Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Systembackups/images von Windows bzw der Festplatte (https://www.trojaner-board.de/169116-systembackups-images-windows-bzw-festplatte.html)

purzelbär 28.07.2015 18:58

Systembackups/images von Windows bzw der Festplatte
 
Auf ein neues:)dieses Mal gehtes mir nicht um Virenschutz Programme sondern darum wer von Euch macht eigentlich Backups bzw Images von der Systempartition C bzw von der gesamten Festplatte?
Ich selbst mache ungefähr alle 4 Wochen von der Systempartition C ein Backup mit zur Zeit Paragon Backup & Recovery Free(hab noch ein paar andere Paragon Versionen als sog. Heftversionen die auch mit Win 7 funktionieren)und zwar erstelle ich mit Paragon unter Windows das Backup und nehme als Ziellaufwerk für die Backups immer meine 1 TB USB Festplatte. Von der Partition D die meine Spiele Partition ist für meine Simbin Rennsimulationen, mache ich auch ab und an ein Backup aber nicht so oft wie von der Systempartition C. Vollbackups von der gesamten Festplatte mache ich nicht obwohl ich noch eine Partition E habe aber auf der befinden sich nur eher unwichtige Sachen. Ich mache deswegen so oft Backups weil ich keine Lust hätte, Windows mitsamt Programmen usw und den Rennsimulationen nochmal neu installieren zu müssen weil auf einmal zum Beispiel Windows warum auch immer gecrasht ist und dann erstmal alles weg wäre. Persönliche Dokumente wie Bilder(wenige), Musik(noch weniger)usw sind zwar auf der Systempartition C weil es eh nicht viel ist, aber davon hab ich auch auf der USB Festplatte einen angelegten Ordner in dem nochmal alles drin ist. So weit erstmal von mir und nun bitte ihr wenn ihr wollt:)

Kronos60 28.07.2015 19:01

Von mir weißt du es das ich sie mache und auch für wichtig halte.;)

schrauber 28.07.2015 19:02

ich mach nix.

purzelbär 28.07.2015 19:06

@Kronos und schrauber
Wie wäre es wenn ihr etwas näher darauf eingeht warum ihr Backups macht oder nicht? Nur schreiben ja ich mach Backups weil ich es für wichtig halte oder schreiben ich mach nix ist etwas dürftig finde ich. Ist aber euer Dingen wenn ihr darauf nicht näher eingehen wollt bzw nicht mehr dazu sagen wollt.

okni 28.07.2015 19:09

Ich mache auch regelmäßig Images von meiner Festplatte mit Acronis TrueImage 2010 oder AOMEI-Backupper, und diese werden auf eine extra Partition abgelegt und regelmäßig von dort abwechselnd auf zwei verschiedene 1GB USB 3.0 externe Festplatten kopiert, und das viermal im Jahr als Vollimage und zwischendurch als inkrementelles Sicherungen. ;)

Kronos60 28.07.2015 19:11

Also ich mache alle vier Wochen zum Patchday ein Systembackup "C" und die Bootpartition auf eine externe Festplatte, bei einem Virenfund zum Beispiel kann ich die komplette Platte zurückspielen. Meine Daten bleiben unberührt die sind auf einer externen Partition.

purzelbär 28.07.2015 19:24

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1493472)
Ich mache auch regelmäßig Images von meiner Festplatte mit Acronis TrueImage 2010 oder AOMEI-Backupper, und diese werden auf eine extra Partition abgelegt und regelmäßig von dort abwechselnd auf zwei verschiedene 1GB USB 3.0 externe Festplatten kopiert, und das viermal im Jahr als Vollimage und zwischendurch als inkrementelles Sicherungen. ;)

okni, ich mache zum Beispiel immer sogenannte Vollbackups und keine inkrementiellen oder indifferentiellen einfach aus dem Grund weil ich es mir damals so angewöhnt habe und zum zweiten weil ich dann nicht das erste Backup aufheben muss auf dem weitere Backups basieren. Was anderes: bevor ich ein Backup mache, scanne ich davor mein System entweder mit dem installierten AV mit Vollständige Überprüfung oder ich mache mit Malwarebytes den Bedrohungssuchlauf oder manchmal alternativ einen Scan der Partition die ich sichern will(meistens C)mit Malwarebytes Free. Toi toi toi bis jetzt fanden die Scans keine Infektionen dabei und ich konnte ruhigen Gewissens das starten des Backups in Gang setzen. Wenn es bei mir dann mal der Fall ist das ich ein Backup zurückspielen will, nehme ich dafür immer das Paragon Rettungsmedium und starte das zurückspielen nie aus Windows heraus.

schrauber 28.07.2015 19:28

Ich hab keinen Malwarebefall auf meinem System, ausser ich steh drauf. Wenns hier vor lauter Adware langweilig wird mal nen schönen alten Dropper starten oder so. Ansonsten hab ich auf diesem Host nix was wichtig is.
ok, die 40 Vms, da wärs schad drum, aber real life sucks, ne :)

okni 28.07.2015 19:33

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1493483)
und starte das zurückspielen nie aus Windows heraus.

Warum denn nicht, solange es die Systempartition ist fährt zb Acronis sowieso den Rechner herunter und startet danach die Wiederherstellung beim Hochfahren.

purzelbär 28.07.2015 19:37

Na gut ist deine Einstellung schrauber aber ich hätte keine Lust zum Beispiel meine geschätzten 3000 Fahrzeugskins, etliche Zusatzrennstrecken und MODS für meine Rennsimulationen wochenlang zu suchen, runterladen und dann wieder ins Spieleverzeichnis einfügen zu müssen. Das betrifft die Partition D. Genauso wenig hätte ich keine Lust wegen irgendeiner bösartigen Malware die Windows nicht mehr starten lässt, Windows sperrt und womöglich Dateien verschlüsselt, entweder Windows komplett neu installieren zu müssen oder vielleicht tagelang mit zum Beispiel dir das System bereinigen zu müssen. Da hab ich doch lieber die Option: Rettungsmedium rein, von dem aus booten, ein Backup auswählen und zurückspielen und nach ca. 25-30 Minuten habe ich wieder ein funktionierendes bzw Malwarefreies Windows und kann das gleich wieder benutzen.

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1493496)
Warum denn nicht, solange es die Systempartition ist fährt zb Acronis sowieso den Rechner herunter und startet danach die Wiederherstellung beim Hochfahren.

okni, ich hab mir das so angewöhnt wie ich es mache, auch mit Backups von der Partition D.

schrauber 28.07.2015 19:39

ich zocke Konsole :D
Zitat:

Genauso wenig hätte ich keine Lust wegen irgendeiner bösartigen Malware die Windows nicht mehr starten lässt, Windows sperrt
Das Entsperren dauert keine 5 Minuten.

