![]() |
DSL einwahl schaltet rechner aus ich hoffe, ich bin hier richtig: betriebssystem WIN 2K mit allen updates virensoftware nod32 von esset zusätzlich antispy seit gestern habe ich ein problem (zum ersten mal seit ich den rechner habe) jedesmal, wenn das dsl-modem die verbindung zu meinem anbieter herstellt, startet sich der rechner neu. ich habe win2K nochmal drüber installiert, aber nichts ändert sich. virenscanner läuft, hat aber auf der hauptplatte nichts gefunden. was kann ich tun, bzw. was ist die ursache. platte putzen und neuinstallieren ist im mom. nicht drin, ich muß dringend einen auftrag fertigmachen. bin für jede hilfe dankbar. |
Hallo. Welche Netzwerkkarte mit welchen Treibern (Version, Datum) und welches DSL-Modem verwendest du? Schau mal ins Eventlog nach Systemfehlern, evtl. bekommt man dadruch noch brauchbare Fehlermeldungen. |
Zitat:
In diesem Fall kann man Dir nur eine saubere Neuinstallation ans Herz legen. An dem jetztigen Zustand wirst Du nicht mehr viel machen können. |
Zitat:
was mich wundert, alles andere tut ganz normal. |
so, die ursache habe ich gefunden, glaube ich. meine netzwerkkarte wird nicht gefunden. das treiberupdate funktioniert leider nicht. es handelt sich um das aztech at2320 PNP data fax voce modem. leider finde ich hierzu keinen treiber. hat jemand einen tip? |
:confused: Zitat:
|
nun, offensichtlich ist es das nicht.... führt denn gar nichts an der neuinstallation vorbei? ich weiß nämlich nicht,wo ich 140 gb daten abspeichern soll...:heulen: |
Zitat:
1.) Möglichkeit: irgendjemand (du?) hat versehentlich manuell einem Gerät (der Netzwerkkarte z.B.) einen vollkommen falsche Treiber zugewiesen. 2.) Der Fehler ist so passiert (Shit happens) 3.) Du hast gar kein DSL oder kein DSL angeschlossen oder eben => 4.) Der Fehler mit dem Fax(!)-Voice(!)-Modem besteht zusätzlich --- Was steht auf deinem DSL-Modem drauf? Was für einen Computer hast du? Wie alt ist er? Wenn du DSL hast, brauchst du dann das analoge Modem noch? Willst du aus dem PC direkt herausfaxen oder Faxe empfangen? Soll dein PC als Anrufbeantworter dienen können? (Soll dein PC durch Dialer gefährdet sein? ;) ) Wenn du dies nicht brauchst/willst, und dich traust. solltest du die Fax-Voice-Modem-Karte ausbauen - falls vorhanden. |
Zitat:
|
Zitat:
(Vom Stromnetz trennen! Geht nicht um dich, geht um den PC :D - 12 Volt hält Mensch schon aus) Wenn ja, schau mal von hinten auf den PC, da sollte ein Slot (bzw. ein Slotblech) sein, der eine Buchse (oder auch zwei) hat, die so aussieht wie von der Netzwerkkarte, nur eine Stufe kleiner. Sollte die Modemkarte sein - wie gesagt, falls vorhanden. Was für einen Prozessor hat der Transtec1300? (Transtec ist mir bekannt, aber ich kenne die PCs nicht) Will nur den PC besser abschätzen können. Ein drei Jahre alter PC mit Windows2000? (Ich habe bei Kunden auch "Einjährige" mit 2000 im Einsatz - so ist dies nicht, aber es ist nicht gewöhnlich) |
Zitat:
|
"Intel pentium IIIE, 866 MHz"Der Rechner ist niemals nur drei Jahre alt, aber dies ist vollkommen(!) egal für dein Problem - wollte nur wissen an was ich bin. Lösche die Modemkarte/das Modem mal aus dem Gerätemanager, wenn wirklich (physikalisch) nicht vorhanden. Wenn du auf (Systemsteuerung) "Internetoptionen" gehst, was steht da als "Verbindung" alles drin? Nebenfrage: Welche(n) Browser nutzt du? Welche Netzwerkkarte wird im Gerätemanager angezeigt. |
