![]() |
Cosinus habe ich extra für dich ausgesucht: [IMG]http://fs5.directupload.net/images/160607/esxnv6n8.jpg[/IMG] :D |
Hier ging es doch eigentlich um Windows 10 und den Defender oder nicht, aber die letzten 15 Seiten geht es wieder nur um Avast, es hängt einem langsam den Ohren raus das es in jedem Thread hier früher oder später wieder um Avast geht, echt ätzend mittlerweile. |
Hat überhaupt noch jemand Interesse an einer ernsthaften Diskussion oder scheift der Thread genauso ab wie alle anderen? |
Zitat:
|
Ich bin auch mit Windows Defender unter Windows 10 unterwegs. Als Begleitschutz läuft bei mir noch:
Bin sehr zufrieden und konnte mich bisher auch noch nie beklagen. Ich habe schon knapp 2000 Rechner bereinigt und ich kann euch eines mit Sicherheit sagen: Auf den infizierten Rechnern waren die verschiedensten Sicherheitsprogramme installiert und bei richtig "harter" Malware versagen so gut wie alle. :) Prinzipiell ist das AV-Programm aber auch "egal", da kein Programm 100% erkennt und sich die Benutzer ja in den allermeisten Fällen falsch verhalten und daher für die Infektion selbst verantwortlich sind. Man sollte sich meiner Meinung nach aber schon fragen, ob man unbedingt ein AV-Programm installieren muss, welches unerwünschte Software o. Ä. mit im Gepäck hat. Davon gibt es seit 2-3 Jahren immer mehr und das zu unterstützen halte ich für nicht richtig. Des Weiteren geht es bei mind. 75% der Themen im Malwarebereich nur um unerwünschte Software oder Adware. Die Erkennungsrate der meisten AV-Programme in diesem Bereich ist meiner Meinung nach mangelhaft. |
Zitat:
|
Zitat:
Jeder wird sich sowieso sein "Lieblingsprogramm" aussuchen. :) |
Der Schwerdtfeger stellt aber (Echtzeitschutz-)AVs i.A. in Frage...los, nun lies mal :D |
Bei mir steht das AV-Programm an letzer Stelle in meinem Sicherheitskonzept es gibt wichtigeres wird auch in dem Link beschrieben. Ich diskutiere hier nur weil es Spass macht hier gegen den Strom zu schwimmen.:) Ich habe es nur installiert weil ich denke, dass es vielleicht doch mal anschlagen könnte und mich vor einer Infektion bewahren ich weiß die Wahrscheinlichkeit ist nicht sehr hoch. Weiters kann es auch Malware bei einem Suchlauf finden dann weiß ich zumindest das ich das Image zurückspielen muss. Ein Beispiel es gibt täglich Millionen von neuer Malware die muss es mal gefunden werden das braucht Zeit bis die erforderlichen Signaturen bereitgestellt werden und in dieser Zeit ist man quasi ungeschützt. Und die Heuristik findet auch nicht alles. Von der Performance ist es auch kein Problem bei den neuen Computern merkt man von einem installierten AV-Programm gar nichts. Vom Defender halte ich nichts weil er bei der Erkennung mies ist. Da gibt es bessere Alternativen auch im Freewarebereich. |
Und welches Kronos, nun mach schon und sag es. :D |
Ich denke das weiß wirklich jeder es gibt sogar eine eigene Interessensgemeinschaft allerdings bin ich ihr nicht beigetreten.:D |
Zitat:
Jeder muss es doch für sich selbst Wissen, genügend Argument Pro/Kontra haben wir schon. Die Entscheidung ist doch oftmals nur: -Bessere Erkennung, für den Preis der Nutzerdaten und eventuell sogar noch mehr Spionage mit dem Namen "Sicherheitstools"? (Man weiß es nicht 100%) ->AVG, Avast, Avira, etc... -Schlechtere Erkennung ohne Nutzerdaten Defender/MSE Nur seit euch Bewusst, AVAST hat im aktuellen Real World Protection Test von AV-C 99,5% Erkennungrate, und der Defender 90,8%. Das bedeutet wir sprechen über eine Diverenz von ca. 9%:stirn: Diese 9% lassen sich locker mit brain.exe und/oder einem 2. OnDemand Scanner ausgleichen |
Naja ob das ein OnDemand Scanner ausgleichen kann bezweifle ich, denn der findet ja nur was wenn es schon auf der Platte ist, und dann ist es eh schon zu spät. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Im realen Einsatz geht es ja meist um wenige Stunden alten Schadecode/Schädlinge.Zuverlässige Infos liegen über den betreffenden Schädling zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht vor.Das AV muss sich also auf Vermutungen/Indizien verlassen-und kann ergo unmöglich alles wegfischen. Wenn also ein AV-Test einem Security-Paket eine hundertprozentige Schutzwirkung bescheinigt,dann sagt das nur eines; DER TEST WAR SCHEISSE. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board