Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Windows 10 Virenschutz mit Defender (https://www.trojaner-board.de/170142-windows-10-virenschutz-defender.html)

Kronos60 08.06.2016 18:58

Zitat:

Zitat von BeRealm (Beitrag 1590533)
.
Das bedeutet wir sprechen über eine Diverenz von ca. 9%:stirn:
Diese 9% lassen sich locker mit brain.exe und/oder einem 2. OnDemand Scanner ausgleichen

Wieso ausgleichen wenn man es auch so haben kann.
Vielleicht sind die 9% nicht so viel, können bei einer Infektion aber entscheidend sein. Außerdem hat der Defender keine Heuristik soviel ich weiss, weiters gibt es keinen Webschutz, der Webschutz kann eine Infektion abfangen bevor sie noch auf der Platte ist der Defender meldet sie aber wenn man den Mist auf der Platte hat.
Und wenn ich mir schon ein AV-Programm installiere muss es unbedingt das schlechteste sein?
Da gibt es ja so viele auch kostenlosen Alternativen und ich spreche hier nicht nur von A**.:)
Und den Datenschutz haben wir ja auch schon zur genüge durchgekaut.

cc207 08.06.2016 19:09

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1590548)
Außerdem hat der Defender keine Heuristik soviel ich weiss, weiters gibt es keinen Webschutz, der Webschutz kann eine Infektion abfangen bevor sie noch auf der Platte ist der Defender meldet sie aber wenn man den Mist auf der Platte hat.

MSE bzw.der Defender hat sehr wohl eine Heuristik.Der Webschutz ist überhaupt nicht erforderlich und ob der Mist auf der Platte liegt spielt auch keine Rolle,wird nämlich vom Dateienschutz in die Quarantäne gebeamt.

purzelbär 08.06.2016 19:12

Es ist einfach so das der Webschutz eine Stufe früher greift als der Dateisystemschutz und das der Webschutz beim Aufrufen von Webseiten Infizierungen erkennt, die vom Dateisystemschutz nicht erkannt werden. Menno:schrei: das wurde doch schon alles in anderen Foren durch gekaut.

Kronos60 08.06.2016 19:13

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1590553)
MSE bzw.der Defender hat sehr wohl eine Heuristik.

Danke ich war mir da nicht ganz sicher, und das der Webschutz nicht erforderlich ist, ist nur deine Meinung, wie gesagt er kann infektionen im vorfeld abfangen bevor sie auf der Platte sind, das ist Fakt.

cc207 08.06.2016 19:19

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1590555)
Es ist einfach so das der Webschutz eine Stufe früher greift als der Dateisystemschutz und das der Webschutz beim Aufrufen von Webseiten Infizierungen erkennt, die vom Dateisystemschutz nicht erkannt werden. Menno:schrei: das wurde doch schon alles in anderen Foren durch gekaut.

So,so,sage mir,was erkennt der Webschutz denn was der Dateienschutz nicht erkennt ausser unnötiges doppeltes scannen?

purzelbär 08.06.2016 19:29

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1590560)
So,so,sage mir,was erkennt der Webschutz denn was der Dateienschutz nicht erkennt ausser unnötiges doppeltes scannen?

Bin ich für dich im Wiederholungsverein oder was:pfeiff:scroll dich mal im anderen gelben Forum durch, da findest du mehrere Diskussionen zum Webschutz in Virenschutz Programmen:pfeiff:und warum soll ich bei einem Virenschutz Programm das einen Webschutz hat, darauf verzichten und den abwählen oder deaktivieren wenn dieser Webschutz noch nicht einmal das Aufrufen von Webseiten im Browser verlangsamt so wie es bei mir der Fall ist:pfeiff: Glaubst du Leute die sich zum Beispiel EAM kaufen und benutzen würden den Webschutz bzw Surfschutz deaktivieren weil du so etwas für überflüssig hälst:pfeiff:Vergiss es cc207:zunge:

cc207 08.06.2016 19:35

Zitat:

Bin ich für dich im Wiederholungsverein oder was
Kein Grund gleich pampig/aggressiv zu sein,wenn du nicht diskutieren willst/kannst lass es einfach sein.

purzelbär 08.06.2016 19:39

Das hat nichts mit pampig zu tun aber du glaubst ja wohl nicht das ich dir die Diskussionsthreads auch noch raussuchen würde oder? Tatsache ist: es gab schon oft Diskussionen dazu und auch User ausser mir die schrieben das Webschutze Infektionen auf Webseiten erkennen und blockieren die der Dateisystemschutz nicht erkennt. Glaube es oder lass es bleiben.

cc207 08.06.2016 19:56

Du hast behauptet,das der Webschutz enorm wichtig sei,also solltest du mir die Frage auch eigenhändig beantworten können.

Aber,du berufst dich ja hier im Forum sehr gerne mal auf den Nutzer SLE von Rokop.Er schreibt folgendes zum Webschutz von AV's:
Zitat:

Braucht man nicht wirklich, v.a. wenn im Stream nur mit den Signaturen gescannt wird die auch so scannen. Unnötiges Doppel-Gemobbel.