Zitat:
|
ich hab nochmal versucht mich mit dem großen rechner und dsl einzuwählen. sobald die meldung kommt "verbindung erfolgreich hergestellt", startet sich der rechner neu. |
Und mit welcher Verbindung versuchst du die Internetverbindung herzustellen? Was steht dort drinnen, was ist der Unterschied zum Laptop? Stürzt der "große PC" auch ab, wenn das Modem nicht angestöpselt ist? (du aber "anwählst") Stöpselst du immer um? Ein Router kostet doch nur noch "ein paar" Euro. Ein Router wäre auch sicherer (Firewall), die "Anwahl" würde im Router stattfinden und beide PCs könnten gleichzeitig im Internet sein. |
Zitat:
|
Die Fragen sind nicht "doof" und selbst Marken-DSL-Router gibt es schon für ca. € 30,- - nur als Anmerkung, wird dein Problem kaum lösen. Übrigens beginnst du ein Zitat mit (jeweils ohne Leerzeichen): [ quote ] T e x t oder [ quote=Name_der_zitierten_Person ] T e x t oder [ quote=Name_der_zitierten_Person;Nummer_des_zitierten_Beitrages ] ein Zitat wir mit [ /quote ] beendet. Bitte teste noch einmal folgendes, ziehe die Verbindung zwischen DSL-Modem und Splitter heraus, und schau ob dann auch kein Absturz die Folge ist. Stürzt er sofort ab? oder nach kurzer Zeit? Startet er dann neu oder bleibt er aus? Wenn Neustart, bitte mal vornehmen: Start => Systemsteuerung => System => Erweitert (ganz rechts) => Starten und Wiederherstellen (ganz unten) => Häkchen bei "Automatisch neu starten" (ziemlich in der Mitte) rausnehmen. Neustarten, Versuchen mit dem Intern zu verbinden und Bluescreeninhalt hier posten, falls vorhanden. Ansonsten schau mal im Ereignisprotokoll (Start ausführen eventvwr.msc + Enter was da so (exakt zur Absuturzzeit) so auftaucht. |
Zitat:
KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED Beginn des Speicherabbildes Speicherabbild abgeschlossen. wennden Sie sich an den Systemadministrator oder an die technische Unterstützung Ereignisprotokoll: Fehler Quelle: Eventsystem Kategorie: Ereignissystem Ereignis: 4097 Benutzer: nicht zutreffend. Wenn ich das modem vom splitter trenne, kann ich mich doch gar nicht einwählen *grübel* |
=> Sie erhalten die Fehlermeldung "KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED" Ist das Modem zufällig per USB angeschlossen oder hast du aktuell andere USB-Geräte dran? Ist auch wirklich das SP4 installiert? |
Zitat:
steht nichts noch da wie "in modul.sys" wobei modul ein "beliebiger" Name wäre? (Es kann auch eine andere Datei als eine Sys-Datei sein) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) hier screenshots vom Ereignisprotokoll http://farm2.static.flickr.com/1252/...c9fba8.jpg?v=0 anwendungsprotokoll http://farm2.static.flickr.com/1140/...7312e2.jpg?v=0 |
Zitat:
ich bin jetzt aktuell mit dem isdn-usb-modem rein um die screenshots zu posten. win2k und alle updates. |
Zitat:
|
Zitat:
Einwahl mit USB-ISDN-Modem klappt während sich der Rechner beim USB-DSL-Modem aufhängt? Ist das so richtig? Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
wie ich eine seite vorher schon schrieb, mit dem regcleaner, die reg aufgeräumt. |
Zitat:
Hast du denn kein Backup der gelöschten Registryeinträge erstellt? Wenn ja, spiel es zurück und beobachte ob der Fehler immer noch auftritt. |