Verschlüsseln? Dazu müsste ich erstmal mein AV abschalten ;). Und dann würde sich die Ransomware nen Wolf suchen nach Dateien die es verschlüsseln kann :D

purzelbär 28.07.2015 19:51

Zitat:

Das Entsperren dauert keine 5 Minuten.
Ja für dich nicht, weiß ich ja du Bereiniger infizierter Windows PC's aber ich sprech ja alle möglichen User hier an.
Zitat:

Verschlüsseln? Dazu müsste ich erstmal mein AV abschalten . Und dann würde sich die Ransomware nen Wolf suchen nach Dateien die es verschlüsseln kann
Trotzdem für die meisten ist ärgerlich und ne mittlere Katastrophe wenn ihr Windows gesperrt wurde und Dateien verschlüsselt die Sie nur einmal haben, nämlich dann verschlüsselt und nicht mehr benutzbar auf dem Windows PC.
Zitat:

ich zocke Konsole
Hat mich noch nie gereizt eine Konsole und ausserdem die Race07 Serie gibt es nicht für Konsolen:zunge:

Explo 28.07.2015 19:53

Ich hab doch schrauber und das Forum hier, wozu also BackUps, thöhö
Und zum Thema Windows sperren schaue man sich doch mal an, warum ich seit 2009 registriert bin :D
Edit2: Seh grad mein Windows hab ich mir sogar erst 2012 zerlegt.. warum dann eigentlich schon 2009 registriert? Man bin ich cool 8) :D

Edit: Konsole ftw! (Außer Ego Shooter, da geht nix über'n PC)

purzelbär 28.07.2015 20:00

Zitat:

Ich hab doch schrauber und das Forum hier, wozu also BackUps, thöhö
Und zum Thema Windows sperren schaue man sich doch mal an, warum ich seit 2009 registriert bin
Eine ich nenne es mal seltsame Einstellung Getreu dem Motto schrauber bereinigt mir alles wieder wenn sich wieder mal ein Virus eingenistet hat. Und was machst du wenn von jetzt auf nachher zum Beispiel deine Festplatte verreckt? Rufst dann schrauber an er soll bei dir vorbeikommen, dir eine andere Festplatte einbauen, alles wieder neu installieren und mit einem Fingerschnipp dir verloren gegangene Dokumente, Fotos, Musik usw wieder herbei zaubern?

Explo 28.07.2015 20:06

Das meinte ich auch nicht ernst. Bitte entschuldige, dass ein "thöhö" bzw. meine Wortwahl i.allg. die Ironie nicht besser darstellte.

Ich mache aber tatsächlich (derzeit) kein Backup - warum? Weil es mir grad relativ egal sein kann, wenn meine Platte crasht. Ich habe da selten etwas länger als 1-2 Tage drauf, was mir wichtig werden könnte. Einzigst der Zeitfaktor das Ding neu aufzusetzen bzw. die 2-3 Programme zu installieren würde mich stören.

okni 28.07.2015 20:27

Und deshalb @Explo verstehe ich nicht wo da das Problem ist ein Image seiner Festplatte zu machen, ist innerhalb von 10 bis 15 Minuten erledigt, wogegen eine Neuinstallation incl aller Updates, Treiber und Programme sowie dessen Einstellungen mehrere Stunden oder sogar Tage in Anspruch nehmen, zumal es auch genug gute kostenlose Programme wie zb den AOMEI-Backupper gibt. ;)

purzelbär 28.07.2015 20:29

Zitat:

Das meinte ich auch nicht ernst. Bitte entschuldige, dass ein "thöhö" bzw. meine Wortwahl i.allg. die Ironie nicht besser darstellte.
Ist schon okay so bin dir deswegen auch nicht irgendwie kram:)
Zitat:

Ich mache aber tatsächlich (derzeit) kein Backup - warum? Weil es mir grad relativ egal sein kann, wenn meine Platte crasht. Ich habe da selten etwas länger als 1-2 Tage drauf, was mir wichtig werden könnte. Einzigst der Zeitfaktor das Ding neu aufzusetzen bzw. die 2-3 Programme zu installieren würde mich stören.
Und gerade der Zeitaufwand spräche doch für ein Backup oder meinetwegen sogar für eine 1:1 Kopie der Festplatte weil du nur eine neue Festplatte einbauen müsstest und auf dieser das Backup zurückspielen könntest bzw das 1:1 Klone der Festplatte das natürlich länger dauert. Schneller wärest du damit auf jeden Fall und müsstest zum Beispiel nicht erst unzählige Updates für Windows runterladen und installieren lassen. Und Backup Programme, da musste nicht mal Acronis, O&O Disk Image oder dergleichen kaufen sondern dafür eichen Freeware Programme wie Paragon Backup & Recovery, Free Easeus Todo Backup Free usw.

Fragerin 28.07.2015 20:34

Ich mache keine Vollbackups, ich sichere nur die Dateien, die ich wichtig finde, gleich ab und zu mal mehrfach, während ich daran arbeite. Auf den Stick oder in meinen Ordner auf dem Büroserver oder wenn ich reisen will auch mal in eine Cloud. Vor dem Upgrade auf eine neuere Version von Ubuntu oder dem Ausprobieren einer anderen Distribution von Linux sichere ich dann mein Home-Verzeichnis und noch ein paar andere Sachen auf eine externe Festplatte, wobei die "anderen Sachen" evtl. wichtiger ist, denn das Home-Verzeichnis wird normal nicht überschrieben.
Das war jetzt aber keine Empfehlung, sondern nur eine Beschreibung, wie ich es halt mache. Ich weiß schon, dass ein systematischeres Vorgehen eigentlich besser wäre.

Explo 28.07.2015 22:21

Ich glaube ihr unterschätzt wie wenig Programme ich auf der Platte habe, die ich täglich nutze :|. Da ist mir echt lieber nach und nach alles neuzmachen (um so auch direkt lange nichtmehr gebrauchtes sauber zu entfernen :D ) als mir'n BackUp zu basteln.

Das Einzige, was derzeit größeres auf der Platte ist sind CS:GO und Diablo III und die stören mich tatsächlich echt nicht, wenn ich die neu machen müsste.
In kurz:
(wichtige) Daten sind nahezu keine (derzeit) drauf
Programme & Spiele mache ich gern neu (macht auch noch Spaß :D )

okni 29.07.2015 06:05

Explo das bleibt natürlich ganz dir überlassen ob du Backups/Images machst oder nicht, jeder wie er meint. ;)

schrauber 29.07.2015 06:19

Vollbackup würde ich eh nie machen. Unterlagen, Texte und Co weg sichern, ok. Aber ein VollBackup? Total unnötig. Windows ist genau so schnell neu aufgesetzt.

okni 29.07.2015 06:25

Im Leben nicht hat man Windows incl aller Updates und Treiber innerhalb von 30 Minuten neu aufgesetzt, vergiss es. ;)

schrauber 29.07.2015 06:57

Windows dauert 30 min, in der Zeit wo die Updates laden kann ich als Software installieren und einstellen.

Ich hatte schon 3mal den Fall das ein Backup trotz Meldung "erfolgreich zurückgespielt" trotzdem scheisse war, von daher ist das für mich unsinnig.

Private Daten, Config von Programmen, ja. Kann man sichern. Aber ich würde nie Windows sichern.

okni 29.07.2015 07:06

Also ich kann dazu nur sagen das ich seit Windows 98 Image Software einsetzte damals noch das gute alte Drive Image, und seit Windows XP Acronis TrueImage, und habe seitdem schon viele Systeme mittels vorher erstellten Sicherungen wieder hergestellt, und bis jetzt wurden bis auf ein einziges Mal alle Systeme ordnungsgemäß wieder hergestellt und liefen danach auch wieder wie vorher ohne Probleme. ;)

schrauber 29.07.2015 07:11

Schön für Dich. Aber gerade Acronis ist schon lange nicht mehr so fehlerfrei wie es mal war. Einfach Google Suche bestätigt das :)

purzelbär 29.07.2015 07:47

Zitat:

Aber ein VollBackup? Total unnötig. Windows ist genau so schnell neu aufgesetzt.
Vergiss es schrauber, mag sein das Windows 7 nackt ohne Updates installiert ist in 30 Minuten aber dann komme geschätzte 200 Updates oder mehr dazu plus Programme die installiert werden müssen und da gehen Stunden ins Land und ich hab nach 25-30 Minuten wieder meine Systempartition mit allem schon fertig.
Zitat:

Ich hatte schon 3mal den Fall das ein Backup trotz Meldung "erfolgreich zurückgespielt" trotzdem scheisse war, von daher ist das für mich unsinnig.

