Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Windows 10 Virenschutz mit Defender (https://www.trojaner-board.de/170142-windows-10-virenschutz-defender.html)

cosinus 09.09.2015 15:34

Dank schrauber ist hier hier ja kaum noch was zu tun :blabla:

purzelbär 09.09.2015 15:36

Komm komm untreib mal nischte:zunge::abklatsch:

cosinus 09.09.2015 15:44

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1513343)
Komm komm untreib mal nischte:zunge::abklatsch:

Stimmt hast ja recht, seitdem du hier bist konnte ich auch wieder einiges posten :zunge:

Deathkid535 09.09.2015 15:51

Wenn man schnell genug ist schafft man es vor schrauber ein Thema zu kriegen :D

DieKakao 09.09.2015 15:54

Wollt ihr jetzt die ganze Zeit, über schrauber lästern? :blabla:






LG :)

purzelbär 09.09.2015 16:35

Zitat:

Zitat von Deathkid535 (Beitrag 1513403)
Wenn man schnell genug ist schafft man es vor schrauber ein Thema zu kriegen :D

Da brauchste aber schon den doppelten Turboschub eines Bugatti Veyron inkl. Profirennfahrer am Steuer:eek::lach:

cc207 09.09.2015 17:07

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1513179)
Ich klink mich hier aus dieser Diskussion, will hier nicht länger provuzieren.

Wäre schön gewesen.
Du verwässerst jeden Thread,schreibst immer denselben Käse,ob hier oder in anderen Foren.In fast jeden Beitrag von dir erscheint das Wort AVG oder Avast,man,man....:kloppen:

purzelbär 09.09.2015 17:33

AV Test hat mal wieder Virenschutz Programme unter Windows 8.1 getestet und kommt erneut zu dem Fazit das der systemintegrierte Defender als Schutz zu schwach ist:
Zitat:

Zum Vergleich wurde Windows Defender, der systemeigene Schutz von Microsoft Windows 8.1, als 22. Produkt mitgeprüft.
Zitat:

Ein Ergebnis des Tests: Der reine Windows-Systemschutz „Defender" ist nicht zu empfehlen. Die Tester konnten für dessen Scanraten von 87 und 92 Prozent in den beiden Testabschnitten lediglich 0,5 Punkte vergeben – für effektiven Schutz zu wenig.
Zitat:

Abgesehen vom Windows Defender gab sich keines der geprüften Produkte eine Blöße. 10 der 21 getesteten Lösungen verdienten sich zwischen 17 und 18 Punkten. Weitere 9 bekamen zwischen 14 und 16 Punkten.
Zitat:

Die beste kostenlose Lösung kommt von Panda. Die Security-Suite glänzte mit guten 17 Punkten im Test. Die weiteren Gratis-Produkte von Avast und Comodo folgen mit 16 und 14,5 Punkten. Der ebenfalls kostenlose Windows Defender gab zum Vergleich als Basiswert nur 9,5 Punkte im Gesamtergebnis vor.
Bildet euch eure eigene Meinung dazu.
Quelle und der gesamte Bericht: https://www.av-test.org/de/news/news-single-view/21-internet-security-suiten-unter-windows-81-im-test/

Avenger77 09.09.2015 17:43

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1513319)
Avenger77 du Schlaumeierchen, frag mal bei deinen Kollegen markusg nach was es mit den Ransoms auf sich hatte die im Dezember 2011 ein paar Tage vor Weihnachten auftauchten und hier für mächtig Arbeit bei den Helfern hier sorgten:pfeiff: dann wirst du schnell feststellen das es damals täglich neue Varianten dieser Ransoms gab und diese von vielen bekannten AV's per Signaturerkennung erst nach ein paar Tagen erkannt wurden und Systeme von Usern mit verschiedenen AV's gesperrt wurden nachdem diese versucht hatten die als video.exe getarnten Ransoms auszuführen.
Kannst aber auch gerne bei Rokop in der Kategorie Trojaner, Viren und Würmer nachschauen, dort die Seiten durchsuchen und dann den Thread den ich meine wenn du dir etwas Mühe gibst finden:pfeiff:


Comodo ist vor allem nicht leicht zu konfigurieren und wenn aber bei Comodo der Proaktive Modus aktiviert war, erkannte Comodo das Ausführen der Ransom Files als gefährlich und verhinderte das undas Ransom File landete in Quarantäne. Ich selbst hatte damals AVG IS und Zemana AntiLogger installiert und die beiden konnten die Infektion nicht verhindern, Von anderen Usern bei Rokop erfuhr ich dann das auch andere namhafte AV's die Ransom Files nach Tagen erkannten nachdem die in deren Signaturen eingepflegt wurden. War aber auch ein richtiges Katz und Maus Spiel damals weil fast täglich neue Varianten mit einem anderen Hashwert eingespielt wurden und die AV Hersteller quasi mit ihren Signaturen hinterher hechelten.

