#Leuchtturm# | 23.02.2015 17:35 | Zitat:
Zitat von schrauber
(Beitrag 1431242)
klar, da hast du teilweise recht. aber bei der nutzung eines av kommt es auf mehr sachen an wie die reine erkennung von samples, wenn sie auf dem rechner liegen.
Echtzeitschutz > Verhaltensanalyse
Bedienbarkeit
keine nervige Werbung
Support der keine 3 Tage braucht zum Antworten | Sicher, da hast du auch Recht. :)
Ein nettes Beispiel ist wohl ein Bekannter von mir, der treibt sich immer auf "dubiosen" Webseiten rum. Geld in einen Virenscanner wollte er nie investieren, natürlich gab es zu dieser Zeit immer irgendwelche Infektionen auf seinem System (was den Guten aber nicht weiter gestört hat, bis mal sein Gmail Account gehackt wurde). Ich hab ihm dann irgendwann mal gesagt er soll sich jetzt mal einen Virenscanner zulegen, der auch nicht so bekannte und oft vorkommende Malware erkennt oder nicht auf alles Klicken was bunt blinkt. Schließlich sollte ich ihm einen Virenscanner kaufen, hab dann Emsisoft genommen und man soll es nicht glauben, seit dem ist zwar die Quarantäne und die Logs voll mit Malware, aber sein Rechner immer noch sauber und das seit gut 1,5 Jahren.
Ich selbst nutze auch Emsisoft und empfehle es auch jedem, aber trotzdem immer mit dem Hinweis das selbst einem so guten kostenpflichtigen AV wie EAM mal was durchrutschen kann. Die, die kein Geld ausgeben wollen, da kommt halt dann Avast oder AVG drauf. Aber generell installiere ich, wenn möglich, immer Emsisoft auf den von mir zu betreuenden Rechnern, da hab ich bis jetzt noch keine Probleme gehabt und ich hoffe das bleibt auch so. :Boogie: |