Private Daten, Config von Programmen, ja. Kann man sichern. Aber ich würde nie Windows sichern.
Zitat:

Schön für Dich. Aber gerade Acronis ist schon lange nicht mehr so fehlerfrei wie es mal war. Einfach Google Suche bestätigt das
Hatte mit Paragon noch nie dein geschildertes Problem und Acronis kann ich nicht beurteilen.

okni 29.07.2015 07:49

Da gebe ich dir uneingeschränkt recht schrauber, und deshalb nutze ich ja unter Windows 7 nach wie vor Acronis TrueImage 2010 das läuft noch einwandfrei, und für neuere Windows Versionen nehme ich mittlerweile den AOMEI-Backupper. ;)

cosinus 29.07.2015 08:56

Ob und wann es Sinn ergibt, regelmäßig ein Image zu erstellen hängt davon ab wie der Rechner eingesetzt wird, welches Betriebssystem man hat und welche persönlichen Bedürfnisse der Anwender hat.

- ein 1:1 Image der Platte macht zB wenn man Linux als OS hat wenig bis keinen Sinn, in Spezialfällen auf Servern vllt, und dann kann man auf Bordmittel wie dd, pv oder dump/restore zurückgreifen

- eine reine Gamerkiste - wenn Windows oder die Platte abraucht wird neu installiert, ja es dauert wieder alles bis alle Games drauf sind aber in diesem Fall gibt es Schlimmeres

Einen wirklichen Sinn ergibt das ständige Erstellen von Images nur wenn man:

- im Falle eines Crashes nicht viel Zeit hat alles neu zu installieren und zusammenzusuchen
- keinen Plan mehr was man wo gespeichert und Angst bei der manuellen Ordner/Datei Sicherung hat, Wichtiges zu übersehen

Das Hauptargument für ein Image ist doch "nur" der Zeitfaktor. Und wer wirklich so sehr drauf angewiesen ist bei einem Crash alles wieder binnen weniger Minuten zu haben wie vorher, da muss dann eigentlich auch täglich sein Image erstellen :blabla:

Ich nutze auch Image-Tools. Aber schon lange kein Acronis mehr, viel zu aufgebläht und unübersichtlich geworden, selbst die Free-Varianten (Seagate Diskwizard oder Acronis WD Edition) find ich für das einfache Erstellen von Images schon viel zu überladen, man hat viel zu viele aus meiner Sicht überflüssige Optionen.

Wenn überhaupt nehme ich nur Drivesnapshot. Kleines Tool mit ein paar Hundert Kilobyte Größe, braucht keine Installation, einfach Ausführen. 1-2x im Monat mach ich vom Windows-8.1-Notebook meines Vaddis damit ein Abbild. Aber nicht aus dem Grund um möglichst schnell zurückzukommen sondern einfach um sicher zu sein, dass ich ALLE persönlichen Daten, auch Einstellungsdaten vom Steuerprogramm usw, mitgesichert habe.

Im Büro nutzen wir das auch, aber da Images schnell veralten und wir nicht von jedem Rechner alle paar Tage Images ziehen, nur um Zeit und manuellen Aufwand zu sparen wenn mehrere hardwaregleiche Rechner eingerichtet müssen. Da wird nur ein Rechner sehr sorgfältig mit Windows 7, allen Updates und den erforderlichen tw. sehr speziellen CAD-Programmen installiert, wenn alles passt ein Image erstellt und dieses dann auf die neuen noch nicht installierten Rechner ausgerollt.

#Leuchtturm# 29.07.2015 09:31

Backups mache ich schon (Acronis), gerade jetzt wo man auf Windows 10 Upgraden kann. Sollte hier bei der Installation von Windows 10 etwas schief gehen kann man ganz unkompliziert und schnell ein Backup auf Windows 8.1 einspielen.

Auch wenn ich Software oder ähnliches teste ist so ein Backup schon sehr hilfreich. :)

cosinus 29.07.2015 09:32

Ja, das ist der Zeitfaktor. Wenn was beim Update auf Win10 was schief geht, Image zurück.
Man kann aber auch einfach alles neu installieren :D

#Leuchtturm# 29.07.2015 09:35

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1493728)
Man kann aber auch einfach alles neu installieren :D

Ja schon, aber warum sollte ich mir die Mühe machen wenn mit ein paar Klicks (Backup) das gleiche erreichen kann ?

okni 29.07.2015 09:42

Zitat:

Zitat von #Leuchtturm# (Beitrag 1493734)
Ja schon, aber warum sollte ich mir die Mühe machen wenn mit ein paar Klicks (Backup) das gleiche erreichen kann ?

Ja sehe ich genauso, warum sollte man sich diese unnötige Mühe machen wenn es auch einfacher geht. :wtf:

cosinus 29.07.2015 09:50

Natürlich ist das sinnvoll, keine Frage, aber es muss nicht sein. Beispielsweise wenn man eine Testkiste hat und auf der läuft Windows 8.1 und man will sehen wie so ein Updatevorgang auf Windows 10 so läuft.

Ich glaube aber nicht wirklich dran, dass die vielen Ottos da draußen an ein Image denken bevor sie das Upgrade anstoßen. Die verlassen sich darauf, dass es läuft und Microsoft Optionen eingebaut hat, die erlauben wie auf den Stand von vorher zurückzugehen wenn was schief lief.

okni 29.07.2015 09:56

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1493758)
Ich glaube aber nicht wirklich dran, dass die vielen Ottos da draußen an ein Image denken bevor sie das Upgrade anstoßen. Die verlassen sich darauf, dass es läuft und Microsoft Optionen eingebaut hat, die erlauben wie auf den Stand von vorher zurückzugehen wenn was schief lief.

Ja klar so wird es sein cosinus, ich werde jetzt auch gleich ein Image von meinem PC erstellen und dann mittels dem Windows 10 Media Creation Tool ein Upgrade von meinem Windows 7 auf Windows 10 durchführen zum Testen. ;)

Explo 29.07.2015 11:12

Mich nervt Win 10 auch schon die Ganze Zeit :D Bin auch "kurz davor" .. "Lustiger" Weise würde ich aber auch hier kein BU/Image ziehn. Einfach, weil ich nix zu verlieren habe (aktuell zumindest nicht)
-> Zeitfaktor: Kann ich mir leisten & wie gesagt, noch macht mir das Programme/Updates neu zusammensuchen und installieren auch Spaß :D

cosinus 29.07.2015 11:39

Zitat:

Zitat von Explo (Beitrag 1493815)
-> Zeitfaktor: Kann ich mir leisten & wie gesagt, noch macht mir das Programme/Updates neu zusammensuchen und installieren auch Spaß :D

Ich dachte das ständige Erstellen und Zurückspielen von Images macht noch mehr Fun! :blabla: :daumenhoc

okni 29.07.2015 12:08

Zitat:

Zitat von Explo (Beitrag 1493815)
wie gesagt, noch macht mir das Programme/Updates neu zusammensuchen und installieren auch Spaß :D

Da wüsste ich aber zwanzig Dinge die mir mehr Spaß machen als das. :pfeiff:

Kronos60 29.07.2015 17:13

Also ich verwende Easeus Todobackup das schreibt auch den MBR neu wenn man die komplette Festplatte zurückspielt. Ist wichtig bei einer Malwareinfektion:
http://www.heise.de/download/easeus-...p-1167199.html

Anleitung gibt es leider nur auf Englisch aber man kann es sich mit Google übersetzen, das Programm selber ist in Deutsch:

http://www.todo-backup.com/products/...e-features.htm
http://www.todo-backup.com/products/...-partition.htm

Fragerin 29.07.2015 17:44

Also ich finde ehrlich gesagt, dass es ganz gut ist, alle zwei Jahre die Systempartition ganz neu aufzusetzen und die Programme dann erst zu installieren, wenn ich sie wirklich benutzen will. Ich denke nämlich nicht bei jedem Programm, das ich nicht mehr benutze, auch daran, es zu deinstallieren. Und irgendwann kann die Partition auch voll sein.

okni 29.07.2015 17:47

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1494035)
Also ich verwende Easeus Todobackup das schreibt auch den MBR neu wenn man die komplette Festplatte zurückspielt. Ist wichtig bei einer Malwareinfektion:

Kronos das machen die anderen auch, also nichts besonderes bei deinem Easeus. :kaffee:

purzelbär 29.07.2015 17:52

Zitat:

Also ich finde ehrlich gesagt, dass es ganz gut ist, alle zwei Jahre die Systempartition ganz neu aufzusetzen und die Programme dann erst zu installieren, wenn ich sie wirklich benutzen will.
Du kannst aber auch, und da spreche ich von Windows, es auch so machen: du setzt dein System neu auf, spielst nur alle verfügbaren wichtigen Windows Updates ein, installierst noch keine Programme, evtl. noch nicht einmal ein Virenschutz Programm und machst dann von dieser ich sag jetzt mal jungfräulichen Installation ein Backup bzw Image.

Zitat:

Zitat von okni (Beitrag 1494055)
Kronos das machen die anderen auch, also nichts besonderes bei deinem Easeus. :kaffee:

Das mit dem sichern des MBR machen die Programme auch wenn man statt der gesamten Festplatte(wenn die mehrere Partitionen hat)auch wenn man so wie ich "nur" ein Backup der Systempartition C macht.

Kronos60 29.07.2015 17:52

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1494051)
Also ich finde ehrlich gesagt, dass es ganz gut ist, alle zwei Jahre die Systempartition ganz neu aufzusetzen

Also bei mir ist Windows 7 vier Jahre lang ohne Neuaufsetzen gelaufen, wenn man sein System nicht vermurkst wird Windows auch nicht langsamer oder sowas.
Und wenn ich mein System selber vermurkse dann spiele ich mir mein Image zurück.:)

Fragerin 29.07.2015 18:06

Purzelbär, das ist wohl Windows-spezifisch, dass die Updates so ein Krampf sind.
Kronos, das könnte man bei Ubuntu auch hinkriegen, indem man Upgrades macht anstatt neu aufzusetzen, wenn die neue LTS-Version rauskommt. Aber wozu? Ich mache ja keinen Wettbewerb "Wie lange läuft mein System ohne Neuaufsetzen" (manche dann auch noch ohne Computerneustart, da gewinnt Linux dann wieder, aber ich will nachts schlafen!), sondern wenn dann eher schon "wie lange kann ich die Hardware nutzen, ohne dass es mich nervt" :-)

purzelbär 29.07.2015 18:10

Zitat:

Purzelbär, das ist wohl Windows-spezifisch, dass die Updates so ein Krampf sind.
Wie schon gesagt Fragerin, das wäre eine Möglichkeit unter Windows ein Backup von Windows zu erstellen ohne installierte Programme und das wäre in meinen Augen eine Alternative zu Windows neu aufsetzen.

Explo 29.07.2015 18:14

Ich muss ja auch zugeben, dass ich mich mit dem Thema BU/Image (noch) nicht wirklich befasst habe.

-> Wie lange würde es denn (durchschnittlich) dauern, ein Backup (wieder) aufzuspielen?
Also nur mal interesse halber. Ziehen tu ich's mir trotzdem nicht, thihi :pfeiff:

Kronos60 29.07.2015 18:17

Zitat:

Zitat von Explo (Beitrag 1494072)
-> Wie lange würde es denn (durchschnittlich) dauern, ein Backup (wieder) aufzuspielen?

Bei mir dauert es ca 25 Minuten 70GB auf "C" , hängt von der Festplattengröße ab. Ein weiterer Faktor ist die Komprimierung wenn man es auf der höchsten Stufe komprimiert dauert es natürlich länger. Aber ich habe es auf mittel gestellt.

cosinus 29.07.2015 18:22

Zitat:

Zitat von Explo (Beitrag 1494072)
Ich muss ja auch zugeben, dass ich mich mit dem Thema BU/Image (noch) nicht wirklich befasst habe.

Ist die Frage echt ernstgemeint? :wtf:

Du weißt doch bestimmt selbst, dass die Zeit maßgeblich abhängig ist von der:

- Größe des Images bzw Dateisystembelegung der zu sichernden Volumes
- Geschwindigkeit des Rechners sowie von Quell- und Ziellaufwerk

Deswegen macht es da keinen großen Sinn pauschale Zeiten anzugeben.

purzelbär 29.07.2015 19:13

Zitat:

Ich muss ja auch zugeben, dass ich mich mit dem Thema BU/Image (noch) nicht wirklich befasst habe.
Vielleicht nimmt dir meine erstellte Anleitung mit Paragon Backup & Recovery Free zum erstellen eines Backups die Scheu davor etwas: http://www.trojaner-board.de/169152-anleitung-erstellen-backups-paragon-windows.html#post1494090:)

Darklord666 29.07.2015 19:17

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1494075)
Bei mir dauert es ca 25 Minuten 70GB auf "C" , hängt von der Festplattengröße ab. Ein weiterer Faktor ist die Komprimierung wenn man es auf der höchsten Stufe komprimiert dauert es natürlich länger. Aber ich habe es auf mittel gestellt.

Wenn ich richtig gerechnet habe, dann sind das bei 1 TB 5 Std. ? Das ist mir definitv zu lange.
Ich sichere nur meine "wichtigen" Dateien sporadisch auf einem externen Medium. Ein Systembackup macht m.E. nur auf gewerblich genutzten Systemen Sinn.

Kronos60 29.07.2015 19:24

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1494094)
Wenn ich richtig gerechnet habe, dann sind das bei 1 TB

1 TB auf "C":eek:

purzelbär 29.07.2015 19:25

Zitat:

Wenn ich richtig gerechnet habe, dann sind das bei 1 TB 5 Std. ? Das ist mir definitv zu lange.
Bei mir dauert ein Backup mit Paragon der Systempartition C die mit 43,2 GB belegt ist ca. 25 Minuten und das Backup hat dann eine grösse von ungefähr 20 GB. Man sollte auch nicht vergessen: es gibt verschiedene Backup/Image Programme die zum Teil schneller sind als zum Beispiel Paragon und es kommt auch auf die verbaute Hardware an wie schnell ein Backup erstellt werden kann. Ich hab zum Beispiel eine ganz stinknormale 500 GB HDD die 70 Euro kostete und ein Mainboard und Prozessor aus 2008. Hat jetzt wer eine SSD und neuere, schnellere Hardware, dann geht das bei denjenigen auch schneller.
Zitat:

Ich sichere nur meine "wichtigen" Dateien sporadisch auf einem externen Medium. Ein Systembackup macht m.E. nur auf gewerblich genutzten Systemen Sinn.
Da hab ich persönlich(und für mich)eine andere Meinung dazu die ich ja gestern schon mal geschrieben habe und jeder Nutzer soll für sich selbst entscheiden ob Systembackups für ihn wichtig oder nicht wären.