Wundert mich, dass noch keiner diesen Quark kommentiert hat.
1.ZAL ist gegen Keylogger, nix FBI Sperrtrojaner. Bevor Du noch ZAM testen möchtest, vergiss es, nur eine Kopie von HitmanPro, eine schlechte.
2.Was soll dieser Signaturenquark? Jedes einigermassen gute AVP sollte erkennen, wenn ein Prozess winlogon.exe manipulieren will, über den Behavior Blocker.
3.Das einzig wirklich gute Programm auf deinem PC ist OA, dieses benutzt IAT/EAT Hooks bei allen wichtigen Kernprozessen von Windows. Damit ist es ein Kinderspiel für OA, Änderungen an der Registry zu bemerken.
4.Selbst wenn dich dieser Sperr Trojaner erwischt hat, geht man im abges. Modus zum HKLM system current winlogon.exe und entfernt schädliche exe Einträge und schaut zusätzlich nach explorer.exe.
Nix Image, nix Neuaufsetzen.
Das weiss ich als ganz normaler Anwender, da braucht man kein rokop Forum zu durchwühlen.
Sorry wenn das jetzt hart klang, aber Dein AVG ist scheisse. Punkt.

purzelbär 09.09.2015 17:59

Zitat:

4.Selbst wenn dich dieser Sperr Trojaner erwischt hat, geht man im abges. Modus zum HKLM system current winlogon.exe und entfernt schädliche exe Einträge und schaut zusätzlich nach explorer.exe.
Nix Image, nix Neuaufsetzen.
Wenn du so schlau bist Avenger, dann weißt du auch das es Ransoms gab die es nicht zuliessen das man Windows im Abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung starten konnte um so dagegegen vorzugehen und die ausserdem Private Daten verschlüsselten. Und ausserdem: bevor die betroffenen User stundenlang versuchten wieder Windows zum starten zu bekommen, wäre in der Zwischenzeit locker ein zeitnahes Systembackup eingespielt gewesen mit der hohen Wahrscheinlichkeit(bei mir)das dieses sauber ist weil das System vorm erstellen des Backups mit Scannern überprüft wurde. Was du über Zemana schreibst da gebe ich dir recht, wurde ich damals auch deswegen belehrt.
Zitat:

Sorry wenn das jetzt hart klang, aber Dein AVG ist scheisse. Punkt.
Nehme ich zum x-ten male von dir zur Kenntnis, akzeptiere auch deine Meinung aber ich hab dazu eine eigene, andere Meinung weil ich es bestimmt öfters und länger als du benuztz habe und damit meine Erfahrungen gemacht habe.

schrauber 09.09.2015 18:22

Zitat:

Wenn du so schlau bist Avenger, dann weißt du auch das es Ransoms gab die es nicht zuliessen das man Windows im Abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung starten konnte um so dagegegen vorzugehen
Booten in die RE, dann die Registry laden, entfernen, fertig. 5 Minuten.

Avenger77 09.09.2015 18:25

Du begreifst es einfach nicht, erkläre mir doch mal bitte, was an diesem Sperrvirus schwierig zu entdecken ist für ein AVP. Oder erkläre mir bitte, dass das ein schwieriges Malware Teil ist. Ich wette mit Dir, schrauber schreibt Dir in 30 Minuten so ein Teil um winlogon zu infizieren.
AVG hat da versagt, ich kann Dir aus dem Stand ein Tool nennen, das da nicht versagen würde, ist sogar gratis, musst Dir nur Dein eigenes Skript schreiben dafür. Das Tool ist keine Bloatware wie AVG sondern gerade mal 3 Mb gross.

Sanmao 09.09.2015 18:35

Ich glaube, das könnt ihr euch schenken.

Purzelbär hat halt seine eigenen "Erfahrungen" mit AVG, und die sind nun mal positiv. Schließlich ist der PC noch nicht explodiert.

okni 09.09.2015 18:46

Und was hat das nun alles mit dem eigentlichen Eröffnungsthread zu tun wo es um den Defender unter Windows 10 ging. :rolleyes:

DieKakao 09.09.2015 18:49

Theoretisch, gehört alles ab Post 11, in die Mülltonne.




LG :)

purzelbär 09.09.2015 18:55

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1513463)
Booten in die RE, dann die Registry laden, entfernen, fertig. 5 Minuten.

schrauber, ist ja klar das du weißt wie man dem und auch anderer Malware zu Leibe rückt weil du ein Profi bist aber normale User haben von so etwas keinen Plan und suchen dann Hilfe in Foren wie hier oder evtl in PC Werkstätten in ihrer Nähe.
Zitat:

Purzelbär hat halt seine eigenen "Erfahrungen" mit AVG, und die sind nun mal positiv. Schließlich ist der PC noch nicht explodiert.
Sanmao das interessiert bestimmte User hier nicht weil ja das ach so böse AVG mit Ask zusammenarbeitet und nach Meinung von "Profi" Avenger sowieso nix taugt.
Zitat:

Und was hat das nun alles mit dem eigentlichen Eröffnungsthread zu tun wo es um den Defender unter Windows 10 ging.
Nichts mehr okni und den neuen Test von AV Test in dem der Defender in Windows 8.1 mal wieder mies bzw schlechter als die anderen AV's in dem Test abschnitt, den interessiert die Befürworter von Microsofts AV's auch nicht.

