und werde von dir doch nur ignoriert? Björn [img]graemlins/heilig.gif[/img] |
Und gibt es irgendwo das Gesamtergebnis zu sehen? Also alle "Malware-Prüfsteine" und welcher Kandidat wen erkannt und wen er nicht erkannt hat? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board