![]() |
Zitat:
öhm.... das teil hat so ganz und gar nichts mit usb zu tun, das hat einen netzwerkstecker. die von dir erwähnten cd's habe ich auch nicht, das ist eingebracuhter rechner. |
ach... :party: Es ist also doch kein USB-DSL-Modem? :confused: |
Zitat:
ich glaube, hier ist nun vollends alles verwirrt.... HILFE!!!! |
Zitat:
Vllt. listest du mal deine Hardware genau auf, damit wir hier nicht irgendwelche Mutmaßungen anstellen müssen. Hilfreich könnte das Tool Everest sein. |
moinmoin, hier der bericht: Zitat:
|
nachddem ich mich fast die ganze nacht schlaflos im bett gewältzt habe, bin ich zu folgendem schluß gekommen (achtung, hier spricht eine absolute pc-blondine) meiner laienmeinung nach muß etwas mit der netzwerkkarte bzw, deren einstellungen nicht stimmen. schließlich wählt sich das modem ganz normal ein und stellt auch eine verbindung her. erst wenn die verbindung erfolgreich hergestellt ist, schaltet sich der rechner ab und startet neu. auf dem laptop mit win98 funktioniert alles ganz normal, was heißt, das modem und der anschluß sind voll funktionsfähig. das läßt eigentlich bloß die netzwerkkarte übrig. |
Zitat:
Schau doch mal in den Gerätemanager von Windows, ob unter Netzwerkadapter ein Gerät angezeigt wird, der was mit Ethernet zu tun hat - ist dort nichts, dann schau nach, ob irgendein Gerät mit einem Warnhinweis (gelbes Ausrufezeichen) oder so aufgelistet ist. Das Ding kann ja nicht einfach so verschwunden sein. Was aber auch denkbar wäre, dass durch irgendeinen dummen Zufall sich die Netzwerkkarte aus dem PCI-Slot gelockert hat und deswegen Abstürze provoziert...sowas hatt ich mal bei einem alten Rechner bei einer Soundkarte. ;) |
das ethernet-teil wird unter netzwerkadapter aufgeführt und ist angeblich betriebsbereit. wenn ich das mistding nicht zur arbeit bräuchte, würde ich es auf dem marktplatz anzünden und nie wieder einen anschaffen :headbang::headbang: |
Welcher Adapter wird denn wortgenau angezeigt? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Eine Idee noch. Du fährst den PC runter und baust die Netzwerkkarte aus. Starte den PC wie gewohnt ud lass Windows booten. Es folgt ein Herunterfahren und du baust die Netzwerkkarte wieder ein. Normalweise sollte Windows es erkennen, dass ein "neues" Gerät hinzugekommen ist. Wenn das nicht hilft, kaufst du dir für ca. fünf € ne neue karte auf Realtek-Chip-basierte NIC - und schmeißt die D-Link erstmal in die Ecke. :daumenhoc |
ich hab jetzt eine neue karte gekauft... ob die tut, werd ich erst erfahren, wenn ich einen ersatzmonitor aufgetrieben habe, der tut jetzt nämlich auch nicht mehr. ebeim hochfahren schaltet er sich n stand-bymodus. am kabel liegt es nicht, ich hab mir vom nachbarn ein neues geliehen. ich hab nen lauf :headbang: |
Das bestätigt sich Murphy's Law mal wieder, tut mir Leid für dich. Viel Erfolg mit der neuen Hardware. |
es war die grafikkarte, glücklicherweise hatte ich noch meinen alten rechner, da habe ich sie ausgebaut. nun will die neue netzwerkkarte den ethernettreiber von der cd nicht installieren... und auch nicht den treiber von der HP. und nu?:eek: |
machmal ist format C:/ die einfachste und letztlich schnellste Lösung. wenn ich an Deiner Stelle wäre würde ich sie in Erwägung ziehen. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board