Avenger77 09.09.2015 19:28

Mir wären 90% Windows Defender lieber als 99% AVG, wobei dieses Tool mich dann noch womöglich ausspioniert und einfach zu erkennende Malware wie Sperrtrojaner nicht erkennt.
Reicht Dir das als persönliche Meinung :blabla:

Extra für Dich mal nachgeschaut im Regelwerk: das kleine Tool, die Setup gerade mal 1,5 Mb gross:
Schon vorgefertigt, hier die Blacklist im Behavioral Mode:
Code:

//Block command-line strings used by Cryptolocker family
[%PROCESSCMDLINE%: *rundll32*Shell32.dll*Control_RunDLL*\*.exe*]
[%PROCESSCMDLINE%: *rundll32*javascript:*]
[%PROCESSCMDLINE%: *rundll32*;*eval*(*]
[%PROCESSCMDLINE%: *vssadmin*Delete*Shadows*/All*/Quiet*]
[%PROCESSCMDLINE%: *bcdedit*/set*recoveryenabled* No*]
[%PROCESSCMDLINE%: *bcdedit*/set*bootstatuspolicy*ignoreallfailures*]
[%PROCESSCMDLINE%: *bcdedit*-set*loadoptions*DDISABLE_INTEGRITY_CHECKS*]
[%PROCESSCMDLINE%: *bcdedit*/deletevalue*safeboot*/set*safebootalternateshell*false*]

//Block double file extensions
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}pdf(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}doc(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}docx(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}xls(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}xlsx(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}jpeg(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}jpg(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}png(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}bmp(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}gif(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}sig(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}avi(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}mpeg(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}mpg(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}htm(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}txt(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}tif(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}ppt(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}wav(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]
[REGEX:%FILENAME%: \.(\d|){1,2}mp3(\d|){1,2}(\.sig|)(\.exe|\.scr)]

Und dieser hier verhindert Deinen AVG FAIL:
Code:

//Prevent Java from executing processes
[%PARENTPROCESS%: *\javaw.exe]


cc207 09.09.2015 19:37

Zitat:

Extra für Dich mal nachgeschaut im Regelwerk: das kleine Tool, die Setup gerade mal 1,5 Mb gross:
Heißt das Tool zufällig NoVirusThanks Smart Object Blocker?

Avenger77 10.09.2015 11:17

;)

Genau so ist es.

Darklord666 10.09.2015 14:54

Wäre nett gewesen, wenn du das gleich geschrieben hättest mit Link inklusiv. Ja, nettes Tool nur für den unerfahrenen Anwender viel zu schwer zu bedienen und ohne GUI. Außerdem ist das Tool über die Seite gar nicht mehr zu erreichen sondern nur über einen direkten Link.

CalimeroSc2 10.09.2015 15:50

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1513435)
Wäre schön gewesen.
Du verwässerst jeden Thread,schreibst immer denselben Käse,ob hier oder in anderen Foren.In fast jeden Beitrag von dir erscheint das Wort AVG oder Avast,man,man....:kloppen:

eigentlich ist der uwe (purzel) ein ganz netter. das spacken fängt er immer nur an, wenn mike (okni) in der nähe ist. der ist aber wirklich eine forumplage und hat schon so einiges versaut. entweder merkt er das nicht, oder er ist ein guter troll

okni 10.09.2015 18:45

Ach der Lallbacke Calimero ist jetzt hier auch zu Gange. :blabla:

schrauber 10.09.2015 18:57

wurde irgend ein Forum geschlossen damit ihr euch alle hier rumtreibt? :D

CalimeroSc2 10.09.2015 19:07

gut erkannt schrauber
sagen wir es so, kurzzeitig geschlossen und der flair zerstört, dank eines gewissen kandidaten

schrauber 10.09.2015 19:09

bääm :D

welches Forum?

CalimeroSc2 10.09.2015 19:10

pc-sicherheit.net

schrauber 10.09.2015 19:13

das is doch das wo die ganze Zeit wie wild Zitate und Links gepostet werden?

Deathkid535 10.09.2015 19:32

Wer is Schuld? :D Kronos? :pfeiff:

purzelbär 10.09.2015 19:51

Zitat:

Zitat von Deathkid535 (Beitrag 1513851)
Wer is Schuld? :D Kronos? :pfeiff:

Der war nicht in dem Forum:daumenhoc Aber hier geht es doch um Windows Defender für Windows 10 oder?:pfeiff:

Kronos60 11.09.2015 11:37

Zitat:

Zitat von Deathkid535 (Beitrag 1513851)
Wer is Schuld? :D Kronos? :pfeiff:

Ganz genau der.:D:heilig:

cosinus 11.09.2015 11:42

Kronos60, der verlorene Sohn ist wieder da! :D

purzelbär 11.09.2015 12:45

Halleluja extra für Kronos60 verlinkt:taenzer::huepp:

okni 11.09.2015 13:30

Ja es war schon richtig langweilig hier gewesen ohne den Kronos, willkommen zurück. :applaus:

cosinus 11.09.2015 20:43

Die Übergangszeit ohne Kronos war mit purzelbärchen doch auch nicht schlecht!!! :daumenhoc :rofl:

purzelbär 11.09.2015 21:21

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1514205)
Die Übergangszeit ohne Kronos war mit purzelbärchen doch auch nicht schlecht!!! :daumenhoc :rofl:

Was fällt dir eigentlich ein? :aufsmaul:willst du damit andeuten jetzt wo Kronos wieder da ist, bin ich nur "Einwechselspieler" der eigentlich auf die "Ersatzbank" gehört und nicht in die "Startaufstellung"?:eek::aufsmaul::glaskugel2:

Avenger77 11.09.2015 22:22

Calimero, was macht denn Deine chinesische Virtualisierungssoftware?
Läuft der PC noch? Bankkonto auch noch intakt? :kaffee_reboot:

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1514205)
Die Übergangszeit ohne Kronos war mit purzelbärchen doch auch nicht schlecht!!! :daumenhoc :rofl:

