Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Etwas eingefangen oder Fehlermeldung? (https://www.trojaner-board.de/195190-etwas-eingefangen-fehlermeldung.html)

Roberto1 11.03.2019 11:01

Etwas eingefangen oder Fehlermeldung?
 
Hallo Leute,

heute mach ich meinenLaptop auf und nach kurzer Zeit meldet Malewarebytes eine Bedrohung nach dem Scan.

MachineLearning/Anomalous.100%,

C:\PROGRAMDATA\KASPERSKY LAB\AVP19.0.0\BASES\UDS\STRG13CF9941-78A3-497F-A29C-DB496E361183

Da ich als Virusprogram Kaspersky nutze bin ich mir nicht sicher ob das ein Fehler ist?

Habe es in die Quarantäne verschoben, dort ist aber nix drinnen. Vieleich habe ich es einfach gelöscht. Hab wahrscheinlich den Text nicht ganz fertig gelesen. Aber im Bericht, setht in Quarantäne verschoben, dort ist aber nix.

Hab Rechner neu gestartet, Malwarebytes scan - nix gefunden. Und Kaspersky auch kompletten Scan, der hat auch nix gefunden.

Habe Win 10, 64 bit, alle Windows Updates aktuell.

Hat das einer vieleicht schon gehabt?

Ah, hab davor nix installiert oder so!

Könnte man man etwas tiefer schauen ob alles in Ordnung ist?

Danke im Vorraus

CIao Roberto

cosinus 11.03.2019 11:15

Ja auch Malwarebytes kann Fehlalarme haben.

Nichtsdestotrotz raten wir schon lange von Kaspersky ab. Deinstallier es und verwende einfach den Windows Defender. Das ist ein vollwertiges AV und direkt von Microsoft in Windows eingebaut.

Und bitte nicht den Virenscanner für das wichtigste im Leben halten. Die Dinger sind nichts weiter als Hilfsmittel. Was wichtig ist für die Absicherungen haben wir da beschrieben --> https://www.trojaner-board.de/96344-...-rechners.html

Darklord666 11.03.2019 17:38

Genau wie Cosinus geschrieben hat. Nutze den WinDef als Standard-AV und MBAM als Gelegenheitsscanner.
Dann hast du einen guten Schutz und eine sehr geringe Fehlalarmquote.
Außerdem sind 2 aktive AV's gleichzeitig Overkill und es ist auch nicht ungewöhnlich, dass ein AV das andere, bei der Heuristikanalyse, als potentielle Malware einstuft.
Außerdem hat KAV zweifelhafte Scanmethoden (HTTPS-Scan).

Roberto1 12.03.2019 00:19

Hallo Leute, Danke für die Antwort. Habe Spätschicht und bin erst jetzt heim.
Bei mir ist der Microsoft Defender nicht aktiv (das macht er automatisch) und mit Kaspersky hatte ich eigentlich noch nie oder ganz selten fehlermeldungen.

Lese immer das der Microsoft Defender nicht so gut ist.

Natürlich weis ich auch, das ein Virusprogramm nicht alles ist.
Werde den link von cosinus durchlesen.

Ist der Microsoft Defender so gut geworden??

Danke im vorraus.

cosinus 12.03.2019 09:16

Zitat:

Lese immer das der Microsoft Defender nicht so gut ist.
Diese Unsitte, dass diese Märchen einfach nicht aus den Köpfen der Anwender verwinden, versteh ich langsam nicht mehr. Es wurde schon vor langer Zeit festgestellt, dass Windows Defender nicht nur ein "echtes" AV ist, sondern auch komplett zu allen anderen ausgeschlossen hat. Er ist genauso gut oder schlecht wie alle anderen. Hat nur wesentliche Nachteile nicht.

Aber wieder hab ich den Eindruck, dass du nur auf den Virenscanner herumreiten willst. Warum??!

Roberto1 12.03.2019 10:11

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1713868)
Aber wieder hab ich den Eindruck, dass du nur auf den Virenscanner herumreiten willst. Warum??!

Nein das will ich nicht. Ist doch gut das er besser geworden ist. Ich habe nur gefragt, da ich Kaspersky länger wie 15 Jahre nutze und eigentlich immer zufrieden war. Und wo der WD rauskam, wurde er immer schlecht dargestellt. Das hat sich über die Jahre dann bei den Nutzer eingespeichert.

