Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Fehler bei Systemstart durch Tastendrücke? (https://www.trojaner-board.de/90742-fehler-systemstart-tastendruecke.html)

cosinus 20.09.2010 08:57

Zitat:

Könnte es denn wirklich sein, dass der Fehler anhand von mangelndem Strom auftreten kann? (defekt ist sie, wie bereits gesagt, garantiert nicht..)
Kann sein oder auch nicht. Was würde Dir die Erkenntnis bringen bzw. wie würdest Du das Problem beheben?
Ich würde einfach mal andere Tastaturen testen, aber das willst Du ja nicht :balla:

Blameise 20.09.2010 09:27

Zitat:

Was würde Dir die Erkenntnis bringen bzw. wie würdest Du das Problem beheben
Wenns wirklich am Strom liegt, würde ich mir gedanken machen, eine andere "Zwischenschaltung" zu organisieren, welche mehr Strom liefert (damit auch schon mal wieder die G-Tasten funken..)

Zitat:

das willst Du ja nicht
Ich würde es schon machen, wenn es einen Sinn hätte. Aber wenn mir jemand aus der Ferne sagt, das ich die Tastatur auf ihre Funktionalität testen soll und dieser mir dann nicht glaubt, das sie funktioniert, kann ich auch nicht weiterhelfen ~~

cosinus 20.09.2010 10:05

Warum weigerst Du Dich denn, mal eine längere Zeit eine Tastatur zu benutzen? Du willst doch wissen, ob es an der Tastatur liegt oder nicht :stirn:
Man kann parallel auch Deine Gamer-Tastatur an einem anderen PC anschließen und beobachten.

Leonixx 20.09.2010 10:15

Eine Möglichkeit wäre noch ein Test mit einem USB Hub mit eigener Stromversorgung. Hatte mal ein ähnliches Problem bezüglich USB Controller. Andauernd ausgefallen. Dann USB Hub gekauft, Controller an Hub angeschlossen und seit dem keine Probleme mehr.

Ansonsten gebe ich Cosinus recht. Andere Tastatur testen.

Blameise 20.09.2010 10:39

Zitat:

ob es an der Tastatur liegt oder nicht
Es kommt mir nicht unbedingt darauf an, ob es wirklich explizit an meiner Tastatur liegt, sondern eher ob es aufgrund von zu wenig Strom auf einer BELIEBIGEN Tastatur (einfach eine mit hohem Stromverbrauch) liegen kann.

Aber ok, wenn du denkst das es was bringt, wenn ich BEOBACHTE, dann werde ich heute nach der Arbeit mal nachschauen..

Zitat:

Controller an Hub angeschlossen
Hast du einfach die Tastatur an den HUB angeschlossen oder hattest du auch eine ähnliche Konstruktion wie ich? (Siehe Seite 1, 3. Beitrag von mir)

Falls du so etwas ähnliches hattest, hast du dann diese Verteilung an den HUB angeschlossen oder erst die Verteilung, dann HUB und dann die Tastatur? (weiss halt nicht ob es überhaupt einen Unterschied macht, aber wenn du gerade das gleiche Prob wie ich hattest, weisst du evtl auch die Antwort ^^)

Leonixx 20.09.2010 10:50

Welche Verteilung? Ein USB Controller Gamepad hatte ich gemeint. Was aber im Prinzip ein ähnliches Problem sein könnte. Bei mir kam es einfach zu kurzzeitigen Abbrüchen der Stromversorgung.

Den USB Hub an einen USB Anschluss einstecken, externe Stromversorgung in Steckdose und Tastatur über USB Anschluss an den Hub anschließen. Dann testen. Sehr wichtig das der Hub eine externe Stromversorgung hat.

Blameise 20.09.2010 11:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hmm.. Der Fehler ist bei dir anhand eines angeschlossenen USB Controller Gamepads passiert?

Also ich habe zwar auch ein solches angeschlossen, aber an dem sollte es nicht liegen (das Problem bestand (so weit ich mich erinnern kann :P) schon bevor ich dies gekauft habe).

Aber danke trotzdem, das Problem klingt wirklich sehr änhlich.

Das mit der externen Stromversorgung is klar, sonst bringt der ganze Hokus Pokus ja nichts ^^

Für die Verteilung siehe Anhang.

Und über diese Verteilung werden 2 PC's mit einer Tastatur und einer Maus gesteuert.

Auf meine Frage wegen dem anschliessend des HUB's: Muss man bei einer solchen "Konstruktion" den HUB vor dem Verteiler anschliessend (also zwischen PC - Verteiler) oder zwischen Verteiler - Tastatur, damit mehr Strom zur verfügung steht??

Oder allgemein gefragt: bringt es bei einer solchen Konstruktion irgendwas, wenn man einen HUB dazwischenstöpselt?

greez
Blameise

Leonixx 20.09.2010 13:43

Hub gehört direkt an den USB Anschluss des Rechners. Daran kannst du dann den Verteiler anschließen, sofern dieser auch über einen USB Anschluss verfügt.

Blameise 20.09.2010 14:03

Zitat:

Hub gehört direkt an den USB Anschluss des Rechners
Ok gut, danke vielmals.

Nun gibt es nur noch das Problem, der Verteiler besitzt 2 USB Anschlüsse (1ner für jeden PC).. Daher weiss ich ja auch nicht, woher die Tastatur den Strom "saugt". Muss ich dann für diese Konstruktion 2 HUB's organisieren oder sollte es ausreichen, wenn 1ner angeschlossen ist (also einfach am Problemcomputer)?

Der andere PC ist bis jetzt noch nie abgeschmiert (aber kann ich auch nicht sonderlich gut beurteilen, da dieser beinahe nie läuft -> uraltes Teil :P)

greez
Blameise

Leonixx 20.09.2010 15:51

Teste es erstmal mit einem Hub.

Blameise 20.09.2010 16:24

Zitat:

Teste es erstmal
Hmm joa würde ich machen, hätte ich gerade nen HUB rumliegen.. Problem ist aber, habe gerade keinen zur verfügung und ich werde glaub weniger extra einen kaufen, nur um testen zu können..

Aber trotzdem danke ich dir! Evtl kann mir ja ein Kolleg einen borgen, mal schauen..

greez
Blameise

Leonixx 20.09.2010 16:30

kostet 10 Euro und kann man immer gebrauchen ;-)

Blameise 21.09.2010 08:38

Zitat:

10 Euro
Das ist aber ganz schön viel :wtf:

ne joke, dann werde ich mir wohl vorläufig so ein Teil organisieren.

Nochmals ein grosses :dankeschoen: für deine Hilfe

greez
Blameise


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131