![]() |
Ist mir schon klar was er will. Nur verstehe ich nicht, warum er sich nicht gleich so ein Stick mit Schreibschutzschalter besorgt, der wurde in dem Artikel den er selbst verlinkt hat ja auch erwähnt. So ein "Softwareschreibschutz" oder irgendwelche verbogenen Berechtigungen im Dateisystem können auf einem anderen Windows-PC unwirksam sein. Und jedes Mal nach einem Gang in den Copyshop den Stick von einem Livesystem aus zu formatieren ist doch umständlich ohne Ende. |
Nimm doch so was: https://www.amazon.de/Kanguru-FlashBlu30-USB-Speicherstick-USB-3-0-16-GB/dp/B00JJIE95G/ref=sr_1_3?keywords=usb-stick%2Bschreibschutz&qid=1652679210&s=ce-de&sr=1-3&th=1 |
Gibt mehrere Möglichkeiten: 1. USB Stick mit HW-Schreibschutz-Riegel. WOllte ich mir auch kaufen. Lustigerweise gibts sowas weder bei unserem Mediamarkt von beim Saturn vor Ort. Werde also noch nach Alternativen schauen oder online kaufen. 2. STick mit Linux swipen. Ginge, benötigt aber 2 Sticks und ist aufwendig. insgeheim hatte ich auf folgende Möglichkeit gehofft, aber nichts dazu gefunden: 3. (Kostengünstige) SW, die meinen Stick schützt. Da es sowas nicht zu geben scheint wähle ich Option 1. VIelen Dank! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board