Die Antwort über mir: Wenn ein DriveBy vom Webscanner erkannt wird, dann erkennt ihn auch der Dateiscanner bei Aufruf. WebScanner sind kein Teil eines effektiven DriveBy-Schutzes.
Quelle: Welche Funktionen braucht heutzutage ein Antiviren-Programm - Rokop Security

Es gab auch dutzende andere Diskussionen zwischen ihm und dir wo er dir tausendfach erklärte,das ein Webschutz nicht erforderlich ist
und nur Marketing-Geschwätz der Hersteller ist.

Kronos60 08.06.2016 20:14

Also bei mir hat zumindest nicht der Webschutz sondern Google Chrome eine Infektion einmal verhindert. Und cc207 hätte der Defender einen Webschutz dann hättest du sicherlich nichts dagegen, gell...

OldLu 08.06.2016 20:24

Ich find den Widerspruch interessant.

"Ein AV-Programm ist das letzte Glied meiner Kette" "Oh, die 9% sind mir jetzt aber wichtig".

Ok. Nicht drüber nachdenken....

cc207 08.06.2016 20:25

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1590583)
Und cc207 hätte der Defender einen Webschutz dann hättest du sicherlich nichts dagegen, gell...

Dieser Satz deines vorherigen Beitrages ist grober Mumpitz.
Ich härte den Browser mit uBlock samt dessen integrierten ScriptBlocker.
Als AV nutze ich den Defender,das ist richtig....

Kronos60 08.06.2016 20:28

Zitat:

Zitat von OldLu (Beitrag 1590584)
Ich find den Widerspruch interessant.
"Ein AV-Programm ist das letzte Glied meiner Kette" "Oh, die 9% sind mir jetzt aber wichtig".

Wo siehst du da einen Widerspruch? Ich halte zwar nicht viel von den Virenklingeln, aber wenn ich schon eins installiere dann sollte es zumindest bei der Erkennung vorn dabei sein, und da fällt der Defender sicherlich nicht drunter und 9% sind gar nicht so wenig....

purzelbär 08.06.2016 20:32

Zitat:

Du hast behauptet,das der Webschutz enorm wichtig sei,also solltest du mir die Frage auch eigenhändig beantworten können.
Wo hab ich hier geschrieben das der Webschutz enorm wichtig und unabdingbar sei? Mach nicht solche Falschaussagen verdammt nochmal.
Zitat:

Aber,du berufst dich ja hier im Forum sehr gerne mal auf den Nutzer SLE von Rokop.Er schreibt folgendes zum Webschutz von AV's:
Zitat:

Es gab auch dutzende andere Diskussionen zwischen ihm und dir wo er dir tausendfach erklärte,das ein Webschutz nicht erforderlich ist
und nur Marketing-Geschwätz der Hersteller ist.
Und wo ist da dein Problem? in dem Punkt waren und sind er und ich anderer Meinung. Wenn ich seit Jahren ein AV mit Webschutz verwende weil der eh mit dabei ist, ich mit dem AV zufrieden bin und der Webschutz bei mir gut mitläuft und nicht das Aufrufen von Webseiten verlangsamt, warum soll ich dann darauf verzichten weil er und du eine andere Meinung zu Webschutzen habt?
Vorschlag: starte hier im Forum mal eine Umfrage ob die User mit Virenschutz Programmen die Webschutz haben ihren Webschutz deaktiviert haben oder erst gar nicht mitinstalliert haben und das bezieht sich nicht nur auf Avast sondern auch auf EAM, Kaspersky, BitDefender, Eset und was weiß ich auf welche AV's die User hier im Forum verwenden.

OldLu 08.06.2016 20:35

Du hälst nicht viel davon, erhoffst dir aber, dass dir diese 9% den allerwertesten retten? Klar, bei X Millionen Schädlingen ist die Zahl sehr hoch, keine Frage. Aber gemessen am Gesamtbild ists ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Solange die übliche Wald-und-Wiesen-Malware erkannt wird, ist doch alles ok. Die exoten, die dann nicht erkannt werden, werden doch auch oft nicht von den großen erkannt. Siehe Locky: Fast jeder große hat erstmal gnadenlos versagt. Wo helfen da die 9%? Egal ob Triple-A, Kasperksy, Norton....was weiß ich. Alle großen haben versagt. Emsisoft war einer der wenigen, die durch den BB angeschlagen haben.

Und da soll ich mir wegen den 9% Gedanken machen, wenn bei akuter "Gefahr" fast alle versagen?

Ich sags so: Ich verlasse mich selbst nicht so sehr auf AV-Produkte, als dass ich da jetzt Panik bekomme. Du hingegen klammerst dich nahezu an diese 9%....bis der erste, unbekannte Crypto zuschlägt. Daher der Satz mit dem Widerspruch.

Abgesehen davon, dass diese Tests eh Unsinn sind und nicht der Realität entsprechen...aber das hatten wir schon ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131