Zitat:
mal ein kurzer zwischenstand:
|
Zitat:
Vielleicht doch, benutze die Windowssuche oder sieh im Programmordner nach -> C:\Programme\Regcleaner Wenn Du das Backup findest, bitte das hier ausprobieren Zitat:
|
alle suchmöglichkeiten getestet, nichts gefunden :-( any other suggestions? edit sagt: wenn alles andere tut, und ich auch mehrmals das versatel-setup nach der verblödeten reinigigung gemacht habe, dann kann es doch nicht an der registry liegen, oder bin ich jetzt wirklich superblond? |
Hm...leider weiß man nicht was nun genau kaputtbereinigt wurde. ;) Du könntest mal probieren, den Treiber für dein Onboard-USB-Controller drüberzuinstallieren. Müsste auf der Mainboard-CD dabei, oder falls es eine zusätzliche USB-Erweierungskarte sein sollte, auf der diesbzgl. CD zu finden sein. |
Zitat:
öhm.... das teil hat so ganz und gar nichts mit usb zu tun, das hat einen netzwerkstecker. die von dir erwähnten cd's habe ich auch nicht, das ist eingebracuhter rechner. |
ach... :party: Es ist also doch kein USB-DSL-Modem? :confused: |
Zitat:
ich glaube, hier ist nun vollends alles verwirrt.... HILFE!!!! |
Zitat:
Vllt. listest du mal deine Hardware genau auf, damit wir hier nicht irgendwelche Mutmaßungen anstellen müssen. Hilfreich könnte das Tool Everest sein. |
moinmoin, hier der bericht: Zitat:
|
nachddem ich mich fast die ganze nacht schlaflos im bett gewältzt habe, bin ich zu folgendem schluß gekommen (achtung, hier spricht eine absolute pc-blondine) meiner laienmeinung nach muß etwas mit der netzwerkkarte bzw, deren einstellungen nicht stimmen. schließlich wählt sich das modem ganz normal ein und stellt auch eine verbindung her. erst wenn die verbindung erfolgreich hergestellt ist, schaltet sich der rechner ab und startet neu. auf dem laptop mit win98 funktioniert alles ganz normal, was heißt, das modem und der anschluß sind voll funktionsfähig. das läßt eigentlich bloß die netzwerkkarte übrig. |
Zitat:
Schau doch mal in den Gerätemanager von Windows, ob unter Netzwerkadapter ein Gerät angezeigt wird, der was mit Ethernet zu tun hat - ist dort nichts, dann schau nach, ob irgendein Gerät mit einem Warnhinweis (gelbes Ausrufezeichen) oder so aufgelistet ist. Das Ding kann ja nicht einfach so verschwunden sein. Was aber auch denkbar wäre, dass durch irgendeinen dummen Zufall sich die Netzwerkkarte aus dem PCI-Slot gelockert hat und deswegen Abstürze provoziert...sowas hatt ich mal bei einem alten Rechner bei einer Soundkarte. ;) |
das ethernet-teil wird unter netzwerkadapter aufgeführt und ist angeblich betriebsbereit. wenn ich das mistding nicht zur arbeit bräuchte, würde ich es auf dem marktplatz anzünden und nie wieder einen anschaffen :headbang::headbang: |
Welcher Adapter wird denn wortgenau angezeigt? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Eine Idee noch. Du fährst den PC runter und baust die Netzwerkkarte aus. Starte den PC wie gewohnt ud lass Windows booten. Es folgt ein Herunterfahren und du baust die Netzwerkkarte wieder ein. Normalweise sollte Windows es erkennen, dass ein "neues" Gerät hinzugekommen ist. Wenn das nicht hilft, kaufst du dir für ca. fünf € ne neue karte auf Realtek-Chip-basierte NIC - und schmeißt die D-Link erstmal in die Ecke. :daumenhoc |