Darklord666 29.07.2015 19:28

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1494108)
1 TB auf "C":eek:

was spricht dagegen ? HD's sind mindestens 1 TB groß. Außer SSD's natürlich ;)

cosinus 29.07.2015 19:36

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1494111)
was spricht dagegen ? HD's sind mindestens 1 TB groß. Außer SSD's natürlich ;)

Es spricht dagegen, dass man die Systempartition mit all den ganzen Benutzerdaten "belastet" - man muss ja nicht etliche Gigabytes an Musik und Filmen in sein Benutzerprofil knallen. Dafür finde ich eigene Partitionen/Volumes besser.

purzelbär 29.07.2015 19:41

Zitat:

Es spricht dagegen, dass man die Systempartition mit all den ganzen Benutzerdaten "belastet" - man muss ja nicht etliche Gigabytes an Musik und Filmen in sein Benutzerprofil knallen. Dafür finde ich eigene Partitionen/Volumes besser.
Bei mir sind es weder Musik, noch Filme oder Bilder die nehmen bei mir nur sehr wenig Platz weg weil ich davon nicht viele habe, aber dafür bekamen bei mir meine Rennsimulationen eine eigene Partition D die dort immerhin über 27 GB beanspruchen und denen diese Partition alleine gehört:blabla:

cosinus 29.07.2015 19:51

Naja, es kommt auch sehr auf den Einzelfall an ob separate Partitionen Sinn ergeben, der Übersicht helfen oder ob man es lieber einfach lässt und alles auf C knallt. :D

Programme und Spiele auf andere Volumes zu installieren ergibt nur begrenzt Sinn. Klar entlastet man damit die Systempartition und in manchen Fällen hat man vllt keine andere Wahl weil man C zu klein und dafür anderen Volumes mehr Kapazität zugewiesen hat; aber installierte Programme ergeben immer eine Einheit mit der Systempartition. Denn egal wohin du etwas installierst, allein schon, dass es installiert wurde wird in der Registry vermerkt. Und vieles landet im Ordner C:\Programdata oder im Benutzerprofil...

Wenn du also imagen willst/musst, musst du auch alle Volumes erwischen, auf denen Programme oder Spiele installiert wurden.

Kronos60 29.07.2015 19:55

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1494122)
lässt und alles auf C knallt. :D

Davon ist abzuraten den dann würde man die Daten mit der Systemsicherung mitsichern was man nicht tun sollte.
Idealfall: "C" System und Programme
"D" Datenpartition
Dann kann man nur "C" sichern und die Datenpartition bleibt unberührt.
Die Daten werden separat gesichert am besten auf einer externen Festplatte.

purzelbär 29.07.2015 20:02

Zitat:

Programme und Spiele auf andere Volumes zu installieren ergibt nur begrenzt Sinn. Klar entlastet man damit die Systempartition und in manchen Fällen hat man vllt keine andere Wahl weil man C zu klein und dafür anderen Volumes mehr Kapazität zugewiesen hat; aber installierte Programme ergeben immer eine Einheit mit der Systempartition. Denn egal wohin du etwas installierst, allein schon, dass es installiert wurde wird in der Registry vermerkt. Und vieles landet im Ordner C:\Programdata oder im Benutzerprofil...

Wenn du also imagen willst/musst, musst du auch alle Volumes erwischen, auf denen Programme oder Spiele installiert wurden.
Ich hab mir damals schon dabei etwas gedacht als ich für die komplette Spieleinstallation(Steam ist auch auf Partition D installiert)eine eigen Partition erstellt habe denn ich will das wenn ich jetzt zum Beispiel ein Backup von Windows zurückspielen müsste oder wollte, das dadurch die Installation der Spielepartition nicht beeinflusst wird. Gleiches gilt für Backups der Spielepartition D. Wenn ich da eines zurückspielen müsste oder wollte, dann ist davon die Windowsinstalltion nicht betroffen. Und natürlich weiß ich auch das Steam in der Registy auf C ist und das die Spielepartition D keine eigene Registry haben kann weil es die nur für Windows gibt. So oder so ich fahre gut damit und kann jederzeit unabhängig von der jeweils anderen Partition ein erstelltes Backup einer Partition zurückspielen.
Zitat:

Die Daten werden separat gesichert am besten auf einer externen Festplatte.
Kronos, meine eher wenigen persönlichen Daten habe ich auf einem USB Stick und zum anderen als 1:1 Kopien auf der USB Festplatte und ausserdem vom Inhalt des USB Sticks nochmal eine 1:1 Kopie auch auf der USB Festplatte. Hinzu kommt: die persönlichen Daten sind auch bei jedem Backup von C mit dabei.

Kronos60 29.07.2015 20:14

Ja @purzelbär Ich habe mehr Daten als du deswegen brauche ich eine externe Festplatte auf einen Stick würden meine Daten nicht daraufpassen.

Darklord666 29.07.2015 20:53

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1494115)
Es spricht dagegen, dass man die Systempartition mit all den ganzen Benutzerdaten "belastet" - man muss ja nicht etliche Gigabytes an Musik und Filmen in sein Benutzerprofil knallen. Dafür finde ich eigene Partitionen/Volumes besser.

Musik und Filme lade ich auch nicht. Es sind hauptsächlich Spiele, die mein Laufwerk "belasten".
Hatte früher auch 2 Partitionen, wegen Sicherheit und so aber das macht jetzt irgendwie keinen Sinn mehr.:rolleyes:

purzelbär 29.07.2015 21:07

Zitat:

Hatte früher auch 2 Partitionen, wegen Sicherheit und so aber das macht jetzt irgendwie keinen Sinn mehr.
Für dich vielleicht nicht, für mich schon und ich möchte das auch nicht mehr anders bei mir haben;)

Kronos60 29.07.2015 21:19

Na ja die Meinungen sind halt verschieden, einige sind halt gerne ohne "Netz" unterwegs.

cosinus 29.07.2015 21:20

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1494124)
Davon ist abzuraten den dann würde man die Daten mit der Systemsicherung mitsichern was man nicht tun sollte.
Idealfall: "C" System und Programme
"D" Datenpartition
Dann kann man nur "C" sichern und die Datenpartition bleibt unberührt.
Die Daten werden separat gesichert am besten auf einer externen Festplatte.

Das ist doch auch schon wieder Dünnschiss :D

Es ist doch nix falsch daran wenn man alles auf C haut.

Vllt hast du mal von Leuten gehört, die nur ihre paar Bilder in ihr Profil hauen. Neben den Profilen von Firefox und Thunderbird sind dann da keine Platzfresser. Bestes Beispiel ist immer wieder das 8.1-Noteook von meinem Vaddi. Der hat ne 250-GB-SSD drin, wir haben neben der automatisch erzeugten 350-MiB-Bootpartition von Windows 8.1 eben den kompletten Rest auf C gegeben. Ich wüsste auch nicht welchen Vorteil das haben sollte da die SSD zu unterteilen!!!

So machen wir 1-2x im Monat ein Image von C und können keine Daten vergessen zu backuppen! Sollte die SSD abrauchen verliert mein Vaddi schlimmstenfalls ein paar Bilder der letzten 2 bzw 4 Wochen.