Resistance is futile! :applaus:

cosinus 11.09.2015 22:44

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1514217)
Was fällt dir eigentlich ein? :aufsmaul:willst du damit andeuten jetzt wo Kronos wieder da ist, bin ich nur "Einwechselspieler" der eigentlich auf die "Ersatzbank" gehört und nicht in die "Startaufstellung"?:eek::aufsmaul::glaskugel2:

Auf diese Formulierung wäre ich garnicht gekommen :blabla: :applaus:

CalimeroSc2 11.09.2015 23:34

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1514229)
Calimero, was macht denn Deine chinesische Virtualisierungssoftware?
Läuft der PC noch? Bankkonto auch noch intakt? :kaffee_reboot:



Resistance is futile! :applaus:

jo die läuft... bankkonto auch noch. könnt bissel mehr drauf sein... aber noch ist nichts nach china überwiesen. und wenn latsch ich da hin und es gibt auf die umme :sword2:
dazu ist die kohle versichert solange du ein antivirusprogramm drauf hast. nur wenn du keine sicherheitssoftware istalliert hast ist es eigenverschulden. sonnst schuld der bank. zumindest bei volksbank so...

schrauber 12.09.2015 09:26

Zitat:

dazu ist die kohle versichert solange du ein antivirusprogramm drauf hast. nur wenn du keine sicherheitssoftware istalliert hast ist es eigenverschulden. sonnst schuld der bank. zumindest bei volksbank so...
:wtf:
dann is die Bank sau dumm wenn sie so ne Aussage trifft.....

okni 12.09.2015 09:56

Ja und außerdem wird man es erst dann sehen wenn es wirklich passiert ist wie sie sich dann verhalten werden und man ohne Probleme das ganze Geld erstattet bekommt.

Kronos60 12.09.2015 11:12

Ein AV-Programm egal welches wird von der Bank beim Online-Banking gefordert, deswegen ist es ratsam eines zu installieren, weiters sollte man sich im Ernstfall ein Image zwecks Beweissicherung anfertigen.

Deathkid535 12.09.2015 12:38

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1514289)
Ja und außerdem wird man es erst dann sehen wenn es wirklich passiert ist wie sie sich dann verhalten werden und man ohne Probleme das ganze Geld erstattet bekommt.

Willst dus echt drauf ankommen lassen? Was machst du wenn deine Ersparnisse fürs neue Haus weg sind "weil du ja eh ein AVP hattest" und die Bank sagt du kriegst nix zurück?

cc207 12.09.2015 15:11

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1514303)
Ein AV-Programm egal welches wird von der Bank beim Online-Banking gefordert, deswegen ist es ratsam eines zu installieren,...

Das ist richtig.
Zitat:

...weiters sollte man sich im Ernstfall ein Image zwecks Beweissicherung anfertigen.
Die allermeisten Nutzer fertigen leider kein Image von ihrem System an.
Hat das Opfer Anzeige erstattet lässt die Polizei den betroffenen Rechner sowieso untersuchen.Besser ist,man speichert vorher als zusätzlichen Beweis die Protokolle des installierten AV's z.B. auf einem USB-Stick ab.

okni 12.09.2015 15:50

Zitat:

Zitat von Deathkid535 (Beitrag 1514326)
Willst dus echt drauf ankommen lassen? Was machst du wenn deine Ersparnisse fürs neue Haus weg sind "weil du ja eh ein AVP hattest" und die Bank sagt du kriegst nix zurück?

Wieso, ich habe nur auf die Ausführungen von schrauber damit bestätigen wollen das man nicht sich Blindlings auf die versprechen der Banken verlassen sollte. ;)

Deathkid535 12.09.2015 15:54

Das "du" war nicht als persönliche Anrede gemeint :). Ich hätt vielleicht "man" stattdessen schreiben sollen :D

cosinus 12.09.2015 19:33

Dass mit dem AVP und Onlinebanking interpretiere ich eher als juristisches Blabla. :kaffee:

Sonst dürfte sowas wie c't Bankix oder allgemein Banking unter Linux nicht wirklich möglich bzw ein hirnrissiges Paradoxon sein! Mit Linux geht man den Schädlingen aus dem Weg um sicherer als unter Windows banken zu können, würde aber dem Vertrag widersprechen, denn ohne Virenscanner kein abgesegnetes Onlinebanking. Und ich wüsste ob es überhaupt einen brauchbaren Scanner unter Linux gibt, der 1. nicht kontraproduktiv wäre, 2. überhaupt Linux-Schädlinge erkennen kann!

Fakt ist, dass man bei modernen Online-Banking-Verfahren wie zB SMART-TAN-Plus eine sehr hohe Sicherheit hat, da ein Gerät zum Einsatz kommt, das noch unabhängig vom verwendeten Rechner/Betriebssystem die eigentlichen Kontodaten des Empfängers und den Betrag anzeigt.