Ich gebe zu, das ich ein komisches gefühl hätte, wenn ich nur den WD und Malewarebytes benutzen würde.

Noch eine Frage. Der WD aktualisiert er sich täglich (Virendefinitionen) oder nur über Windows Updates?

Danke im vorraus

cosinus 12.03.2019 10:14

Du willst das nicht? Du redest jetzt aber aber schon wieder die ganze Zeit nur über den Virenscanner!

cc207 12.03.2019 12:14

Zitat:

Zitat von Roberto1 (Beitrag 1713877)

Ich gebe zu, das ich ein komisches gefühl hätte, wenn ich nur den WD und Malewarebytes benutzen würde.

Ehrlich gesagt,Antivirensoftware ist im wahrsten Sinne des Wortes reinstes Schlangenöl.Der Scanner von Microsoft WD ist da noch das kleinste Übel.Viele Studien und Fachleute haben es schon bewiesen.

Die Programme ,die heute noch wirklichen Schaden anrichten kommen entweder über verseuchte Werbung/Webseiten(da hilft dann oft nur ein Werbeblocker wie ublock),wo die meisten AV-Scanner bei echter Bedrohung überhaupt nicht anschlagen,weil der Schadecode zu neu oder zu gut programmiert wurde.
Und die Dinge,die hinlänglich bekannt sind werden in der Regel durch System-Updates unschädlich gemacht.
Die eigentliche Sicherheitslücke sitzt leider zu über 90% vor dem Monitor.

Fragerin 12.03.2019 15:34

Vor 15 Jahren war das auch genau das richtige Konzept, Kaspersky zu nutzen und dem Defender nicht zu vertrauen. Heute ist es andersherum.

cc207 12.03.2019 16:37

Vor 15 Jahren Jahren gab es den Defender noch gar nicht,liebe Fragerin.Oder meintest du vor 5 Jahren?:blabla:

cosinus 12.03.2019 16:38

Vor 15 Jahren gab es den Windows Defender noch garnicht :)
Der war doch zum ersten Mal bei Windows Vista dabei? Hat der da überhaupt mal irgendwas erkannt? :rofl:

Aber ja, Kaspersky war vor 15 Jahren state of the art. Es gab nix Besseres. Kann mich sogar noch an unsere Büro-Computer und unseren Kaspersky-Server erinnern, also der mit zentraler Verwaltungskonsole um alle Windows-Clients mit Kaspersky auszustatten und zu managen. Das wirkt heute alles wie ein Relikt aus der Steinzeit.

hht 12.03.2019 17:07

Zitat:

Viele Studien und Fachleute haben es schon bewiesen.
Welche Studien?:blabla:

Darklord666 12.03.2019 17:43

Zitat:

Zitat von hht (Beitrag 1713898)
Welche Studien?:blabla:

z.B.

https://www.microsoft.com/germany/te...-und-mehr.aspx

https://winfuture.de/news,101748.html

https://www.internet-sicherheit.de/n...-zuverlaessig/

https://www.drwindows.de/news/window...note-nur-knapp

https://www.henning-uhle.eu/informat...-unsicher-sein

:applaus:

cc207 12.03.2019 17:48

Zitat:

Zitat von hht (Beitrag 1713898)
Welche Studien?:blabla:

Zitat:

Für 90% der Windows Nutzer ist ein Virenscanner ein unverzichtbares Sicherheitstool aber nur 7% der Security Experten halten Virenscanner für sinnvoll. Warum sind Sicherheits*experten so skeptisch und bezeichnen diese Produktgruppe als Schlangenöl?
Quelle:https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_90a1.htm


https://www.golem.de/news/antivirens...12-125148.html

https://www.kuketz-blog.de/antiviren...nakeoil-teil1/

https://www.heise.de/security/meldun...g-3587871.html

https://www.golem.de/news/windows-10...07-128704.html

https://www.heise.de/security/meldun...n-2573233.html

usw.

hurius 19.03.2019 22:09

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1713893)
Vor 15 Jahren war das auch genau das richtige Konzept, Kaspersky zu nutzen und dem Defender nicht zu vertrauen. Heute ist es andersherum.

Der windows defender kennt die windows lücken und schwachstellen ab werk.
der windef wurde vor einigen jahren hoch gelobt, weil die bei ms den windef mal richtig aufgebaut haben und regelmäßig updaten, einpflegen, was in den anfängen wirklich nicht der fall war.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19