![]() |
Zitat:
Neben Emsisoft fällt mir nur Bitdefender ein, die einen angemessenen Umgang mit den Daten vornehmen. Die Lizenzvereinbarung zu Bitdefender kannst Du hier einsehen: hxxp://www.bitdefender.de/site/view/eula.html Beide Programme sind aber kostenpflichtig. |
Das Problem ist das die Entwicklung und Pflege eines Av-Programms, Geld und arbeit bedeutet. Entweder wird dies vom Kunden direkt Bezahlt oder Der Kunde bezahlt seinen Nutzerdaten bzw. irgendwelche unerwünschten Zusatzinstallationen. Ich persönlich nutze Bitdefender, Emsisoft und aktuell teste ich Atlantis AV. Bei allen drei Programmen bin ich zufrieden und kann nichts negatives dazu sagen. Ich kann dir nur an Herz legen ein bisschen Geld in die Hand zu nehmen->Außer Emsisoft kann man bedenkenlos ESET, Bitdefender, G Data empfehlen. Bei MSE ist eben der Vorteil das deine Daten schon bei Microsoft sind, dadruch das du schon Win nutzt.:daumenhoc |
Zitat:
Zitat:
|
Würde nach dem Wunschprofil des OP auch MSE empfehlen. Evtl. noch Malwarebytes-Anti-Exploit dazu als Browserschutzkomponente. Nutze z.Zt Sophos-Free aber das ist ja nunmal cloudbasiert. Bin eigentlich kein Fan davon aber es funktioniert gut. Davor hatte ich auch das besagte Sicherheitsprofil und es ist m.E. echt gut. |
Zitat:
|
Vielleicht ist FortiClient: http://forticlient-lite.software.informer.com/ ein Freeware AV für User die ein Freeware AV wollen und nicht ein Freware AV von Avast, AVG, Avira, Panda usw.benutzen wollen. |
Oder einfach unter Windows 10 den Defender zusammen mit der Windows-Firewall nutzen, und dazu einen reinen OnDemand Scanner wie den Emsisoft Emergency-Kit Scanner als zweite Meinung und gut isses. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es ist doch nun echt einfacher zu schreiben, welche Scanner empfehlenswert sind anstatt hier tagelang aufzulisten was alles Müll und voll mit Scheiße ist :blabla: Ich bleib bei drei Kandidaten in meinem Abschlussbaustein: ===snip=== Verwende ein einziges der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank: Microsoft Security Essentials (MSE) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür. Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware und/oder mit dem ESET Online Scanner scannen. Optional: http://filepony.de/icon/noscript.png NoScript verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden. Alternativen zu NoScript (wenn um das das Verhindern von Usertracking und Werbung auf Webseiten) geht wären da Ghostery oder uBlock. Ghostery ist eine sehr bekannte Erweiterung, die aber auch in Kritik geraten ist, vgl. dazu bitte diesen Thread => Ghostery schleift Werbung durch http://filepony.de/icon/malwarebytes_anti_exploit.pngMalwarebytes Anti Exploit: Schützt die Anwendungen des Computers vor der Ausnutzung bekannter Schwachstellen. ===snap=== |
Cool,damit sind alle nicht empfehlenswerten Programme in diesem Thread mal aufgezählt.:dankeschoen::teufel3: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board