Wer die Ausgabe im Display des TAN-Generators in bei einer Online-Überweisung nicht prüft hat selber schuld!!! vgl. Kontoinhaber haftet bei Online-Banking-Betrug mit Smart-TAN plus | heise Security

purzelbär 12.09.2015 19:39

Wir bzw meine Frau die das Onlinebanking macht, benutzt auch einen TAN Generator der Sparkasse.

schrauber 12.09.2015 20:14

ich hatte mal nen TAN Generator, hat mich genervt das Ding, ich mach jetzt SMS TAN.

purzelbär 12.09.2015 20:24

Zitat:

ich hatte mal nen TAN Generator, hat mich genervt das Ding,
Bei unserem mussten nur von mir die Batterien getauscht werden.
Zitat:

ich mach jetzt SMS TAN.
Da ist halt auch die Gefahr(bei dir wohl eher nicht schrauber)das auf dem Smartphone Trojaner sein könnten.

cosinus 12.09.2015 20:24

Ist das das gleiche wie mTAN? Das hab ich nämlich bei der Bank of Scotland.

schrauber 12.09.2015 20:27

du bekommst ne SMS von der Bank mit allen Daten drin zum Abgleich, und der TAN. Diese trägst du dann auf der Website ein.

cosinus 12.09.2015 20:28

Ja, das müsste mTAN (mobile TAN) sein :)

CalimeroSc2 13.09.2015 00:52

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1514273)
:wtf:
dann is die Bank sau dumm wenn sie so ne Aussage trifft.....

habe mich gestern noch bei meiner bank erkundigt. das ganze ist von ombudsmann so vorgeschrieben. das gillt für alle deutsche banken, und schadensersatz wird in berlin überwacht. das ist eine selbstverflichtung aller banken. fragt mich jetzt nicht was dieser ombudsmann fürn vogel ist...

okni 13.09.2015 06:21

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1514482)
Da ist halt auch die Gefahr(bei dir wohl eher nicht schrauber)das auf dem Smartphone Trojaner sein könnten

Purzel da gibt es keine Gefahr wenn man da ein normales 20 Euro Handy ohne Internetverbindung dafür verwendet, so mache ich das schon seit Jahren ohne Probleme.

purzelbär 13.09.2015 09:25

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1514575)
Purzel da gibt es keine Gefahr wenn man da ein normales 20 Euro Handy ohne Internetverbindung dafür verwendet, so mache ich das schon seit Jahren ohne Probleme.

Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre okni.........ich wette mit dir die Mehrzahl nutzen für ihr Onlinebanking das schon vorhandene Android, Apple oder Windows Phone und kämen erst gar nicht auf deine Idee.

Keckrem 13.09.2015 09:40

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1514621)
Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre okni.........ich wette mit dir die Mehrzahl nutzen für ihr Onlinebanking das schon vorhandene Android, Apple oder Windows Phone und kämen erst gar nicht auf deine Idee.

Nicht meine Kohle. ;)

stefanbecker 13.09.2015 09:48

Da war mal was: Angriffe auf mit mTAN geschützte Konten | heise Security

Hat jetzt nichts mit DummFon oder SchlauFon zu tun.

Deathkid535 13.09.2015 10:31

Wenn die Bank so dumm ist und die ganze Nummer anzeigt... Ausserdem gibts bei meiner Bank auch noch so Zettel wo 30 Codes oder so draufstehen. Bei der Onlineüberweisung steht dann, man soll z.B. den 10. angeben. Hab mich aber fürs mTAN entschieden, weils doch bequemer und einfacher is :)

purzelbär 13.09.2015 10:45

Zitat:

Ausserdem gibts bei meiner Bank auch noch so Zettel wo 30 Codes oder so draufstehen. Bei der Onlineüberweisung steht dann, man soll z.B. den 10. angeben.
Meinst du die guten alten TAN Listen? gerade die wurden doch kritisiert weil die verschickten TAN Nummern durch Trojaner bzw Phishing gern mal abgefangen und dann missbraucht wurden auf Kosten der Onlinebanking Kunden.

Deathkid535 13.09.2015 11:01

Risikolos gibts nichts, wobei die eigentlich nur durch Menschliche Fehler geknackt werden können.

purzelbär 13.09.2015 11:06

Klar ein Risiko ist überall vorhanden aber ich denke bzw hab gelesen das die TAN Listen in Papierform die unsichersten wären und das das Verfahren mit dem Chip TAN Generator das sicherste wäre für Heimanwender Kunden die Onlinebanking machen. Wichtig ist auch gerade für Windows User: aktuelles System, keine Infektionen drauf und ein Virenschutz Programm installiert das aktuell ist. Wer zum Beispiel noch mit XP Onlinebanking macht, handelt meiner Meinung nach grob fahrlässig.

cosinus 13.09.2015 20:24

purzelbärchen, das Risiko geht gegen Null wenn man sowas wie mTAN oder SMART-TAN-PLUS verwendet. Nur die eigene Dumm- oder Faulheit steht da einem noch im Weg. Es ist zwar niemals zu empfehlen, mit einem Windows XP noch Onlinebanking zu machen, aber selbst da wär es egal, weil die Sicherheit durch ein zweites Gerät kommt.

purzelbär 15.09.2015 17:23

So viel also zum Thema der Windows Defender Schutz ist gleichauf mit anderen Virenschutzlösungen bzw ausreichend: http://chart.av-comparatives.org/chart1.php:pfeiff:

cosinus 15.09.2015 20:19

Och nöööö, jetzt fängt das Balkendiagramm Gewurstel wieder an :balla:

Langsam frag ich mich, ob wir dich nicht besser purzelkronos nennen sollten :blabla:

Du hast die letzte Diskussion doch mitbekommen, als Kronos so ein Bild von AV-C gepostet hat...da wurde doch auch deutlich, wie deppert diese angeblichen "real world" tests sind...