Also lieber Kronos, ich hoffe wenigstens dein Spezialgebiet IMAGE verkommt hier nicht zu gequirlter Kacke, so wie in den Threads mit der Umfrage zu welchem AVP und Neuinstallation :nono: :pfui:

cosinus 29.07.2015 21:27

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1494129)
Gleiches gilt für Backups der Spielepartition D. Wenn ich da eines zurückspielen müsste oder wollte, dann ist davon die Windowsinstalltion nicht betroffen. Und natürlich weiß ich auch das Steam in der Registy auf C ist und das die Spielepartition D keine eigene Registry haben kann weil es die nur für Windows gibt. So oder so ich fahre gut damit und kann jederzeit unabhängig von der jeweils anderen Partition ein erstelltes Backup einer Partition zurückspielen.

Ich glaub hier hast du einen Denkfehler. In der Registry und auf der Systempartition ist verankert welches Programm wo gespeichert ist. Auch welche Version.

Mal zur Veranschaulichung:

Das C-Image wurde erstellt als Spiele auf dem D-Volume Version A hatten. In der Zwischenzeit hast du aber das Spiel aktualisiert und liegt auf dem D-Volume in Version B vor. Nun überleg mal was passiert, wenn du ein Image der Systempartition wiederherstellst - richtig, Windows "denkt" das Spiel sei in Version A, ist aber tatsächlich auf dem D-Volume in Version B.

Kronos60 29.07.2015 21:34

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1494166)
Es ist doch nix falsch daran wenn man alles auf C haut.

Habe ich in einem anderen Thread schon erklärt. Auf "C" nur System und alle Programme plus einer Datenpartition sagen wir "D"
Image von "C" wird zurückgespielt die Datenpartition bleibt unberührt.

Mit einer SSD schaut die Sache natürlich anders aus. Die wird natürlich nicht partitioniert. Ich würde es so machen:

SSD vielleicht mit ein paar wichtigen Programmen wo man will das sie schneller starten.
Auf der HDD eine Partition mit den Programmen
und eine Partition mit den Daten.

Mit dem Image gesichert wird die SSD und auf der Hdd die Partition mit den Programmen.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1494166)
Also lieber Kronos, ich hoffe wenigstens dein Spezialgebiet IMAGE verkommt hier nicht zu gequirlter Kacke, so wie in den Threads mit der Umfrage zu welchem AVP und Neuinstallation :nono: :pfui:

Keine Angst bei mir funktioniert das Image einwandfrei man muss es nur richtig machen.;)

cosinus 29.07.2015 21:35

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1494173)
SSD vielleicht mit ein paar wichtigen Programmen wo man will das sie schneller starten.
Auf der HDD eine Partition mit den Programmen
und eine Partition mit den Daten.

Mit dem Image gesichert wird die SSD und auf der Hdd die Partition mit den Programmen.

Das ist doch Unfug.

Ich weiß ja nicht was für kleine SSDs du hast und was für Unmengen an Programmen du so installierst, aber bisher konnte ich noch keine SSD mit Betriebssystem plus Software ausreizen!

Was ich nachvollziehen kann wäre dicke Spiele die Dutzende von Gigabytes belegen, ja da macht es Sinn das auf einer HDD zu installieren um die SSD zu entlasten. Aber dann kann man sich auch mal die Frage stellen warum man als Gamer ausgerechnet bei der SSD rumgeizen musste. :balla:
Schließlich will man ja auch schnelle Ladezeiten bei den Games haben.

Maximal eine Datenpartition für dicke Musik und Video Files wären noch so gerade sinnvoll, aber auch da kann man sich fragen ob man den Quatsch nicht besser auf USB3-Platten auslagert!

Kronos60 29.07.2015 21:39

Zitat:

Ich weiß ja nicht was für kleine SSDs du hast und was für Unmengen an Programmen du so installierst, aber bisher konnte ich noch keine SSD mit Betriebssystem plus Software ausreizen!
@ cosinus du änderst die Voraussetzungen. Wenn man auf die SSD sagen wir eine mit 256GB das System und alle Programme drauf bekommst dann nimmt man die HDD als Datenplatte und braucht sich natürlich nur die SSD zu sichern, die HDD bleibt unberührt.

cosinus 29.07.2015 21:42

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1494179)
@ cosinus du änderst die Voraussetzungen.

Ich ändere hier garnix. Du hast doch gepostet, dass man auf die SSD nur das OS und die wichtigsten Programme installieren soll! :balla:

Kronos60 29.07.2015 21:44

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1494181)
Du hast doch gepostet, dass man auf die SSD nur das OS und die wichtigsten Programme installieren soll! :balla:

Ja unter der Annahme das nicht alle Programme auf die SSD draufgehen und man sich eine Partition für die Programme auf der HDD erstellen muss.
Aber egal jetzt haben wir beide Möglichkeiten durch.;)

purzelbär 29.07.2015 21:46

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1494172)
Ich glaub hier hast du einen Denkfehler. In der Registry und auf der Systempartition ist verankert welches Programm wo gespeichert ist. Auch welche Version.

Mal zur Veranschaulichung:

Das C-Image wurde erstellt als Spiele auf dem D-Volume Version A hatten. In der Zwischenzeit hast du aber das Spiel aktualisiert und liegt auf dem D-Volume in Version B vor. Nun überleg mal was passiert, wenn du ein Image der Systempartition wiederherstellst - richtig, Windows "denkt" das Spiel sei in Version A, ist aber tatsächlich auf dem D-Volume in Version B.

Ich denke eher du liegst falsch mit deiner Denkweise über mein System. Als ich Windows 7 neu installiert bekam(machte mir der PC Fachmann der mir es auch verkaufte), existierten schon auf der Festplatte 3 Partionen: C, D und E, wie schon vorher auch bei XP wurde zuerst auf C Windows installiert mit Programmen usw, dann installierte ich auf D Steam, lud über Steam meine Rennsimulationen runter, installierte in das Spieleverzeichnis zusätzliche MODS und Rennstrecken und als das fertig war startete ich über eine Desktopverküpfung meine Rennsimulation, alles funktionierte und ich machte kurze Zeit später ein erstes Backup nur von der Partition D. Würde ich nun heute an der Steaminstallation etwas vermurksen so das meine Rennsimulation nicht mehr startet, müsste ich entweder alles neu installieren wenn ich kein entsprechendes Backup hätte oder aber ich spiele ein Backup von D ein und alles funktioniert wieder. Auch deshalb weil natürlich Steam in der Registry in der Windowsinstallation von C drinnen ist. Aber als ich ja(angenommen)etwas an der Installation der Rennsimulation auf D durch falsches einspielen bzw installieren verpfusch hätte und meine Rennsimulationen nicht mehr starten würden oder Fehler hätten, würde das nicht die Registry auf C betreffen. Hoffe, du hast mich nun verstanden.

cosinus 29.07.2015 21:46

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1494185)
Ja unter der Annahme das nicht alle Programme auf die SSD draufgehen und man sich eine Partition für die Programme auf der HDD erstellen muss.
Aber egal jetzt haben wir beide Möglichkeiten durch.;)

