![]() |
Neues Laptop - Windows neu aufsetzen? Hallo, eine Bekannte bekommt ein neues Laptop. Meist ist im vorinstalliertem Windows schon einiges an nicht benötigten Programmen. Ist es sinnvoll den Laptop wie im Beitrag: Neuaufsetzen des Systems mit Windows 10 (UEFI) direkt neu aufzusetzen? Welche Programme empfehlt ihr? Ich möchte folgende Programme installieren: Bordeigene Windows-Firewall (ist ja eh schon drin) Avast Free als Virenschutz Firefox als Browser (so konfiguriert, dass er nur im privaten Modus läuft) Thunderbird als Mailprogramm PDFs können mittlerweile auch direkt in Firefox geöffnet werden, also kein PDF-Reader nötig. Was wird benötigt um Youtube-Filme anzuschauen? Cortana und Microsoft-Edge finde ich nervig und möchte sie eigentlich so entfernen (oder sperren) dass sie nicht nach jedem Update erneut aus der Versenkung auftauchen. Wie stelle ich das an? Welch unnötigen Ballast kann man von den nie benötigten Windows-Apps direkt löschen ohne Probleme zu verursachen? Noch etwas, meine Bekannte daddelt gerne und hat, trotz meiner Mahnung das zu lassen, schon öfter Müll durch automatische Installationsprogramme (von Bild und ähnlichem) mitinstalliert. Wie kann ich das verhindern? Für Eure Empfehlungen im Voraus vielen Dank. Einen guten Start in die neue Woche - Wolfgang |
Zitat:
Gilt auch für Cortana und Microsoft-Edge Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hier stehen Tipps zur Absicherung |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Youtube-Videos funktionieren OOTB im Firefox. Früher war Flash notwendig, aber mittlerweile läuft alles via HTML5 Zitat:
Zitat:
|
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Dann werde ich Windows neu aufsetzen. Avast habe ich bei meinem Laptop verwendet. Dann werde ich es auch bei mir deinstallieren. Cortana ausblenden geht, aber Edge kommt nach jedem Update wieder und steht in der Startleiste. Meine Bekannte wird ihn dann früher oder später ausführen. Ich habe schon einige Anleitungen zum Entfernen gefunden, aber mich nie getraut, diese dann auch auszuführen, da es wohl nicht ganz einfach ist. Habt ihr eine Anleitung, wie man Edge dauerhaft entfernt? Mich nerven diese ungewollten Anwendungen. Chocolatey werde ich ausprobieren. Liebe Grüße - Wolfgang |
Hallo, da habe ich doch noch 2 Fragen. Ich benutze oft TeamViewer um meinen Bekannten bei Problemen zu helfen. Leider schreibt er sich nach jeder Nutzung in die Autostart-Liste. Kann man das vermeiden, oder gibt es ein anderes Programm das ihr empfehlen könnt? Gibt es eine Möglichkeit Microsoft Edge dauerhaft zu entfernen? Gruß - Wolfgang |
Zitat:
Wegen dem Edge ist das so eine Sache, ja du kannst es deinstallieren aber nach jedem großen WindowsUpdate, kommt er wieder. Ich selbst hab es daher aufgegeben und blockiere es nur noch, damit er sich nicht verbinden kann. |
Noch eine Frage zur Neuinstallation. Beim Starten habe ich F12 gedrückt, dort kommt die Auswahl ob ich über USB Starten möchte. Wähle ich den Stick kommt eine Warnung "Security Boot Fail" und die Installation wird abgebrochen und der Laptop normal gestartet. Muss ich noch irgendwo etwas einstellen? |
"Secure Boot" im BIOS/UEFI ausschalten. Später wieder aktivieren, falls gewünscht. Evtl. muß es für den späteren Betrieb von Windows 10 sogar aktiviert sein - bin da grad nicht ganz sicher. |
Hallo, Zitat:
Ins Bios komme ich, unter "Boot" finde ich Boot Mode: [UEFI] Secure Boot: [Enabled] Boot priority order: 1. Windows Boot Manager 2. USB HDD: IS817 innostor Die Zeile "Secure Boot" kann ich nicht auswählen, also auch nicht ändern. |
Das musst du in deinem Manual nachlesen oder selbst herausfinden. Jedenfalls kannst du nicht erwarten, dass die Helfer hier die Bedienung von jedem BIOS in jeder Variante auswendig kennen. Die Hersteller haben das verbockt, weil jeder selbst schon für grundlegende Dinge wie manuelles Booten von einem bestimmten Gerät (Stick oder DVD) schon eine andere F-Taste definiert. Die einen nehmen F1, andere F8, F9 oder F12. Und ins BIOS-Setup zu kommen ist auch überall wieder anders. |
Hallo, bitte vergiss nicht, dass Ihr solche Sachen täglich macht. Ich wurschtel normalerweise nicht im Bios rum. Daher ist man sehr unsicher und möchte nichts falsch machen. Nun gut, für alle die es interessiert, habe ich es gefunden. Man muss im Bios zuerst das "Supervisor Password" vergeben, dann kann man die "Secure Boot" ändern. Bin auf die nächsten Problem gespannt. |
Falls ich zu grantig rübergekommen bin: Das ging nicht gegen nicht, sondern die Hersteller. Mich nervt es auch beinahe täglich, dass jedes Mal aufs neue herausfinden und ausprobieren muss, wie man was mit welcher Taste erreicht, wenn man mal an einem anderen PC oder Notebook sitzt. Bei manchen Noteooks muss man zudem noch die Fn-Taste gedrückt halten, weil die F1-Tasten vorrangig mit irgendwelchen anderen Funktionen belegt sind :pfui: :headbang: Zitat:
Secure Boot wurde eh schon immer kritisiert, viele haben das als Versuch angesehen, die Installation anderer Betriebssysteme v.a. Linux zu erschweren und das unter dem Deckmantel der Sicherheit gegen Bootkits, die den Bootloader verändern. :pfui: |
Hallo, Zitat:
Ehrlich gesagt hat mich Dein oft recht grantiger Ton bei meinen ersten Besuchen hier schon etwas gestört, mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, und kann es manchmal nachvollziehen :-) Passt schon. Im Prinzip hast Du ja recht, aber Du solltest auch die Laien verstehen, die bei diesen Dingen oft überfordert sind, weil man sich damit normalerweise nicht beschäftigt. In diesem Fall habe ich vermutet, dass ich etwas falsch mache, und dann ist eine Frage schneller gestellt, als in einem nicht vorhandenem Manual geblättert. Es gibt nun mal Leute, denen brennt das Wasser beim Kaffeekochen an. Erst wenn man viele Beiträge liest, fällt einem auf, dass immer wieder die gleichen Fragen auftauchen. Okay, ich habe Windows nun endlich installiert. Auch mit dem Installationsprogramm Chocolatey habe ich mich ein wenig beschäftigt, hört sich aber alles recht kompliziert an. Frage: Kann man es so konfigurieren, dass auch wirklich jeder Depp damit ein Programm sicher und unkompliziert installieren kann? Liebe Grüße - Wolfgang |
Es sollte natürlich "nicht gegen dich" heißen Und chocolatey ist alles andere als kompliziert. Es ist doch viel komplizierter und umständlicher, als manuell jede Software zu aktualisieren und vorher von einer sauberen Quelle das Setup herauszufischen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board