ich hab jetzt eine neue karte gekauft... ob die tut, werd ich erst erfahren, wenn ich einen ersatzmonitor aufgetrieben habe, der tut jetzt nämlich auch nicht mehr. ebeim hochfahren schaltet er sich n stand-bymodus. am kabel liegt es nicht, ich hab mir vom nachbarn ein neues geliehen. ich hab nen lauf :headbang: |
Das bestätigt sich Murphy's Law mal wieder, tut mir Leid für dich. Viel Erfolg mit der neuen Hardware. |
es war die grafikkarte, glücklicherweise hatte ich noch meinen alten rechner, da habe ich sie ausgebaut. nun will die neue netzwerkkarte den ethernettreiber von der cd nicht installieren... und auch nicht den treiber von der HP. und nu?:eek: |
machmal ist format C:/ die einfachste und letztlich schnellste Lösung. wenn ich an Deiner Stelle wäre würde ich sie in Erwägung ziehen. :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
vielen dank für die bisher geleistete hilfe. bin euch echt dankbar. |
Hmm das ist nat. tragisch. Hast denn auch keine Bekannten, die dir mal mit mobilem Speicherplatz aushelfen könnten? Wäre ne Idee. :rolleyes: |
Zitat:
|
so, wieso empfängt meine netzwerkkarte daten, wenn ich gar nicht über dsl im netz bin?? Zitat:
|
Vllt. unterhaelt die sich mit der Loopback-Schnittstelle - ist jetzt aber nur ne Vermutung. Zitat:
|
nur mal ne Idee, wechsel mal von DHCP zu statischen IPs. DHCP _könnte_ auch die Ursache sein. ich hatte es auch mal das Windows da was "verbogen" hatte, seit dem nutze ich nur noch statische IPs im LAN. |
Gute Idee heike! :) @rogue-female: Mach dann am besten auch gleich den DHCP-Client-Dienst aus und auf deaktiviert. |
Zitat:
|
Eigenschaften von Netzwerkumgebung, Eigenschaften des LAN-Adapters, dort doppelt TCP/IP-Protokoll anklicken. Welche IP-Adresse du dann vergeben musst, hängt vom Router ab. Und...ähm du hast doch einen DSL-Router oder? :dummguck: |
Zitat:
bei der netzwerkkarte steht unter eigenschaften --> allgemein client für microsoftnetzwerke datei und druckerfreigabe für MS-NW x versatel PPPoE Protokoll x internetprotokoll (TCP/IP) (x = häkchen) und so komme ich nicht ins netz. den dienst habe ich deaktiviert und abgeschaltet. (DHCP schießmichtot). |
Die Frage ob du einen Router einsetzt war durchaus ernst gemeint - denn das ist in deiner DHCP-Geschichte von Relevanz. Hast du nämlich KEINEN Router und gehst direkt mit dem Modem ins Netz, darf DHCP NICHT deaktiviert werden. Feste IP darfste auch nicht vergeben. |
ah... ok. ich hab grad in den unterlagen nachgeschaut: es ist ein modem. |
Guck...dann können wir die Sache vergessen. Wenn die Netzwerkkarte direkt mit dem Modem verbunden ist, erledigt der PC die Einwahl (sonst würde es der Router machen). Hat man dann DHCP aus, würde man keine IP-Adresse vom Provider bekommen können...nur die seltensten Anschlüsse bekommen statische IP-Adressen, also darf man dann hier auch keine feste IP-Adresse eintragen. Die Investition in ein Router macht aber besonders bei W2k Sinn, da W2k im Gegensatz zu WinXP keine interne WinFirewall hat. Hat sich denn jetzt was mit der neuen Netzwerkkarte verbessert? |
mir reicht es jetzt. ich schaufle eine partition frei und installiere win2k frisch (und sicher :heilig:). wenn alle programme, die ich brauche wieder installiert sind, werde ich eine sicherung machen und kann dann die ursprüngliche win2k-installation löschen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board