![]() |
Ja, bei einigen Windows-Menschen ist der Treiberfanatismus extrem ausgeprägt… Ich als Sysadmin der schon locker 1000 PC installiert hat kann dir sagen, dass Windows 10 was Treiber angeht idR gute Entscheidungen trifft. Ganz selten musste ich bisher manuell Treiber installieren. |
Das ist alles lange her. Windows 10 macht da schon einen guten Job. Bei halbwegs aktuellen Geräten bekommt Windows das komplett selbst hin. Bei 10 Jahre alten Gräten muss man schon mal manuell suchen. |
Zitat:
|
Stimmt also gar nicht bzw. ist nur selten so. Na ja, dann ist es ja um so leichter. Das heißt, man braucht die Treiber von der Herstellerseite gar nicht runterzuladen und zu installieren, sondern das macht Win automatisch, etwa beim Installieren von Win oder beim Runterladen von Updates? Wenn man suchen muss, findet Win dann gar keinen Treiber und zeigt das irgendwie an, oder findet es nur nicht den optimalen, aber installiert trotzdem einen? Dass in einem Notebook wie meinem, das ca. 6 Jahre alt ist, auch Treiber benutzt werden von 2009 und 2006 (die auch auf der Acer-Seite, glaube ich, angeboten werden), hätte ich auch nicht für möglich gehalten. |
Kommt halt auf die Geräte an. Hatte vor ein paar Wochen 2 Dell Laptops verschenkt. Einer i5 erste Generation, einer 2. Also ca. 10 Jahre alt. Da wurde nicht alles erkannt, konnte aber über Treiber von der Homepage ergänzt werden. |
Also wohl nur von der Herstellerseite Treiber laden, wenn Win überhaupt keinen findet. |
So ist es. Falls Microsoft entsprechende Treiber nicht in seiner Datenbank hat, dann von der Herstellerseite Treiber laden und auch wirklich nur dort. |
Klingt dann eigentlich gar nicht so kompliziert, wie ich es so oft verstanden habe. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board