![]() |
USB Stick für Copyshop schützen Hallo zusammen, da ich keinen Drucker besitze muss ich demnächst einen Copyshop in Anspruch nehmen. Dazu möchte ich meinen USB-Stick schreibschützen, damit mir da keine Daten aufgespielt werden (ich vertraue dem Copyshop nicht so ganz). Habe hier eine Anleitung gefunden. Reicht das um den Stick zu schützen oder kann Schadsoftware das umgehen? https://recoverit.wondershare.de/flashdrive-recovery/read-only-flash-drive.html Viele Grüße Stefan |
Was soll diese Software bringen? Willst du den Copyshop dazu bringen, erstmal diese Software zu installieren? Wenn du dem Copyshop nicht traust, musst du dir einen anderen suchen. Ansonsten mal erklären was genau du bezwecken willst. |
Wo ist das Problem? Den USB Stick nach Copyshop einfach neu formatieren. Am besten über eine Linux CD dazu den Rechner starten. |
Zitat:
|
Zitat:
Welche Software meinst du denn? Wieso sprichst du davon, dass ich dem Copyshop was installieren will? Ich habe mein Anliegen ziemlich eindeutig erklärt. Zitat:
danke für die Rückmeldung! Das wäre tatsächlich eine IDee. Habe nur kein CD-Laufwerk am Laptop. |
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Und wie soll das Dateisystem readonly sein auf jedem Rechner? Du kannst Einschränkungen auf deinen Rechner definieren, aber das Dateisystem sieht diese nunmal nicht global vor. Völlig egal wie klar und eindeutig du das noch erklären willst. |
Ich hab die Lösung: brenn eine CD. Denn was du suchst ist ein sog. WORM-Medium. |
Zitat:
|
Steve12, es gibt massig Anleitungen, wie du ein Linux Live Medium auf einen USB Stick erstellen/brtennen kannst, mit dem du dann das Linux Live System booten kannst: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Linux+Live+Medium+USB+erstellen |
Zitat:
Er will doch ein Dokument von seinem Rechner auf dem des Copyshops übertragen. Und da eben verhindern, dass ein eventuell laufender Schädling auf senem Stick was manipuliert. Oder glaubst du er darf auf dem Copyshop-PC von USB booten? :confused: |
cosinus meine Antwort bezog sich darauf: Zitat:
|
Die Daten auf dem Stick kann aber aber nachträglich ändern :lach: Deswegen schlug ich ja CD oder DVD vor. Und optische Laufwerke mit USB gibt es auch schon für kleines Geld :D |
Du nervst manchmal ganz schön cosinus:daumenrunter::pfeiff:das verlinken war dafür gedacht, das er mit einem Linux Boot System auf einem anderen USB stick den USB Stick auf den er Daten hat und mit dem er zum Copy Shop wollte, die Daten darauf löschen könne nach dem Besuch des Copy Shops. |
Wieso nerve ich, der TO wollte doch etwas haben, was man nachträglich nicht mehr manipulieren kann. Da muss man dann doch auf WORM-Media wie CD oder DVD setzen ;) |
Die Diskussion ist doch absolut nutzlos, Cosinus. Es geht doch darum, dass er dem Shop nicht zu 100 % vertraut. Also ist es das sicherste, den Stick im Anschluss zu formatieren. Und da man ja die Windows Installation nicht gefährden will, ist es die Methode mit Linux über einen USB Stick gestartet die beste. |
Ist mir schon klar was er will. Nur verstehe ich nicht, warum er sich nicht gleich so ein Stick mit Schreibschutzschalter besorgt, der wurde in dem Artikel den er selbst verlinkt hat ja auch erwähnt. So ein "Softwareschreibschutz" oder irgendwelche verbogenen Berechtigungen im Dateisystem können auf einem anderen Windows-PC unwirksam sein. Und jedes Mal nach einem Gang in den Copyshop den Stick von einem Livesystem aus zu formatieren ist doch umständlich ohne Ende. |
Nimm doch so was: https://www.amazon.de/Kanguru-FlashBlu30-USB-Speicherstick-USB-3-0-16-GB/dp/B00JJIE95G/ref=sr_1_3?keywords=usb-stick%2Bschreibschutz&qid=1652679210&s=ce-de&sr=1-3&th=1 |
Gibt mehrere Möglichkeiten: 1. USB Stick mit HW-Schreibschutz-Riegel. WOllte ich mir auch kaufen. Lustigerweise gibts sowas weder bei unserem Mediamarkt von beim Saturn vor Ort. Werde also noch nach Alternativen schauen oder online kaufen. 2. STick mit Linux swipen. Ginge, benötigt aber 2 Sticks und ist aufwendig. insgeheim hatte ich auf folgende Möglichkeit gehofft, aber nichts dazu gefunden: 3. (Kostengünstige) SW, die meinen Stick schützt. Da es sowas nicht zu geben scheint wähle ich Option 1. VIelen Dank! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board