![]() |
Dankesehr, nein, im Moment gibt es keine Frage mehr (betimmt erst, wenn wieder wenn ich bei der Installation bin und nicht mehr ins Netz komme), so viel Möglichkeiten habe ich ja nicht, als neu zu installieren. Ah, Drivesnapshot, so ein Program wie Acronis Image oder Macrium Reflect, gut, werde ich mir runterladen, danke. Ja, der Aufwand lässt sich jetzt leider nicht umgehen, aber das nächste Mal, hoffentlich wenn ich ein Image haben werde. Ja, eine SSD bestelen ist möglich, kostet ja nicht mehr als 100 oder sogar 50 €, glaube ich. Vielen Dank nochmals! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Also diese Diskussion warum ein Image eines nackten Windows sinnfrei ist? https://www.trojaner-board.de/images/icons/icon32.gif |
Sorry cosinus, hab das falsch geschrieben vorhin, eigentlich meinte ich wenn Windows 10 neu installiert ist und alle Programme usw drauf sind, also wenn es für den User eingerichtet ist. |
Und wenn man nur per Explorer die Daten umkopiert, reicht das auch. Wenn ich mir die Updateorgien bei einem Jahre alten Image ansehe, ist eine Neuinstallation schneller. Aber jeder wie er mag. Hauptsache es gibt überhaupt ein Backup. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ein Image macht natürlich nur Sinn, wenn man es regelmäßig neu erstellt. |
Zitat:
Wenn du dir ein Image machst nach Installation von Windows, das Jahre lang liegen lässt und irgendwann recoverst, dann sind dermaßen viele Updates einzuspielen, dass man direkt neu installieren könnte in der gleichen Zeit. Ein regelmäßiges Image schleppt aber auch alle im Laufe der Jahre angesammelten Probleme mit sich rum. Ein Image von einem langsamen Rechner führt beim Recovern wieder zu einem langsamen Rechner. Ich habe z. B. kein Image gesichert. Ich installiere grundsätzlich neu bei Problemfällen. Ich sichere nur Daten auf meine NAS-Laufwerke. Und wenn man in vernünftigen bzw. sprechenden Verzeichnisstrukturen sichert, dann ist das auch übersichtlich. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wieso - fällt mir gerade ein - ist eigentlich von Wiederherstellungspunkten, die Win macht, gar nicht die Rede. Funktioniert das nicht? Ist das keine so gute Möglichkeit? |
Zitat:
|
OK, verstehe. Herzlichen Dank für die Links / Aomei! Mache ich. |
Hallo Dirki. Aus reiner Neugier gefragt: warum ist bei dir eine Neuinstallation so ein "unfassbarer Aufwand"? Musst du da hunderte Programme(herunterladen und) installieren? Ich leihe es mir mal von cosinus: "...System schlank halten und nur wirklich notwendige Programme installieren." Und Windows neu installieren dauert maximal eine halbe Stunde. Allerdings können die Windows Updates dann noch eine bis anderthalb Stunden dauern(eigene Erfahrungswerte von vorletzter Woche bei einem älteren Laptop). Aber in der Zeit kannst du auch nebenbei deine Programme downloaden. |
Hallo Bretter76! Zitat:
Zitat:
Ja, das Installieren selbst ist eher unbedeutend. Kann ja nebenbei laufen. Aber das Anpassen von Win, das erneute Einrichten installierter Programme bzw. Kopieren der eigenen Einstellungen, obwohl es nicht viele Programme sind, ist schon aufwändiger. Aber, ich glaube, Win erneut so einzurichten, dass es wie das alte ist, ist für mich unfaßbar aufwändig, Energiesparplan (der lässt sich aber immerhin ex-, importieren), Regeln (für Defender und / oder Firefall), Monitor / Fernseher, Treiber und vieles mehr wohl, das mir gerade nicht einfällt. Und dann gibt es jedes Mal irgendwelche Probleme, dass irgend etwas nicht funktioniert, da kommt auch immer so viel zusammen. Ich kann es jetzt nicht so genau benennen, da sind, meine ich, extrem viele Kleinigekeiten, die viel Zeit kosten. Die Programme habe ich alle auf der Platte, da brauche ich, glaube ich, nichts zu laden. |
Also ich weiß auch nicht was da so großartig zeitaufwändig ist. Ich mach mal eine Liste mit geschätztem Zeitaufwand für aktuelle Hardware: Code: 20 min / Windows-Setup installiert nacktes aktuelles Windows 10 21H1 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board