Avenger77 15.09.2015 20:39

Pandabärchen zum wiederholten Male 100%, super!
Eset scheint ein Formtief zu haben :balla: und Frage an den Purzelbär:
Gerundete 93% für den Defender ist doch in Ordnung. Lavasoft hat auch nicht mehr :kloppen:

purzelbär 15.09.2015 20:40

Zitat:

Och nöööö, jetzt fängt das Balkendiagramm Gewurstel wieder an

Langsam frag ich mich, ob wir dich nicht besser purzelkronos nennen sollten

Du hast die letzte Diskussion doch mitbekommen, als Kronos so ein Bild von AV-C gepostet hat...da wurde doch auch deutlich, wie deppert diese angeblichen "real world" tests sind...
__________________
cosinus, hast du schon einmal davon: http://www.duden.de/rechtschreibung/sticheln etwas gehört?:pfeiff::zunge:
Zitat:

Pandabärchen zum wiederholten Male 100%, super!
Ich weiß Panda Free ist gut, aber zieh mal den Internetstecker beim PC mit Panda Free drauf, dann gehts abwärts mit dem Schutz weil sich alles in der Cloud abspielt.
Zitat:

Gerundete 93% für den Defender ist doch in Ordnung. Lavasoft hat auch nicht mehr
Gegenfrage Avenger: warum soll ich mich mit 93% zufrieden geben wenn ich 99,3% haben kann?

Avenger77 15.09.2015 20:50

Auch wenn schrauber aka "the machine" das net gerne hört: Viel interessanter ist doch, warum MBAM so wenig sieht, ich habe mal ein paar File detections tests gemacht, samples alle so ein paar Tage bis 2 Wochen alt und MBAM hat maximal 50% erkannt.
HitmanPro oder EAM waren immer im Bereich über 83%.
Zugegeben kleine Stichproben (12 Samples) pro Test, statistisch damit nicht reliabel.
Von MBAM sieht man keine Tests...

schrauber 15.09.2015 21:09

weil MBAM kein AV Programm ist ;)

DieKakao 15.09.2015 21:22

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1515719)
Lavasoft hat auch nicht mehr :kloppen:

Obwohl "Ad-Aware" die Bitdefender Engine nutzt. :confused:





LG :)

Deathkid535 15.09.2015 21:23

Schlechte Implementierung halt :)

Avenger77 15.09.2015 21:31

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1515728)
weil MBAM kein AV Programm ist ;)

Was ist es dann? Verstehe ich nicht. Ist ein Anti-Malware Programm, das weil es so schwach bei Adware war, JRT aufkaufte.
EAM ist auch ein Anti-Malware Programm, Anti-PUP Programm laut Blog sogar, wenn man den Fokus darauf legen will.
Ich dachte die Zeiten sind vorbei als man Antivirus und Antispyware separat betrachten muss...

schrauber 15.09.2015 21:33

Emsi ist AntiMalware weil es umgangssprachlich einfach mehr umfasst als Antivirus, da gabs sogar nen Blog Post zu glaube ich.

MBAM hat noch nie gesagt dass es ein AV Programm ist.

DieKakao 15.09.2015 21:36

MBAM, hat einen Echtheitsschutz, der nur auf Programme reagiert, wenn man sie startet. Also, wenn ich mir jetzt Malware herunterlade, erkennt ihn MBAM noch nicht, so bald ich den Virus starte, blockt MBAM es erst ab.

Also: MBAM Premium, passt sehr gut mit richtigen AVs zusammen, weil sie sich nicht in die Quere kommen.


LG :)

Avenger77 15.09.2015 21:38

Zitat:

Zitat von schrauber (Beitrag 1515736)
Emsi ist AntiMalware weil es umgangssprachlich einfach mehr umfasst als Antivirus, da gabs sogar nen Blog Post zu glaube ich.

MBAM hat noch nie gesagt dass es ein AV Programm ist.

Viel wichtiger als die Bezeichnungen sind doch die Erkennungsraten und da habe ich langsam Zweifel ob MBAM wirklich so gut ist, ich habe Dir ja was geschickt... in 2 anderen Kurztests waren die Ergebnisse ähnlich. MBAM 4-6/12 erkannt. Bei einigen youtube reviews (britec09 zB) war MBAM auch nur Mittelmass.

MBAM ist also ein Anti Malware-Programm: Das heisst in meinen Augen, es ist sogar noch umfassender als ein Antivirenprogramm. Ich schnall das irgendwie nicht...

Deathkid535 15.09.2015 21:41

MBAM ist ganz gut darin, aktive Malware aufzuspüren. Bei der Prävention bin ich mir aber nicht so sicher.

Avenger77 15.09.2015 21:43

Zitat:

Zitat von DieKakao (Beitrag 1515739)
MBAM, hat einen Echtheitsschutz, der nur auf Programme reagiert, wenn man sie startet. Also, wenn ich mir jetzt Malware herunterlade, erkennt ihn MBAM noch nicht, so bald ich den Virus starte, blockt MBAM es erst ab.

Also: MBAM Premium, passt sehr gut mit richtigen AVs zusammen, weil sie sich nicht in die Quere kommen.


LG :)

Mhm.
Interessante These. Das schon mal mit mehreren Samples getestet?

DieKakao 15.09.2015 21:50

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1515743)
Mhm.
Interessante These. Das schon mal mit mehreren Samples getestet?

Ja, habe ich.

MBAM hat sie erst erkannt, als ich die Samples gestartet habe und nicht davor, wie es ein richtiges AV macht.