Jo - und daraufhin hab ich dich gefragt aus welcher deiner Fantasien eine derart umfangreiche Softwarekonfig und derart kleine SSD entsprungen ist. Kleiner Dünnschiss halt von dir diesmal :blabla:

cosinus 29.07.2015 21:48

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1494186)
Ich denke eher du liegst falsch mit deiner Denkweise über mein System. Als ich Windows 7 neu installiert bekam(achte mir der PC Fachmann der mir es auch verkaufte), existierten schon auf der Festplatte 3 Partionen: C, D und E, wie schon vorher auch bei XP wurde zuerst auf C Windows installiert mit Programmen usw, dann installierte ich auf D Steam, lud über Steam meine Rennsimulationen runter, installierte in das Spieleverzeichnis zusätzliche MODS und Rennstrecken und als das fertig war startete ich über eine Desktopverküpfung meine Rennsimulation, alles funktionierte und ich machte kurze Zeit später ein erstes Backup nur von der Partition D. Würde ich nun heute an der Steaminstallation etwas vermurksen so das meine Rennsimulation nicht mehr startet, müsste ich entweder alles neu installieren wenn ich kein entsprechendes Backup hätte oder aber ich spiele ein Backup von D ein und alles funktioniert wieder. Auch deshalb weil natürlich Steam in der Registry in der Windowsinstallation von C drinnen ist. Aber als ich ja(angenommen)etwas an der Installation der Rennsimulation auf D durch falsches einspielen bzw installieren verpfusch hätte und meine Rennsimulationen nicht mehr starten würden oder Fehler hätten, würde das nicht die Registry auf C betreffen. Hoffe, du hast mich nun verstanden.

Du gehst auf mein gepostetes Szenario genau NULL ein. :wtf:

purzelbär 29.07.2015 22:05

Nein ich hab versucht es dir zu erklären und entweder mach ich das so falsch das du es nicht verstehst oder du verstehst es halt so nicht. Tut mir leid.

cosinus 29.07.2015 22:08

Ich hab es so verstanden, dass du damit Fehler in der Installation der Spiele ausbügelst. :wtf:

Du hast mein Szenario aber auch nachvollziehen können oder :confused:

Kronos60 29.07.2015 22:11

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1494187)
und derart kleine SSD entsprungen ist.

Ja ich habe keine SSD und daher kenne ich mich nicht so gut aus mit denen. Aber wie gesagt wir haben jetzt beide Szenarien durch. Aber ich weiß das es auch SSD mit nur 60GB gibt.

cosinus 29.07.2015 22:12

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1494213)
Ja ich habe keine SSD und daher kenne ich mich nicht so gut aus mit denen. Aber wie gesagt wir haben jetzt beide Szenarien durch. Aber ich weiß das es auch SSD mit nur 60GB gibt.

Klar. Aber diese SSDs sind alt. Und wer Gamer sein will darf nicht am falschen Ende sparen.

purzelbär 29.07.2015 22:19

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1494210)
Ich hab es so verstanden, dass du damit Fehler in der Installation der Spiele ausbügelst. :wtf:

Du hast mein Szenario aber auch nachvollziehen können oder :confused:

Ich versuch es nochmal: angenommen ich lade mir einen MOD runter für meine Rennsimulationen, füge den der Rennsimulation hinzu die ja auf D installiert ist und die Rennsimulation startet dann nicht mehr oder es treten Fehler auf, dann hab ich die Möglichkeit das ich mit der Paragon Boot CD ein Backup der Spielepartition D auswähle das ich vorher gemacht habe, wähle als Ziellaufwerk natürlich die Partition D aus und wenn das fertig ist, funktioniert wieder meine Rennsimulation auf D. Bei diesem ganzen Vorgang wird natürlich nichts an der Partion C mit Windows, Programme usw verändert, die bleibt wie sie ist. Und das ganze Szenarion kann ich auch mit der Systempartition C mit Windows drauf durchspielen ohne das dabei im negativen Sinne etwas an der Partition D verändert wird. Jetzt verstanden?

cosinus 29.07.2015 22:21

Du meinst, wenn zB ein Mod dein Spiele-Installationsverzeichnis zermurkst? :confused:

purzelbär 29.07.2015 22:25

Ja zum Beispiel das oder wenn ich zum Beispiel eine Zusatzrennstrecke nehme, die Fehler hat, kam auch schon vor. In beiden Fällen stürzte dann die Rennsimulation mit Fehlermeldung ab. Aber wie schon gesagt: ich hab ja vorgesorgt und habe für so etwas Backups die sauber und fehlerfrei sind, wurden also dann erstellt wenn die Installation der Rennsimulation clean war: http://abload.de/thumb/2xju13.jpg

cosinus 29.07.2015 22:27

Ja, aber das hat doch mit meinem Beispiel nix zu tun :kaffee:

purzelbär 29.07.2015 22:34

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1494227)
Ja, aber das hat doch mit meinem Beispiel nix zu tun :kaffee:

Ich versteh dein Beispiel nicht,worauf du damit mit hinaus willst:
Zitat:

Das C-Image wurde erstellt als Spiele auf dem D-Volume Version A hatten. In der Zwischenzeit hast du aber das Spiel aktualisiert und liegt auf dem D-Volume in Version B vor. Nun überleg mal was passiert, wenn du ein Image der Systempartition wiederherstellst - richtig, Windows "denkt" das Spiel sei in Version A, ist aber tatsächlich auf dem D-Volume in Version B.
__________________
:confused:
Moment mal jetzt weiß ich worauf du anspielst: Ich habe auf D mein Spiel installiert, das wurde auch so in die Registry geschrieben aber mittlerweile kam eine überarbeitete Version des Spiels raus die ich dann wieder auf D installiert hätte und du denkst wenn ich ein Backup von C einspiele mit der Registry von Version A des Spiels dann dürfte es nicht mehr gehen oder? Dazu so viel: es läuft alles über den Steam Client der auch immer mal Updates bekommt und es funktioniert trotzdem, der Steam Client ist ja auf der Partition D installiert und über Steam läuft das Spiel.

cosinus 29.07.2015 22:39

Na es ging von der Annahme aus, dass man sich das Image von D sparen kann wenn man nur von der Systempartition eins erstellt. Und das hab ich versucht mit meinem Szenario zu widerlegen. Denn ob das Programm in einem anderen Ordner oder in einem Ordner auf einem anderen Volume installiert ist, ändert das nichts daran, dass es seine Verbindungen zur Registry und bestimmten Pfaden auf der Systempartition benötigt.

Kurz: wenn man Spiele/Programme außerhalb von C installiert, täte man besser daran auch die anderen Volumes zu imagen/backuppen.

Kronos60 29.07.2015 22:41

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1494237)
: wenn man Spiele/Programme außerhalb von C installiert

Was für einen Vorteil hätte man die Spiele/Programme außerhalb von "C" zu installieren?

purzelbär 29.07.2015 22:45

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1494237)
Na es ging von der Annahme aus, dass man sich das Image von D sparen kann wenn man nur von der Systempartition eins erstellt. Und das hab ich versucht mit meinem Szenario zu widerlegen. Denn ob das Programm in einem anderen Ordner oder in einem Ordner auf einem anderen Volume installiert ist, ändert das nichts daran, dass es seine Verbindungen zur Registry und bestimmten Pfaden auf der Systempartition benötigt.

Kurz: wenn man Spiele/Programme außerhalb von C installiert, täte man besser daran auch die anderen Volumes zu imagen/backuppen.

Ich mach doch Backups von C und von D:daumenhoc schau dir mein Bild in Posting 78 mal genauer an.

cosinus 29.07.2015 22:45

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1494238)
Was für einen Vorteil hätte man die Spiele/Programme außerhalb von "C" zu installieren?