LG :)

okni 17.09.2015 08:30

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1515720)
Gegenfrage Avenger: warum soll ich mich mit 93% zufrieden geben wenn ich 99,3% haben kann?

Genau oder aber 100% Erkennung mit Avira oder Panda. :D

cc207 17.09.2015 09:07

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1516117)
Genau oder aber 100% Erkennung mit Avira oder Panda. :D

Und im Real-Life nur 40-60% Erkennung.:daumenhoc

cosinus 17.09.2015 09:09

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1516120)
Und im Real-Life nur 40-60% Erkennung.:daumenhoc

Dafür werden die persönlichen Daten beim freundlichen Datenservice von Ask optimiert! :applaus:

okni 17.09.2015 09:14

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1516120)
Und im Real-Life nur 40-60% Erkennung.:daumenhoc

Wer und wo??

cc207 17.09.2015 09:16

Avira und Panda

okni 17.09.2015 09:39

Net einfach was in den Raum werfen sondern durch "FAKTEN" belegen, zb durch einen Link dazu.

cc207 17.09.2015 09:59

Fakten gibt es genug hier im Forum,insbesondere mit dem "100%Erkenner"Avira.
Der andere "100%Erkenner"Panda fällt im c't-Test komplett durch und ist wesentlich schlechter als der Defender.

hxxp://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-26-Test-So-gut-schuetzen-Virenwaechter-2463396.html

okni 17.09.2015 10:07

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1516139)
Fakten gibt es genug hier im Forum,insbesondere mit dem "100%Erkenner"Avira.

Das ist doch Käse, wenn man es nicht durch Tests belegen kann dann sollte man sowas auch nicht behaupten. :rolleyes:
Zitat:

Der andere "100%Erkenner"Panda fällt im c't-Test komplett durch und ist wesentlich schlechter als der Defender.

hxxp://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-26-Test-So-gut-schuetzen-Virenwaechter-2463396.html
Ach ist ja Interessant, wenn AV-Comparatives was testet und schreibt ist das nicht relevant, aber wenn c't das macht ist das die Bibel und zählt. :stirn:

cosinus 17.09.2015 10:10

man okni, geht das schon wieder mit dir los?

AV-C hat wirklich depperte Testbedingungen definiert und den Test mit diesen depperten Testbedingungen als "real world test" bezeichnet. Ja schon klar, wenn die reale Welt da offline ist, dann passt das :headbang:

Was und wie die c't testet müsste man mal überprüfen. Aber viel depperter als "real world" geht eigentlich nicht mehr :blabla:

okni 17.09.2015 10:19

Was heißt geht schon wieder mit mir los, ich habe hier nur meine Meinung zu dem Test geschrieben und sofort wird wieder irgendein Käse hier aufgetischt, ich hab meine Meinung dazu und ihr eure und fertig. :blabla:

cc207 17.09.2015 10:21

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1516142)
Das ist doch Käse, wenn man es nicht durch Tests belegen kann dann sollte man sowas auch nicht behaupten.
:

Hier im Forum gibt es genug Belege/Beweise,ja Avira ist Käse.
Zitat:

Ach ist ja Interessant, wenn AV-Comparatives was testet und schreibt ist das nicht relevant, aber wenn c't das macht ist das die Bibel und zählt.
c't hat in diesen Test mit AV-Comparatives zusammengearbeitet,wie schon von mir geschrieben,Panda dort fällt durch und Avira ist auch nicht gerade berauschend.

cosinus 17.09.2015 10:25

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1516146)
Was heißt geht schon wieder mit mir los, ich habe hier nur meine Meinung zu dem Test geschrieben und sofort wird wieder irgendein Käse hier aufgetischt, ich hab meine Meinung dazu und ihr eure und fertig. :blabla:

Was bitte ist daran Käse???? :balla:
Ich hab dir beschrieben wie AV-C den Test definiert hat. Mein Post ist kein Käse sondern die Testbedingungen von AV-C. Du tätest gut daran das nicht zu verwechseln. :kaffee_reboot:

Avenger77 17.09.2015 10:32

Man sollte diese Tests nicht überbewerten.
Was letztlich zählt ist einzig die Frage, wie läuft AVP xyz auf meinem Rechner und wie verträgt es sich mit anderen Security Programmen wie sandboxie oder Anti-Exploit Tools.
Avira hatte ich einmal für ganze 5 Tage drauf, eine einzige Katastrophe war das, nur Fehlalarme, sogar die eigene Quarantäne wurde angemeckert, das muss man sich mal vorstellen.
Wieso z.B. Lavasoft da auch so relativ schlecht ist, muss eruiert werden, man verwendet auch Bitty als Signaturen-Engine.
Wieso ist EAM schlechter als Bitdefender, obwohl es - mit Zeitverzug - dieselben Signaturen verwendet?
Etc....

cc207 17.09.2015 10:47

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1516155)
Man sollte diese Tests nicht überbewerten.

Überbewerten sollte man solche Tests nicht,da gebe ich dir Recht.Aber die Testinstitute gaukeln den unbedarften Nutzer extrem große(falsche) Sicherheit vor,wenn ein AV genutzt wird was in diesen Tests 100% Erkennung hat.
Ganz zu Schweigen von den Werbelügen vieler Hersteller.

okni 17.09.2015 12:04

Komisch Avenger ich nutze seit Jahren Avira und hatte da nicht einen Fehlalarm, da würde ich sagen das du da etwas falsch machst. :wtf:

cosinus 17.09.2015 12:30

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1516188)
Komisch Avenger ich nutze seit Jahren Avira und hatte da nicht einen Fehlalarm, da würde ich sagen das du da etwas falsch machst. :wtf:

Behauptung? Kannst du auch Nachweise für deine Lügen bringen? :applaus:

purzelbär 17.09.2015 12:43

Mann oh Mann was für eine Tonart hier wieder herrscht:eek:
Zitat:

Man sollte diese Tests nicht überbewerten.
Was letztlich zählt ist einzig die Frage, wie läuft AVP xyz auf meinem Rechner und wie verträgt es sich mit anderen Security Programmen wie sandboxie oder Anti-Exploit Tools.
In dem Punkt stimme ich dir mal zu Avenger und deshalb favorisiere ich auch seit Jahren die 2 von mir genannten Freeware AV's.
Zitat:

Komisch Avenger ich nutze seit Jahren Avira und hatte da nicht einen Fehlalarm, da würde ich sagen das du da etwas falsch machst.
Mike du kommst halt gut mit Avira Free klar und weißt auch sonst wie und mit was du deinen PC noch zusätzlich absichern kannst und das spricht für dich als User der darauf Wert legt das sein System gepflegt ist und möglichst gut gegen Angriffe geschützt ist. Deswegen aber zu sagen das Avenger 77 nicht weiß mit Avira Free umzugehen, ist zu einfach, zu lapidar gesagt.
Zitat:

Behauptung? Kannst du auch Nachweise für deine Lügen bringen? :applaus:
Wegen solchen Sätzen hab ich den ersten Satz im Posting geschieben. Warum muss okni gleich ein Lügner sein wenn er schreibt das er trotz Verwendung von Avira Free seit Jahren keine Infektionen und Fehlalarme hatte? Es gibt auch User die trotz Verwendung von Avira Free, MSE/Defender oder anderen Freeware AV's ihr System sauber gehalten bekommen. Meist sitzt die eigentliche Schwachstelle vorm PC an der Tastatur wenn die "Krabbeltierchen" Windows "entern" können:pfeiff:

okni 17.09.2015 12:56

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1516197)
Behauptung? Kannst du auch Nachweise für deine Lügen bringen? :applaus:

Was soll man zu solchen Unterstellungen noch sagen, ausser das ich genau das selbe auch über Avenger hätte schreiben können das er 5 Tage Avira genutzt hat und mit Fehlalarme überhäuft worden ist, was man eher ins Reich der Fabel gehört hätte.

Tatsache ist halt in diesem Forum das die drei Programme mit dem A unbeliebt sind und Panda gehört jetzt auch noch dazu, und dann werden halt Dinge über diese Programme erzählt oder erfunden die einfach nicht der Wahrheit entsprechen. :rolleyes:

purzelbär 17.09.2015 13:02

okni ich wiederhole mich extra:
Zitat:

Meist sitzt die eigentliche Schwachstelle vorm PC an der Tastatur wenn die "Krabbeltierchen" Windows "entern" können:pfeiff:
Wenn das gegeben ist und das sieht man auch hier im Forum in den 2 Bereichen wo täglich neue User mit infizierten Systemen ankommen, dann hilft auch das beste AV nicht wenn die User unachtsam sind und nicht aufpassen bei zum Beispiel Freeware Installern die Adware huckepack mitschleppen.

okni 17.09.2015 13:06

Wegen mir purzel, aber das hat dann aber auch nichts mit dem verwendeten AV-Programme zu tun.

cc207 17.09.2015 13:07

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1516208)
Tatsache ist halt in diesem Forum das die drei Programme mit dem A unbeliebt sind und Panda gehört jetzt auch noch dazu, und dann werden halt Dinge über diese Programme erzählt oder erfunden die einfach nicht der Wahrheit entsprechen.

Das ist von dir eine dreiste glatte Lüge.Hier in diesem Forum werden belegte Fakten aufgezeigt,die du nicht wahrhaben willst.

cosinus 17.09.2015 13:08

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1516208)
Was soll man zu solchen Unterstellungen noch sagen, ausser das ich genau das selbe auch über Avenger hätte schreiben können das er 5 Tage Avira genutzt hat und mit Fehlalarme überhäuft worden ist, was man eher ins Reich der Fabel gehört hätte.

Tatsache ist halt in diesem Forum das die drei Programme mit dem A unbeliebt sind und Panda gehört jetzt auch noch dazu, und dann werden halt Dinge über diese Programme erzählt oder erfunden die einfach nicht der Wahrheit entsprechen. :rolleyes:

Avenger glaub ich da eher als dir. V.a. weil ich über die Jahre hier im TB in den Logs gesehen habe welche Fehlalarme Avira raushaut. schrauber als international anerkannter malware expert kann dir das ebenso bestätigen. Aber nein, ist ja alles erstunken und erlogen und nur du hast Recht.

okni 17.09.2015 13:30

Ist nur schon komisch das Avira bei verschiedenen Tests nicht mit vielen Fehlalarme aufgefallen ist, nur hier wird das hauptsächlich behauptet. :pfeiff:

Und ich glaube schon wenn ich seit Jahren Avira selber bei mir und Bekannten nutze, kann ich mir schon ein Urteil darüber erlauben genauso auch wie über Avast und Panda die hier auch auf verschiedenen Systemen laufen, und nicht wie einige andere hier die einfach nur anderen nach plappern ohne selbst das betreffende Programm länger genutzt zu haben. :nono:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:15 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131