Sagma biste benebelt :balla: du hast doch vorhin genau von dem gleichen Kram gesprochen als die SSD noch zu klein war :stirn:

Avenger77 29.07.2015 22:47

Hier ist Kronos in seinem Element, hier fühlt er sich zuhause wie ein Fisch im Wasser :crazy:

purzelbär 29.07.2015 22:49

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1494238)
Was für einen Vorteil hätte man die Spiele/Programme außerhalb von "C" zu installieren?

Ein Backup der Partition C wäre deutlich kleiner und dauert nicht so lange. Gleiches gilt für ein Backup von D denn die Rennsimulation darauf hat über 27GB. Aber: Programme installiere ich nicht auf D sondern nur die Rennsimulation mitsamt Steam das ich dafür brauche.

Kronos60 29.07.2015 22:50

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1494242)
Sagma biste benebelt :balla: du hast doch vorhin genau von dem gleichen Kram gesprochen als die SSD noch zu klein war :stirn:

Ok, das betrifft nur eine SSD.

cosinus 29.07.2015 22:50

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1494234)
Moment mal jetzt weiß ich worauf du anspielst: Ich habe auf D mein Spiel installiert, das wurde auch so in die Registry geschrieben aber mittlerweile kam eine überarbeitete Version des Spiels raus die ich dann wieder auf D installiert hätte und du denkst wenn ich ein Backup von C einspiele mit der Registry von Version A des Spiels dann dürfte es nicht mehr gehen oder? Dazu so viel: es läuft alles über den Steam Client der auch immer mal Updates bekommt und es funktioniert trotzdem, der Steam Client ist ja auf der Partition D installiert und über Steam läuft das Spiel.

Ich bin kein Gamer. Ich weiß nicht wie Steam tickt. Aber allgemein wie Windows gestrickt ist, welhe Einstellungen von Programmen wo und wie landen. Bei Steam mag das vllt ne Ausnahme sein, aber idR ist es Quatsch wenn man Programme nicht nach %PROGRAMFILES% installiert...

cosinus 29.07.2015 22:51

Zitat:

Zitat von Avenger77 (Beitrag 1494243)
Hier ist Kronos in seinem Element, hier fühlt er sich zuhause wie ein Fisch im Wasser :crazy:

Obwohl er die Verwarnung vom Chef doch bekommen hat :D

cosinus 29.07.2015 22:52

Zitat:

Zitat von Kronos60 (Beitrag 1494246)
Ok, das betrifft nur eine SSD.

Das ist doch völig egal ob SSD oder HDD!! :headbang: Blockdevice bleibt Blockdevice! :headbang::headbang::headbang:

Herr, Schmeiß Hirn vom Himmel! :stirn:

Avenger77 29.07.2015 22:55

Herrlich, hier gibt es kein Avast, keine Tests, die man vlt. net so rafft, Datenschutz ist doch auch okay (Hoffentlich, sonst kommt noch Schrauber :kloppen:) :rofl:

okni 29.07.2015 22:55

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1494248)
Obwohl er die Verwarnung vom Chef doch bekommen hat :D

Das juckt ihn nicht die Bohne, mir kommt es bei ihm so vor rechtes Ohr rein und dem linken Ohr wieder raus, und dazwischen nur Luft. :D

purzelbär 29.07.2015 22:55

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1494247)
Ich bin kein Gamer. Ich weiß nicht wie Steam tickt. Aber allgemein wie Windows gestrickt ist, welhe Einstellungen von Programmen wo und wie landen. Bei Steam mag das vllt ne Ausnahme sein, aber idR ist es Quatsch wenn man Programme nicht nach %PROGRAMFILES% installiert...

Kann ich dir nicht helfen wenn du Steam nicht kennst, aber ich/man kann das sehr wohl auf eine andere Partition installieren,aber natürlich braucht auch Steam dazu die Registry von Windows.

cosinus 29.07.2015 22:57

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1494256)
...,aber natürlich braucht auch Steam dazu die Registry von Windows.

Eben. :) Und jetzt lies dir nochmal mein Szenario durch.

purzelbär 29.07.2015 23:04

Zitat:

Eben. Und jetzt lies dir nochmal mein Szenario durch.
Nee mach ich jetzt nicht mehr weil ich ja auch weiß das sich Steam auch in die Registry reinschreibt und das braucht und die Registry gehört zu Windows. Ohne zugriff auf die Registry würde Steam nicht funktionieren.

cosinus 29.07.2015 23:08

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1494262)
Nee mach ich jetzt nicht mehr weil ich ja auch weiß das sich Steam auch in die Registry reinschreibt und das braucht und die Registry gehört zu Windows. Ohne zugriff auf die Registry würde Steam nicht funktionieren.

Eben. Und wenn du einfach einen alten Stand des System zurückschiebst aber den Installationsordner der Software lässt, stimmt das eine mit dem anderen nicht mehr überein.

purzelbär 29.07.2015 23:48

Zitat:

Eben. Und wenn du einfach einen alten Stand des System zurückschiebst aber den Installationsordner der Software lässt, stimmt das eine mit dem anderen nicht mehr überein.
Und wieder einmal liegst du mit dieser Meinung falsch was Steam anbelangt. Nehmen wir mal an ich spiele ein 1 Jahr altes Backup der Systempartition C ein und versuche dann Steam zu starten, dann wird Steam anstandslos gestartet. Spiele ich jedoch ein Backup von der Partition D ein, dann muss ich mich zuerst in meinem Steam Account wieder anmelden, Steam überprüft das, aktualisiert den Steam Client automatisch wenn es dafür zwischenzeitlich eine Aktualisierung gab und danach startet Steam und meine Rennsimulationen.

cosinus 29.07.2015 23:58

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1494282)
Und wieder einmal liegst du mit dieser Meinung falsch was Steam anbelangt. Nehmen wir mal an ich spiele ein 1 Jahr altes Backup der Systempartition C ein und versuche dann Steam zu starten, dann wird Steam anstandslos gestartet. Spiele ich jedoch ein Backup von der Partition D ein, dann muss ich mich zuerst in meinem Steam Account wieder anmelden, Steam überprüft das, aktualisiert den Steam Client automatisch wenn es dafür zwischenzeitlich eine Aktualisierung gab und danach startet Steam und meine Rennsimulationen.

Sagmal merkst du eigentlich, dass du mein Beispiel versuchst zu widerlegen nur weil du es mit Steam versuchst??? Mit Steam mag das vllt funktionieren, aber mit vieler anderer Software nicht!

purzelbär 30.07.2015 00:29

Zitat:

Sagmal merkst du eigentlich, dass du mein Beispiel versuchst zu widerlegen nur weil du es mit Steam versuchst??? Mit Steam mag das vllt funktionieren, aber mit vieler anderer Software nicht!
Ich will dein Beispiel nicht in Frage stellen, hab dir aber von Anfang an geschrieben das ich bei mir meine Rennsimulationen über Steam auf der Partition D installiert habe und das alles so funktioniert bei mir wie ich es geschrieben habe.

cosinus 30.07.2015 00:42

Ja, dann reden wir aber aneinander irgendwie vorbei oder :D

Ich möchte verdeutlichen, dass man schummelt, wenn man meint, man installiert die Programme einfach woanders hin um dann ein kleines Image zu haben.

Das wäre so als würde ich ein Image von C machen, dem Image-Tool aber sagen, er soll die Daten aus "C:\Program Files" nicht sichern. Und das ist gequirlte Kacke. Gerade ihr Image-Verfechter wollt doch auf Knopfdruck alles in konsistentem Zustand sichern und wieder zurückspielen können!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19